Verspätung

Beiträge zum Thema Verspätung

Wirtschaft

Nordwestbahn reagiert auf Zugausfälle und Verspätungen
Ersatzverkehr auf vier RB-Linien

Wegen eines akuten Mangels an Triebfahrzeugführern beklagt die NordWestBahn zurzeit in den Netzen „Niers-Rhein-Emscher“ und Emscher-Münsterland reichlich zugausfälle und Verspätungen. Nun hat sich das Unternehmen entschlossen, auf den Linien RB 31 ("Der Niederrheiner"), RB 36 ("Ruhrortbahn"), RB 44 ("Der Dorstener") und RB 45 ("Der Coesfelder") Schienenersatzverkehre mit Bussen in jeweils unterschiedlichem Umfang einzurichten. Die Regionalexpress-Linien RE 10 ("Niers-Express") und RE 14 ("Der...

  • Moers
  • 08.02.19
Ratgeber

Bitte warten... Das akademische Viertel

Ich hasse Unpünktlichkeit: Wenn ein Termin um 11 Uhr abgesprochen ist, sollte er auch eingehalten werden, finde ich. Sie ahnen es schon: Ich bin dann auch in der Regel eher ein paar Minuten zu früh vor Ort als zu spät. Noch ärgerlicher finde ich allerdings die Erfindung der akademischen Viertelstunde, bei der erst 15 Minuten nach der eigentlich geplanten Uhrzeit begonnen wird. Das mag ja in Zeiten ohne Armbanduhr oder Smartphone noch halbwegs sinnvoll gewesen sein, denn: Über lange Zeit fand...

  • Essen-West
  • 22.03.18
  • 1
Überregionales
Gestrandete warten am Essener Hauptbahnhof darauf, weiterzukommen. Foto: Steinmann
13 Bilder

Sturmtief Friederike sorgt für viele Gestrandete am Hauptbahnhof Essen

Es war gegen 11 Uhr, als die Bahn auf ihrer Homepage mitteilte, dass der Zugverkehr in ganz NRW eingestellt wurde. Am Nachmittag stand fest, dass der Zugverkehr den ganzen Tag lang ausgesetzt wird. Was bedeutet das für Pendler und Reisende?  "Ich komme gerade aus Rüttenscheid, wo ich meine Mutter im Krankenhaus besucht habe", sagte eine Reisende am Hauptbahnhof Essen. Weil es dort nicht weiterging, organisierte sie sich selbst: "Ich werde jetzt mit dem Auto abgeholt." Zum Glück hatte sie es...

  • Essen-Steele
  • 18.01.18
  • 6
  • 4
Überregionales
...irgendwo in SOLINGEN... Liebe Grüße!
22 Bilder

Ein NACHMITTAG in SOLINGEN (Vogelpark)

... wenn zwei Freundinnen sich treffen,  ... Ende AUGUST 2017 S O L I N G E N In den Sommerferien wird ja bekanntlich immer viel „gebuddelt“, so hatte auch die BAHN diverse Baustellen, und manche Orte waren einfach nur schlecht oder sogar gar nicht erreichbar. Wuppertal Hauptbahnhof war ja bekanntlich komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Nun, wenn sich Freunde, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, dennoch treffen wollen oder wenn man halt wichtige Termine außerhalb seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.17
  • 22
  • 23
Überregionales
Ein Taschenkalender ist Mariam Scharafis "Evag-Tagebuch". Dort trägt sie Tag für Tag ein, ob Busse und Bahn pünktlich waren, wie groß die Verspätung ausgefallen ist oder mal wieder gar kein Bus die Haltestelle angefahren hat. In der letzten Woche waren es teilweise 45 Minuten, die die Dellwigerin am Langhölterweg ausharren durfte. "Keine angenehme Sache bei den Minusgraden, das kann ich Ihnen versichern", erzählt Mariam Scharafi.

Vergebliches Warten an der Bushaltestelle

Mariam Scharafi ist eine treue Seele. Zumindest was ihren Arbeitsweg betrifft. Seit 25 Jahren legt sie den mit dem ÖPNV zurück. Mit dem Bus der Linie 166 geht es für sie an fünf Tagen die Woche morgens um 7.05 Uhr von Langhölterweg in Dellwig bis zum Berliner Platz, dann weiter mit der U17 bis zum Klinikum. Dort ist die gebürtige Iranerin seit ihrer Ausbildung als medizinsch-technische Laborassistentin tätig. In den letzten Wochen musste sich die Dellwigerin aber immer wieder von unterwegs...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.17
Ratgeber
Der Mülheimer Bahnhof wird gerade nicht angefahren | Foto: PR-Foto Köhring

Züge mussten wegen Notarzteinsatzes umgeleitet werden: Mehrere Hauptbahnhöfe abgeschnitten

