Unna - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Die große Hütte im Zentrum des Gemeindeplatzes
54 Bilder

Es stimmt: Der Massener Weihnachtsmarkt verzaubert seine Besucher

Freitag 05. bis Sonntag 07. Dezember 2014 Als ich am Freitag gegen 17:00 Uhr zum Gemeindeplatz kam musste ich feststelllen: Es stimmt. Gut aufgelegte Großeltern, Eltern, Kinder und Besucher, auch weit über die Stadtteilgrenzen hinaus, hatten sich hier eingefunden, um bei der offiziellen Eröffnung durch Wilhelm Jonas und Helmut Engel vom Gewerbeverein dabei zu sein. Auf engstem Raum standen, rund um die große Hütte platziert, die 30 handgezimmerten Holzbüdchen, die von den örtlichen Kaufleuten...

  • Unna
  • 06.12.14
  • 1
  • 1

Amnesty International - Briefmarathon 2014

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Infostand der Unnaer Amnesty-Gruppe zum weltweiten Briefmarathon von Amnesty International geben. Der Infostand findet am Samstag den 13.12.2014 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) in Unna statt. Jedes Jahr im Dezember schreiben in wenigen Tagen Millionen Menschen Briefe an Personen, die sie nicht kennen. Sie wissen jedoch über Amnesty International, dass die Menschenrechte dieser Menschen verletzt wurden. Sie drücken...

  • Unna
  • 04.12.14
  • 1
  • 1
Herbert Zacharias, Nino Matich und Lothar Mischnik (v.l.) sind zu Recht stolz auf das Erreichte. Auf dem Zechenplatz hat der Arbeitskreis ein ganzes Ensemble mit Bergbaurelikten geschaffen.
2 Bilder

Erinnerung erhalten: Königsborner Knappen blicken auf erfolgreiche Arbeit zurück

Dass die Region einst vom Bergbau geprägt war, ist vielen Unnaern gar nicht mehr bewusst. Das mag auch daran liegen, dass es gerade in Unna kaum sichtbare Hinterlassenschaften gibt. In Königsborn hat der Knappenverein dafür gesorgt, dass die Erinnerung ein sichtbares Zeichen setzt und erinnerte jetzt an 30 Jahre Seilscheibe am Zechenplatz. Bereits 1880 hatte die Kohleförderung über den Schacht I der Zeche Königsborn begonnen, bis 1966 fuhren hier die Bergleute ein, dann wurde die Förderung im...

  • Unna
  • 20.11.14
  • 1
5 Bilder

Kaufverträge

Beim Kaffeetreff der Senioren-Union der CDU Unna, Mittwoch 12.11.2014, im Seniorentreff Fässchen wurde das Thema „Kaufverträge“ angesagt. Als Referent war Rechtanwalt Andreas Keuneke eingeladen. In den nicht ganz ernst gehaltenen Vorworten wurde vom Vorsitzenden, Franz Rottinger, auf die gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen und wann man geschäftsfähig ist. Zuerst erläuterte Rechtsanwalt Andreas Keuneke die rechtlichen Lagen zwischen Verkäufer und Käufer. Das Einverständnis beider Parteien...

  • Unna
  • 15.11.14
16 Bilder

Afrika, Reiseland ohne Garantie

Wenn man durch Südafrika reist und die Landluft geniesen will sieht man unweigerlich alte Autos. Die versträuten Farmen liegen oftmals weit weg von der Hauptstrasse. Und genau dort fahre ich hin, über Wellblech Pisten, Geröll und Schotterwegen gelange ich zu den entlegensten Farmen. Und oft genug sehe ich schon von weitem das dort eine alte Limosine unter dem Sonnendach steht. Diesmal war es ein Amerikanischer Luxuswagen. Ein Chrysler Windsor C38 von 1948. Ein Blockmotor genannt "Spitfire" mit...

  • Unna
  • 09.11.14
Volker Manthei nach der Begrüßung der Gäste
30 Bilder

Von einer Idee zum Erfolgsmodell: Fünf Jahre Tauschring Unna e.V.

