Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

LK-Gemeinschaft
"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. | Foto: privat

Karnevalsball im Ballhaus

"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. Auch der eine oder andere Narr traute sich ins Ballhaus – und wurde, falls vorhanden, gleich seines Schlipses entledigt. Für viel Stimmung sorgen das Organisations-Dreigestirn mit Heike...

  • Unna
  • 10.02.18
Kultur
Im Alois-Gemmeke-Haus schunkelten die Närrinen zur Weiberfastnacht kräftig nach Stimmungsliedern und beklatschten Sketche, die exakt den Geschmack der Frauen trafen.  Alle Bilder: St. Reimet
103 Bilder

"Waldhorn blasen gegen Grapscher" - Fastnacht der KFD Holzwickede

Zu aufdringliche Karnevalsjecken mit einem kräftigen Stoß ins Waldhorn zu vertreiben, diese und viele weitere nützliche Botschaften sandte die Karnevalsfeier der KFD Holzwickede aus. Im Alois-Gemmeke-Haus schunkelten die Närrinen zur Weiberfastnacht kräftig nach Stimmungsliedern und beklatschten Sketche, die exakt den Geschmack der Frauen trafen. Und das im Jahre zehn nach Adelheid Dietze, von der Steffi Meier und Andrea von Schaewen die Organisation der beliebten Karnevalfeier übernahmen und...

  • Holzwickede
  • 04.02.16
Überregionales
41 Bilder

"Ein Rock geht durch Holzwickede"-kfd-Karneval lacht über Bürgermeisterwahl

Frau Posposchill und Frau Hawlischek, Stefanie Meier und Andrea von Schaewen, begrüßten zur Weiberfastnacht der kfd- Holzwickede wieder knapp 100 Gäste im Alois-Gemmeke-Haus und stellten sich vor, dass mal eine Kandidatin bei der kommenden Wahl des Bürgermeisters antritt. Ein Nonnenaufstand sorgte für Superstimmung und zur Nachlese des Pfarrfestes 2014 standen natürlich auch die Krähen auf dem Programm. Adelheid Dietze und Pastor Middelanis legten einen Walzer aufs Parkett . Abschluss bildete...

  • Holzwickede
  • 12.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gehäkelte Toilettenpuppe - ganz klar "Weiberkram"  :-) Foto: Lokalkompass/Peter Gerber
40 Bilder

Foto der Woche 43: Weiberkram und Frauengedöns

Das Foto dieser Woche lehnen wir an einen frechen Spruch von Altkanzler Gerhard Schröder an, der einst das Familienministerium als "Frauengedöns" abtat. Im Lokalkompass legen wir das Thema aber weiter aus. Wir sind gespannt auf Eure Phantasie in Sachen "Weiberkram und Frauengedöns" - und freuen uns wie immer auf Eure Beiträge. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender...

  • Essen-Süd
  • 27.10.14
  • 52
  • 9
Kultur
"kfd Hurra" - Humorige Lieder brachten die kfd-Singers zum Anwärmen der Weiberfastnacht im Gemmeke-Haus mit.
10 Bilder

Weiber feiern auch nach dem verflixten 7. Jahr - Fastnacht der Kfd Holzwickede

"Ich hab´mich tausend Mal gewogen" sangen die Kfd-Singers voller Inbrunst bei der Weiberfastnacht im Gemmeke-Haus. Fast 100 jecke Damen begrüßten Andrea von Schaewen und Stefanie Meier im Gemeindehaus der kath. Liebfrauen-Gemeinde. Da griff Pfarrer und Gastgeber Bernhard Middelanis gerne in die Quiz-Kiste und und stellte bei "Dalli-Dalli" knifflige Fragen. Der Erlös wandert direkt an den Bischof von Limburg, damit seine goldene Badewanne auch noch einen goldenen Stöpsel bekomme. Als...

  • Holzwickede
  • 28.02.14
  • 1
Kultur
Eine süße Erinnerung an die Tanzgruppe Schleebusch | Foto: Peter Gerber
24 Bilder

Foto der Woche 08: Weiberfastnacht

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weiberfastnacht Auch auf lokalkompass.de ist der Karneval derzeit in aller Munde. Diese Woche Donnerstag, 27. Februar 2014, ist Weiberfastnacht, also der Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval, und deshalb rufen wir rechtzeitig dazu auf: zeigt uns Eure jecken Fotos, Eure originellsten Kostüme, kurz: Eure...

