Werner Joachims

Beiträge zum Thema Werner Joachims

Kultur
Werner Joachims bei einer Stadtführung - Archivbild
4 Bilder

AUS DEM VORORT BRAMBAUER
Stadtführung durch den Süden Brambauers

Es ist wieder soweit: Stadtführung im Vorort Brambauer Werner Joachims führt die Teilnehmer dieses Mal in den Süden von Brambauer. Wissenswertes und Kuriositäten zum Ehrenmal, Volkspark und co. stehen auf dem Programm. Wann: 2. Juni 2024, 15 Uhr Wo: Startpunkt ist das Ehrenmal in Brambauer (gegenüber der Martin Luther Kirche) Kosten: 5 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Treffpunkt Ehrenmal:

  • Lünen
  • 26.05.24
  • 4
  • 5
Sport
Am Morgen war es noch etwas frisch
8 Bilder

TV Eintracht Brambauer
Sonniger Vereinstag an Himmelfahrt

Vereinstag gut angenommen: Nach dreijähriger Corona-Pause konnte der TV Eintracht endlich wieder seinen traditionellen Vereinstag an Himmelfahrt durchführen - und das mit toller Resonanz und großem Erfolg. Zunächst stand die von Werner Joachims geführte Wanderung auf dem Programm, quer durch den Nordpark zur Quelle des Stellenbachs, zur Grenze nach Elmenhorst, rund um den Ententeich und zum Hof Overthun, wobei es einiges über Brambauer und das Gebiet rund ums Freibad zu erkunden gab. Danach...

  • Lünen
  • 18.05.23
  • 5
  • 5
Kultur
am ehemaligen Torhaus gibt es ein Bild der Seilbahn
6 Bilder

Brambauer im Blickpunkt
Stadtführung durch Brambauers Geschichte

Brambauer - ein Musterbeispiel für die stürmische Wandlung einer Bauerschaft zur Industriegemeinde - so der Titel der Stadtführung durch Lünens größten Stadtteil am 4. September. Startpunkt war das weithin sichtbare Colani-Ei oder Ufo, das sich oben auf dem alten Fördergerüst von Schacht IV befindet. Werner Joachims legte gleich los mit einigen Fakten über Brambauer, seine Höfe in früherer Zeit und das flächenmäßige Verhältnis zu Lünen. Weiter ging es am ehemaligen Torhaus des Zechengländes...

  • Lünen
  • 06.09.22
  • 3
  • 2
Kultur

Brambauer im Blickpunkt
Sonntagsführung durch Brambauer

Führung durch Lünens größten Stadtteil: 1928 wurde Brambauer nach Lünen eingemeindet und am 4. September führt Werner Joachims durch einige Stadtteilbereiche der ehemals selbständigen Gemeinde. Brambauer bildete vor 1928 zusammen mit Brechten und Holthausen das Amt Brambauer. Bei seinem Rundgang geht er auch auf die Entwicklung Brambauers ein. Es geht auch um die geschichtliche Entwicklung vor der Eingemeindung, es gibt Einblicke in die Geschichte alter Höfe und Bauerschaften und in die...

  • Lünen
  • 30.08.22
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.