Samstag, 08. November 2014 I 11:00 Uhr Feier, Rückblick und Ausblick Das Tauschringmotto Geben und nehmen ohne Geld Der Tauschring hatte zu einem Empfang anlässlich des 5 jährigen Jubiläums eingeladen. Über 80 Gäste, Mitglieder, Vertreter aus der Politik und Verwaltung, der Presse und anderen Einrichtungen der Stadt Unna, konnte der Vorsitzende Volker Manthei herzlich begrüßen. Stellvertretend für unsere Gäste, so Volker Manthei, möchte ich Ingrid Kroll, die als Ortsvorsteherin Unna-Mitte in...

  • Unna
  • 08.11.14
  • 2
  • 3
Einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro von Regine und Rolf Siegel (2. und 3. v.l.) sowie Rolf Mündnich und Heike Weyd (2. und 3. v.r.) nahmen Birgit Poller (l.) und Annegret Schulte-Altedorneburg (r.) für den Verein „Wir für Holzwickede“ entgegen. | Foto: privat

„Wir für Holzwickede“ unterstützt Kinder und Senioren

Wie in den vergangenen Jahren sammelt der Verein „Wir für Holzwickede“ auch zum bevorstehenden Weihnachtsfest wieder Spenden, um möglichst viele von Grundsicherung betroffene Kinder und Senioren mit weihnachtlichen Geldgeschenken zu unterstützen. Zuschüsse zu Ferienfreizeiten und Ausflügen auch behinderter Kinder, Unterstützung von Schul- und Kita-Mittagessen zählen zu den laufenden Aufgaben des Vereins. Die Zuwendungen kommen den Betroffenen dank Kooperation mit der Gemeinde Holzwickede und...

  • Holzwickede
  • 07.11.14
  • 1

Herbstbasar mit "Selbstgemachten" am 15.11.2014

mit dem Freizeitkreis „Mensch ärgere mich nicht!“ Der Freizeitkreis „Mensch ärgere mich nicht!“ lädt am 15.11.2014 von 13-17 Uhr zum Herbstbasar nach Bauer Brune, Reckerdingsweg 81, in Unna-Massen ein. Motto ist: „SELBSGEMACHT“. Wer möchte gerne mit einem eigenen Stand dabei sein? Verkauft werden darf alles, was selbstgemacht ist (z.B. Marmelade, Honig, Ketten, Glückwunschkarten, Gestricktes, Gebasteltes). Bei Interesse bitte bei Marion Völlmecke (Telefon 02307-9309268) melden. Vom Erlös der...

  • Unna
  • 07.11.14

Zur Nachahmung empfohlen: Unnaer Pfadfinder packen Weihnachten in einen Schuhkarton

„Alle Jahre wieder…“ – so könnte die Überschrift lauten für eine der größten Geschenkaktionen im deutschsprachigen Raum. „Weihnachten im Schuhkarton“ heißt diese alljährliche Aktion, an der die Unnaer Pfadfinder vom Stamm Merlin schon seit Jahren teilnehmen. Viele Kinder erhalten zu Weihnachten kein Geschenk, weil sie keine Eltern mehr haben oder diese sich keine Präsente leisten können. Mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins „Geschenke der Hoffnung“ kann jeder einem Kind in...

  • Unna
  • 06.11.14
  • 1
Foto: Anna Ortmann
2 Bilder

Ein buntes Herbstfest des Vereins „Stern“

UNNA-MASSEN ■ Mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Eltern der Sonntagsschule des kulturell-integrativen Vereins „Stern“ den Herbst begrüßt. Mit lustigen Spielen, Liedern, Gedichten und Wettbewerben in russischer Sprache wurde die Sonntagsschule zu einem unvergesslichen Ort für Groß und Klein. Russische Märchen und Gedichte wurden von den Kindern vorgetragen, Rätselspiele zu den Früchten des Herbstes wurden erraten und zum guten Letzt durften alle...

