Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Überregionales

Realschule in Theorie und Praxis kennenlernen

Die Realschule Herdecke ‚Am Bleichstein’ lädt alle Viertklässler und deren Eltern aus Herdecke und Umgebung am Samstag, 14. Januar 2017 um 10 Uhr in das Foyer der Schule zu einer Informationsveranstaltung ein. Gleich zu Beginn werden die Gäste von einer der Schulbands musikalisch begrüßt. Während die zukünftigen Schüler anschließend schon einmal in den Unterricht verschiedener Fächer ‚hineinschnuppern’ können, gibt es für die Eltern Informationen über den Bildungsgang der Schulform ‚Realschule‘...

  • Herdecke
  • 11.01.17
Ratgeber

Wissenswertes zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ein informativer Nachmittag findet am Montag, 9. Januar, um 14.30 Uhr in der AWO Begegnungsstätte in der Nußstraße 3 in 58636 Iserlohn statt. Unter dem Motto „Heute schon an morgen denken“ stellt NRW-Justizminister Thomas Kutschaty MdL die Grundlangen und Möglichkeiten zur Vorsorge vor. Auch für weiterführende Fragen steht er dabei zur Verfügung.

  • Iserlohn
  • 06.01.17
Ratgeber

Kirche informiert über Pfarrberuf

Dorsten. Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) informiert auf einer zweitägigen Tagung über den Pfarrberuf. Die kostenlose Veranstaltung am 2. und 3. Februar 2017 in Bielefeld-Bethel richtet sich den Angaben nach an Abiturienten, die sich für das Studium der Evangelischen Theologie mit Ziel Pfarramt interessieren, wie Landeskirchenrat Prof. Dr. Dieter Beese mitteilte. Pfarrer, Theologiestudenten und Hochschulvertreter stellen den Studiengang und anschließende Ausbildungsphasen vor....

  • Dorsten
  • 27.12.16
Politik

Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt Daniel Kuhlmann: Bergarbeiter wollen gegen die RAG klagen: Keine Streichung der Energiebeihilfe!

Hausbrand und Energiebeihilfe (Deputat) für Bergleute, Bergarbeiterrentner und -Witwen ist kein Almosen der RAG, sondern fester Bestandteil der Altersversorgung der Bergleute. Rechtsanwalt Kuhlmann machte auf mehreren Veranstaltungen deutlich, dass es bereits verschiedene Gerichtsurteile gibt, die das Deputat, sowohl in Form von Kohlen als auch als Energiebeihilfe, einer Betriebsrente gleichsetzen. Diese Leistungen sind „erarbeitete Anwartschaften“ auf Lebenszeit! Es gibt zu nachträglichen...

  • Gladbeck
  • 23.12.16
  • 2
Überregionales

Hypnose-Infoabend in Dümpten

Jeder kennt eine Ur-Abneigung gegen gewisse Dinge, ekelt sich vielleicht vor Insekten oder vor einer nicht wirklich existierenden Gefahr. Dann steigt der Adrenalinspiegel, der Körper ist in Alarmbereitschaft. Das kennen wir alle. Wenn Ängste vor Dingen aber zur Phobie werden, dann beeinträchtigt das unsere Wahrnehmung. Wer Angst vor etwas hat, der ist blockiert. Stefanie Hartwich kennt solche Fälle, wenn Menschen zu ihr kommen mit Ängsten, Phobien oder chronische Schmerzen. Die gebürtige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.16
Ratgeber

Gymnasium St. Ursula stellt sich vor: Informationsabend und Tag der offenen Tür

Altstadt. Wie geht es weiter nach der Grundschulzeit? Zu diesem Thema lädt das Gymnasium St. Ursula die Eltern der Viertklässler zu einem Informationsabend am Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr in die Aula der Realschule (Nonnenkamp 14) ein. Die Koordinatoren der Erprobungsstufe und die Schulleitung werden das umfangreiche Bildungsangebot und die pädagogische Ausrichtung des Gymnasiums St. Ursula vorstellen und über die Besonderheiten des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende...

