Baum

Beiträge zum Thema Baum

Natur + Garten
Foto: Gohl
4 Bilder

Streit um Bäume in Schonnebeck

An den an die Jugendverkehrsschule Bonifaciusstraße angrenzenden Grundstücken macht sich Unmut unter manchen Anwohnern breit. Die Bäume die auf dem Grundstück der Verkehrsschule wachsen über die Zäune in die Gärten. Überhang beeinträchtige Gartennutzung Laut einer Anwohnerin beeinträchtigt dies die Nutzung stark. Mangels Licht wachse kaum noch etwas, der Rasen vermoose, und im Herbst störe der Laubfall. Dies sei vor allem für ältere Anwohner, die allein sind, ärgerlich. Auf Anfrage bei Grün und...

  • Essen-Nord
  • 14.06.13
  • 1
Politik

Toter Baum an der Graf-Zeppelin-Str.

Langsam aber sicher wird der abgelichtete Baumstamm zum Ärgernis. Die Rinde blättert ab und bildet auf dem Bürgersteig - der ja auch Radweg ist - im Umkreis von mehreren Metern Stolperfallen. Gleichzeitig ist der Stamm auch bereits vom Pilz befallen. Das Holz wird also irgendwann mal so morsch, das Gefahr im Verzug ist, da der Stamm für Wind und Sturm eine enorm große Angriffsfläche bietet. Fatal wäre ein Umstürzen auf die Fahrbahn oder Bürgersteig. Die beste Lösung wäre natürlich die Fällung...

  • Essen-Kettwig
  • 12.06.13
Natur + Garten
Imker Heinrich Kleffmann geht ans Werk. | Foto: Englisch
2 Bilder

Bienen-Alarm in Dorstfeld: Es summte tausendfach...

Am Mittwochnachmittag staunten einige Anlieger der Dorstfelder Kortental-Siedlung nicht schlecht: auf dem Baum eines Gartengrundstücks zwischen der Adalbertstraße und der Straße Grevenhecke verdunkelten Tausende Bienen den Himmel und summten um einen Baum herum. Detlef Englisch hat dazu einen Bericht gefertigt. Vorsichtig hielten sich die Dorstfelder fern von den gelb-schwarzen Insekten – und überlegten, was zu tun sei. Hilfe war schnell da, denn der Imker Heinrich Kleffmann wohnt nur eine...

  • Dortmund-West
  • 07.06.13
Natur + Garten

Baumhasel musste gefällt werden

In der letzten Woche hatte der STADTSPIEGEL die Stadt darauf aufmerksam gemacht: unmittelbar an der Ecke Große Weilstraße/Langenberger Straße stehen zwar die Bäume in sattem Grün, aber nicht alle. Zwei von ihnen sind kahl. Jetzt rückte das Grünflächenamt aus und beseitigte die beiden Baumhaseln. Ersatz soll es auch geben, aber erst im Herbst. Die Experten sehen als Grund entweder eine bereits im letzten Jahr stattgefundene Trockenperiode, schließen aber auch das unsachgemäße Wegkippen von...

  • Hattingen
  • 03.06.13
Natur + Garten
WASSERTURM Duisburg-Hochfeld...
14 Bilder

LK-Bekanntschaften Erlebnisse Erinnerungen SCHÖNE TAGE Community
DUISBURGER...Bäume...im Rheinpark...

TEIL 1... Samstag, 25.05.13 Vormittag/Nachmittag Mini-LK-Treff in...DUISBURG... und Champions-League-Final-TAG ...als die Welt noch in Ordnung war... also VOR dem DORTMUND-AUS gegen Bayern München um ca. 22.30Uhr! ... Bäume... Die Welt ist in Ordnung Die Welt ist schön, manchmal Die Sonne scheint, hin und wieder und vorallem IMMER mal´wieder Das Leben KANN so schön sein mit den Lieben Bekannten des LK´ wenn man gesättigt ist wenn man Zeit hat und wenn es einfach mal´nirgendwo zwickt und...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.13
  • 15
  • 1
Überregionales

Benehmen ist Glücksache

Eine Leserin hat in dieser Woche eine Geschichte zum Kopfschütteln erlebt. Sie war am Mittwochvormittag unterwegs zu ihrer Arbeitsstätte. Dabei durchquerte sie den alten evangelischen Friedhof „Stiller Park“ an der Bahnhofstraße - und traute ihren Augen nicht: Da stand in aller Seelenruhe ein Mann und urinierte gegen einen Baum. Dabei hielt er es noch nicht mal für nötig, sich ein bisschen zu verstecken. Als er die Leserin erblickte, zuckte er doch ein bisschen zusammen, das schlechte Gewissen...