  • Essen-Süd
  • 24.02.14
  • 4
  • 5
LK-Gemeinschaft
In den unterschiedlichsten Kostümen kamen Frauen zur Weiberfastnacht in Unna am Marktplatz
6 Bilder

Weiberfastnacht in Unna

Am 7. Februar um 16 Uhr startete erstmals speziell für Frauen eine echte Weiberfastnachtsparty auf dem Marktplatz in Unna. In einem großen Zelt versammelten sich die närrischen Weiber, um mit ihren Kostümen eine riesige Party zu feiern. Als Biene oder Micky Maus, als Teufel oder Engel oder aber auch als Clown oder Diskoqueen waren die Damen dabei. Da die Veranstaltung zum ersten Mal in Unna angeboten wurde, besuchten viele die Karnevalsparty. Auf die Frage ob sie nächstes Mal wieder hingehen...

  • Holzwickede
  • 08.02.13
Überregionales

Friday FIVE: Frustrierte Fahrer - fröhliche Frauen

Besser mit Winterreifen Mit Macht war der Winter nach kurzer Unterbrechung wieder da und hatte jede Menge Schnee im Gepäck. Vom folgenden Schneechaos berichteten prompt zahlreiche Bürgerreporter, darunter Georg Meurer aus Mülheim und Klaus Fröhlich in einem Beitrag aus seiner verschneiten Heimatstadt Velbert. Noch besser auf Kufen Des einen Leid, des anderen Freud: Während die Autofahrer im Schneechaos Nerven bewahren mussten, hatten die Kids natürlich ihre helle Freude an der weißen Pracht....

  • Essen-Süd
  • 08.02.13
Kultur
Der Kinderkarnevalsumzug zieht mit Grundschulkindern aus Unna durch die Innenstadt zum Rathaus. | Foto: Jörg Stengl/Archiv

Hier wird's bunt!!! Alle Veranstaltungen zum Karneval in Unna und Holzwickede

Donnerstag, 7. Februar Kinderkarnevalsumzug mit Start am Platz der Kulturen hinter dem zib in Unna, Beginn: 10.30 Uhr. Der Karnevalszug zieht über die Bahnhofstraße wieder zurück zum Markt, wo dann im Zelt um 11.11 Uhr die traditionelle Begrüßung durch Unnas Bürgermeister Werner Kolter erfolgt. Danach ist das Zelt geöffnet für alle Närrinnen und Narren! Donnerstag, 7. Februar Weiberfastnacht der KFD-Holzwickede im Alois-Gemmeke-Haus in Holzwickede, Beginn: 16 Uhr Donnerstag, 7. Februar...

  • Unna
  • 04.02.13
Überregionales
30 Bilder

Närrisches Treiben und lokales Karnevals-Fieber

Bei strahlendem Sonnenschein startete am 3. März der Karneval auf den Straßen. Im Rheinland und Westfalen haben sich zahllose Narren in das fröhliche Treiben gestürzt. Zu späterer Stunde hatten dann die Damen bei der Weiberfastnacht das Sagen. Und das nicht nur in den klassischen Karnevalshochburgen, wie diese Fotos aus Bergkamen-Oberaden zeigen... Beim Kids Club in Kamen stand einen Tag später ebenfalls das Motto "Karneval" auf der Tagesordnung - ebenso wie beim Kinderkarneval in Wasserkurl....

  • Kamen
  • 03.03.11
Kultur
10 Bilder

De Zoch kütt zum letzten Mal mit Helmut Scherer

Unnas Karnevalsnarr Helmut Scherer zieht mit 77 Jahren die Bremse. Zum letzten Mal wird er an Weiberfastnacht (3. März) mit dem kleinsten Karnevalszug durch Unnas Innenstadt ziehen. Die Vorbereitungen laufen dafür auf Hochtouren. Mit dem Motto "Ich geh´ jetzt ins Altersglück - Unna bleibt allein zurück" verabschiedet sich der Jeck mit Trommeln und einer großen Konfetti-Kanone. Rund 130 Schulkinder werden ihn bei seinem letzten Umzug zum Rathaussturm um 11.11 Uhr begleiten. Die Bilder zeigen...

  • Unna
  • 09.02.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.