Xanten - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Gimpel | Foto: NABU - Tom Dove
2 Bilder

NABU ruft zum vierten Mal zum "Zählappell" auf

Vom 3. bis 5. Januar 2014 findet zum vierten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Bereits bei der ersten Auflage beteiligten sich bundesweit mehr als 85.000 Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“. Seitdem haben die Teilnehmerzahlen stetig...

  • Wesel
  • 10.12.13
  • 3
Foto: Hans-Martin Scheibner

Aktualisiert! Orkan Xaver: Entwarnung für den Niederrhein

Orkantief Xaver hat vor allem an Nord- und Ostsee und in den Mittelgebirgen für Unwetter gesorgt. Für den Niederrhein hat der Klever Wetterexperte Hubert Reyers (wetter-niederrhein.de) am Donnerstag (05.12.2013) Entwarnung gegeben. Aktualisiert! "Zwischen 17 und 19 Uhr ist die angekündigte Schauer- und Gewitterstaffel über den Niederrhein hinweg gezogen. Dabei gab es die Spitzenböen bis 93 km/h. Jetzt läßt der Wind ein wenig nach (Böen bis 75 km/h), dazu gibt es weiterhin einzelne Schneeregen-...

  • Kleve
  • 04.12.13
  • 2
Gänse und Enten auf den Wasserflächen.
7 Bilder

Ausflug zur Bislicher Insel

Da das Wetter gutes versprach machten wir uns heute auf den Weg zur Bislicher Insel, dem Naturschutzgebiet nahe Xanten. Ehemalige Überschwemmungsflächen des Rheins sind hier attraktiv für die Vogelwelt, insbesondere für überwinternde Gänse und Entenvögel.

  • Xanten
  • 02.12.13
  • 12
  • 20
Birger Brock (links) und Tobias Paulert hatten die clevere Idee und suchen nun weitere Teilnehmer, sogenannte Ackerhelden. Der Zeitaufwand für den eigenen, kleinen Gemüseacker beträgt nur etwa ein bis zwei Stunden pro Woche. Nicht mehr als ein Einkauf im Supermarkt. Fotos: Ackerhelden GmbH
3 Bilder

Echte Ackerhelden bauen lieber ihr eigenes Gemüse an

Pflanzengift im Getreide, EHEC-Viren in Gurken... Die Liste der Lebensmittel-Skandale ließe sich schier endlos fortsetzen. Kein Wunder, dass die Verbraucher beim Einkauf verunsichert sind. Mancher wünscht sich da den eigenen Anbau. Tobias Paulert und Birger Brock hatten die Idee kleine, familiengerechte Anbauflächen in höchster Bio-Qualität zu vermieten. Motto: "Ackerhelden gesucht". Die Idee wurde so begeistert angenommen, dass dieses Angebot nun erweitert wurde. Den eigenen Bio-Gemüseacker...

  • Essen-Süd
  • 02.12.13
  • 1
  • 4

Kaninchens Garten-Flug, oder: Wie gut Naturfotos zu Titelkolumnen im Weseler passen

Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn veröffentliche ich die Titelkolumne des Weselers vom 27. November auch hier. Bei dem Herrn handelt es sich übrigens um den Fotografen des spektakulären Bildes links, der zufällig auch für die Biologische Station des Kreises Wesel arbeitet. Genug eingeleitet, hier die Glosse: Wussten Sie, dass es in der Feldmarker Aue fliegende Kaninchen gibt? Doch, tatsächlich, nur anders als Sie denken! Da ruft mich kürzlich die Frau Schulz an und erklärt mir, sie...

  • Wesel
  • 28.11.13
  • 1
  • 2
Auch beim Bauermarkt in Loikum sind die begehrten Körbe erhältlich. | Foto: EAW

Lecker gefüllte Weihnachtskörbe aus der Genussregion Niederrhein

Mit einem bunt gefüllten Korb oder Paket voller regionaler Spezialitäten bietet die Genussregion Niederrhein, passend zur kommenden Weihnachtszeit, eine besondere Geschenkidee. Viele landwirtschaftliche Betriebe aus der Genussregion Niederrhein stellen regionale Lebensmittel in hoher Qualität her. Die vielfältige Produktpalette reicht von verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten über Säfte, Marmeladen und Liköre bis hin zu Eingemachtem. Neben dem besonderen Genuss bietet der Kauf regionaler...

