Xanten - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Foto: luise/pixelio.de

Entwarnung in Moers-Repelen: Keine weiteren Befunde für amerikanische Faulbrut

Dank des sonnigen Frühlingswetters ist die Natur überall aufgeblüht und die Bienen können das reiche Nahrungsangebot nutzen. Für die Imker im Bereich Moers-Repelen ist es erfreulich, dass der Sperrbezirk aus dem vergangenen Jahr nach Abschluss der Untersuchungen in den gesperrten Bienenständen aufgehoben werden kann. Die Kreisverwaltung teilt mit: Es wurden keine weiteren Befunde erhoben, die den Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut befürchten lassen. Die betroffenen Imker können ihrer...

  • Wesel
  • 30.04.15
Bin doch recht hübsch anzusehen, oder?
4 Bilder

Nix mit Frühling, der Winter steht vorm Fenster!

Den ganzen lieben langen Winter hab ich mich gefragt, warum meine beiden Amaryllis nicht blühen wollen. Ich wollte sie schon an die frische Luft befördern oder gleich ab in die Tonne, aber das brachte ich doch nicht über´s Herz. Habe sie schon einige Jahre. Jetzt plötzlich hat sich zumindest eine dazu entschlossen zu blühen und das sogar mit zwei Blütenknospen, wovon die Erste sich schon sehr hübsch präsentiert. Dazu mal ein paar Bilder.

  • Xanten
  • 28.04.15
  • 22
  • 22
Der Lokalkompass ist der reinste Zoo: Henry Sten brachte den Pinguin mit, Ortwin Horn den Strauß, Oliver Bandel ein Schlangenmotiv und Alexandra Huß das Nilpferd. Fotos: Lokalkompass.de
133 Bilder

Foto der Woche 17: Ene Besuch em Zoo...

Willy Millowitsch machte "Ene Besuch em Zoo..." zum Evergreen und auch unsere Fotofreunde im Lokalkompass sind dem Thema so sehr verbunden, dass die Zoofotos vielfach als Motiv zum Foto der Woche gewünscht wurden. Diesen Vorschlägen kommen wir natürlich gerne nach, vor allem jetzt, nachdem der strahlende Sonnenschein im April einen Ausflug in die Zoologischen Gärten zum perfekten Erlebnis machte. NRW hat die höchste Zoodichte Nordrhein-Westfalen bietet mit elf wissenschaftlich geführten...

  • 27.04.15
  • 31
  • 35
5 Bilder

Blumen in voller Frühling Pracht

An einen schön Nachmittag in Papenburg beim Rathaus. Liebe lokalkompass Reporter würdet ihr mir bitte ganz ehrlich schreiben wie ihr diese Aufnahmen findet, ich bitte um ehrliche Meinung, ich danke euch. LG Herbert

  • Alpen
  • 25.04.15
  • 10
  • 15
Hast Du Lust mit mir zu tanzen?
10 Bilder

Brüderchen komm tanz mit mir!!!

Nach Ostern haben wir einen Abstecher Richtung Havelberg gemacht, wo in diesem Jahr auch die BUGA anläuft. Auf dem Weg dorthin, entdeckten wir zwei Kraniche auf einem Feld. Zu überhören waren die Beiden auch nicht gerade. Ihr Ruf hallte ganz schön zwischen den Bäumen. Die Fotos sind vielleicht nicht so optimal, da die Tiere doch weit von uns entfernt waren. Trotzdem möchte ich sie Euch gerne zeigen.

  • Xanten
  • 21.04.15
  • 26
  • 18

Wesel - Wetterbericht der nächsten Tage.

Sonntag: Am Vormittag ist der Himmel vielfach mit Wolken verhangen. Am Nachmittag bestimmen zahlreiche dunkle Wolken und wenig Sonnenschein das Wetter, und die Temperaturen klettern am Tage auf 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 5 Grad. Montag: Am Montag verschleiern nur vereinzelt lockere Wolken den Sonnenschein. Die Höchstwerte betragen 18 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 6 Grad. Dienstag: Dienstag sind selten lockere Wolken unterwegs. Dabei werden während des Tages 20...

