Römer

Beiträge zum Thema Römer

Natur + Garten
10 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 48/2014

Pünktlich zum Wochenende soll die Sonne wiederkommen. Ich habe eine Tour herausgesucht, auf der man den Sonnenschein genießen kann. Sollte es aber usselich werden, so kann man noch in den Wald verschwinden. Die Wege sollte man hier allerdings nicht verlassen. Das könnte böse Enden. Liegen hier doch überall Munitionsreste herum. Zwei Berge werden erklommen. Einen Domblick gibt es. Eine Kapelle und ein Amphitheater obendrauf. Kommendes Wochenende geht es also nach: Xanten – A3 –...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.11.14
  • 2
  • 9
Kultur
Kerzen selbst gestalten - ganz wie die alten Römer in der Vorweihnachtszeit. | Foto: LWL/Runkel

Freier Eintritt: Weihnachtsgeschenke bei den Römern?

Weihnachtsgeschenke - gab es die schon bei den Römern? Dieser Frage spürt das LWL-Römermuseum in Haltern am See an den vier Adventssonntagen (30.11., 7., 14., und 21.12.) jeweils um 14 Uhr bei einer Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren nach. Dazu ist der Eintritt ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Teilnahme an der Führung frei. Im alten Rom fanden im Dezember die Saturnalien statt, ein beliebtes römisches Fest zu Ehren des Landbau-Gottes Saturn. Nach...

  • Marl
  • 24.11.14
  • 1
Kultur
Kinder-Uni in der Olfener Stadthalle Foto: Werner Zempelin
9 Bilder

Kinder-Uni in der Olfener Stadthalle zum Thema „Ein Tag bei den Römern“ war ein voller Erfolg

Olfen – Die beiden mit Schwertern bewaffneten „römischen“ Krieger sorgten zu Recht für eine Menge Spannung und Interesse bei den 65 Mädchen und Jungen, die sich am Samstagmorgen in der Olfener Stadthalle zur „Kinder-Uni“ eingefunden hatten, um eine Reise in die Antike zu machen. Das Thema lautete nämlich „Ein Tag bei den Römern“ und dazu gehörten natürlich auch die mit Schwert, Lanze, Helm und Schild bewaffneten Legionäre, sehr eindrucksvoll dargestellt von der „19. Legion“ (Wolfgang Hoffman,...

  • Olfen
  • 28.09.14
Kultur
Romermuseum
28 Bilder

Archäologischer Park in Xanten

Der Besuch im Archäologischen Park ist auf jeden Fall lohnenswert. Allein der Besuch im Römermuseum lohnt sich. Hierfür sollte man sich besonders viel Zeit nehmen, denn es gibt viel Geschichte und viel zu sehen. Ich habe da mal ein paar Bilder mitgebracht.

  • Xanten
  • 14.09.14
  • 13
  • 16
Kultur
Nicht nur römische Geschosse warten bei den Römertagen im LWL-Römermuseum in Haltern am See auf originalgetreue Benutzung. | Foto: LWL/Burgemeister
4 Bilder

Die Römer kommen! - Römertage Am 13. und 14. September 2014 im LWL-Römermuseum in Haltern am See

Die Römertage 2014 stehen vor der Tür: Am 13. und 14. September übernehmen die Legionäre wieder das Kommando im LWL-Römermuseum. Auf dem Areal vor dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) schlagen sie ihre Zelte auf und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen. Das Fest für die ganze Familie macht das Treiben der Römer erlebbar und entführt Besucherinnen und Besucher ins römische Lagerleben. Die Römertage liefern Antworten darauf, wie man vor rund 2.000 Jahren speiste,...

  • Marl
  • 11.09.14
Überregionales
Ritter lagerten zum ersten Mal beim Stadtfest in Selm. | Foto: Magalski
58 Bilder

Tafel lockte Tausende auf die Kreisstraße

Sonntag war Tafel-Tag beim Stadtfest in Selm: Tausende Besucher schlenderten seit dem Morgen über die gesperrte Kreisstraße, erforschten die Angebote der Stände und am Bürgerhaus feierte das Blasorchester Geburtstag. Langeweile hatte keine Chance. Die Stadtwerke zeigten alte und moderne Müllautos, Opel-Club, Tierschutz und Angler stellten sich vor und für den Hunger hatte die Meile von frischen Erdbeeren bis zu Töttchen, einer münsterländischen Spezialität, eine Menge im Angebot. Premiere...

  • Lünen
  • 16.06.14
  • 2
Kultur
126 Bilder

Schwerter, Brot und Spiele

Impressionen Der Alltag der Römer im Archäologischen Park Xanten Wieder einmal fand die Veranstaltung "Schwerter, Brot und Spiele" im Archäologischen Park Xanten statt.

