Deportation

Beiträge zum Thema Deportation

Kultur
Wilfried Averhage, Thomas Wadenga, Charlotte Schmidt, Werner Fischer und Jürgen Düsberg haben gemeinsam jahrelange Recherchen betrieben, um jetzt die Stolpersteinverlegung am 23. September möglich zu machen.

Größte Stolperstein-Aktion Deutschlands

Die Spuren jüdischen Lebens in Unna sind spärlich - doch werden sie zum Glück seit einigen Jahren gepflegt. In dieses Bild passt auch, dass am 23. September in Unna die größte Stolperstein-Verlegeaktion stattfinden wird, die es bisher landesweit gegeben hat. 160 Steine - 160 Schicksale Die "Stolpersteine" sind eine Aktion des Künstlers Gunter Demnig. Er ist in ganz Europa unterwegs und verlegt überall dort, wo Juden und andere von den Nazis verfolgte Menschen gewohnt haben, bis sie deportiert...

  • Unna
  • 24.07.12
  • 6
Kultur
11 Bilder

D-Zug Kombination im Krefelder HBF

Folgend D-Zug Kombination habe ich auf einem stillgelegten Gleis im Krefelder HBF entdeckt. Ich kann leider keine Angaben machen, wie lange die Waggons dort schon stehen und habe sie nur durch Zufall entdeckt. Ergänzung: Auf Bild 8 ist die Sitzgruppe eines Abteilwagens der Gattung "Bm" zu sehen. Die Daten des Wagens lauten: Wagengattung: Bm Sitzplätze 2. Klasse: 72 (Nr. 11-126) Abteile 2. Klasse: 12 (Nr. 1-12) WC: 2 Waschräume: 2 Höchstgeschwindigkeit: 140

  • Duisburg
  • 21.06.12
  • 15
Überregionales

Ohne Rückkehr.Von der Deportation Hattinger Juden

Lange Zeit war der Zamošc[-Transport von 1942 sowie das Schicksal der fast 800 Deportierten beinah völlig unerforscht. Lokale Meldungsunterlagen vermerkten auf Anweisung der Gestapo lediglich „unbekannt verzogen“. Nach nunmehr siebzig Jahren ist es westfälischen Archivaren in interkommunaler Zusammenarbeit gelungen, den Opfern des Transportes ein Gesicht zu geben. Entstanden ist das Gedenkbuch „Ohne Rückkehr“, an dem auch der Hattinger Archivar Thomas Weiß beteiligt war. Er berichtet von den 15...

  • Hattingen
  • 02.02.12
Politik
Marinanne Konze (Jg. 1929) berichtete von Faschismus und Krieg

Erinnern für die Zukunft

Die “Woche der Erinnerung” fand am Freitagabend mit einem Schweigegang durch die Bahnhofstraße und der daran anschließenden Gedenkveranstaltung "Gelsenkirchener Lichter" ihren Abschluss. Der Tag des Gedenkens an die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz erinnerte auch an die erste Verschleppung jüdischer Menschen von Gelsenkirchen nach Riga. Die Gedenkveranstaltung auf dem Neumarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt erinnerte am Abend des 27. Januar an den geplanten,...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.12
  • 8
Politik
Deportation von Bielefeld nach Riga, ähnlich sah es am 27. Januar 1942 in Gelsenkirchen aus

70. Jahrestag der Deportation von Gelsenkirchen nach Riga

Am 27. Januar 1942 rollte der erste “Sammeltransport” mit Kindern, Frauen und Männern jüdischer Herkunft von Gelsenkirchen Richtung Osten. Bestimmungsort der Menschenfracht war das Ghetto Riga. 359 Gelsenkirchener Juden wurden zunächst in die zum “Sammellager” umfunktionierten Ausstellungshalle am Wildenbruchplatz unter unmenschlichen Bedingungen eingepfercht. Auch Juden aus umliegenden Revierstädten wurden nach Gelsenkirchen transportiert. Die Gelsenkirchener Jüdin Helene Lewek wählte in der...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.12
  • 3
Politik

Die Deportation begann im Dezember

(von Karin Hockamp) Vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1941, begann die Deportationen jüdischer Menschen aus dem Rheinland und Westfalen in das Getto Riga. Auch eine gebürtige Sprockhövelerin, Herta Sander geb. Röttgen, befand sich im ersten Transport ab Düsseldorf, der für fast tausend Menschen die Fahrt in den Tod bedeutete. Herta Sander, ihr Ehemann Max und drei ihrer fünf Kinder wurden in den Lagern Stutthoff, Sobibor und Bergen-Belsen ermordet. Das Stadtarchiv hat aus Anlass dieses Jahrestages...

  • Hattingen
  • 21.12.11
Politik
Die Ausstellungshallen am Wildenbruchplatz in Gelsenkirchen dienten den Nazis im Januar 1942 als so genanntes "Judensammellager"

Woche der Erinnerung in Gelsenkirchen

Im Januar wird es in Gelsenkirchen vom 20.-27. Januar eine "Woche der Erinnerung" zum Internationalen Holocaust-Gedenktag geben. Die Gedenkwoche dient auch der mahnenden Erinnerung an den 70. Jahrestag der so genannten "Wannseekonferenz" und dem 70. Jahrestag des größten Deportationstransportes von Menschen jüdischer Herkunft aus Gelsenkirchen. Der Internationale Holocaust-Gedenktag erinnert Europaweit an die Befreiung der Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.11
  • 1
Überregionales
Dr. Günther Cordier (Mitte sitzend) war extra zur Pressepräsentation mit Gattin Ursula und Tochter Janetta nach Menden gekommen. Außerdem auf dem Bild: Werner Velte (Rotary Club, li.), Norbert Klauke (Stadtarchivar 2.,v.li.) und Musemsleiterin Jutta Törnig-Struck.

Erinnerung aufgearbeitet

Das Mendener Museum leistet einen weiteren Beitrag zur Aufarbeitung der Mendener Geschichte. Ab sofort steht in der „Jüdischen Abteilung“ eine Medienstation, die ein Interview mit dem vom Nazi-Regime deportierten Dr. Günther Cordier zeigt. Das Interview, das im Januar von Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck und Stadtarchivar Norbert Klauke aufgezeichnet worden war, gibt es in einer Kurz- (sieben Minuten) und einer Langfassung (20 Minuten). Die DVD-Medienstation wurde mit Unterstützung der...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.10.11
  • 1
Kultur
5 Bilder

Fünf Stolpersteine für Familie Nathan

“Steine gegen das Vergessen“ nennt man sie , die Stolpersteine, welche die Namen ermorderter Juden an ihren ehemaligen Wohnort zurück bringen sollen. Um ihre Aufschrift zu lesen, muß man sich vor Ihnen „verneigen“. Genau diese Geste soll den deportiereten und ermordeten jüdischen Mitbürgern Ehre erweisen. Elten. Auf den fünf Stolpersteinen die am vergangenen Donnerstag in Elten von Wiebke von Uum, Jeremy Markac, Kai Beinert und Marvin Röllingr verlegt wurden standen folgende Namen: Bernhard...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.