Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
138.547
Ich bin schon immer ein politischer Mensch und arbeitete als Geschäftsführer bei den
Essener GRÜNEN, und zwar seit 1984.Seit 2017 bin ich Rentner. Ich engagiere mich u.a. bei den Wittener Grünen und bin dort seit Februar 2018 Vorstandsmitglied. Mein Hauptaugenmerk liegt in den Bereichen Verkehrs- und Umwelpolitik sowie Stadtentwicklung.
Ich habe zwei erwachsene Kinder und fahre gerne Rad. Fotgrafieren, Wandern und Lesen zählen auch zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am kommenden Maiwochenende bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt. In Witten beginnt die Kidical Mass am Samstag den 14. Mai um 15 Uhr am Kornmarkt. Im Mittelpunkt: Die Schutzbedürftigkeit der Kinder Die Kidical Mass Organisator:innen betonen: Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich...
Auf dieser Info- Radtour kann man mehr über Grüne Politik erfahren. Treffpunkt ist am Samstag, den 7.Mai um 14.00 Uhr am Rathaus Witten. Die Route mit mehreren Haltepunkten führt über Stockum, wo am Vöckenberg bestes Ackerland für ein Gewerbegebiet geopfert werden könnte, nach Annen. Grüne Vorstellungen zum Radverkehr und zum unzureichenden Fahrradgesetz in NRW oder zu den willkürlich riesigen Abständen von Windkraftanlagen zu jeglicher Wohnbebauung werden vorgestellt. Verena Schäffer, unsere...
5. 5. 19.30 im Roxy in der Wiesenstraße 26, Witten Grüne zeigen einen Film über die anregende Fahrradkultur bei unseren Nachbarn in den Niederlanden. Wie Fahrrad fahren Spaß macht und wie wir auch hier mehr Freude am Radfahren haben könnten, demonstriert dieser Film auf beeindruckende Weise. Anschließend ein Gespräch mit Verena Schäffer und Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, zum Thema, warum es in Stadt und Land nicht richtig rund läuft beim Radverkehr. Eintritt...
Die GRÜNEN fordern eine massive Angebotsverbesserungen im S-Bahn-Netz im Ruhrgebiet. Mit dem Konzept “S-Bahn 2.0 ” legen die GRÜNEN im Ruhrgebiet eine konkrete politische Vision für ein attraktives S-Bahn-Angebot vor. Dazu erklärt Verena Schäffer, Wittener Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag: ”Die Klimakrise schreitet voran und der Verkehrssektor hat in den letzten Jahrzehnten nichts zur Reduzierung der CO2-Emmissionen beigetragen. Der ÖPNV-Anteil hier beträgt nur...
Nachdem im Bereich Wetter-Wengern und Witten-Bommern die Arbeiten an den Ufern der Ruhr bereits abgeschlossen sind, wird im Bereich Witten-Mitte fleißig gebaggert und gegraben. Das Ziel: Neue Nebenarme entstehen oder alte werden wieder freigelegt. Auch die Entfernung der Uferbefestigungen schafft mehr Lebensraum für Tiere und ihren Nachwuchs sowie Pflanzen. Die Fließgeschwindigkeit wird dadurch verringert und der Fluß erhält mehr Platz. Das dient auch dem Hochwasserschutz, was auch dringend...
Nils Holub, Mitglied der Wittener Grünen und engagierter Radfahrer, hat beim Radrennen mit Lastenrädern in Hattingen den ersten Platz belegt. Er gewann in der Kategorie der Lastenräder ohne Motorunterstützung. Beim Wettbewerb ging es auch um den Transport verschiedener Lasten, die ein -und ausgeladen werden mussten. Es war eine Leistungsschau für unterschiedliche Lastenräder, die zeigte, was diese zu leisten im Stande sind. Veranstalte wie Grüne beglückwünschen Nils Holub zu seinem Erfolg....
Die Grünen im Ruhrparlament heben ein Konzept für ein neues S-Bahn-Netz für die Metropole Ruhr entwickelt. Unter dem Titel „S-Bahn 2.0 - Im Takt der Metropole“ ist eine konkrete politische Vision entstanden, die bis 2030 für ein leistungsstarkes und attraktives S-Bahnangebot sorgen könnte. Dabei stützt man sich auf bereits vorhandene Planungen einzelner Projekte des Landes wie des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr und bündelt sie mit weiteren eigenen Vorschlägen zu einem großen Paket für mehr S-Bahn....