  • Wesel
  • 18.04.15
  • 3
Doppelringe in Brusthöhe zeigen die Rückegassen im Bestand an.
7 Bilder

Die "Geheimzeichen" des Försters

Zu viele Bäume im Wald nehmen sich während des Wachstums gegenseitig Licht, Wasser und Nährstoffe. Mit eine Durchforstung ( Entnahme einzelner Bäume) sorgt der Förster für ausreichend Platz. Das dabei gefällte Holz ist überwiegend Rohstoff für Papier, Span- und Faserplatten oder neuerlich Kaminholz. Vor der Durchforstung bestimmt der Föster die Bäume, die entnomen werden sollen. Eine sehr verantwortungsvolle und ein hohes Maß an Konzentration erforderliche Tätigkeit, um in Zukunft Wertholz,...

  • Xanten
  • 17.04.15

Zu Wildpferden, Uhu & Co.

Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland veranstaltet am Sonntag, 26. April 2015, eine ganztägige Exkursion zu Wildpferden, die in einem traumhaften Auegebiet in den Niederlanden, vollkommen frei, in beeindruckenden Herden leben. Der erfahrene Weseler Vogel- und Naturkundler Peter Malzbender wird diese Exkursion leiten. "Die ersten Fohlen des Jahres sind bereits da. Die werde ich bestimmt den Teilnehmern nahebringen können", so der NABU-Experte. Außerdem steht der Besuch der...

  • Dinslaken
  • 16.04.15
  • 2
  • 3

Wo die Störche stehen

Neben der Straße zwischen Xanten und Wesel Es ist eine Stelle gleich hinter dem hohen Deich, der entlang der Landstraße in eleganten Bögen dem Fluss folgt, als wäre er ein Hund, der die Aufgabe hat, aufzupassen...Rechterhand liegt eine Senke, von zwei Fußballfeldern Größe, in der meist Wasser steht, das aus einem natürlichen Grund nie ganz versiegt. Vielleicht gibt es eine Verbindung zwischen dem kleinen See und dem Fluss? Als Fahrer auf dieser Straße schaut man besser geradeaus wegen der...

  • Xanten
  • 14.04.15
  • 1
  • 1
Unser Portal ist schon jetzt eine schier unerschöpfliche Quelle an idyllischen Landschaftsaufnahmen. Fotos oben (von links) von Eckhard Schlaup aus Gladbeck und Hildegard Grygierek aus Bochum. Unten: Klaus Neumann aus Kleve und Andreas Vogt aus Duesseldorf. Fotos: Lokalkompass
143 Bilder

Foto der Woche 15: Kein schöner Land...

Heute greifen wir einen der Vorschläge von Roswitha Dudek zum Foto der Woche auf. Das Thema lautet: Landschaftsfotografie. Zu diesem Thema gibt es auch einen Lokalkompass-Beitrag aus unserer Serie Fototipps vom Profi. Die Ergebnisse bei der Landschaftsfotografie leben neben den Lichtverhältnissen und der Wahl des Bildausschnitts vor allem vom Standort der Aufnahmen. Je nach Tages- oder Jahreszeit ist ein Foto, das beispielsweise im Winter entstanden ist am gleichen Ort im Frühjahr nicht mehr...

  • Essen-Süd
  • 13.04.15
  • 8
  • 31
Der nächtliche Einsatz in Xanten. | Foto: Feuerwehr Alpen
2 Bilder

Heuballen am Varusring in Xanten brannten lichterloh / Polizei fragt nach Zeugenhinweisen

Am Samstag gegen 0.20 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand von ca. 50 Heuballen an der Straße Varusring. Um den Brand zu löschen, waren Feuerwehrleute aus Xanten, Lüttingen, Wesel, Sonsbeck und Alpen im Einsatz. Laut Polizeibericht entstand entstand ein Sachschaden von zirka 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon: 02801 / 71420.