  • Dorsten
  • 31.10.16
Kultur

Gelungene Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten am Pestalozzi-Gymnasium

Bei der Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten am Pestalozzi-Gymnasium Herne wurden Austauschprogramme, Auslandsschuljahre, Sprachreisen und Stipendien-Möglichkeiten präsentiert. Dies geschah sehr anschaulich. An landestypisch dekorierten Ständen erzählten Pestalozzi-Schülerinnen, -Schüler und -Lehrkräfte von ihren persönlichen Erfahrungen bei Auslandsaufenthalten in verschiedenen Ländern von England über die USA bis hin zu Japan und standen den interessierten Schülerinnen und...

  • Herne
  • 28.10.16
Überregionales

„Viele Wege zum (Fach-)Abitur“

Menden. Fachabitur, Abitur – die Bildungsgänge und Abschlüsse an einem Berufskolleg sorgen zunächst oft für Verwirrung. Das Mendener Placida-Viel-Berufskolleg schafft da Abhilfe: Am Mittwoch, 2. November, findet die Informationsveranstaltung „Viele Wege zum (Fach-)Abitur“ ab 19 Uhr in der Aula des Walburgisgymnasiums statt. Die Abteilungsleitungen der Berufsfachschulen, Anke Colonna, und des Beruflichen Gymnasiums, Dr. Martin Meise, stellen ihre Bildungsgänge und deren Profile Gesundheit, Sport...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.10.16
  • 1
Ratgeber

Spontangeburt oder Kaiserschnitt?

Kaiserschnitte werden immer häufiger. Deshalb befassen sich Experten der Augusta-Geburtsklinik bei ihrem nächsten Informationsabend mit den Vorteilen einer natürlichen Entbindung. In den Räumen der Augusta-Kranken-Anstalt an der Bergstraße 26 für referieren die Ärztinnen und Ärzte für Interessierte und werdende Eltern am Donnerstag, 3. November 2016, um 17.30 Uhr, aber auch über den Kaiserschnitt, der in bestimmten Situationen notwendig sein kann. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die...

  • Bochum
  • 26.10.16
Ratgeber
Logo Riegel vor | Foto: Polizei

Polizei informiert über Einbruchschutz

Riegel vor! Sicher ist sicherer Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche gegen Wohnungseinbruch "Riegel vor! Sicher ist sicherer" informiert die Polizei am Dienstag, 25. Oktober von 9 bis 14 Uhr auf dem Wochenmarkt in Gladbeck Stadtmitte über die Gefahren- und Präventionsmöglichkeiten bei Wohnungseinbrüchen.

  • Gladbeck
  • 24.10.16
Ratgeber

Kandidatentag im Cochlear Implant Centrum Südwestfalen:

Aktion der HNO-Klinik der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH, des CIC Südwestfalen und der Selbsthilfegruppe „Die Hörschnecken“ In der Bundesrepublik Deutschland sind fast 15 Millionen Menschen von einer Hörschädigung betroffen, die Tendenz ist aufgrund des demografischen Wandels steigend. In den meisten Fällen kann eine Hörschädigung durch Hörgeräte ausgeglichen werden, doch es gibt auch Patienten, bei denen trotz leistungsstarker Hörgeräte das Sprachverstehen nicht mehr ausreichend ist. Diese...

  • Hagen
  • 14.10.16
Überregionales

„Leben und Lernen in der Schule von morgen“

Fröndenberg. Elternpflegschaft, Schülervertretung und Lehrerschaft veranstalten am Montag, 7. November, um 18 Uhr in der Aula der Gesamtschule Fröndenberg eine Informationsveranstaltung zur qualitativen Schulentwicklung unter dem Titel „Leben und Lernen in der Schule von morgen“. Mit dem Handbuch der Qualitativen Schulentwicklung der Stadt Fröndenberg haben sich die Schulen, die Politik und die Stadt Fröndenberg auf die Herausforderungen eines nachhaltigen, qualitativen Schulentwicklungsprozess...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.10.16
LK-Gemeinschaft

Floh- und Flausentag in der KiTa Sankt Nikolaus Fusternberg

Am Freitag, 30.09.2016, findet in der Zeit von 14:30 bis 16:00Uhr wieder unser "Floh- und Flausentag" statt. Eingeladen sind alle "Flöhe" ab einem Jahr und ihre Eltern. An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das KiTa-Team, die Räumlichkeiten, das große Außengelände, sowie das pädagogische Konzept unserer Einrichtung kennen zu lernen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Katholische Kindertageseinrichtung Sankt Nikolaus Fusternberg Am Kirchplatz 7 46485 Wesel...

