Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Ratgeber
49 Bilder

Brügge sehen und sterben.....

Der Film " Brügge sehen und sterben" ( 2008 ) machte die belgische Stadt zur Filmdiva. Zwei Monate lang unterstützte das City Film Office Brügge die Produktion mit Hunderten einheimischer Statisten, so auch Bürgermeister Patrick Moenaert. Die Produzenten mussten Versicherungspolicen in schwindeleregenden Höhen abschließen, da Teile des Films, etwa das Gespräch von Ray und Ken über das Fegefeuer, im Groeninge Museum neben wertvollen Gemälden von Hieronymus Bosch und Jan van Eyck gedreht wurden....

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.15
  • 13
  • 13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Bloß keine belgische Hast!

Wer als Tourist einen Aufenthalt in Belgien plant, der sollte eins wissen. Der Belgier bremst nicht gerne, nicht auf der Autobahn und auch sonst nicht gerne wenn er am Steuer sitzt. Will der ahnungslose Tourist die Meisterwerke der belgischen Altmeister aus der Nähe bewundern, gar fotografieren, sollte er eine Warnweste, Helm und Baustellenabsperrungen mit sich führen, denn eine alt zu schnelle Mittsiebzigerin in ihrem Seniorenporsche oder eine quirlige Mittzwanzigerin auf ihrem Drahtesel oder...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.15
  • 6
  • 8
Ratgeber
49 Bilder

Gent, die Stadt der Kaufleute und Gildemeister

Nicht nur freitags, wenn Markt ist, hat der Vrijdagmarkt in Gent viel Flair. Der Platz verströmt Geschichte, hier feierten Machthaber ihren Einzug in die Stadt und wurden Ansprachen von Balkonen der hübschen Genter Häuser gehalten. Das Wetter zu Karfreitag ließ es leider nicht zu, allzu farbenfrohe Fotos zu machen, daher beschränken sich die Bilder zum überwiegenden Teil auf Innenaufnahmen aus zwei bemerkenswerten Kirchen. Die St. Jacobskerk aus dem 12. Jahrhundert wurde später im Stil der...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.15
  • 10
  • 15
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Haus der Regenschirme, passend zum heutigen Wetter!

Die Casa Bruno Cuadros in Barcelona, auch bekannt als das Haus der Regenschirme ist ein Gebäude in der Rambla 82, das vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Fassadengestaltung Bekanntheit erlangt hat. Die Fassade schmücken aufgespannte und geschlossene Schirme, sowie japanischen Holzschnitte nachempfundenen Wandbilder, die durch Schmuckfenster in asiatischem Stil ergänzt werden. Besonders auffällig ist der schmiedeeiserne chinesische Drache, der an einer Ecke des Hauses angebracht ist. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Bougainvillea gedeiht auch unter Glas

Der ideale Platz für die Überwinterung einer Bougainvillea ist nur schwer zu finden. Er muss hell sein und sollte Temperaturen zwischen 10 und 15 ˚C bieten. Fußkälte sollte unbedingt vermieden werden. Eine dämmende Matte unter dem Topf schützt die Pflanze. Wenn die Bougainvillea ab März an einem sonnigen Fenster aufgestellt wird, bilden sich bald wieder die ersten Blüten.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
  • 6
  • 13
Natur + Garten
11 Bilder

Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Die Strelizie ist auf den Kanarischen Inseln beheimatet und in den Gärten so häufig verbreitet, wie bei uns daheim die Rose. Die Blüte ähnelt einem bunten Loro-Kopf, deshalb nennt der Volksmund sie auch Papageienblume. Diese bizarr blühende Pflanze benötigt viel Sonne im Frühjahr bis hinein in den Herbst und niedrige Temperaturen während der Winterruhe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.15
  • 10
  • 15
Ratgeber
59 Bilder

Palma de Mallorca

Hoch über der Stadt Palma wacht in einem Pinienhain das mächtige Castell de Bellver, eines der schönsten Beispiele mittelalterlicher Architektur. Von dort oben hat man einen tollen Blick auf die Bucht von Palma und über die Insel. Vor den Toren der Stadt bäumt sich die mächtige Kathedrale (Seu), eine der größten Spaniens, auf. Das massive Schiff, von einer Reihe luftiger Strebebogen gestützt und von eleganten Türmen überragt, wirkt gewltig und anmutig zugleich. Das weite Innere mit seinen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.14
  • 8
  • 14
Ratgeber
47 Bilder

