Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Überregionales
Bei Sprühen dieser Graffiti-Schmiererei auf der Tür zur Tiefgarage am Hademareplatz erwischten die KOD-Mitarbeiter den "Künstler" auf frischer Tat. | Foto: Stadt Hemer
2 Bilder

„Graffiti-Tags“ sind ständiges Ärgernis im Stadtbild - Teil 2 der Serie über den Kommunalen Ordnungsdienst

Im zweiten Teil unserer kleinen Serie über den „Kommunalen Ordnungsdienst“ (KOD) der Stadt Hemer dreht sich heute alles rund um Graffiti und andere Vandalismusschäden, denen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes auf ihren Streifengängen regelmäßig begegnen. „Es war vor circa eineinhalb Jahren, als ich zusammen mit meiner Kollegin Doris Huckschlag am frühen Abend einen Jugendlichen mit einem Rucksack im Bereich des Tiefgaragenaufganges am Hademareplatz beobachtete“, erinnert sich...

  • Hemer
  • 03.09.13
Ratgeber
6 Bilder

Graffiti: Kunst oder Schmiererei

Auf meinen Streifzügen durch Hagen fallen mir immer wieder diese Graffitis an den Häuserwänden auf und ich frage mich jedes Mal “was steht da?”. Nur um das klarzustellen, ich meine damit diese einfachen, sinnlosen und einfarbigen Wörter die irgendjemand heimlich nachts an die Wand geschmiert hat. Wo man sich fragt ob die Person überhaupt lesen und schreiben kann. Aber schauen sie doch mal hinter die Kulissen und damit meine ich die Rückseite mancher Häuser. Schauen sie in die dunklen Gassen und...

  • Hagen
  • 31.08.13
  • 2
Kultur
Das Schlussbild des Bilderbogens zeigt rechts das neue Universitätsviertel
19 Bilder

Ausstellung zum Wandprojekt Kunst trifft Kunst

Am 23.9. fand die Eröffnungsfeier der Ausstellung zum Wandgemälde an der Gladbecker Str. im Atelierhaus in der Schützenbahn 23 statt. Dort hatten Künstler der Gruppe um Jan Schoch (Projektleiter), die die Wand in ein Gemälde verwandelt haben, zusätzlich einige Bilder und Installationen präsentiert. Bestandteil war aber auch die „offizielle“ Eröffnungsfeier der Wandmalerei selbst mit Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte. Fast wäre das Kunstwerk gescheitert. Nach einem Vorlauf von fast...

  • Essen-Nord
  • 26.08.13
  • 1
Kultur
Der Hochbunker Körnerstraße / Ecke Oberdorfstraße im Sommer 1945. Der Bunker hat die Luftangriffe überstanden - die umliegenden Häuser nicht. | Foto: privat
2 Bilder

Ungewisse Bunker-Zukunft

Der Hochbunker von St. Anna hat eine lange Geschichte. Und jede Menge Platz: 1.500 Quadratmeter auf sieben Etagen. Lange Jahre bot der Bunker, zuletzt von der Feuerwehr verwaltet, Schutz für 1.473 Menschen. Ausgerüstet mit Toiletten und einer Lüftung, die sogar atomaren Fallout zurückhalten soll. Offensichtlich sind nun die Tage des Hochbunkers gezählt: Die Bezirksvertretung wurde darüber informiert, dass ein Verkauf durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beabsichtigt sei. Die zentrale...

  • Essen-West
  • 19.08.13
  • 2
Politik
14 Bilder

Graffiti-Workshop beim Internationalen Jugendtreffen in Marl 2013

„Mit der Jugend die Welt bewegen!" Unter diesem Slogan kamen jetzt Jugendliche aus 13 Ländern auf vier Kontinenten zum Internationalen Jugendtreffen 2013 in Marl zusammen: Aus Abricots in Haiti, Bethlehem und Qadoura Camp im Westjordanland/Palästina, Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt, Creil in Frankreich, Dakhla in Marokko, Fjell in Norwegen, Herzliya in Israel, Krosno und Chorzów in Polen, Kuşadasι in der Türkei, Nabadji-Civol und Ourossogui im Senegal, Nowomoskowsk in Russland, Pendle in...

