Vereinbarkeit Familie und Beruf

Beiträge zum Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf

Politik
Beim Ortstermin am Derner Kippshof 36 (v.l.n.r.): Dortmunds AWO-Vorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Sarah Heidenreich-Strunk, dobeq-Betriebsleiterin "Angebote an Schulen", Jörg Loose, AWO-Betriebsleiter "Kinder-Jugend-Familie", und Mathias Heil, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

OGS-Rechtsanspruch: AWO Dortmund fordert hochwertigen Ganztag statt bloßer Verwahranstalten // Beispiel Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne
Das Ziel: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen - eine Million neue Plätze sollen entstehen. „Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung klingt erst einmal gut. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass jetzt einfach hastig Verwahranstalten entstehen, nur um den quantitativen Anspruch auf die zusätzlich zu...

  • Dortmund-Nord
  • 23.10.20
Politik

Familien in Dortmund leiden unter fehlender Betreuung
Schwierige Situation

"Es ist für Eltern eine ausgesprochen schwierige Situation", weiß Dezernentin Daniela Schneckenburger, denn die Lage in der Corona-Krise hat sich für viele Familien seit der Teilwiederöffnung der Schulen und Kitas nicht wesentlich verändert. Eine gute räumliche Auslastung sei in Schulen und Kitas zu verzeichnen, "Engpässe liegen mir in Kitas nicht vor", sagt die Dezernentin für den Kinder- und Jugendbereich. In die Notbetreuung bringen Eltern derzeit 3236 Kinder in Kitas und 653 in die...

  • Dortmund-City
  • 18.05.20
Ratgeber

Land NRW hat das Kinderbildungsgesetz reformiert
2. Kita-Jahr beitragsfrei

Das Land NRW hat das Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) reformiert. Die Änderungen treten zum 1. August 2020 in Kraft. Der Verwaltungsvorstand befasste sich  mit den daraus resultierenden gesetzlichen Änderungen für Elternbeiträge und schlug den politischen Gremien die Neufassung der Elternbeitragssatzung vor. Das zweite Kita-Jahr bzw. das zweite Jahr in der Kindertagespflege wird beitragsfrei. Dadurch sollen Familien mit kleinen Kindern gezielt entlastet werden. Künftig fallen also für Kinder, die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Politik

CDU gibt sich vor der Wahl sozialen Anstrich – nach der Wahl ist wieder alles vergessen

Am Samstag, dem 12.08.2017, richteten die CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) und die CDU in der Dortmunder Westfalenhalle die Veranstaltung „Für ein erfolgreiches und soziales Deutschland“ aus, bei der es um Sozialpolitik und Gute Arbeit gehen soll. In diesem Zusammenhang hat auch Bundeskanzlerin Merkel geredet und diskutiert. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow: „Es ist schon sehr durchsichtig: Insbesondere im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 16.08.17
  • 4
Ratgeber
Viele Informationen wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Sachen beruflichlicher Wiedereinstieg in Eving geboten. | Foto: Schneider
3 Bilder

Info-Tag in der Evinger Segenskirche bietet Hilfen beim beruflichen Wiedereinstieg für Alleinerziehende

Kinder sind eine Bereicherung für Eltern und wichtig für die Gesellschaft. Wer aber nach der Babypause beruflich wieder einsteigen will, der hat es nicht ganz leicht. Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf braucht es eine Kinderbetreuung, Organisationstalent, aktuelle Bewerbungsunterlagen und familienkompatible Arbeitsplätze. All das und noch viel mehr bot sich jetzt den Besucherinnen und Besuchern des Infotages des Netzwerks „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“ in der...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.