  • Alpen
  • 12.04.15
Greifvögel-Motive: Oben die Aufnahmen von Bernfried Obst (links) und Hans-Jürgen Smula. Unten die Fotos von Manfred Kramer und Wilma Porsche. Fotos: Lokalkompass
89 Bilder

Foto der Woche 14: Schnappschüsse vom Vogel des Jahres

Einige Meinungen zum Foto der Woche lauteten, dass die Themen manchmal zu allgemein gehalten sind. Deshalb bieten wir Euch in dieser Woche (vermutlich) mal eine echte Herausforderung: Wir suchen Fotos vom Habicht, dem Vogel des Jahres 2015. Um die Motivwahl aber nicht zu sehr einzuschränken, sind auch Aufnahmen anderer Greifvögel zugelassen. Der Vorschlag stammt von unserer Teilnehmerin Carola de Marco. Die Bürgerreporterin aus Haltern ist aktiv im Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Der Verein...

  • 06.04.15
  • 45
  • 30
47 Bilder

Von Hasen und anderen Tieren, die nicht aus dem Garten weglaufen können

Ich gebe zu, dass meine Blumenbeete mein ganzer Stolz sind. Vor Ostern zieren nicht nur Osterglocken, Hyazinthen, Stiefmütterchen, Tulpen, Primeln etc. die Beete, nein, überall, sind auch Hasen und andere Steintierchen zu sehen. Ohne Herzchen geht gar nichts bei mir! Das wissen all, die mich richtig gut kennen! Und mit diesen grüße ich jetzt alle meine LeserInnen. Seit heute (einen Tag später) gibt's auch noch meinen "unschönen" "Abstellplatz", unseren kranken Birnbaum und unseren "Parkplatz"...

  • Xanten
  • 02.04.15
  • 10
  • 18
23 Bilder

Auf Frühlingssuche

24.03.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Freitag, den 20. März war Frühlingsanfang, die Temperaturen aber wenig einladend zu einem Spaziergang, nachdem wir hier zuvor schon durch die oft fast schon zu milde Witterung verwöhnt waren. Mit plus 6 Grad und Nebel bis zum Nachmittag, wo sich dann ab und zu eine Nebelsonne blicken ließ, begann der Frühling in diesem Jahr recht unterkühlt. Auch Samstag und Sonntag waren die Temperaturen ähnlich, allerdings strahlte am Sonntag ab mittags die...

  • Xanten
  • 24.03.15
  • 12
  • 14
Foto: dibo

Immer wieder am Palmsonntag: Rheinfähre "Kehr tröch" startet am 29. März in den Frühling

Alle Jahre wieder startet am Palmsonntag die Bislicher Fähre „Keer tröch II“ auf ihre sieben Monate dauernde Rheinüberquerungs-Tour. Am Sonntag, 29. März ist es soweit. Fahrradfahrer und Fußgänger wechseln stündlich über den großen Strom von Bislich nach Beek. Die Fähre läuft an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen sowie an den Wochentagen Mittwoch und Freitag von 10 bis 19 Uhr (ab 1. Oktober nur noch bis 18 Uhr). Wer möchte, kann die „Keer Tröch II“ auch für Sonderfahrten buchen. Edmund Ramms...

  • Wesel
  • 24.03.15
13 Bilder

Storchennest in meiner Heimat.

In meinem Heimatort, in dem ich aufgewachsen bin, steht schon seit 50 Jahren ein Storchennest. Am Sonntag hab ich mir das Schauspiel angeschaut. So wie die Nachbarn mir erzählt haben, ist der Herr Storch erst gekommen und dann das Weibchen. Dann kam noch ein Herr Storch. Der erste Storch hatte nun aber sein Weibchen und sein Nest. Der Herr Storch wollte sein Nest wieder haben und für sein Weibchen fertig machen, die noch kommen soll. Die zwei Störche haben sich lange geschlagen. Der Storch, dem...

  • Alpen
  • 23.03.15
  • 13
  • 21
Photo: 20.03.2015 in Xanten-Marienbaum.
4 Bilder

Frühlingsanfang am Niederrhein 2015: unterkühlt und neblig, von der Sofi nix zu sehen!

