Baumpaten

Beiträge zum Thema Baumpaten

Natur + Garten
Im Beisein von Dezernentin Birgit Zoerner fand eine erste Baumpflanzaktion Ende März 2019 im "Derner Wäldchen" statt. | Foto: Günter Schmitz

14 Bäume sollen bei Aktion am 7. März in Derne gepflanzt werden // Bis 5. Februar melden!
Baumpaten noch dringend gesucht

Das „Derner Wäldchen“ nimmt Gestalt an. Auf der Wiese am Gneisenaupark soll ein kleines Naherholungsgebiet entstehen. 14 unterschiedliche Bäume sollen am Samstag, 7. März, bei einer erneuten Pflanzaktion seitens des Fördervereins „Gerne in Derne“ und der Bürgerwerkstatt Derne im „Derner Wäldchen“ an der Kornblumenstraße gepflanzt werden. Sechs Menschen aus Derne haben sich bereits als Baumpaten gemeldet. Nun werden noch acht weitere Paten gesucht, die bereit sind, die Pflanzkosten und das...

  • Dortmund-Nord
  • 30.01.20
Natur + Garten

Ina Scharrenbach pflanzte Hopfenbuche
LaGa-Baumpatin

Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, besuchte den Zechenpark im künftigen Laga-Gelände und übernahm die Baumpatenschaft für eine Hopfenbuche auf dem Quartiersplatz und auch selbst die Schaufel in die Hand. Die Hopfenbuche wurde für die Patenschaft ausgesucht, weil sie stadtklimafest und anpassungsfähig ist. Bei einem Rundgang mit der Geschäftsführung, den anwesenden Ratsmitgliedern und den Verbandsvertretern der Gärtner ließ sich die Politikerin...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.11.19
Natur + Garten
Das Schild mit der Aufschrift "Mein Baumpate pflegt mich" verhindert versehentliches Abmähen des Aufwuchses an der Baumscheibe | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Mit kostenfreien Schildern
"Mein Baumpate pflegt mich"

Mit kostenfreien Schildern können Baumpaten darauf hinweisen, dass sie "ihren" Baum samt Baumscheibe pflegen.Die Verbindung der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu "ihrem" Stadtgrün ist spätestens seit dem Pfingststurm Ela eine sehr enge. Viele setzen sich etwa für die Pflege, den Schutz und den Erhalt "ihres" Baumes sowie "ihrer" Baumscheibe vor der eigenen Haustüre ein. Der Aufwuchs an den Baumscheiben der Straßenbäume wird zweimal im Jahr durch beauftragte Firmen zurückgeschnitten. Wer als...

  • Düsseldorf
  • 14.05.19
Natur + Garten
Beim Durchschneiden des rot-weißen Absperrbandes hatten Dieter Mergel, Landtagsabgeordneter Thomas Kutschaty und der Leiter der Stabsstelle Klimaschutz des Essener Umweltamtes, Kai Lipsius, ihren Spaß. Fotos: Brändlein
2 Bilder

Baumpaten helfen bei Finanzierung des Wäldchens am Kreftenscheerweg

Der Rahmen stimmte: Der Nachbarschaftsverein Kreftenscheerweg e.V. nutzte das jährlich von Anwohnern ausgerichtete Straßenfest für die symbolische Übergabe des „Kleinen Wäldchens“ an die Öffentlichkeit. Die städtische Grünfläche zwischen Kreftenscheerweg und Dreigarbenfeld hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. „Schon vor 30 Jahren haben wir 100 Setzlinge hier gepflanzt“, erinnert sich Klaus Diekmann. Der Ratsherr für Schönebeck war der Einladung zur offiziellen Einweihung der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.09.18
  • 1
Überregionales
Bis zum 28. März können Bestellungen aufgegeben werden. Foto: privat

Jubiläumswald wächst weiter

Am 7. April findet auf Einladung von Bürgermeister Roland Schäfer ein weiterer Pflanztermin im Bergkamener Jubiläumswald statt. Wer noch bis zum 28. März die Bestellung aufgibt, kann bei der Frühlingspflanzung dabei sein. Bergkamen. Auf der Fläche zwischen Hauptfriedhof und Kuhbachtrasse können Interessierte an festgelegten Terminen im Frühjahr und Herbst einen Baum für ein ganz besonderes Ereignis, wie z.B. Geburt, Taufe oder runde Geburtstage, pflanzen. Zur Auswahl stehen im Frühling die...

  • Kamen
  • 19.03.18
Ratgeber

Baumpaten 2018

Stadtwerke suchen 2018 wieder Baumpaten Für die nun siebte Baumpflanzaktion der Stadtwerke Duisburg am Samstag, 3. März 2018, werden wieder engagierte Baumpaten gesucht, die einen von den Stadtwerken gestifteten Baum pflanzen wollen. Auf einem Areal im Duisburger Stadtwald können die Paten dann ab 11 Uhr einen Baum pflanzen. Mitarbeiter der städtischen Forstverwaltung unterstützen die Baumpaten. Der Setzling wird mit einer Banderole versehen, auf der der Name des Paten oder der Patenfamilie...