  • Wesel
  • 20.11.13

Update! Ab Mittwoch soll es Schnee geben? Von wegen.

Kein Mensch weiß, wer solche Nachrichten in die Welt setzt. Aber trotzdem war es am letzten Wochenende Gesprächsthema: "Ab Mittwoch soll es Schnee geben", sagt der Nachbar. "Weiß doch jeder". "Ich bin in den vergangenen Tagen mehrfach über einen möglichen Wintereinbruch angesprochen worden, der angeblich für Mittwoch mit Schnee kommen soll," schreibt Wetterexperte Hubert Reyers auf wetter-niederrhein.de. Und gab am Sonntag gleich Entwarnung: "Ich kann aktuell nur sagen, der kommt nicht an den...

  • Kleve
  • 18.11.13
  • 7
  • 3
15 Bilder

Herbstliches Xanten

Wie die folgenden Bilder zeigen kann Xanten im Herbst auch schön. Nicht nur stürmisch und regnerisch. Die Bilder sind entstanden am Mittwoch 30.10.13 auf dem Fürstenberg. Viel Spaß beim Durchsehen.

  • Xanten
  • 30.10.13
  • 7
  • 5
Michaelas Blick vom Lippeschlößchen aus in die Rheinaue. | Foto: Michaela Strohmann
13 Bilder

Wir suchen Eure Schnappschüsse vom ersten Herbststurm im Kreis Wesel!

Ganz schön windig da draußen! Weitere Sturmböen sind für den Kreis Wesel angekündigt. Noch geht's relativ harmlos zu, aber man merkt doch schon, dass das Wetter sich ändert. Wer gerne Fotos von Sturm, Regen, Windbrüchen oder Schäden in seinem Vierteil hochladen möchte, der kann/sollte dies hier tun. Bitte achtet auch auf meine Anfrage bei Facebook, falls Ihr dort unterwegs seid! Oder besser: Meldet Euch selber hier im Portal an und postet Eure Schnappschüsse! Das wird bestimmt 'ne tolle...

  • Wesel
  • 28.10.13
  • 12
  • 3
Der Mönchengladbacher Norbert Krause hat sich um die „Paradiese“ vor der eigenen Haustür gekümmert. | Foto: privat

Paradiesische Zustände im Xantener Rathaus

„Nächste Ausfahrt: para_dies“ - ein durchaus irdisches Niederrhein-Archiv hat seine Pforten noch einige Tage im Xantener Rathaus geöffnet. Im Juni diesen Jahres machte sich der Mönchengladbacher Künstler Norbert Krause samt Fahrrad und Anhänger auf, das para_dies (para, gr. neben) des Niederrheins zu erkunden. Xanten. Getreu dem Motto, das Paradies auf Erden müsse nicht zwangsläufig weit entfernt sein,  sondern könne auch vor den eigenen Füßen liegen, ließ er sich auf zwölf Marktplätzen in der...

  • Xanten
  • 26.10.13
Foto: birgitH/pixelio
47 Bilder

Foto der Woche 41: Tag des Eies

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag des Eies Einen Tag lang steht eines der vielseitigsten und nährstoffreichsten Lebensmittel im Blickpunkt: Am 12. Oktober ist internationaler Tag des Eies. Der Verband der Eierproduzenten hat diesen Tag 1997 ins Leben gerufen. Das ovale Wunderwerk der Natur ist ein gesundes Lebensmittel. Neben Obst und Milch...

  • Essen-Süd
  • 07.10.13
  • 41
  • 14
Was liegt da, am Rande des Verkehrskreisels? Papier...
3 Bilder

Fruchtbares Xanten - "Veggie Day" - Mahlzeit am Straßenrand!