  • Wesel
  • 27.09.16
Überregionales

Kindernotfälle: Wie Eltern sich verhalten sollten

Aufgrund der hohen Nachfrage und dem Wunsch, einmal eine Vortrag am Vormittag anzubieten, wird die Veranstaltung „Kindernotfälle: Wie Eltern sich verhalten sollen“ am 28. September wiederholt. „Wie reagiere ich, wenn mein Kind einen Asthmaanfall erleidet? Wie behandele ich Brandwunden richtig? Was kann ich tun, bis professionelle Hilfe eintritt?” Diese Fragen beantwortet der Chefarzt der Kinderklinik am HELIOS Klinikum Niederberg Dr. med. Mirko Kuhnigk beim Wiederholungstermin des HELIOS...

  • Velbert
  • 23.09.16
Überregionales
9 Bilder

„Stark im Leben“

das war das Motto der gestrigen Veranstaltung von frauen füreinander „ff-2010“ im LÜNTEC. Die „Starken“ Themen der Veranstaltung kamen bei den vielen Gästen sehr gut an. So referierte Frau Dr.med. L.Korca zum Thema „Wenn die Blase nicht mehr hält“ und Frau Christina Dickmann, Fachärztin für Chirurgie, zum Thema „Osteoporose“ . Das vielfältige und interessante Rahmenprogramm stieß bei den Besucherinnen ebenfalls auf großes Interesse. Die Mitglieder von ff-2010 präsentierten an einigen...

  • Lünen
  • 22.09.16
Ratgeber
2 Bilder

1. Fahrrad-Fest auf dem Eigener Markt am 18.9.

Sehen, staunen, ausprobieren – beim 1. Fahrrad-Fest auf dem Eigener Markt gibt es am Sonntag, den 18.9. von 12-17 Uhr ein buntes Programm mit Infos und Angeboten rund um das Thema Fahrradfahren für Jung und Alt. Die Bandbreite reicht vom Parcoursfahren für Kinder über Spinningfahrräder zum Ausprobieren bis zum begleiteten Fahrradfahren für Senioren auf einem Spezialtandem. Und selbst für Autofahrer gibt es eine besondere Präsentation: Automobile Kott zeigt, wie man sein Fahrrad sicher auf dem...

  • Bottrop
  • 14.09.16
  • 1
Politik

TTIP Wegkicken - Infoveranstaltung im NaturfreundeZentrum Bochum-Langendreer

Heute um 18:00h eröffnet in Bochum Langendreer in der Alte(n) Bahnhofstr. 175 das neue NaturfreundeZentrum und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern und das Konzert der Free Flow Party zu erleben. Morgen ab 13:00h gibt es dann schon die erste Info-Veranstaltung zum Thema "TTIP wegkicken" Kurz vor der großen Protestdemo gegen TTIP am 17.09. in Köln wollen wir nämlich nochmals über dieses propblematische und undemokratische Freihandelsabkommen informieren. Denn im Herbst...

  • Bochum
  • 10.09.16
Ratgeber

Informationsabend der Geburtshilfe

Die geburtshilfliche Abteilung des Marien Hospital lädt am Mittwoch, 7. September, um 18 Uhr werdende Eltern zum Informationsabend mit anschließender Kreißsaalführung ein. Interessierte erfahren von einem Team der Geburtshilfe, das aus einer Hebamme, einer Stillberaterin und einer Fachärztin besteht, Wissenswertes über die Schwangerschaft, die Geburt sowie die Neugeborenenperiode. Anmeldungen über die Rufnummer 02323/499-1920 oder die Homepage. Quelle: St. Elisabeth Gruppe

  • Herne
  • 30.08.16
Vereine + Ehrenamt

Hombruch Geschichtsverein

Die Genealogische Werkstatt des Hombrucher Geschichtsverein lädt Sie / Euch am Freitag 02.09.2016 ab 17:00 Uhr in die AWO Begegnungsstätte Hombruch, Tetschener Straße 2-4, 44225 Dortmund ein. Wir bieten allen beginnenden und fortgeschrittenen Familienforscherinnen und Familienforschern mit dieser Einrichtung, einen Treffpunkt, an dem gemeinsam geforscht, sich gegenseitig geholfen und Wissen untereinander weitergegeben werden kann. Wie beginne ich mit der Familienforschung? Wie überwinde ich den...