Barcelona

Alle Welt fühlt sich zu dieser Promenade mit schattenspendenden Bäumen hingezogen, die von der verkehrsreichen Plaza de Catalunia rund 2 km sanft abfallend zum Hafen hinunterführt. Einheimische und Touristen, Blumen- und Vogelhändler, Verkäufer von Losen und Schmuggelware, Feuerschlucker und Pantomimen, die Rambles bieten rund um die Uhr ein Schauspiel. Montags bis Samstags lohnt sich ein Besuch des von der Rambla etwas zurückgesetzt gelegenen Mercat de la Boqueria. Diese riesige Markthalle aus...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.14
  • 7
  • 12
Überregionales
39 Bilder

Ajaccio

Der Besuch in Ajaccio, der Geburtsstadt Napoleons, besteht im Wesentlichen darin, den Spuren des späten Kaisers nachzugehen. Als Ausgangspunkt eignet sich die Place Maréchal-Foch mit einem Brunnen, in dem vier Löwen die Marmorstatue Napoleons - "Erster Konsul in römischer Toga" - umringen. Vom Wochenmarkt aus geht man in südlicher Richtung in die Rue Saint-Charles zur Maison Bonaparte, dem Haus, in dem Napoleon zur Welt kam. Durch enge Gassen gelangt man zur Kathedrale, in der Napoleon 1771...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.14
  • 16
  • 12
Überregionales
49 Bilder

Monaco

Allein der Name dieses Stadtstaates erinnert an die Bilder der Hochglanzmagazine, die das Leben der Fürstenfamilie ausleuchten oder vom Grand Prix der Formel 1 berichten. Obwohl es keine Grenzposten gibt, ist Monaco ein selbstständiger Staat mit rotweißer Landesflagge, eigener Tradition und eigener Sprache. Die befestigte Altstadt und der Fürstliche Palast nehmen den iGipfel des Felsens " Le Rocher" ein, der die beiden Häfen trennt. Scharen von Besuchern finden sich täglich um fünf vor zwölf...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.14
  • 12
  • 13
LK-Gemeinschaft
- bitte das Vollbild anschauen -

Ahoi

Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus, Städtele hinaus, Und du, mein Schatz, bleibst hier? Wenn i komm’, wenn i komm’, wenn i wiedrum komm’, Kehr’ i ein, mein Schatz, bei dir. Kann i glei net allweil bei dir sein, Han i doch mein Freud’ an dir! Wenn i komm’, wenn i komm’, wenn i wiedrum komm’, Kehr’ i ein, mein Schatz, bei dir.

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.14
  • 6
  • 12
Kultur
36 Bilder

Notre-Dame in Monte Carlo

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monte Carlo ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Eine faszinierende Kirche, die mich sehr beeindruckt hat. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Kathedra aus Carrara-Marmor und die 1976 geweihte Orgel. Unter dem Chor befinden sich die Grabstätten der monegassischen Fürstenfamilie Grimaldi. Ich wünsche euch einen besinnlichen Tag zu Allerheiligen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.14
  • 13
  • 12
Kultur
56 Bilder

Amalfi

Amalfi, ein schöner und lebhafter Ferienort, war einst eine mächtige Rivalin der Seerepubliken Pisa, Genua und Venedig. Von den Cafés im Freien auf der Piazza del Duomo führt eine lange Treppe zum Dom de Sant´ Andrea, über den ich bereits in einem meiner Vorberichte beschrieben habe, hinauf. Heute stelle ich euch in einem Rundgang den Ort Amalfi vor. Für eine Stippvisite ist dieser Fleck Erde besonders geeignet.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.14
  • 6
  • 11
Kultur
49 Bilder

Valletta

Der kleine maltesische Archipel und Valletta, die 1980 ins UNESCO - Welterbe aufgenommene Stadt des Johanniterordens, haben uns mit ihrer Schönheit beeindruckt. Obwohl nicht das erste Mal hier vor Ort, haben wir wieder ein neues Gesicht der Stadt gesehen und das will ich euch mit einigen Bildern zeigen. Die nach dem Großmeister Jean de la Valette benannte Stadt wurde 1565 nach Maltas Sieg über die Türken erbaut. Sie erstreckt sich festungsartig zwischen den Naturhäfen Marsamxett und Grand...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.14
  • 9
  • 12
Ratgeber
70 Bilder

Sant`Andrea di Amalfi

Als Besucher der Amalfiküste ist man beeindruckt von der reichen Geschichte der Stadt Amalfi und von ihren historischen Bauwerken. Der über tausend Jahre alte Dom “Sant’Andrea” von Amalfi ist sicherlich das großartigste historische Gebäude der Stadt und eine der schönsten Kirchen in der Umgebung. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt. Der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.14
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.