  • Xanten
  • 14.06.14
  • 2
Kultur
Das Sommerferienprogramm im LWL-Römermuseum ruft zum Mitmachen auf! | Foto: LWL/Runkel
3 Bilder

Bauen wie die Römer: Mitmach-Ausstellung im LWL-Römermuseum Haltern

Die Ferienausstellung "Hier baut Rom!" vom 8. Juli bis 24. August im LWL-Römermuseum in Haltern am See will vermitteln, wie die Römer bauten. Von der Dachbedeckung über die Brunnenverschalung bis zur römischen Wasserleitung zeigt die ungewöhnliche Ausstellung römische Bautechniken und lädt alle Altersgruppen dazu ein, die Ärmel aufzukrempeln, die Werkzeuge zur Hand zu nehmen und selbst auf den "Baustellen" im LWL-Römermuseum Hand anzulegen. "Antike Bauchtechnik verstehen durch Ausprobieren"...

  • Marl
  • 04.06.14
Überregionales
Das Gelände des Xantener Legionslagers aus der Luft. | Foto: Baoquan Song

Exkursion zum Xantener Legionslager

Eine Fahrradexkursion zum Xantener Legionslager bietet das LVR-RömerMuseum am kommenden Samstag, 24. Mai, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren im Rahmen seiner aktuellen Sonderausstellung „An den Grenzen des Reiches“ an. Gästeführer Jean-Pierre van Aerde radelt mit den Teilnehmern vom Museum zum Gelände des Fürstenberges und wieder zurück. Bei der Fahrt erkundet man nicht nur die strategische Lage der bedeutenden Garnison, sondern auch die Topografie der antiken und der mittelalterlichen...

  • Xanten
  • 21.05.14
  • 1
Kultur
10 Bilder

Sonderausstellung "Zu Tode gesiegt" plant das LWL-Römermuseum in Haltern am See

Von Juni bis Oktober 2016 wird das LWL-Römermuseum den römischen Feldherrn Germanicus und die Grenze am Rhein zum Thema machen ("Zu Tode gesiegt").Die Einstellung der Germanienkriege 16 n. Chr. darf als Wendepunkt der römischen Okkupationsversuche und damit der Weltgeschichte angesehen werden. Nach der Varusniederlage überschritt Tiberius im Jahre 11 n. Chr. mit aufgestocktem Heer den Rhein. Germanicus führte in der folgenden Zeit von 14-16 n. Chr. das Heer regelmäßig und zunehmend tiefer nach...

  • Marl
  • 01.04.14
Kultur
725 Jahre Haltern, 25 Jahre Stadtspiegel Haltern: Unter diesem Logo finden Sie unsere Sonderseiten in den aktuellen Ausgaben des Stadtspiegels. Grafik: Borgwardt
3 Bilder

725 Jahre Stadt Haltern (1): Der zerschlagene Traum vom kleinen Rom

In diesem Jahr feiert Haltern ein kleines Jubiläum: Vor 725 Jahren verlieh der Bischof von Münster, Everhard von Diest, der kleinen westfälischen Gemeinde die niederen Stadtrechte und die Erlaubnis, eine Mauer zu bauen. Im Sommer wird Haltern an diese Erhebung mit einer großen Feier erinnern. Wir tun dies schon jetzt: Eine Sonderserie im Stadtspiegel wird einige der wichtigsten Stationen in der langen Geschichte der Stadt beleuchten. Um Haltern gerecht zu werden, müssen wir aber lange vor 1289...

  • Haltern
  • 30.03.14
  • 3
Kultur
Die „Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel“ dokumentierte an den Besucherzahlen des vergangenen Jahrs schon das wachsende Interesse am römischen Erbe in Monheim. Im Römerjahr soll sich das noch einmal verstärken. Allerdings steigen gleichzeitig auch die Belastungen für die ehrenamtlichen Helfer wie Barbara Löffler, Bruno Benzrath und Harry Scheid (v.l./Foto: Michael de Clerque).
2 Bilder

Haus Bürgel startet ins Römerjahr

Am 19. August im Jahr 14 n. Chr. starb der römische Kaiser Augustus. Er prägte damals auch maßgeblich unsere Region. Rund um diesen Gedenktag plant das Römermuseum Haus Bürgel zahlreiche Aktionen. Die „Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel“ dokumentierte an den Besucherzahlen des vergangenen Jahrs schon das wachsende Interesse am römischen Erbe in Monheim. Im Römerjahr soll sich das noch einmal verstärken. Allerdings steigen gleichzeitig auch die Belastungen für die...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.14
Kultur
Die Römer haben am Niederrhein Spuren hinterlassen. Viele dieser Zeugnisse haben ihren Platz im Xantener RömerMuseum gefunden.