  • Marl
  • 15.08.13
  • 2
Kultur
Graffiti-Workshop in der Altstadtschmiede. Foto: Herr Orm

Sommer, Sonne und Graffiti

Die Altstadtschmiede bietet am Dienstag, 13., und am Mittwoch, 14. August, einen kostenlosen Graffitiworkshop für Jugendliche (zehn bis 14 Jahre) an. Um Anmeldungen per Mail an anneke.becker@altstadtschmiede.de wird gebeten. Der Workshop findet jeweils von 11 bis 16 Uhr statt.

  • Recklinghausen
  • 06.08.13
Überregionales
Ted Bartnik
11 Bilder

GiveBox Kamen in neuem Design

Am gestrigen Donnerstag Vormittag hat der Kamener Tätowierer und Graffiti-Künstler Ted Bartnik der GiveBox in Kamen ein neues Aussehen gegeben. Als Motto hat er die bekannten Motive der Silhouette des alten Markt mit dem Brunnen und der Uhr sowie die ev. Pauluskirche (Schiefe Turm zu Kamen) gewählt. Die Kamener Bürger sind durchweg begeistert und loben die Arbeit. Kamen bedankt sich herzlichst bei Ted für diese tolle Aktion, mit der die Stadt um eine kleine Attraktion reicher geworden ist.

  • Kamen
  • 26.07.13
Kultur
Ein raketenstarker Auftritt: Friedrich Lohmeiers jüngstes Graffiti-Kunstwerk zündet nicht nur ein Feuerwerk der Farben auf dem sonst eher tristen Hof der Uhland-Grundschule. Es liegt zwar etwas versteckt, doch die OGS-Ferienkinder, die Projekt-Verantwortlichen von KKK, Stadtbezirksmarketing Ost und Schule strahlten bei der Präsentation des Graffito mit Raketen-Häusern und Manga-Mädchen mit dem Künstler um die Wette. | Foto: Schmitz / Schaper
4 Bilder

"Kleine Körner" grinsen // Neues Graffiti-Kunstwerk von Friedrich Lohmeier an der Uhland-Schule eingeweiht

Körne putzt sich (weiter) raus: Zugegeben, wegen seiner etwas versteckten Lage auf dem Uhland-Schulhof wird das schrill-bunte Graffito, rund 15 mal drei Meter groß, nicht gleich jedem Körner direkt ins Auge stechen. Doch das Kunstwerk zu entdecken lohnt sich allemal  Mitten im öffentlichen Raum hat der Dortmunder Künstler Friedrich Lohmeier bereits 2012 im Auftrag des Körner Kultur- und Kunstvereins (KKK) zwei Groß-Graffiti auf die Wand der Firma Klotz Hydraulik am Körner Platz...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.13
Überregionales
Eva Haupt | Foto: JKC
2 Bilder

"Mal Mir Mich" - Ein Kunstprojekt für Jugendliche

Ab dem 22. Juli findet im JugendKulturCafé in Kamen ein Kunst-Projekt für Jugendliche statt. "Mal Mir Mich"? Klingt vielleicht zuerst etwas verworren und nach einem Portrait-Zeichenkurs. Künstlerische Selbstdarstellung? Zu hochgestochen? Vielleicht ein Freiraum, um mit anderen Kunstinteressierten zu arbeiten, sich auszutauschen und dazuzulernen. Das Programm sieht verschiedene praktische Aufgaben, technische Übungen und freies Arbeiten vor. Dabei steht das Interesse der Teilnehmer im...

  • Kamen
  • 18.07.13
Überregionales

Der Lack muss ab

Graffiti werden seit Jahren ohne Erlaubnis auf Hauswänden, Mauern oder Brückenpfeilern angebracht. Beliebtes Ziel der Sprayer sind auch Züge der Deutschen Bahn. „Graffiti sind für uns keine Kunstwerke, sondern eine Sachbeschädigung, die wir zur Anzeige bringen“, zieht Dirk Pohlmann, Sprecher der Deutschen Bahn in Nordrhein-Westfalen, eine Grenze. Auf den Zügen der DB Regio NRW werden jährlich mehr als 100.000 Quadratmeter Graffiti versprüht. Die Kosten, um die speziellen Lacke zu enbtfernen,...

