Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Politik
Gerhard Lichtenberger, Ratsmitglied der SPD | Foto: Stadt Bochum

Hat Bochumer SPD-Ratsmitglied mit Heimkindern Kasse gemacht?

Die Unternehmung Life Jugendhilfe GmbH des Bochumer SPD Ratsmitgliedes Gerhard Lichtenbergers soll hilfebedürftige Jugendliche zur Entlastung der Jugendheime in Ungarn in billigsten Unterkünften untergebracht und mit diesem Geschäftsmodell Kasse gemacht haben. So lautet der Vorwurf des ARD-Magazins Monitor (Reportage vom 30.04.15). In dem Bericht wird an einem Jungen dargestellt, wie das Geschäft der Life Jugendhilfe GmbH ablaufen soll: Findet das Jugendamt im Ruhrgebiet (in diesem Fall...

  • Bochum
  • 02.05.15
  • 6
  • 7
Ratgeber
Die Rodeo-Duck. Eine Attraktion bei den Spielaktionstagen am Jahnplatz. | Foto: Archiv Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Jahnplatz: Auf zur Rodeo-Duck

Am Mittwoch und Donnerstag (1. und 1. April) ist es wieder soweit: Der Jahnplatz verwandelt sich zum riesigen Spielplatz. Jeweils von 14 bis 17 Uhr sind die Spielaktionstage angesagt. Diese haben inzwischen nicht nur eine lange Tradition, sondern es ist den Organisatoren von Jugendamt und Stadtteilbüro BlickPunkt 101 einmal mehr gelungen, rund 20 lokale Vereine und Einrichtungen zum Mitmachen zu motivieren. Das Programm ist daher bunt und abwechslungsreich. Immer dabei: Die Rodeo-Duck. Stets...

  • Essen-West
  • 25.03.15
  • 2
Ratgeber
Jugendamt

Das Jugendamt - Was man zum Thema wissen sollte

Das Jugendamt ist ein Bestandteil der kommunalen Verwaltung und unterliegt dem Kinder- und Jugend-hilfegesetz. Die Existenz einer solchen Einrichtung ist sowohl für Städte als auch Landkreise gesetzlich festgeschrieben. Im Gegensatz zu anderen Institutionen bestehen Jugendämter aus zwei Teilen: Verwal-tung und Jugendhilfeausschuss. Die Aufgaben und Angebote sind mannigfaltig und gehen über Sorge-recht und regelnde Maßnahmen weit hinaus. Welche Aufgaben und Angebote hat das Jugendamt? Ein...

  • Marl
  • 25.03.15
LK-Gemeinschaft
Volker Mittmann (Leiter des Jugendamtes der Stadt Marl), Magdalene Ostermann (Leiterin der Abteilung Jugend- und Familienförderung im Jugendamt der Stadt Marl), Tina Kraft (Leiterin der Spieliothek), Karina Lodenkemper (Mitarbeiterin in der Spieliothek und Michelle Dyck (Erzieherin im Anerkennungsjahr in der Spieliothek) (v.l.n.r.) blicken auf 25 Jahre Spieliothek zurück und freuen sich auf die Veranstaltungen zum Jubiläum. | Foto: Marl
6 Bilder

Spieliothek der Stadt Marl feiert Jubiläum

Brett- oder Kartenspiel? Strategie- oder Lernspiel? Für Kinder oder die ganze Familie? Seit 25 Jahren erfreuen sich Jung und Alt an den sorgfältig ausgewählten Spielen und der guten Beratung in der Spieliothek. Ihr Jubiläum feiert die Einrichtung u.a. mit einer langen Spielenacht am Freitag (20.3.) im Forsthaus Haidberg und mit einer Turnierwoche für Spielefans vom 24. bis zum 26. März. Ein nahezu konkurrenzloses Angebot Die Sozialpädagogin Martina (Tina) Kraft leitet die Einrichtung seit der...

