Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Sport
Michael Balka, neuer Vorsitzender des Velberter Box-Clubs.

VBC wählte neuen Vorsitzenden

Einen neuen Vorstand mit neuem Vorsitzenden wählten die Mitglieder des Velberter Box-Clubs (VBC) bei ihrer Jahreshauptversammlung. Als neuer Vorsitzender wurde Michael Balka gewählt, zweiter Vorsitzender ist der ehemalige stellvertretende Bürgermeister Rolf Otterbeck. Zum neuen Sportwart wurde außerdem Ludwig Panzer gewählt und Kassenwart ist ab sofort Mirco Klug. Weiterhin als Geschäftsführer tätig ist Hans-Werner Mundt. „Dieser Personalwechsel bringt auch einige Änderungen in der...

  • Velbert
  • 06.01.15
Überregionales
Achim Scholz und Ludwig  A. Wenzel vom Berufskolleg Bleibergquelle, Michael Kirch von der Sparda-Bank in Velbert sowie von der Schule In den Birken Bernd Jordan und Luana Hanneforth bei der Übergabe der Schecks.

Viele Klicks - auch für zwei Velberter Schulen

Unter dem Motto „Für die Gemeinschaft engagiert“ mit guten Projekten überzeugen und im Internet möglichst viele Stimmen sammeln - so funktioniert die Sparda-Spenden-Wahl, an der sich wieder interessierte Schulen beteiligen konnten. „Nun ist die Abstimmung vorbei und die Sieger stehen fest“, so Michael Kirch, Filialleiter der Velberter Sparda-Bank. Auch zwei Velberter Schulen konnten bei dem Ranking gut abschneiden. So freute sich das Berufskolleg Bleibergquelle über Platz 53 und somit eine...

  • Velbert
  • 07.12.14
Politik

Man stelle sich vor, die Kommunalwahl ist vorbei und Wahlplakate hängen immer noch

Obwohl seit dem 25. Mai 2014 die Kommunalwahl bereits vorbei ist, hängen am Langenberger Bahnhof noch Plakate von Neues Velbert. Foto aufgenommen am 26.11.2014. Leider haben die Herren von Neues Velbert anscheinend versäumt, sich ihre Plakatstandorte aufzuschreiben oder geht für sie der Wahlkampf direkt bis zur nächsten Kommunalwahl weiter? Wir würden uns freuen, wenn die Wahlplakate zügig entfernt würden, denn der Langenberger Bahnhof allein, ist schon kein schöner Anblick. Dirk aus dem Siepen...

  • Velbert
  • 29.11.14
Politik

Alles Schall und Rauch oder was kümmert uns das Geschwätz von gestern

Am Sonntag sind mal wieder die Wähler gefragt und das gleich fünfmal. Europawahl, Landratswahl, Kreistagswahl, Stadtratswahl und Bürgermeisterwahl. Wenigstens führt das zu Einsparungen in den kommunalen Haushalten, fünf Wahlen auf einmal durchführen zu können. Die Gefahr ist nur dabei, durcheinander zu kommen, wer hat noch mal was zu welcher Wahl gesagt und was wollte diese Partei noch zur Europawahl machen??? Ist es tatsächlich wichtig das zu wissen? Oder wird nicht später doch wieder alles...

  • Velbert
  • 22.05.14
Politik
Lazar Simikic, SLB.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Lazar Simikic (SLB)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „Wenn ich Bürgermeister bin, dann werde ich mich dafür einsetzen, den Wirtschaftsstandort Velbert weiter zu entwickeln und den Einzelhandel zu stärken. Das Hauptaugenmerk hierbei liegt auf der Sicherung der vorhandenen Arbeitsplätze und Unternehmen. Das Schaffen von neuen Arbeitsstellen insbesondere im Dienstleistungssektor sowie von Ausbildungsstellen für die nächste Generation muss gezielt verstärkt werden. Langfristig muss ein gesunder ausgeglichener...