  • Dortmund-Süd
  • 28.08.16
Politik

CDU-Senioren statten Goch Ness einen Besuch ab

Eine Gruppe der CDU Senioren Union im Stadtverband Goch besuchte „Goch Ness“ zu einer Informationsveranstaltung. Mit dem Linienbus der Linie 11 ging die Reise ab Bahnhof Goch nach Kessel. Empfangen wurde die Gruppe von Joris Hartmans einem Leiter von „Goch Ness". Die Führung begann in der Saunalandschaft. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Saunen. Die Wasserlandschaft war der zweite Teil der Führung. Hier wurde Joris Hartmans auf die Wasserqualität angesprochen. Er...

  • Goch
  • 25.08.16
Überregionales
Schnelle Hilfe ist wichtig bei Schlaganfall oder Herzinfarkt.
2 Bilder

Den Notruf 112 wählen – und dann?

Verletzt, verbrannt, verschluckt? In Notsituationen brauchen wir einen kühlen Kopf - und müssen wissen, was zu tun ist. Aber wie erkenne ich die Symptome bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall? Muss ich immer direkt die 112 wählen? Und wann rufe ich den Notarzt und wann gehe ich zum Notdienst? Experten geben am 24. August 2016 im HELIOS Klinikum Niederberg Tipps, wie Laien Notfälle erkennen können und was sie bei der Ersten Hilfe beachten sollten. Jeder kann in die Situation geraten, in der...

  • Velbert
  • 19.08.16
Ratgeber

"Riegel vor!" Infoveranstaltung der Duisburger Kriminalpolizei am 25. August

Das Thema Einbruchschutz ist wieder Gegenstand der Informationsveranstaltung der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle "Sicherer in Duisburg" am 25. August. Es wird bestimmt spannend werden, denn nicht nur Theorie wird vermittelt, sondern es werden auch praktische Eindrücke anhand von Exponaten gegeben. Die Veranstaltung findet statt in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Burgplatz 19, Eingang Ecke Schwanenstraße. Da die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen begrenzt ist, wird um...

  • Duisburg
  • 18.08.16
  • 1
Überregionales

Öffentliche Informationsveranstaltung über Demenz

Balve. Der Verein Treffpunkt-Demenz-Balve lädt für Samstag, 3. September, in das Café Treffpunkt ein. Dort referiert Dr. med. Ludger Schulte (Internist) von 10 bis 13 Uhr über das Thema "Demenz - Und das Leben geht weiter". Eine Betreuungsmöglichkeit ist im Café Treffpunkt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung gebeten unter treffpunkt-demenz@t-online.de oder unter Tel.: 02375/204400 bei Heike Guth-Mindhoff.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.07.16
Überregionales

Diagnose Demenz

Eine öffentliche Informationsveranstaltung zu Thema Demenz findet am Samstag, 3. September, von 10 bis 13 Uhr, im Gesundheitscampus Sauerland statt. Eine parallele Betreuungsmöglichkeit gibt es im Café Treffpunkt. Auch nach der Diagnose hält das Leben Freude, Individualität, Würde bereit. Der. med. Ludger Schulte, Internist, informiert unter anderem über Formen, Häufigkeit, Verlauf, Ursache, Vorbeugung, Medikamente, Hilfe und die Wege, mit dieser Diagnose umzugehen. Die Teilnahme ist kostenlos....

  • Balve
  • 21.07.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 3. Juni 2024 um 18:00

Girls' Academy Oberhausen - Informationsabend

Infoabend online über webex am 03.06.2024 um 18 Uhr Schluss mit Rollenklischees! Mädchen können alles werden! Im Rahmen der Girls‘ Academy lernen Mädchen spannende MINT-Berufe und ihre eigenen Stärken kennen. Eng gekoppelt an Wirtschaftsunternehmen können sich Mädchen ein Schuljahr lang im MINT-Bereich ausprobieren. Sie besuchen Unternehmen, arbeiten im Schüler:innenlabor an MINT-Projekten, bauen ihre Fähigkeiten aus und bekommen Hilfestellungen bei der Suche nach Praktika, der Bewerbung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.