Wohnungslosenhilfe

Beiträge zum Thema Wohnungslosenhilfe

Vereine + Ehrenamt
Ben Dratz (r.), Präsident des Rotary Clubs Oberhausen Antony-Hütte, übergibt einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an Frank Bremkamp (Mitte), Bereichsleiter Soziales, Gesundheit, Integration bei der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH, und dessen Kollegin Meike Leuer-Scherer (r.), Sozialarbeiterin in der Wohnungslosenhilfe. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Rotary Club Oberhausen Antony-Hütte spendet
2.000 Euro für Wohnungslosenhilfe

Um obdachlose Menschen möglichst gut durch das Jahr zu bringen, unterstützt neben der Stadt Oberhausen und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) zusätzlich das Land Nordrhein-Westfalen die Wohnungslosenhilfe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) mit verschiedenen Winter- und Sommerhilfen. Ausgegeben wird das Geld vor allem für Isomatten, Schlafsäcke, Gutscheine für Schuhe oder für Bekleidungsspenden. Die Hilfen reichen jedoch nicht, um gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten etwas zu...

  • Oberhausen
  • 20.12.22
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Wohnungslosenhilfe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH hofft auf gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Männer. | Foto: Pexels

Männerkleidung dringend gesucht
dwo nimmt gern Spenden entgegen

Wenn die Temperaturen sinken, benötigen Wohnungslose vor allem die Möglichkeit, sich zwischendurch aufzuwärmen – und ausreichend wärmende Kleidung. Genau die wird in den kommenden Tagen und Wochen dringend gesucht. Spenden an die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) sind daher herzlich willkommen! Das Team der Wohnungslosenhilfe des dwo hofft auf gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Männer. Besonders gefragt sind Jeans, Sweatshirts, T-Shirts und Winterjacken – bevorzugt in den Größen L und...

  • Oberhausen
  • 03.11.22
Politik
Wir vom dwo unterstützen die Kampagne der BAG W mit einem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 15. September, von 14 bis 18 Uhr in der Beratungsstelle an der Elsässer Straße 18 in Oberhausen. | Foto: BAG W e. V.

dwo beteiligt sich an Kampagne „WOHNUNG_LOS“
Obdachlosigkeit abschaffen

Die Bundesregierung hat ihr Ziel klar vor Augen: die Abschaffung der Obdachlosigkeit bis 2030. Damit kommt sie der Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) nach, die sich seit den 1950er-Jahren für wohnungslose Menschen und Menschen in Wohnungsnot einsetzt. Mithilfe der Kampagne „WOHNUNG_LOS“ soll die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans noch einmal richtig an Tempo gewinnen. Laut BAG W ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland im Zeitraum 2018 bis...

  • Oberhausen
  • 05.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.