  • Velbert
  • 10.05.14
  • 1
  • 2
Politik
Edgar Küppersbusch, UVB.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Edgar Küppersbusch (UVB)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „Ich werde für mehr Transparenz im Rathaus für alle Bürger sorgen! Ich werde keinen weiteren ,Privatisierungen‘ einzelner Gesellschaften der Stadt zustimmen! Ich werde eine Sparpolitik mit Augenmaß zur Konsolidierung des Haushalts unterstützen.“ Meine Stärken sind… „Durch meine über 40-jährige Tätigkeit in leitender Position in der mittelständischen Wirtschaft bin ich es gewohnt, Mitarbeiter zu einem Team zusammen zu schweißen. Andererseits habe ich gelernt,...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Gerno Böll-Schlereth, SPD.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Gerno Böll-Schlereth (SPD)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „…werde ich mich trotz der schwierigen Finanzlage dafür einsetzen, dass Velbert eine liebens- und lebenswerte Stadt bleibt. Die Menschen sollen sich in Velbert wohlfühlen und wieder das Gefühl bekommen, dass es in Velbert sozial und gerecht zugeht. Dazu gehören eine zukunftsweisende Familien-, Senioren- und Schulpolitik sowie bezahlbare Kultur-, Bildungs- und Wohnangebote.“ Meine Stärken sind… „Bei den politischen Verhältnissen in Velbert wird es immer...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Cem Demircan, Neues Velbert.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Cem Demircan (Neues Velbert)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „…trage ich große Verantwortung für meine Heimatstadt. Dies ist eine große Ehre, aber auch die Verpflichtung den Menschen aufzuzeigen, dass man tatsächlich neue Wege geht. Dabei ist mir sehr wichtig, dass man die Menschen bei der Entscheidung mitnimmt und erklärt, warum insbesondere auch manchmal unpopuläre Entscheidungen getroffen werden müssen – bei mir gilt ganz klar: ,Mehr Teilhabe und Transparenz‘.“ Meine Stärken sind… „Zu meinen Hauptstärken gehört, dass...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Dr. Esther Kanschat, Bündnis 90 / Die Grünen.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Dr. Esther Kanschat (Bündnis 90 / Die Grünen)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „...werde ich verändern, WIE Politik gemacht wird, dann ändert sich das, WAS gemacht wird, automatisch. Zurzeit benutzt die Mehrheitsfraktion die Verwaltung wie ein Betrunkener die Laterne, nur zur Sicherung des eigenen Standpunkts. Ich möchte die Verwaltung nutzen, um die Sachverhalte zu erhellen und ins richtige Licht zu rücken. Wir brauchen langfristige Konzepte und dürfen nicht die Ergebnisse von Gutachten ignorieren, sondern müssen diese bei der Planung...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
August-Friedrich Tonscheid, Velbert anders.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat August-Friedrich Tonscheid (Velbert anders)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „Wenn ich Bürgermeister bin, werde ich ein transparenter Bürgermeister sein, der in erster Linie für die Bürger der Stadt der erste Ansprechpartner ist und nicht seine Berufung in möglichst vielen öffentlichkeitswirksamen Auftritten sieht. Die Stabilisierung der städtischen Finanzen hat dabei Priorität. Daher werden die Ausgaben ohne Tabus überprüft werden müssen.“ Meine Stärken sind… „...meine Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen und mein Wille zur absoluten...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Dirk Lukrafka, CDU.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Dirk Lukrafka (CDU)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „…freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem Rat und einer gut aufgestellten Verwaltung, mit denen ich eine klare, gerechte und besonnene Politik, die an den Bedürfnissen der Menschen orientiert ist, umsetzen kann - getreu unserem Motto ,Mittendrin. Näher dran‘.“ Meine Stärken sind… „Fachlich bringe ich gute Voraussetzungen mit, die man für dieses Amt haben sollte: eine umfassende betriebswirtschaftliche und juristische Ausbildung und zehn Jahre...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Harry Gohr, Die Linke.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Harry Gohr (Die Linke)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann…„...setze ich mich dafür ein, dass Städte mehr Geld bekommen. Eine bessere Umverteilung von Bundes- und Landesmitteln muss umgehend erfolgen.“ Meine Stärken sind…„...auf Menschen zuzugehen, sich Problemen der Bürger zu stellen und ihr Interesse für kommunalpolitische Fragen zu stärken.“ Das ist mir in Velbert ein Dorn im Auge und es besteht Handlungsbedarf… „...für eine zweite Gesamtschule. Dem seit Jahren missachteten Elternwillen muss endlich Rechnung getragen...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Die Initiative Pro Realschule ist gescheitert.