  • Düsseldorf
  • 17.07.13
Politik

Bekämpfung illegaler Graffiti - Neue Wege gehen

Manche sind regelrechte Kunstwerke. Manche sind einfach dahingeschmiert. Wenn sie ungefragt an der eigenen Häuserwand auftauchen sind sie vor allem eines: ärgerlich. Die Stadt Bochum verfolgt schon seit längerer Zeit verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung illegaler Graffiti. Zu den bisherigen Bemühungen gehören seit 2001 Freiflächen, von Seiten der Stadt zum Aufsprühen von Graffiti extra freigegeben wurden. Zusätzlich wurde ein Informationsangebot auf der städtischen Homepage zum Thema...

  • Bochum
  • 12.07.13
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Ein „Häuflein“ im Parkhaus: Stadt Kamen kommt mit Reinigung nicht hinterher

Müll, Graffiti, sogar ein „Häuflein“: Das Park-&-Ride-Parkhaus gegenüber dem Kamener Bahnhof ist regelmäßig verdreckt. Die Stadt kommt mit der Pflege kaum hinterher. Ein Leser informierte uns darüber, dass das Parkhaus oft zugemüllt ist und nach Urin riecht. Auch mit Graffiti sind die Wände regelmäßig „verziert“. Sogar ein „Häuflein“ hatte er vor einigen Wochen gesehen. Der Stadt ist das Problem bekannt. „Das Parkhaus wird von uns regelmäßig kontrolliert“, erklärt Pressesprecher Hanno...

  • Kamen
  • 09.07.13
Kultur
10 Bilder

Kunst auf der Wand ist interessant!

Liebe Lokalkompassleser... ...was sich nicht so alles in Seitengassen und versteckten Orten findet wenn man spazieren geht...aber schaut es euch selbst an und bildet euch euer Urteil über diese Kunstwerke! Herzlichst eure ANDREA!

  • Menden (Sauerland)
  • 22.06.13
Überregionales
13 Bilder

" Graffitti " im Berliner Stadtgebiet !

Es ist natürlich Geschmackssache, aber mir haben die verschiedenen " Hausverzierungen " überwiegend gefallen. Ich habe sie überwiegend in Berlin - Kreuzberg wahrgenommen.

  • Schwerte
  • 16.06.13
Kultur
20 Bilder

Graffitikunst im Rheinpark Duisburg

Der Rheinpark Duisburg ist eine Wohn- und Freizeitfläche in Duisburg-Hochfeld. An Überresten von Industrieanlagen konnten sich Graffitikünstler verewigen. Mächtige Mauerreste der ehemaligen Sinteranlage (bis zu 8 Meter hoch) wurden teilweise erhalten und in die neuen Freiflächen einbezogen. Sie trennen verschiedene Bereiche für Sport und Spiel. alle Bilder © hefried

  • Duisburg
  • 12.06.13
  • 8
Überregionales
9 Bilder

Graffiti - mal so, mal so

Graffiti ist nicht dazu da, um zu vandalieren, sondern um ein Stück Wand in ein Kunstwerk zu verwandeln. (Außenminister Europa 2005) Schön wär's (Renate Croissier 2013)

  • Lünen
  • 06.06.13
  • 10
Kultur
Zukunftsdemonstration 2013 in der Essener Innenstadt: über 1500 Junge und Junggebliebene gingen für die Zukunftsforderungen der Jugend auf die Straße. (Alle Fotos des Beitrags: Bodo Urbat)
30 Bilder

Begeisterndes internationales Pfingstjugendtreffen an der Essener Stadtgrenze

Die Organisatoren des 16. Internationalen Pfingstjugendtreffens ziehen eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben ein tolles Wochenende erlebt mit einer einmaligen solidarischen Atmosphäre. Die Zukunft der Jugend stand im Mittelpunkt unseres selbstorganisierten Festivals. Es war ein Forum auf dem diskutiert wurde, wie dieser Kampf um die Zukunft der Jugend aussehen muss, was er umfasst, was die Fragen und Wünsche der Jugendlichen sind. Und es war ein tolles Fest für die ganze Familie, mit...