Insektenfreunde können mehr Artenvielfalt möglich machen. Eine Chance dazu bietet die Übernahme einer Blühpatenschaft für eine insektenfreundliche Wiese mit Blumen und Wildkräutern als Insektennahrung. Grüne unterstützen wie im Vorjahr dieses Projekt mit 250 € und rufen zur Mitfinanzierung auf. Dieses Jahr wird die neue BioBlumenwiese an der Kreuzung Annener Berg / Tiefendorf (Stockum) entstehen. Letztes Jahr blühte sie in der Nähe der Uni Witten. Spenden sind wegen des Bearbeitungsaufwands ab...
"Wenn sich viele Leute für ein gemeinsames Ziel einsetzen, kann man was erreichen", wo urteilt die grüne Ratsfrau Edeltraut Priddat über den sich abzeichnenden Erfolg. Anwohner pflanzen einen Baum. Die Wabe baut acht Holzcontainer für Pflanzbeete und Bäume. Eine Sudentengruppe übernimmt die Bepflanzung der Kübel. Das Grünflächenamt genehmigt die Aufstellung, die der Stadt keine Kosten verursacht. Anwohner:innen übernehmen die Pflege. So wird das Ziel des siebenjährigen Toco Reimer, der den...
Am 18.12. (Samstag) von 10 bis 16 Uhr öffnet Andreas Müller mit dem ADFC-Fahrradclub für sechs Stunden die Fahrradbotschaft im Ideenschaufenster für den Klimaschutz im ehemaligen Reisebüro des Kaufhofgebäudes in der Bahnhofstraße 7. Wie jedes Jahr bittet der Wittener Fahrradbotschafter Andreas Müller, gebrauchte Fahrräder für Kinder zu spenden. Räder können direkt abgegeben oder Kontaktdaten für eine spätere Abholung hinterlassen werden. Sie sind bestimmt für Kinder der Hellwegschule,...
Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht säuberten Jusos, grüne Jugend sowie einige Wittener Schulen Stolperesteine. Die Stolpersteine erinnern an durch die Nazis ermorderte und vertriebene Menschen, insbesondere ehemalige jüdische Mitbürger unsererr Stadt aber auch Wiederstandskämpfer oder andere Verfolgte dieser unmenschlichen Diktatur. Die Grüne Jugend säuberte mehrere Stolpersteine in der Innenstadt und legte dort weiße Rosen nieder. Die Weiße Rose war eine studentische Widerstandsgruppe,...
Der erste Fahrtest endet für Grüne mit einer positiven Bewertung. Man bekommt auf dem Rad den Eindruck: So geht sicheres Radfahren. Joachim Drell, Vorstandsmitglied der Grünen, bewertet die Strecke wie folgt: “Die Gelb markierten Radstreifen sind breit genug für Überholvorgänge per Rad und bieten genügend Abstand zum fließenden Verkehr auf der Dortmunder Straße. Es ist mit 2 m der breiteste Radweg in Witten. Der Pop-up-Radweg macht Lust auf mehr. Das Manko: der Radstreifen ist auf beiden Seiten...
Der Vorstand der Grünen Witten begrüßt die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen, wie es der kleine Parteitag am vergangenen Sonntag beschlossen hat. Wie die Ergebnisse der Sondierungen ergeben haben, wird nun mehr Tempo und Verbindlichkeit in die Klimaschutzpolitik kommen. Auch in der Sozialpolitik zeichnen sich mit 12 € Mindestlohn, einer Kindergrundsicherung und der Umwandlung von Hartz IV in ein Bürgergeld Erfolge für mehr soziale Gerechtigkeit ab. Diese gilt es in den Verhandlungen...
Als ehemaliger Mieter und heutiger Nachbar entsetzt mich der Kahlschlag an der Steinstraße 34. Ein Grünes Plätzchen, ehemaliger Spielplatz mit altem Baumbestand, wird der Erweiterung eines Garagenhofs geopfert. Diese Entscheidung ist vollkommen aus der Zeit gefallen. Einerseits beklagt man die Aufheizung der Wittener Innenstadt und die zunehmende Versiegelung der Böden angesichts von Starkregen und Unwettern. Es gibt Vorschläge, Städte als Schwammstädte umzubauen, um Unwettern und...
Wie der Vorstandssprecher des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) auf Nachfrage der Grünen Fraktion im VRR versichert, wird die Verlängerung der Bahnstrecke Haltern-Recklinghausen-Bochum auch nach Witten mitgedacht, aber erst später realisiert. Für den ersten Abschnitt seien keine größeren Umbauten erforderlich. Hier existieren bereits überwiegend Streckenabschnitte, die für den Güterverkehr genutzt werden. Deshalb wird der erste Teil der Strecke für Bahnverhältnisse sehr schnell fertig gestellt,...