Update: Bürgerentscheid zur HKS gescheitert

Der Bürgerentscheid zur Heinrich-Kölver-Realschule in Tönisheide hat nicht das notwendige Quorum erreicht. 10.026 Ja-Stimmen wären nötig gewesen, um den Erhalt der Realschule für zwei weitere Jahre zu sichern. Aber nur 6.370 Bürger stimmten "Ja" zum Erhalt der Schule An der Drenk (88, 14 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 10,84 Prozent. 857 Bürger gingen zur Wahl und stimmten gegen den Erhalt der HKS. Dennoch ist die Stimmung gut bei den Mitgliedern der Bürgerinitiative „Pro Realschule“, wie...

  • Velbert
  • 16.03.14
  • 3
Politik

Wo sind Schlaglöcher in Velbert und Heiligenhaus?

Einmal nicht akribisch auf die Beschaffenheit der Straße geachtet und schon ist es passiert: Das Auto fährt durch ein tiefes Schlagloch und im schlimmsten Fall trägt es auch noch einen großen Schäden davon. Im Frühjahr werden wohl wieder neue, böse Hinterlassenschaften des Winters den Politikern ein Dorn im Auge sein. Gerade weil 2014 Kommunalwahl ist. Bestimmt ärgern auch Sie sich beim Autofahren mal über die eine oder andere Straße in Velbert oder Heiligenhaus, auf der wegen der Schlaglöcher...

  • Velbert
  • 23.11.13
Überregionales

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Vor uns liegt wieder eins dieser Wochenenden, an dem man die Qual der Wahl hat. Zahlreiche Veranstaltungen finden statt: Pflicht ist natürlich der Gang zur Wahlurne am Sonntag, darüber hinaus wird mit dem Bobbycar-Rennen wieder Action geboten und wer über einen Umzug oder einen Hausbau nachdenkt, sollte die Wohnungsbörse nicht verpassen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, für einen entspannten Ausflug. Denn wenn ich das Warenangebot in den Supermärkten so beobachte, müsste es in den nächsten Tagen...

  • Velbert
  • 18.09.13
Überregionales

Es wird spannend!

Überraschend kam für mich gestern die Ankündigung, dass Bürgermeister Stefan Freitag für eine dritte Amtsperiode nicht zur Verfügung steht. „Jetzt zieht wieder politische Normalität in Velbert ein“, sagte er und deutete damit an, dass die politische Konstellation der vergangenen Jahre eben nicht normal war. Dass beide großen Parteien zu Gunsten eines Verwaltungsfachmanns auf eigene Kandidaten verzichtet und sich auf Stefan Freitag geeinigt haben, erscheint auch heute noch als Ausnahme. Umso...

  • Velbert
  • 29.09.12
  • 2
Politik

Freitag und Lindemann: "Wir stehen nicht mehr zur Wahl"

Bürgermeister Stefan Freitag und Stadtkämmerer Sven Lindemann stehen für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Das teilten sie heute auf einer Pressekonferenz mit. Über die Gründe sprach Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch mit den Beiden. Herr Freitag, Ihre Entscheidung kommt überraschend. Warum stellen Sie sich nicht für eine dritte Amtsperiode zur Wahl? Die politischen Gegebenheiten haben sich geändert. Vor acht Jahren hatte ich mit SPD, CDU, FDP und UVB eine breite...

  • Velbert
  • 28.09.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.