  • Essen-Nord
  • 25.05.13
Kultur
8 Bilder

Großes Pfingstjugendtreffen auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Am Pfingstwochenende steigt das 16. Internationale Pfingstjugendtreffen auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen, direkt an der Stadtgrenze zu Essen-Katernberg. Erwartet werden Jugendliche, Kinder und Gäste aus der Region, aus ganz Deutschland und aus aller Welt. Mit seinen weit über zehntausend Besuchern ist das Pfingstjugendtreffen das größte selbst organisierte Kinder- und Jugendfestival in Deutschland. Unter dem Motto „Umweltbewusst und internationalistisch“ zeigen Kinder und Jugendliche, dass...

  • Gelsenkirchen
  • 12.05.13
Politik
Kein Freund von Schmierereien: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Steinbrück goes Eichelbaum

Ein sichtlich gutgelaunter Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, steigt am Dienstag gegen 11.30 Uhr aus dem Wagen, das Jacket in der Hand. Zusammen mit den Sicherheitsbeamten überquert er die Straße, zieht sich das Jacket im Gehen an und will gerade an der Ampel stoppen, als die Grün für Fußgänger anzeigt: „Freie Fahrt“ für den Kanzlerkandidaten. Ein Symbol? Steinbrück lächelt, begrüßt herzlich Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und den Bundestagskandidaten Arno Klare. Umringt von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 3
Kultur
13 Bilder

Ausstellung im Faetkaepp-Store

Aktuell stellt "Zega one" aus Minden einige Bilder auf Leinwand aus (siehe Fotostrecke). Originalgröße der quadratischen Objekte beträgt 50x50cm, für die Längsformate 70x40cm. Der kleine Scene Laden für Graffiti-Sprayerbedarf in Essen, Steeler-Straße 95 feiert 2 jähriges Bestehen. Neben Sprühlackdosen findet der Insider auch Scene-Magazine DVDs, Marker und T-Shirts. Beitrag zum Thema " Graffiti" 2013 von http://www.art01.de Nachtrag: Zu unserem Bedauern hat sich Faetkeapp-Store am Samstag vor...

  • Essen-Süd
  • 06.05.13
Kultur
13 Bilder

Streetart in Gelsenkirchen

Wer aufmerksam durch die City geht wird feststellen, dass an vielen Ecken Graffitikünstler an der Arbeit waren. Stromkästen oder aber die Wände an der Stadtparkunterführung an der Robert-Koch-Straße wurden von ihnen bearbeitet. Es sind gute Arbeiten und es ist eine gute Idee die grauen und oft unansehnlichen Stromkästen mit einem Graffiti zu versehen. Und bei den meisten Bürgern kommt diese Aktion auch gut an. Auffällig ist, dass fast nur Motive aus dem Stadtbild gesprayt werden. Ich persönlich...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.13
  • 1
Überregionales

Jugendliche sprühen „Graffiti gegen Rechts“

Graffiti gegen Rechts schmücken bald Schulen und das städtische Jugendfreizeithaus „inpoint“ in Langendreer. Für viele sichtbar wollen die beteiligten Schülerinnen und Schüler so Position gegen Rechtsextremismus beziehen. Unterstützung finden sie dabei unter anderem im Jugendamt. Der traurige Hintergrund für das Projekt: Im Bochumer Stadtteil Langendreer gab es insbesondere 2011 eine Reihe von rechtsmotivierten Straftaten. „Der Stadtteil wurde dadurch, auch für unpolitische Bürgerinnen und...

  • Bochum
  • 26.04.13
Überregionales
Foto: Darius Goralczyk

Brand Haus Ortlohn: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht im Zusammenhang mit dem Brand im Haus Ortlohn dringend Zeugen. Hier der entsprechende Aufruf im Pressebericht. "Brandermittler der Iserlohner Kriminalpolizei suchten am heutigen Vormittag den Brandort - Haus Ortlohn - von Sonntag, 19. April, 19:15 Uhr, auf. Hier stellten sie fest, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Fensterscheiben eingeschlagen worden sind und das Haus offensichtlich als Jugendtreff zweckentfremdet wird. Im Haus befanden sich u. a. auch etliche Flaschen ,...

  • Iserlohn
  • 23.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.