  • Unna
  • 03.11.14
  • 1
  • 3
"1x stechen, 2x helfen" - Blut spenden und sich mit einem Fingerhut voll Blut mehr als Stammzellspender registrieren.
2 Bilder

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK suchen im Kreis Unna gemeinsam Lebensretter

KREIS UNNA. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im November zur Blutspende und zur Typisierung im Kreis Unna auf. Ziel ist es, junge Menschen in Bergkamen-Rünthe und Kamen-Heeren zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren zu lassen. „1 Mal stechen, 2 Mal helfen“,...

  • Unna
  • 31.10.14
Siegfried Freitag, Bruno Jeschke, Hans Struck, Hans Kralemann, Wolfram Kleimann, Werner Rienhoff, Helmut Tewes, Werner Dempe, Kurt Hille
10 Bilder

Der Massener Bürgerhausverein hat seinen Vorstand gewählt - Helmut Tewes Erster Vorsitzender

Mittwoch, 29. Oktober 2014 19:00 Uhr Beständigkeit seit seiner Gründung Der Massener Bürgerhausverein zeichnet sich durch Beständigkeit seit seiner Gründung im Juni 1994 in seiner Vorstandsbesetzung aus. Als Stellvertreter von Helmut Tewes wurde Werner Rienhoff wiedergewählt. Geschäftsführer bleibt Bruno Jeschke mit seinem Stellvertreter Hans Struck. 1. Kassierer bleibt Kurt Hille und auch Siegfried Freitag bleibt weiterhin 2. Kassierer. Neu wurde Werner Rempe als Technischer Berater in den...

  • Unna
  • 30.10.14
  • 1
  • 1
Peter Schulz und Gerd Rohn vom Bezirksvorstand sowie Holzwickedes Bürgermeister Jenz Rohter gratulieren Christine Ledwon vom Kleingartenverein  „Am Oelpfad“ zum Sieg. | Foto: privat
2 Bilder

Schönste Kleingärten liegen am Oelpfad

Zum neunten Mal wurde der Kleingartenverein „Am Oelpfad“ in Holzwickede vom Bezirksverband der Kleingärtner mit der „Roten Azalee“ für die schönste Anlage ausgezeichnet. In der Rausinger Halle in Holzwickede fand die Siegerehrung des Wettbewerbs um die schönste Kleingartenanlage im Bezirk Hamm/Kreis Unna statt, der seit 1969 im zweijährigen Rhythmus durchgeführt wird. 22 Kleingartenanlagen des Kreises Unna und die 21 Anlagen des Kreises Hamm musste die fünfköpfige Jury für die beiden Kreise...

  • Holzwickede
  • 17.10.14
  • 1
AWO-Ortsvereins-Vorsitzender Wolfgang Rickert (2.v.r.) übergab in Anwesenheit des Kreis- und Unterbezirksvorsitzenden Wilfried Bartmann (l.) den Erlös an AWO-Einrichtungen. | Foto: AWO

AWO Unna-Oberstadt verkaufte Glühwein nach Uromas Rezept

„Glühwein genießen und Gutes tun“ – Unter diesem Motto betreibt die AWO Unna-Oberstadt seit mehr als 20 Jahren auf dem Unnaer Weihnachtsmarkt seinen Glühweinstand. Viele Weihnachtsmarktbesucher, auch Auswärtige, steuern gezielt den Stand mit seinem Glühwein original nach Uromas Rezept an. Natürlich darf auch der alljährliche Losverkauf nicht fehlen. Vom Erlös unterstützt der Ortsverein nicht nur seine Seniorenbegegnungsstätte „Treff-mit-Herz“ in der Vinckestraße sondern gibt den Großteil des...