20.03.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Viele hatten sich auf die Sonnenfinsternis 2015 vorbereitet, und wer Glück hatte, ergatterte noch eine der letzten im Handel erhältlichen Spezialbrillen, für die sogar Schlange gestanden wurde. Nicht nur der Niederrhein, sondern weite Teile NRW`s waren am Freitag, den 20. März, am Tage des in sämtlichen Medien angekündigten Großereignis in Nebel eingehüllt, verursacht durch eine Inversionswetterlage mit zudem deutlich erhöhten Feinstaubwerten....

  • Xanten
  • 20.03.15
  • 6
  • 8
Zwei Bienenvölker stahlen Unbekannte an der Alpener Lindenallee.

Der Raub der Bienenvölker

Wie die Polizei mittteilt entwendeten im Verlauf der zurückliegenden zwei Wochen noch unbekannte Täter zwei Bienenvölker samt Bienenbeuten, die in einem Waldstück an der Lindenallee in Alpen standen. Die Täter beschädigten zudem weitere acht Bienenbeuten. Nach Angaben des Geschädigten befanden sich in jeder entwendeten Bienenbeute ca. 15.000 Insekten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Xanten, Telefon: 02801/7142-0.

  • Alpen
  • 20.03.15
13 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 12/2015

Aus gegebenen Anlass soll es diesmal an die Südsee gehen. Nicht "in", denn das wäre dann doch zu weit weg. Es wird ein ebener Spaziergang am Wasser. Etwa auf der Hälfte kann man Einkehren. Wer mag, macht dort auch einen Abstecher in die Vergangenheit oder geht shoppen. Ich durfte hier am vergangenen Montag beim Fotoshooting einiges über mein Wanderhobby erzählen. Dieses Wochende geht es nach: Xanten – Um die Xantener Südsee Südseefeeling Parkplatz: 46509 Xanten, Am Meerend auf Parkplatz 3...

  • Xanten
  • 19.03.15
  • 9
  • 15
Foto: Uwe Norra

Kreis Wesel bittet die Landwirte, Rücksicht auf brütende Kiebitze zu nehmen

Um dem Bestandseinbruch des Kiebitz Einhalt zu gebieten, wendet sich die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Wesel an Landwirte, die ihre Ackerflächen noch nicht bestellt haben. Sollten sie auf diesen Flächen brütende oder darüber im Flug balzende Kiebitze beobachtet haben, so wird gebeten, dort freiwillig und mindestens bis zum 10. Mai auf jegliche Bodenbearbeitung zu verzichten. Das Land prämiert einen einmaligen derartigen Verzicht zum Wohl des Kiebitz mit einem Ausgleichsbetrag in Höhe...

  • Wesel
  • 18.03.15
  • 6
  • 11
Agraringenieur und Niederrhein-Guide Martin Wenzel-Teuber. | Foto: privat

Land(wirt)schaft im Jahreskreis auf der Bislicher Insel

Die Bislicher Insel mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Der Agraringenieur und Niederrhein-Guide Martin Wenzel-Teuber gibt Einblicke in die Wirtschaftsweise in dem einzigartigen Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Er zeigt die Unterschiede zur konventionellen Landwirtschaft auf und kann seinen Gästen auf dem gemeinsamen Spaziergang viel Interessantes erzählen. Die Exkursion findet am Samstag, 21. März, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist das NaturForum Bislicher Insel. Eine...

  • Xanten
  • 16.03.15
Photo: privat, LK'ler HaMa mit zertifizierter SoFi-Brille.
4 Bilder

Partielle Sonnenfinsternis genau zum astronomischen Frühlingsanfang !

16.03.2015 - Wetterupdate am 20.03.2015, 07.15 Uhr Auf den Tag genau zum astronomische Frühlingsanfang am Freitag, den 20. März 2015, findet auch in Mitteleuropa eine partielle Sonnenfinsternis statt. Da dieses Ereignis im Vormittagsverlauf zu beobachten ist, bietet sich hier eine Thematisierung im Schulunterricht geradezu an! Wichtig ist, die Kinder auf die Gefahren und nötigen Sicherheitsmaßnahmen hinzuweisen. Doch was ist eine Sonnenfinsternis ? Eine irdische Sonnenfinsternis ist ein...

  • Xanten
  • 16.03.15
  • 12
  • 6

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.