Dienstagvormittag war der Zugverkehr rund um Mülheim wieder erheblich gestört. Aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis am Mülheimer Hauptbahnhof kam es zwischen Duisburg und Dortmund zu starken Beeinträchtigungen. Gegen 9 Uhr ist es zu dem Einsatz zwischen Duisburg und Essen gekommen. Erfahrungsgemäß dauert es bis zu zwei Stunden, ehe die Gleise wieder frei sind. Um 10.30 Uhr konnte bereits ein Gleis wieder befahren werden, der Fernverkehr wird aber länger umgeleitet. Die Haltestellen Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.16
Überregionales
So sieht es aktuell am und im ausgebrannten Stellwerk in Mülheim-Styrum aus. In mehreren Trupps arbeiten die Mitarbeiter der verschiedenen Sparten der Deutschen Bahn AG daran, es wieder begehbar zu machen und mit der Sanierung zu beginnen. Ziel ist es, dass es Ende März 2016 wieder ans Netz gehen kann. | Foto: PR Foto Köhring
6 Bilder

Stellwerk-Brand: Bahn-Fahrplan bleibt bis März 2016 beeinträchtig

Laut surren die Heizlüfter im Relaisschaltraum des ausgebrannten Stellwerks der Deutschen Bahn am Rande der viel befahrenen Bahntrasse zwischen Mülheim an der Ruhr und Duisburg. Nur mit Atemschutzmasken dürfen die Mitarbeiter dabei die ausgebrannten Etagen räumen und die besichtigenden Journalisten dürfen sich nur in kleinen Gruppen und gesichert mit Atemschutzmaske und Sicherheitsschuhen ein erstes Bild von der größten Brandkatastrophe in einem Stellwerk machen. Angesichts dieses Szenarios...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.15
  • 1
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Ratgeber
Sehenswert - und in eigener Spur: Der Gelenk-Triebwagen TW. 1753, Bj. 1962 bei der Eröffnung der Linie 109 auf dem Berthold-Beitz-Boulevard. | Foto: Markus Kriesten / Lokalkompass.de

Linie 109: Schienen-Sünder

Immer öfter erreichen die Redaktion Beschwerden über die Unpünktlichkeit der Straßenbahnlinie 109. Tenor: Das gab‘s doch früher nicht. Nun möchte man die Straßenbahn irgendwie direkt in Schutz nehmen. Denn: Früher verstopften auch nicht so viele Autos die Straßen. Mit eigener Spur wäre eine Straßenbahn unschlagbar schnell. Doch das ist eben an manchen Stellen gar nicht machbar. Und: Immer öfter parken Autofahrer „mal eben“ in zweiter Reihe mitten auf den Schienen. Da hat die Bahn dann leider...

  • Essen-West
  • 08.12.14
  • 1
Ratgeber
Der Betrieb der S3 ist zwischen Mülheim HBF und Essen HBF eingestellt. | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Bergbauschäden am Essener Hauptbahnhof- Verspätungen bis Ende Dezember /Aktualisierung 25.11.

Die entdeckten Bergschäden nahe des Essener Hauptbahnhofes (HBF) führen zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehres bis mindestens Freitagmittag. Nach Angaben der Bezirksregierung Arnsberg läuft die Verfüllung des Stollen bereits auf Hochtouren. Die neusten Infos finden Sie hier „Direkt betroffen ist in Mülheim die S 3“, sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage der Mülheimer Woche. Sie verkehrt nur noch zwischen Oberhausen HBF bis Styrum und von Essen bis Hattingen. Umsteigen in Duisburg Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.13
  • 19
Ratgeber

Aktuell: Kaputte Weiche auf der S6-Strecke - Sperrung heute Nacht

Der S-Bahnverkehr auf der Linie S 6 (Köln-Düsseldorf-Essen) ist zwischen Düsseldorf-Derendorf und Kettwig in Fahrtrichtung Essen wegen eines Schadens an einer Weiche in Hösel seit Montagmorgen unterbrochen. Nach derzeitigem Stand muss die Strecke in dieser Fahrtrichtung bis in die Vormittagsstunden des Mittwochs, 6. November, gesperrt bleiben Die Züge der S 6 werden in dieser Zeit ab Düsseldorf-Derendorf über Duisburg Hbf nach Essen umgeleitet. Zwischen Düsseldorf-Derendorf und Essen...

  • Essen-Kettwig
  • 05.11.13
  • 3
Ratgeber

Deutsche Bahn AG und Abellio Rail NRW: Noch kein 'gemeinsames Entschädigungsverfahren' in Sicht

Mit dem neuen Fahrgastrechtegesetz gelten seit dem 29.07.2009 einheitliche Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr in Deutschland. Sie räumen den Reisenden gleiche Rechte bei allen Eisenbahnunternehmen ein und gelten für alle Züge von der S-Bahn bis zum ICE, unabhängig davon, von welchem Eisenbahnunternehmen sie betrieben werden. Sie gelten auch für Reiseketten aus Zügen verschiedener Eisenbahnunternehmen, die mit einer Fahrkarte genutzt werden. Die Deutsche Bahn hat in Zusammenarbeit mit dem...

  • Essen-Süd
  • 10.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.