Mit ihrer Bundestagskandidatin Ina Gießwein (3. von links) und der Wittener Landtagsabgeordneten Verena Schäffer (ganz rechts) besuchten die Grünen den Spielplatz im Voss'schen Garten. Bei einer Spielplatzsprechstunde gab es zahlreiche Gespräche mit den anwesenden Eltern über fehlende Kindergartenplätze, Platz für Kinder zum sicheren Radfahren, zu vielen Autos in der Innenstadt und anderen Problemen
Green Drinks – der Stammtisch der Grünen findet am 22.09. ab 19:00 Uhr im Knuts (Wiesenstraße 25) statt. Auch die Grüne Bundestagskandidatin Ina Gießwein wird dort Fragen beantworten und mit uns diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Nach Möglichkeit treffen wir uns im Biergarten. Es gelten natürlich die üblichen Corona-Regeln.
Die Friedr. Lohmann GmbH Giesserei in Witten-Annen produziert klimaneutralen Stahl. Mitglieder der Ratsfraktion und des Vorstands der Grünen Witten nahmen im September an einer Führung durch die Gießerei teil. Grüne haben das Wittener Familienunternehmen im Stadtrat für den Großen Preis des Mittelstands auf Grund seiner innovativen Klimastrategie vorgeschlagen. Die Unternehmens- und Werksleitung erläuterten bei dem Besuch im Annener Werk anschaulich Vorgehensweise und Maßnahmen, die zur...
In einem gemeinsamen Antrag fordern SPD und Grüne die Stadt auf, die Errichtung von Fahrradgaragen zu prüfen. Es sollen mehr sichere Abstellanlagen für Fahrräder auch mit Hilfe von Wohnungsbaugesellschaften geschaffen werden. Viele Radler in größeren Wohnhäusern haben das Problem, ihre hochwertigen Räder in den Keller oder gar in die Wohnung tragen zu müssen. Derartige Alltagsprobleme will man gerne lösen, um das Radfahren zu erleichtern. Das Rad soll als Verkehrsmittel attraktiver werden....
Die BOGESTRA hat die Teststrecken für E-Busse seit April ausgeweitet. Nach bis dahin mehr als fünf Monaten und fast 300.000 gefahrenen Kilometern wurde es für die 20 Elektrobusse der BOGESTRA Zeit, neue Wege „zu erfahren“ und die bisherigen positiv verlaufenen Tests auch auf anderen Linien fortzusetzen. Seit Oktober 2020 sind die E-Busse der BOGESTRA schon im Dauereinsatz. Nun fährt die Linie 379 elektrisch nach Witten. Die E-Busse können über einen Stromabnehmer auf dem Fahrzeugdach geladen...
Die Übernahme der Macht durch die Taliban in Afghanistan verursacht großes Leid für die Menschen. Die Lage insbesondere für Frauen und Mädchen ist dramatisch: Ihnen wird der Schul- und Universitätsbesuch verweigert, Frauen über 15 werden zwangsverheiratet und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Menschen, die in der Vergangenheit mit westlichen Hilfsorganisationen, Stiftungen und der Bundeswehr zusammengearbeitet haben, schweben in Lebensgefahr. Ihnen allen gilt unsere Solidarität und der...
Am 13.8. ab 18.30 Uhr findet eine Kundgebung der Grünen auf dem Rathausplatz statt. Rednerinnen dins die parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfrktion Britta Hasselmann und die Bundestagskandidatin Ina Gießwein.
Mit der Bundestagskandidatin besuchten Grüne die Biogasanlage der AHE- ein ökologisch und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen. Es leistet durch seine Verwertung der Bioabfälle einen Beitrag zur Energiewende Neben Strom produziert man dabei Kompost und Flüssigdünger aus dem Rohstoff Bioabfall. Auf dem Trantenrother Hof, dem ältesten Biohof Wittens, nahmen wir an einer Führung teil. Bauer Bert Schulze-Poll stellte vor, was wo in welcher Fruchtfolge auf 12 Hektar angebaut wird. Der Verkauf...
Mit einer Radtour starten die Wittener Grünen in den Bundestagswahlkampf 2021. Mit dabei ist Ina Gießwein, Grüne Kandidatin für die Bundestagswahl im September. An mehreren Stopps lässt sich Grüne Politik besonders gut darstellen: an dem Weichenwerk, dem Trantenrother Biohof, der Biogasanlage AHE, dem Rheinischen Esel, dem Evangelische Krankenhaus und der Universität sowie dem Wittener Werk der ZF Technik. Unsere Themen sind Umweltschutz und Klima, Wirtschaft und Wiederverwertung – aber auch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.