  • Unna
  • 16.10.14

Kleider- und Bücherbörse bei Bauer Brune

Der Freizeitkreis „Mensch ärgere mich nicht!“ wird am 18. Oktober seine letzte Kleider- und Bücherbörse für dieses Jahr machen. Sie findet von 13 - 17 Uhr bei Bauer Brune, Reckerdingsweg 81 in Unna-Massen statt. Wer gut erhaltene Kleidungsstücke hat, der kann diese um 12:00 Uhr vor Ort abgeben. Aus Platzgründen können diesmal keine Bücher entgegen genommen werden. Die Mitglieder/innen des Vereins freuen sich wieder auf einen regen Zulauf und bieten auch diesmal wieder selbstgebackenen Kuchen...

  • Unna
  • 10.10.14

SGF trauert: Gründungsvater Wilhelm Böcker verstorben

Die Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm (SGF) trauert: Der Initiator der Bürgerinitiative, die sich bereits 1968 an der Wickeder Chaussee gebildet hatte, ist tot. Wilhelm Böcker starb im Alter von 91 Jahren. Die ihm zugedachte Ehrung auf der Jubiläums-Veranstaltung zum 40. Geburtstag der SGF im Juni konnte Wilhelm Böcker leider aufgrund seines instabilen Gesundheitszustandes schon nicht mehr persönlich entgegennehmen. Dies übernahm vertretungsweise sein Sohn. Die Keimzelle der SGF liegt im Haus...

  • Unna
  • 10.10.14
21 Bilder

Schutz vor Einbrüchen

Am Mittwoch, 08.10.2014, führte der monatliche Kaffeetreff die Senioren-Union der CDU Unna ins Polizeipräsidium nach Dortmund. In der ersten Stunde wurde das Kommissariat Kriminalprävention besucht. Kriminalhauptkommissar Markus Schettke demonstrierte anschaulich, wie Damen und auch Herren ihre Taschen tragen sollten oder auch nicht. Was zu beachten sei und welche selbstschützenden Maßnahmen man beachten sollte. Zum Weiteren wurde der Einbruchschutz thematisiert. Anhand von Exponaten wurde...

  • Unna
  • 09.10.14
42 Bilder

Senioren-Union feierte Herbstfest

Senioren-Union feierte Herbstfest Am Freitag, dem 26.09.2014, feierte die Senioren-Union der CDU Unna mit Mitgliedern und Freunden ihr Herbstfest. Das Vereinsheim des Stadtmusikkorps im Breitenbachgelände war, wie im vorletzten Jahr, der Veranstaltungsort. Zahlreiche Gäste konnten vom Vorsitzenden der Senioren-Union, Franz Rottinger, begrüßt werden. Die Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach aus Düsseldorf und der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe aus Berlin waren angereist. Beide richteten ein...

  • Unna
  • 03.10.14
Auf dem Foto zu sehen (v.l.): Vorsitzender Michael Löblein, Edgar Terhorst, Günther Nierhoff vom Diözesanverband und Ralf Plogmann vom Caritas-Vorstand. Foto: privat

Vergoldeter Dank für ein Ehrenamt bei der Caritas

Auszeichnung für besonderes soziales Engagement: Edgar Terhorst erhielt jetzt das Caritas-Ehrenzeichen in Gold für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken im Caritasverband für den Kreis Unna. Der 54-Jährige gehörte 15 Jahre dem Vorstand und später auch dem Rat des Verbandes an, darüber hinaus machte er sich in der Rumänienhilfe verdient. Der Vorsitzende Michael Löblein hob bei der Verleihung vor allem die besonders menschlich geprägte Perspektive seines Kollegen hervor, mit der er den Verband...

  • Unna
  • 02.10.14
Emil Scharpenberg (91 Jahre), Helmut Wirtz (89 Jahre) Dr. Peter Kracht, Helmut Tewes
24 Bilder

17. Seniorentag im Bürgerhaus Unna Massen

Samstag, 27. September 2014 I 15:00 bis 18:00 Uhr Ältere nicht ausgrenzen sondern sie am Vereinsleben teilhaben lassen Der internationale Tag der älteren Menschen, oder auch Weltseniorentag genannt, findet am 01. Oktober 2014 statt. Er wurde 1990 durch die UNO initiiert, um die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, zu würdigen. Für die „Massener Senioren“ gab es diesen Tag schon am 27. September. Dazu hatte der Bürgerhausverein und...