  • Marl
  • 20.03.15
  • 1
Überregionales
Tina Kraft, die Frau der ersten Stunde: „Persönlich mag ich komplexe und anspruchsvolle Spiele. “
5 Bilder

Spieliothek Marl: Spielen mit dem i-Tüpfelchen

Sie ist eine soziale Vorzeige-Einrichtung der Stadt und präsentiert sich für ihre bald 25 Jahre taufrisch und knackig: Die Spieliothek in Marl bringt Menschen aller Alterstufen an einen Tisch, auf dass die Köpfe rauchen. Fest steht: Ohne Tina Kraft wäre das alles nicht möglich. „Die Leute kommen einfach gerne zu uns, auch von außerhalb, wie jetzt wieder zu den Vorentscheidungswettkämpfen zur Deutschen Brettspielmeisterschaft, ins HoT Hülsberg“, so die Spieliothek-Chefin. Dreizehn Teams (es...

  • Marl
  • 11.03.15
  • 2
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Politik
"Im Bereich der Jugendhilfe, und hier insbesondere bei den erzieherischen Hilfen, ist bundesweit eine Fehlentwicklung zu Lasten der Kommunen zu beobachten. SozialarbeiterInnen werden vorrangig als sogenannte FallmanagerInnen ausgebildet", kritisiert Dr. Petra Tautorat. Das heißt: Die MitarbeiterInnen des Jugendamtes würden die von ihnen zu betreuenden Familien nur noch selten besuchen. Stattdessen würden sie sogenannte Freie Träger mit der eigentlichen Sozialbetreuung beauftragen.

Arbeit im Jugendamt muss umstrukuriert werden

Die Arbeit im Jugendamt muss dringend umzustrukturieren werden. Die Hilfen zur Erziehung in den Jugendhilfediensten sollen nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE und Piraten künftig wieder verstärkt in die Hände der städtischen Mitarbeiter gelegt werden. Derzeit erfolgt die Sozialbetreuung betroffener Familien weitgehend durch sogenannte Freie Träger. Die Verantwortung liege rechtlich aber beim Jugendamt, erläutert die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion, Dr. Petra Tautorat (DIE...

  • Dortmund-City
  • 14.02.15
Politik

Warum benötigen immer mehr junge Menschen eine gesetzliche Betreuung? – Ein Erklärungsversuch eines Sozialarbeiters und Kommunalpolitikers.

Es ist schön zu lesen, dass im Hochsauerlandkreis (hoffentlich) genügend gesetzliche Betreuer und Betreuerinnen vorhanden sind, die sich um die jungen Menschen kümmern, die schon zu Beginn des Erwachsenseins auf ein Abstellgleis geschoben wurden. Der Grund ist meistens der Finanzdruck in den Kommunen, der immer größer wird. Gerade in den Jugendämtern wird dadurch die Messlatte für die gesetzlich zustehende Sozialleistungen immer höher gesetzt und das besonders in der Altersgruppe ab 18 Jahren....

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.01.15
Überregionales
Vertreterinnen und Vertreter des Jugendamtelternbeirates informierten sich über den Übergang von der Kita in die Schule.

Wie ein Protokoll den Kindern in der Grundschule hilft

Ein guter Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule ist der Grundstein für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Inzwischen nutzen mehr als 100 Kindertagesstätten im Kreis das Übergangsprotokoll, damit dieser wichtige Schritt reibungslos gelingt. Wie genau das funktioniert, darüber informierte sich der Jugendamtelternbeirat des Kreises.   Maren Lethaus und Sabine Fischer vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises Unna berichteten mehr als 20 Vertretern aus acht Städten und Gemeinden, dass das...