  • Velbert
  • 11.05.13
Natur + Garten

Der Standhafte

Es ist schon fast ein Märchen. Erst spät erblühte unser Kirschbaum, aber dafür hält er nun länger durch. Trotz Kälte und Regen, die in den letzten Tagen wiederkamen, steht er immer noch in voller Blütenpracht da, Noch nicht mal eine Handvoll Blütenblätter liegen darunter. Alles ist immer noch schön oben. Und das nun schon 6 Tage lang. Nun wechselt langsam die Farbe von weiß nach hellgrün, denn die Blätter kommen so langsam durch.

  • Kamp-Lintfort
  • 30.04.13
  • 4
Überregionales

Gegen Bäume geprallt

Ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters befuhr am Montag, 29. April, gegen 13.30 Uhr, die Ripshorster Straße und wollte vermutlich dem Straßenverlauf der Sühlstraße folgen. Im Bereich der Linkskurve fuhr der 29-Jährige vermutlich ohne zu bremsen geradeaus, stieß mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Naturbegrenzungsstein, bevor er mit der Fahrzeugfront gegen zwei auf der Grünfläche stehende Bäume prallte. Der Fahrer blieb unverletzt. Nach dem Unfall nahm der Fahrer nach Zeugenangaben...

  • Oberhausen
  • 30.04.13
Politik

Antrag der CDU Fraktion - Schutz des Glacis

Erweiterung der Tageseinrichtung für Kinder am Herzogenring, der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 24.04.2013 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, am 22.04.2013 hat eine öffentliche Fraktionssitzung der CDU-Fraktion zum o. g. Thema stattgefunden. Viele Anwohner des Glacis nutzten die Gelegenheit der Diskussion mit den Fraktionsmitgliedern. Hieraus ergaben sich die nachfolgenden Punkte: • Die Zaunhöhe entlang des Weges von 1,60 Meter wird kritisch gesehen und eine geringere Höhe...

  • Wesel
  • 25.04.13
Überregionales
Foto: Stadt

Oberbürgermeisterin setzt Holzapfel

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz greift am Tag des Baumes, 25. April, zum Spaten: Um 11 Uhr setzt sie im „Bockholt“, dem Wäldchen an der Josef-Baumann-Straße, einen Holzapfel. Symbolisch erinnert die Oberbürgermeisterin damit daran, wie wichtig der Wald für Mensch und Wirtschaft ist. Die Wurzeln des „Tag des Baumes“ in Deutschland reichen bis 1952 zurück. In diesem Jahr begründete der erste Bundespräsident, Theodor Heuss, den ersten Ehrentag für den Baum. Die Idee kommt aus dem...

  • Bochum
  • 18.04.13
  • 2
Überregionales
Eine Eiche für den Klimaschutz pflanzten zehn Mitglieder des JRK in Bönen. | Foto: privat

Jugendrotkreuz aktiv in Sachen Klimaschutz

Der Bönener Bürgerwald wächst mit JRK-Beteiligung: Zehn Mitglieder des Jugendrotkreuz Bönen griffen am Samstag zum Spaten, um zumindest einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn mit zunehmender Hitzebelastung durch den Klimawandel wachsen die gesundheitlichen Risiken. Sie pflanzten eine Eiche, die künftig für mehr Schatten auf der Veranstaltungsfläche rund um den Zechenturm sorgt. Frederic Schulte, Leiter des JRK Bönen, sagt: „Auch wenn viele junge Menschen sich gar keine Gedanken...

  • Kamen
  • 15.04.13
Natur + Garten

Das Kleid der Natur

In einem Blätterkleid präsentiert sich dieser Baum uns. Vom Fuss bis in die Krone, hatte er ein Kleid aus Efeu.

  • Kamp-Lintfort
  • 11.04.13
  • 14
Natur + Garten
Spring@1Sight  - Frühling...  - © All Rights Reserved
39 Bilder

Spring@1Sight ( Am Ende eines schönen Frühlingstages ... )

Hilden, 07/04/2013 Irgendwo im Wald ... (CHN-KI) Was für ein Tag, eine Einladung an jeden der sich nach solchem Wetter gesehnt hat. Und, wer von Uns hat das nicht? Die Sonne schien, die Menschen strömten bei den frühlingsreifen Temperaturen nach draußen, hinaus in die Natur. So gingen auch wir mit anderen Hundehaltern spazieren - und das herrliche Wetter dieses Sonntags in vollen Zügen genießend ...