  • Unna
  • 30.09.14
  • 1
  • 1
Ein letzter Gottesdienst in der St.-Hedwig-Kirche in Unna: Ab sofort tragen die Mitglieder der Koptisch-Orthodoxen Gemeinde die Verantwortung für das ehemalige Gotteshaus des Pastoralverbunds. Foto: privat

Abschied von der Hedwigskirche: Koptisch-Orthodoxe Gemeinde feiert dort künftig ihre Gottesdienste

Ein letztes Mal kamen am vergangenen Sonntag viele Menschen in der St.-Hedwig-Kirche zusammen. Dicht gedrängt feierten die Gläubigen des Pastoralverbunds und diejenigen, die den Gottesdienst als Aussiedler besuchten, in einem Festhochamt den Abschied der Kirche. Denn das Gotteshaus wurde nun offiziell der Koptisch-Orthodoxen Gemeinde übergeben – ein bewegender Moment für alle Teilnehmer. „Wir müssen uns heute mit Schmerzen verabschieden, aber wir geben nicht unsere Weggemeinschaft auf“, sagte...

  • Unna
  • 23.09.14
66 Bilder

Auf Regen folgte doch der Sonnenschein am Tag des Kindes in Unna-Massen

Sonntag, 21. September 11:00 bis 18:00 Uhr Auch wenn es zurzeit noch regnet, so lassen wir uns die gute Stimmung für den sorgfältig vorbereiteten Tag des Kindes nicht verderben, so die Verantwortlichen des Gewerbevereins. Und variabel sind wir allemal. Den Kindertrödelmarkt haben wir schon in die Schillerschule verlegt. Der Vorsitzende des Gewerbevereins Wilhelm Jonas hatte es in der Vorankündigung so formuliert: „Weil die Kinder die wichtigsten Mitglieder unserer Gesellschaft sind, müssen wir...

  • Unna
  • 22.09.14
  • 2
Keine Lust auf Ehrenamt? Der Tauschring Unna verzeichnet stetig steigende Mitgliederzahlen - allein die Jugend ist etwas unterrepräsentiert. | Foto: Prochnow
2 Bilder

Wie Du mir, so ich dir! Tauschring Unna hat den richtigen Nerv getroffen - Verein auf Wachstumskurs

Von Jörg Prochnow „Mähst du meinen Rasen, tapezier ich dir das Wohnzimmer.“ So oder ähnlich könnte eines der Angebote lauten, die wöchentlich Mitglieder des Tauschrings Unna unter einander anbieten oder erfragen. Getauscht werden keine Dinge, sondern Leistungen. Dabei stehen beispielsweise Kochen und Backen in der 18 Punkte umfassenden Themenliste ganz oben. Weitere Angebote sind unter anderem handwerkliche Hilfen im Haus und in der Wohnung, Gartenarbeit, aber auch Behördengänge und...

  • Unna
  • 17.09.14
  • 1
Gruppenbild im Rathaus von Rostock
42 Bilder

Fahrt an die Ostsee

48 Mitglieder der Senioren-Union der CDU Unna besuchten vom 01.09 bis 05.09.2014 Rostock und die unmittelbare Ostsee mit dem Bus. Auf der Hinfahrt wurde die alte Hansestadt Wismar besucht. Am 2. Tag wurde vormittags Rostock besichtigt. Die Hanse-, Hafen- und Universitätsstadt mit ihrer restaurierten Innenstadt und der Hafenanlage war beeindruckend. Eine Hafenrundfahrt nach Warnemünde per Schiff wurde am Nachmittag vorgenommen. Der Ort mit Flair eines Fischer- und Seefahrerstädtchens. Die lange...

  • Unna
  • 10.09.14

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.