  • Unna
  • 20.01.15
Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Das Projekt „Wir2“ läuft erfolgreich in Hilden. Über die Unterstützung durch die Walter-Blüchert-Stiftung freuen sich Professor Matthias Franz (2.v.r.) und Dr. Ralf Schäfer von der Uni Düsseldorf sowie Jugendamtleiterin Noosha Aubel (2.v.l.) und Gabriele Liebscher, Koordinatorin und Supervisorin von „Wir2“ in Hilden. | Foto: Michael de Clerque

Wenn Mama nicht mehr kann: Das Programm „Wir2“ unterstützt Alleinerziehende

Alleinerziehende Mütter haben mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Oft sind sie berufstätig, müssen alltägliche Fragen allein klären und kämpfen nicht selten mit Geldsorgen. Das kann auf die Gesundheit und auch auf die Psyche schlagen. Hier setzt das Projekt „Wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende“ an. So erfolgreich, dass es nun bundesweit angeboten werden soll. 300 Millisekunden. Mehr Zeit verstreicht nicht. So schnell reagiert die Mutter oder die Bezugsperson. Zum Beispiel, wenn ihr...

  • Hilden
  • 19.12.14
  • 1
Überregionales
Johanna Frede ist neue Jugendreferentin in Huckarde.

Johanna Frede neue Jugendreferentin im Bezirk Huckarde

Der Stadtbezirk Huckarde hat eine neue Jugendreferentin. Johanna Frede koordiniert jetzt die Arbeit mit jungen Menschen. Die 31-jährige Sozialarbeiterin tritt die Nachfolge von Norbert Emig an, der in den Ruhestand gegangen ist. „Wir sind glücklich, dass die Stelle wieder besetzt werden konnte“, erklärte Elisabeth Hoppe, Leiterin des Fachbereichs Kinder- und Jugendförderung, bei der Vorstellung in der Bezirksvertretung Huckarde. „Damit bleibt auch das Jugendforum Huckarde in guten Händen.“...

  • Dortmund-West
  • 09.12.14
  • 1
Überregionales

Update: Frau tot - Kinder beim Jugendamt

Am heutigen Mittwochmorgen wurde die Polizei um 6.37 Uhr zu einem Einsatz in die Nierenberger Straße in Emmerich gerufen. Nach ersten Erkenntnissen wurden dort zwei schwer verletzte Personen vorgefunden, von der eine verstarb. Nach Aussagen der Pressestelle der Kreispolizeibehörde ermittelt zurzeit die Mordkommission. Nachtrag: Vor Ort trafen die Beamten in einer Wohnung auf eine 26-jährige, durch Stichverletzungen schwerverletzte Frau und ihre 45-jährige Mutter, die ebenfalls schwerverletzt...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.14
Überregionales
Estelle dageroth (links), hier bei der Präsentation der veranstaltungsreihe "260 grad heimat", übernimmt die Abteilungsleitung der städtischen Wirtschaftsförderung in Monheim. Neben ihr: Amtsvorgänger Oliver Brügge. Foto: Michael de Clerque

Personelle Weichenstellungen im Monheimer Stadtrat

In seiner letzten Sitzung hat der Monheimer Stadtrat die künftige Stellenbesetzung für die Leitung des Bereichs Kinder, Jugend und Familie und für die Abteilungsleitung der Wirtschaftsförderung beschlossen. Andrea Griese-Pelikan wird ab 1. Januar demnach neue Leiterin für den Bereich Kinder, Jugend und Familie. Zudem wird sie auch den Bereich Schulen und Sport als verantwortliches Verwaltungsvorstandsmitglied vertreten. Breite Erfahrung in der Jungendhilfe Griese-Pelikan leitet zurzeit den...

  • Monheim am Rhein
  • 18.11.14
Ratgeber

Qualifizierungsseminar für mögliche Pflege- oder Adoptiveltern in Marl

Das Jugendamt und die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl bieten ab dem 25. Oktober erstmals gemeinsam ein Qualifizierungsseminar für mögliche Pflege- oder Adoptiveltern an. Interessierte können sich ab sofort bei der Stadtverwaltung melden. Abschluss mit Zertifikat Im Zuge des Seminars sollen die Elternpaare rechtlich, psychologisch und erzieherisch auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes und der...