  • Duisburg
  • 07.02.18
Kultur
(v.l.): Pfarrer Christian Holtz, Einrichtungsleiter Andreas Vincke, Pfarrerin im Probedienst Mareike Gintzel, Diakon Jürgen Jeremia Lechelt, Manuela Söhnchen (Sozialer Dienst) und Pfarrer Wolfram Linnemann am Lutherbaum auf dem Gelände der Feierabendhäuser | Foto: Jens-Martin Gorny / Diakonie Ruhr

Begegnungen am Lutherbaum

Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser und Johannisgemeinde erinnern an Verbindung nach Wittenberg durch Baumpatenschaft Mit über 120 Gästen haben das Altenzentrum am Schwesternpark und die evangelische Johannis-Kirchengemeinde Witten einen Abend der Begegnung anlässlich der Pflanzung des Lutherbaumes gefeiert. Wetterbedingt wurde der gemeinsame Gottesdienst allerdings ins Haus verlegt. Pfarrer Christian Holtz und Diakon Jürgen Jeremia Lechelt erinnerten in ihrer Andacht an das Luther...

  • Witten
  • 14.08.17
Natur + Garten
Volles Haus auf der Streuobstwiese: am Tag der Baumpflanzung waren knapp 200 Interessierte mit dabei. Jetzt geht es darum, das Anwachsen der Bäume zu begleiten. Am Ostersamstag, 15. April, wird zwischen 9 und 11 Uhr gemeinschaftlich gewässert. 
Archivfoto: Debus-Gohl
3 Bilder

Wasser Marsch auf der Schönebecker Streuobstwiese

Es war ein beeindruckendes Bild: Am Tag der Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese in Schönebeck hatten sich knapp 200 Personen eingefunden, um „ihren“ Baum zu pflanzen, mit dabei zu sein oder mit Hand anzulegen. Die ersten Tage haben die jungen Obstbäume an ihrem neue Standort an der Heißener Straße gut überstanden. „Nach erstem Augenschein - 14 Tage nach der Pflanzung - haben wir den Eindruck, dass alle Bäume gut im Saft stehen“, freut sich Klaus Diekmann als Initiator. Und die neuen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.04.17
Überregionales
Zur Pflanzaktion gibt es Live-Musik vom Duo „Ann gets Rhythm“ . Foto: privat
4 Bilder

23. Pflanzaktion im Jubiläumswald

Bergkamen. Am Samstag, 8. April, findet ab 11 Uhr auf Einladung von Bürgermeister Roland Schäfer die Frühlingspflanzaktion im Bergkamener Jubiläumswald statt. „Ich freue mich, dass unser Jubiläumswald um weitere 16 Bäume wächst und wir somit einen Baumbestand von insgesamt 583 erreichen werden“, sagt Bürgermeister Roland Schäfer. Alle Baumpaten haben bereits schriftlich eine Einladung erhalten. Natürlich sind auch alle „Altpflanzer“ zu dem Pflanzfest herzlich eingeladen. Auf der Fläche zwischen...

  • Kamen
  • 07.04.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Der Stand der Amnesty International Kreisgruppe
4 Bilder

Hain der Menschenrechte bei der Bunten Tafel Hillerheide

Bei herrlichem Sommerwetter fand am Freitag, den 9. September von 13 bis 17 Uhr auf dem Gertrudisplatz erstmals die „Bunte Tafel Hillerheide“ statt. Die Stadt Recklinghausen lud unter dem Projekttitel „StadtteilLEBEN“ im Rahmen des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Hillerheide ein. 35 Gruppen, Vereine und andere Institutionen des Stadtteils und Teile der Stadtverwaltung präsentierten sich, stellten ihre Tätigkeiten vor und knüpften Kontakte. Schüler der im Ortsteil ansässigen Schulen...

  • Recklinghausen
  • 16.09.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Witten blüht auf!

Lang ersehnt und endlich zeigte er sich zur Wochenmitte von seiner sonnigen Seite: Der Frühling "lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte", wie es im berühmten Mörike-Gedicht heißt. Ließ es flattern, an diesem Wochenende haben wir es leider erneut mit üblen Wettereskapaden zu tun. Vorher konnte die Sonne über unserer Stadt schon allerlei Pflanzen hervorlocken. Tulpen, Narzissen, Veilchen und andere Blumen recken ihre Köpfchen und verschönern mit ihrer Farbenpracht die Umgebung....

  • Witten
  • 26.04.16
Politik
12 Bilder

Stadt Marl bedankt sich bei den Baumpaten der Hauptallee auf dem Alten Friedhof Brassert an der Sickingmühle Straße

Insgesamt 46 Esskastanien sind zur Wiederherstellung der Hauptallee auf dem Alten Friedhof Brassert gepflanzt worden. Die Stadt Marl hatte zu Baum-Spenden aufgerufen. Sie folgte damit einer Anregung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die ihre Bereitschaft bekundet haben, die Anpflanzung neuer Bäume zu unterstützen. Zum Bedauern vieler Bürgerinnen und Bürger und der Bürgerliste WIR für Marl, mussten die Rostkastanien der Hauptallee auf dem Alten Friedhof Brassert an der Sickingmühle Straße...

  • Marl
  • 24.06.13
Natur + Garten

Lindenkreis im Bremers Park in Neheim

Der BUND - Arnsberg hat im März 2007 einen Lindenkreis aus vier Sommerlinden und vier Winterlinden in „Bremers – Park“ in Neheim gepflanzt. Acht Organisationen bzw. Vereine hatten sich an der Pflanzaktion beteiligt und eine Patenschaft für je eine Linde übernommen. Zwischenzeitlich sind die Bäume gut gewachsen. Ihre Kronen sollen sich einmal zu einer großen gemeinsamen vereinen. An jeder Linde hatte der BUND – Arnsberg Spenderschilder angebracht. Leider wurden diese entwendet. Als Ersatz ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.