  • Hilden
  • 07.04.13
  • 9
LK-Gemeinschaft
"Frohe Ostern"

***Schöne Ostern***

Mit diesem niedlich geschmückten “Ostereierbaum” wünsche ich allen schöne, erholsame Ostern. Hier zeigt sich das ein Tannenbaum nicht immer als Weihnachtsbaum dienen muß, es geht auch anders ;-)

  • Heiligenhaus
  • 26.03.13
  • 19
Überregionales
Eine Tanne kippte an der Seelhuve auf einen Transporter. Verletzt wurde niemand. | Foto: Magalski

Heftiger Wind legt Bäume flach

Stürmisches Wochenende in der Region: Kräftige Böen lassen Bäume kippen und wirbeln Äste durch die Luft. Wetterexperten warnen bis zum Abend vor noch mehr Wind. Die Feuerwehr in Lünen musste bis zum Sonntagmittag zu fünf kleineren Sturmeinsätzen ausrücken. Einsätze gab in der Ahornstraße, der Hainbuchenstraße und am Lüner Brunnen. Eine große Pappel stürzte am Abend an der Gesamtschule an der Dammwiese um. Am Sonntag gegen Mittag kippte dann eine Tanne auf einen geparkten Transporter an der...

  • Lünen
  • 24.03.13
Natur + Garten
3 Bilder

In den Bäumen, hier z.B. an der Dorfkirche in Friemersheim, kann man in der laubfreien Zeit manchmal wundersame Pflanzen entdecken.

Es sind Misteln, die als Schmarotzer in den Bäumen leben. Sie senken ihre Wurzeln durch die Rinde des Baumes hindurch in die Kambiumschicht, bis hinein ins Holz. Dort verankern sie sich und ziehen aus den Säften des Baumes Flüssigkeit und Nährstoffe. Bäume, die von vielen Misteln bewachsen sind, leiden darunter und sterben schliesslich ab. Aber die Misteln wachsen langsam und vereinzelte Misteln können einem grossen Baum nicht viel anhaben. Achtung: Die Mistel ist in Deutschland geschützt und...

  • Duisburg
  • 11.03.13
  • 7
LK-Gemeinschaft
Das ist ein gekauftes Baumgesicht
3 Bilder

Baumgesichter gesucht

Wenn man sich die Bäume mal genau anschaut sieht man sie ,die Baumgesichter. Mal genau hinschauen und fotografieren,es macht riesigen Spass.

  • Essen-Süd
  • 10.03.13
Überregionales
Schon bei der Baumpflanzaktion 2009 gab es viele begeisterte Gesichter von Groß und Klein. | Foto: privat
3 Bilder

1000 Bäume für unseren Wald

Ein neugepflanzter Baum schenkt nicht nur frische und bessere Luft, er sorgt auch gleichzeitig für medizinische Versorgung in Samath. Am Samstag, 16. März, kurz vor Frühlingsanfang, findet von 10 bis 17 Uhr die zweite Baumpflanzaktion zugunsten des gemeinnützigen Vereins „Roter Lotus“ am Kaiserberg zwischen dem alten alten Wasserturm und dem Ehrenfriedhof statt. Der Verein wurde 2006 von dem Arztehepaar Dr. Hedda und Dr. Claus Blumenroth und ihren Freunden gegründet. Die erste Baumpflanzaktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.13
Politik
Kreuzungsfrei, wie hier an der Märkischen Straße soll die B1 werden. Heute noch in großen Teilen Allee, werden zig Bäume gefällt. | Foto: Archiv

Über 100 Bäume auf B1 werden für U 47gefällt

Der Landesbetrieb Straßen NRW plant im Auftrag des Bundes den sechsspurigen Ausbau der A40 der derzeit vierspurigen B1-Ortsdurchfahrt von der B236 bis zum Autobahnkreuz Dortmund/Unna. Daher muss die vorhandene, höhengleiche Kreuzung der Stadtbahnstrecke U47 mit der B1 im Bereich der Ausfahrt Marsbruchstraße durch einen Tunnel ersetzt werden. Als vorbereitende Maßnahme werden 109 Bäume im Mittelbereich der B1 und der Marsbruchstraße in der Zeit vom 25. bis 27. Februar gefällt. Dazu ist es...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Politik
So sieht es derzeit am nördlichen Lippeufer aus.
3 Bilder

Kettensägen machen Platz am Lippeufer

Innerhalb weniger Tage schafften Kettensägen und Bagger Platz am nördlichen Lippeufer zwischen Graf-Adolf- und Konrad-Adenauer-Straße. Auf der gerodeten Fläche soll der geplante „Flusspark Lippedreieck“ entstehen. Mit den vorbereitenden Maßnahmen für die neue Wohnbebauung und die Umgestaltung des nördlichen Lippeufers mit Zugang zum Fluss müssen Bäume und Sträucher entfernt werden. „Naturschutzbelange spielen bei dieser Maßnahme eine große Rolle“, darauf weist die städtische Abteilung Stadtgrün...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.