Auch außerhalb des Waldes wachsen Pilze. Hier am Rande eines Verkehrskreisels in Xanten. Die teilweise kürbisgroßen Fruchtkörper gehören wahrscheinlich zu der Gruppe Bovist. Einige Sorten sind zwar schmackhaft und gut zum Grillen, andere aber sind ungenießbar oder sogar giftig. Hier könnten sich essbare Großboviste angesiedelt haben. Diese Aussage ist allerdings ohne jegliche Gewähr. Zudem dürften die Autoabgase den Genuss stark beieinträchtigt haben. Schade, das wäre doch sonst für alle...

  • Xanten
  • 30.09.13
  • 1
Blessgänse auf der Bislicher Insel                              Foto: H. Glader

Wildgänse – die ersten sind wieder da !

Die ersten arktischen Wildgänse sind am Niederrhein eingetroffen. Im Kreis Wesel konnten bereits etliche Trupps von verschiedenen Vogelbeobachtern registriert werden. Die langjährige Statistik zeigt einen deutlichen Trend. Demnach kamen Ende der 1960er Jahre die Gänse erst gegen Mitte November an den Niederrhein. Dies hat sich bis heute kontinuierlich dahin In den nächsten Wochen werden die Zahlen der eintreffenden Gänse immer größer und tragen so zu einem ganz besonderen Naturschauspiel bei....

  • Wesel
  • 30.09.13
  • 3
  • 2
Alle folgenden Bilder: 24.09.2013, Hochwald, Xanten-Marienbaum.
5 Bilder

Weißes Netzpolster oder auch Geweihförmiger Schleimpilz (Ceratiomyxa fruticulosa var. porioides)

Xanten-Marienbaum, den 24.09.2013 Ceratiomyxa fruticulosa (var. porioides), im deutschen Sprachraum auch als Geweihförmiger Schleimpilz oder Weißes Netzpolster bezeichnet, ist ein weltweit verbreiteter Schleimpilz aus der Gruppe der Protosporangiida. Im Grunde sind Schleimpilze (Myxomyceten) gar keine Pilze, ähneln sie in ihrem ersten Lebenszyklus eher Amöben und sind in der Lage, sich fortzubewegen und zu fressen. Im Reifestadium bilden sie pilzartige Fruchtkörper aus und vermehren sich wie...

  • Xanten
  • 24.09.13
  • 11
  • 3
In Montenegro steckt der Tierschutz noch in den Kinderschuhen...
8 Bilder

Rettungsaktion: „Ein Herz für Tiere“ startet Spenden-Abo

Eine tolle Rettungsaktion: Europas führende Tierzeitschrift Ein Herz für Tiere ruft derzeit eine neue Spendenaktion für notleidende Straßentiere ins Leben. In Montenegro ist die Situation der Straßenhunde und -katzen aktuell bedrückend. Gemeinsam mit dem TV-Team der bekannten VOX-Sendung hundkatzemaus reiste „Ein Herz für Tiere“ ins Land und leistete vor Ort bereits erste Hilfe. Ulrike Ulmann, Reporterin von Ein Herz für Tiere, berichtet von der Not der Tiere in dem südosteuropäischen Land:...

  • Essen-Süd
  • 23.09.13
  • 3
  • 3
Raupe des Weidenbohrers (Cossus cossus). Photo 21.09.2013, Xanten-Marienbaum.

Raupe des Weidenbohrer (Cossus cossus) - mit Video !!!

22.09.2013 Die ca. 8cm lange Raupe des Weidenbohrers (Cossus cossus) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Holzbohrer (Cossidae). Der Weidenbohrer ist ein Frischholzinsekt, welches bevorzugt an noch stehenden, kranken Bäumen vorkommt. Diese kann er dann im so großem Umfang befallen, daß der kranke Baum (Weide, Pappel) beschleunigt abstirbt. Somit ist diese als "Schädling" bezeichnete Raupe durchaus nützlich. Der Name Weidenbohrer beruht auf der Tatsache, daß sich die...

