Wahlbeteiligung

Beiträge zum Thema Wahlbeteiligung

Politik

Wahl
Wähler schon wieder betrogen.

Bei der letzten Bundestagswahl hatte das Wahlergebnis eine Jamaika Koalition bedeutet. Ob das gut gewesen wäre für unser Land weiß man nicht. Aber es war was das Volk gewählt hatte! Dann kommt ein Herr Lindner und 'sagt': Wie die Wähler gewählt haben interessiert mich nicht. Wir machen da nicht mit. - Europawahl: Monatelang hat man uns daran erinnert wie wichtig es ist dass wir wählen gehen. Haben wir auch brav getan. Aber auch hier sagt man uns jetzt: Wie ihr gewählt habt ist uns egal, wir...

  • Essen-Kettwig
  • 17.07.19
Politik

OB Wahl 2015 - Sieger ohne Sieg !

Essen hat gewählt und hat einen Sieger gekürt aber keinen Sieg errungen. Zugegeben, die Bürger der Stadt hatten die Wahl zwischen zwei Kandidaten, zwei großen Parteien und haben sich entschieden. Aber ist es ein Grund für den so auserkorenen Kandidaten zu feiern? Ich sage: NEIN. DAS war kein Sieg für die Stadt Essen und deren Bürger. Lediglich 77329 von 457035 Wahlberechtigten haben den neuen OB gewählt. Eine Wahlbeteiligung von 27,7 %. Das ist unterirdisch. Wann werden die Politiker endlich...

  • Essen-Süd
  • 29.09.15
Politik
Petra Hinz, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Essen

Abgeordnetenbrief von Petra Hinz - Wählen gehen gegen Rechts

„Ich möchte zur Beteiligung an den Oberbürgermeisterwahlen in Essen am 13. September 2015 ermuntern.“ Mit dieser Botschaft ruft Petra Hinz, stellvertretende Vorsitzende der SPD Essen und Bundestagsabgeordnete, alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf, am kommenden Sonntag wählen zu gehen. Zugleich will sie mit Informationen und Aufklärung aufzeigen, welche Gefahren „das zu Hause bleiben“ haben kann. Petra Hinz, MdB aus Essen: „Liebe Mitglieder der SPD Essen, liebe Bürgerinnen und Bürger der...

  • Essen-Süd
  • 11.09.15
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Vereint gegen den Wahlsieger

Überparteilich für eine höhere Wahlbeteiligung und gegen Rechts - ein Kommentar Gestern vor einer Woche hat Essen gewählt und einige Punkte des Ergebnisses lassen aufhorchen. Mit dem Kommunalwahlergebnis umzugehen ist für die Ratsparteien nicht einfach – einerseits hätte das Vierer-Bündnis keine Mehrheit mehr, andererseits auch rot-grün nicht. Ein Gewinner steht allerdings fest: Die Partei der Nichtwähler konnte mit 52,6% die absolute Mehrheit in unserer Stadt einfahren. Nun könnte man sagen,...

  • Essen-Nord
  • 02.06.14
  • 3
Politik

So hat die Ruhrhalbinsel gewählt

Bei der Kommunalwahl haben in Essen nur 44,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, das ist knapp ein Prozent weniger als bei den Wahlen 2009. Entschieden haben so vor allem die Nicht-Wähler: Durch ihr Wegbleiben von den Urnen werteten sie die Stimmen vor allem für kleinere Parteien auf. Vielfalt in Rat und Bezirksvertretung kann man mögen oder nicht. Essen beschert sie einen Ruck hin zu rechtspopulistisch orientierten Parteien. Die Sitzverteilung (insgesamt 90 Sitze) im neuen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.