  • Marl
  • 16.10.14
Kultur
20 Bilder

Spiel & Spaß am Jahnplatz

Gut besucht waren die Spieleaktionstage, die am Jahnplatz stattfanden. Das Jugendamt der Stadt und Institutionen aus dem Stadtteil hatten ein spannendes Programm für die Jüngsten zusammengestellt. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

  • Essen-West
  • 15.10.14
Überregionales
Das Aquarium, erstellt von 25 Kinder-Uni-Studenten-/innen mit Hilfe von vier Studenten. Foto: Bronner
10 Bilder

Anstrum auf Essener KINDER-UNI

Studenten-Talentschmiede hat durchschlagenden Erfolg! 6. Oktober, erster Vorlesetag, das Wintersemester 2014/15 rollt an – bis 31.1.2015. Doch was die Großen können, packen 25 neun bis 12-jährige Studenten in Windeseile im ApoHaus. Anstatt Ferien, Fernsehen - Forschen sie eine Woche! Das 6-Tage-Projekt „Kinder-Uni“ elektrisiert gar das Jugendamt. Vorweg: Es schreit nach Fortsetzung. Ein Modell mit Magie. Die Essener Kinder-Uni ist ein Novum. Bange Frage: Halten alle blutjungen Mädchen, Jungen...

  • Essen-West
  • 11.10.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Geschichte meiner Enkelin

Meine Enkelin Stacy – Erfahrungen mit Pflegeeltern und Jugendamt Heute muss ich meinem Herzen einmal richtig Luft machen. Und da ich z. Z. Nicht wirklich einen Anprechpartner habe, schreibe ich meine Geschichte nieder und wende mich an Euch, liebe Leser, vom Lokalkompass Bochum. Meine Enkelin wurde am 26.03.2008 in Düren geboren. Meine Tochter ist psychisch krank und hat die Schwangerschaft verheimlicht. Ihr glaubt, dass funktioniert nicht. Das habe ich bis zur Geburt auch gedacht. Aber glaubt...

  • Bochum
  • 10.10.14
Überregionales
Seit wenigen Tagen ist es offiziell und sogar urkundlich bestätigt. Der Spielplatz an der Armstraße hat eine neue Patin. Unser Foto zeigt v. l. n. r. : Erika Küpper, Claudia Koppetsch, Dr. Henning Muth, Sabine Gröhlich und die neue Spielplatzpatin Nora Hoffmann mit ihrem Sohn Victor. | Foto: Nadima Kurbani
2 Bilder

Nora Hoffmann ist neue Spielplatzpatin an der Armstraße

Nora Hoffmann hat einen neuen Job. Im Rahmen des Projektes „Spielen statt Gewalt“/ Spielplatzpatenschaften hat sie die Patenschaft für den Spielplatz an der Armstraße übernommen. Im Beisein von Claudia Koppetsch vom Kinderbüro der Stadt Essen, Dr. Henning Muth, Projektleiter „Spielen statt Gewalt“, Sabine Gröhlich von Grün und Gruga und der Bezirksbeauftragten Erika Küpper fand jetzt die offizielle Übergabe der Patenschaftsurkunde statt. „Ich bin durch meinen Mann, der bei der Firma Knappmann...

  • Essen-Borbeck
  • 17.09.14
LK-Gemeinschaft

Es wird wieder gespielt in der Spieliothek des Jugendamtes der Stadt Marl

Das Team der Spieliothek lädt am Donnerstag (11.9.) von 19 bis 22 Uhr zum ersten Spieleabend nach den Sommerferien in die Räume der Spieliothek ein. In gemütlicher Runde können Jugendliche und Erwachsene nach Lust und Laune neue Spiele wie z.B. das Spiel des Jahres „Camel up" oder auch das Kennerspiel des Jahres „Istanbul" ausprobieren sowie Klassiker spielen. Das Team um Tina Kraft steht den ganzen Abend mit Rat und Tat zur Seite. Nähere Informationen gibt es in der Spieliothek dienstags bis...