  • Xanten
  • 22.09.13
  • 7
Der Sommer ist vorbei und wir suchen Eure schönsten Erlebnisse | Foto: Fotolia
2 Bilder

Wir möchten Eure schönsten Urlaubserinnerungen lesen

Die Ferienwochen sind vorbei und viele von Euch haben den lang ersehnten Urlaub bereits hinter sich. Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen, die Momente und Gefühle, die Erlebnisse in den schönsten Wochen des Jahres. Egal was Ihr aus dem Urlaub mitgenommen habt: wir möchten es wissen. Vielleicht ist es auch eine Geschichte aus der Vergangenheit. Etwas, das Euch heute noch Gänsehaut macht. Vielleicht hat der Urlaub Euer Leben verändert oder Ihr hattet einfach nur jede Menge Spaß, der Euch...

  • Essen-Süd
  • 19.09.13
  • 10
  • 2
Foto: privat
3 Bilder

"Feines vom Land" beim Kürbisfest am 21. und 22. September in Dingden-Nordbrock

„Herbstliche Genüsse“ stehen am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September in -Dingden auf den Programm, wenn „FEINES VOM LAND“ am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu Gast auf dem Kürbisfest Hof Schäfer an der Borkener Straße 12 ist. Inmitten von tausenden orange leuchtenden Kürbissen laden die Genussbotschafter vom Niederrhein und aus dem Münsterland zu einem niederrheinisch-westfälischen Erlebniswochenende ein. Zum besonderen Thema macht FEINES VOM LAND an diesem...

  • Wesel
  • 17.09.13
Derartige Findlinge haben eine spannende Geschichte.

GeoWanderweg: Sonsbecks Stein gewordene Geschichte

Sonsbeck. Im Rahmen des Geotop-Tages bietet Bruno Gasthaus am Sonntag, 15. September, eine Wanderung auf dem Sonsbecker GeoWanderweg mit Abschluss auf dem Findlingsweg an. Auf einer Länge von eineinhalb Kilometern zeigen Schautafeln und typische Gesteine die erdgeschichtliche Entwicklung der Landschaft. Der Wanderweg führt vom Römerturm am Bögelschen Weg zum Aussichtsturm auf dem Dürsberg. Der Rundblick vom Turm geht über weite Teile des Niederrheins. Die Wanderung führt dann zurück über den im...

  • Xanten
  • 10.09.13
Foto: Kreis Wesel

Rasch anmelden für die Niederrhein-Radtour mit dem Landrat!

Wer am Sonntag, 15. September 2013, mit Landrat Dr. Ansgar Müller rund um Schermbeck durch den Naturpark Hohe Mark-Westmünsterlandl radeln möchte, sollte sich spätestens bis Freitag, 13. September 2013, bei der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel anmelden (Tel 0281 / 207 3016). Besonders sputen sollte sich, wer die Tour mit dem „Niederrhein-Rad“ fahren möchte: In begrenzter Stückzahl können die apfelgrünen Leihräder von Personen, die nicht mit dem eigenen Rad kommen, gegen...

  • Wesel
  • 05.09.13
Stundenplan für Grundschüler

Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden“

Stundenpläne zum Projekt für Grundschüler Die Biologische Station im Kreis Wesel hat während der Sommerferien einen Stundenplan für Grundschüler konzipiert, der auf das Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heide“ aufmerksam machen soll. Auf der Titelseite können von den Schülern die Stunden des Lehrplanes eingetragen werden und auf der Rückseite finden sie grundlegende Informationen zum EU-Naturschutzgroßprojekt. Die Texte sind grundschülergerecht geschrieben worden. Aber auch...

  • Wesel
  • 04.09.13
Was gibt es hier denn Interessantes. Der NABU lädt kleine Naturdetektive zur Spurensuche ein. | Foto: NABU

Spurensuche der kleinen Naturdetektive

Xanten. Eifrige Naturdetektive können sich auf Entdeckungsreise begeben. Diesmal dreht sich alles um das Thema ‚Spurensuche’ in der Natur. Wer hinterlässt kleine, schwarze, runde Knubbel auf dem Erdhügel, von welchem Vogel stammt die Feder und welches Tier hat die Nuss angeknabbert? Und vielleicht kann man Spuren auch hören und fühlen? Mit offenen Augen und wachen Sinn geht es mit Becherlupen ausgerüstet auf Spurensuche. Unter fachkundiger Anleitung der Biologin und Naturerlebnispädagogin Petra...

  • Xanten
  • 28.08.13
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.