  • Marl
  • 10.09.14
Ratgeber
Polizistin Dunja Storp, Kinderschutzbeauftragter Peter Kraft, Petra Hiller von der Stiftung Overdyck, Leiterin des sozialen DienstesRuth Piedboeuf-Schaper und Andreas Wrobel (v. l.) von der Bochumer Feuerwehr wollen auf sechs erfolgreiche Jahre in Sachen Kindernotruf aufbauen.

Tendenz steigend: Kindernotruf baut auf Vernetzung aller Kooperationspartner

Alle Beteiligten ziehen an einem Strang, wenn es darum geht die Leitungen des Bochumer Kindernotrufes rund um die Uhr offen zu halten. Das ist auch dringend notwendig, denn seit der Einrichtung der Notrufnummer 910-5463 im Jahr 2008 steigt die Anruferzahl stetig. Um den Schutz vor häuslicher Gewalt zu gewährleisten, ist der Kindernotruf als frühe Hilfe ein wichtiger Baustein im städtischen Präventionskonzept zum Schutz von Kindern. „Bis heute sind 2014 schon rund 90 Anrufe über den Kindernotruf...

  • Bochum
  • 02.09.14
Politik
Die Elternbeiträge für Kitas schwanken in NRW stark. | Foto: Helene Souza/Pixelio

Ungleiche Kitabeiträge: Höhe schwankt von Stadt zu Stadt

Seit 2006 bestimmen die Kommunen in NRW die Höhe der Elternbeiträge für die Benutzung von Kindertageseinrichtungen selbst. Der Bund der Steuerzahler NRW hat jetzt die Zahlen aus 49 Städten ver­glichen und dabei eklatante Unterschiede festgestellt. In Castrop-Rauxel liegt der Monatsbeitrag – abhängig vom Einkommen der Eltern, dem Alter des Kindes und der wöchentlichen Betreuungsdauer – zwischen 22 und 664 Euro. Bis zu einem Jahreseinkommen von 17.500 Euro müssen Castrop-Rauxeler Eltern keine...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.08.14
LK-Gemeinschaft
Foto: Marl

Jugendamt Marl ruft zur Teilnahme am Preisausschreiben auf

Preisausschreiben zum Ferienspaß 2014: Jetzt noch schnell mitmachen! Ferienspaß 2014 - „Wie war's?" möchte das Jugendamt jetzt wissen und erinnert pünktlich zum Schulanfang an die Teilnahme am Preisausschreiben. Noch bis zum 15. September können die Teilnehmer des Ferienspaßes Rückmeldungen zu den Angeboten geben und mit etwas Glück eine bunte Spielekiste gewinnen. Anregungen oder Kritik? An welchen Veranstaltungen habt ihr teilgenommen? Was hat euch besonders gut gefallen? Habt ihr Kritik oder...

  • Marl
  • 20.08.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
102 Bilder

Kleine Artisten im Zirkuszelt im Sauerlandpark gefeiert

Im Rahmen ihrer Ferienangebote hat das Jugendamt der Stadt Hemer auch dieses Jahr wieder zwei einwöchige Zirkusprojekte im Angebot. Der erste Teil feierte am heutigen Freitag im Sauerlandpark eine umjubelte Premiere.In dem kleinen Zirkuszelt neben dem Café Flora hatten Hemeraner Kinder unter Anleitung von zwei echten Artisten des Kölner Spielecircus eine Woche lang eifrig geübt ung geprobt, um dann heute mit ziemlich viel Lampenfieber das Gelernte Eltern, Omas und Opas und Geschwistern im bis...

  • Hemer
  • 25.07.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.