An den Grenzen des Römischen Reiches

Am Dienstag, 11. März 2014 gibt Dr. Charlotte Schreiter, Leiterin des RömerMuseums in Xanten, um 19.30 Uhr im Hotel Neumaier eine Einführung zur geplanten Ausstellung unter dem Titel: „An den Grenzen des Reiches – Grabungen im Xantener Legionslager am Vorabend des Ersten Weltkrieges“. Xanten. Römisch-germanische Geschichte faszinierte schon immer. Selbst Kaiser Wilhelm, der von der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des ersten Weltkrieges 1918 regiert hatte, war von der Historie, die sich unter...

  • Xanten
  • 07.03.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Wieder massive illegale Suchen nach römischen Hinterlassenschaften

Die Flächen rund um das Arenal des ehemaligen Kastells Asciburgium sind wieder massiv von illegalen Suchaktionen nach antiken Hinterlassenschaften betroffen. Mitglieder des Vereins Castra Asciburgium e.V. finden in letzter Zeit sehr häufig Löcher im Boden der frei liegenden Grundstücke, die eindeutig durch Menschenhand gegraben wurden. Gespräche mit Anwohnern ergaben, dass tatsächlich häufiger Menschen mit Metallsuchgeräten und einfachen Holzstangen "bewaffnet" gesehen werden. Häufig geht man...

  • Moers
  • 03.02.14
  • 1
  • 2
Kultur
Im Römerlager in Haltern am See wurden die Lagergräben der Westumwehrung untersucht. Im Schnitt sind deutlich die V-förmigen Grabenprofile zu erkennen. | Foto: LWL/Jaszczurok
2 Bilder

Jahrbuch Archäologie: Spuren, die Römer in Haltern hinterlassen haben

Ab sofort liegt die vollständige Arbeit der Archäologen aus Westfalen und Lippe aus dem Jahr 2012 in kompakt gedruckter Form in den Buchläden. In dem reich bebilderten, ausführlichen Rückblick auf das archäologische Jahr 2012 berichten 100 Autoren unter dem Titel "Archäologie in Westfalen-Lippe 2012" in 74 Beiträgen auf 304 Seiten von den interessantesten Ausgrabungen und Funden, den spannendsten Forschungsergebnissen und den größten Ausstellungen des vergangenen Jahres. Mit den Spuren, die die...

  • Marl
  • 25.12.13
Kultur

Weihnachtliches aus Asciburgium

die „Moerser Römer“ vom Verein CASTRA ASCIBVRGIVM e.V. wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest MMDCCLXVI A∙V∙C. Urkundlich erwähnt ist, dass Papst Julius (regierte von 336 bis 352 n. Chr.) beschloss, die Feierlichkeiten zur Wintersonnenwende (mit Verehrung des Sonnengottes) durch ein christliches Fest zu ersetzen. Julius erklärte den 25. Dezember als den Tag der Geburt Christi. Nun wurde Christus statt Mithras als „Licht der Welt“ mit diesem Fest geehrt. Auch die Saturnalien, die am (bzw....

  • Moers
  • 20.12.13
  • 8
  • 6
Kultur

Wer weiß wo das ist?

Ich weiß nur, dass ich dort vor 2 Jahren mit einem guten Freund einen Ausflug hin gemacht habe und dass es etwas mit den alten Römern (Limes usw.) zu tun hat. Es ist ein kleines Amphietheater und mitten in einer kleinen Waldlichtung in einer natürlichen Senke. Die Atmosphäre dort hat etwas ganz besonderes.

  • Xanten
  • 28.11.13
  • 3
Kultur
Licht ins Dunkel bringen mit selbst gestalteten Kerzen im LWL-Römermuseum. | Foto: LWL/Runkel

Weihnachtsgeschenke bei den Römern

Freier Eintritt an den Saturnalien im LWL-Römermuseum Weihnachtsgeschenke - gab es die schon bei den Römern? Dieser Frage spürt das LWL-Römermuseum in Haltern am See an den vier Adventssonntagen (1., 8., 15. und 22.12.) jeweils um 14 Uhr bei einer Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren nach. Dazu ist der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an der Führung an diesen Tagen frei. Im alten Rom fanden im Dezember die Saturnalien statt, ein beliebtes römisches Fest zu Ehren des...

  • Marl
  • 28.11.13
Kultur
Viele römische Begleiterinnen und Begleiter führten in den vergangenen 20 Jahren Besucher auf unkonventionelle Weise durch das Museum. | Foto: LWL

Das LWL- Römermuseum in Haltern wird 20

Ein Museumsgeburtstag in römischer Begleitung Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird 20 Jahre alt. Zur Feier des runden Geburtstages am Sonntag (24.11.) ist an diesem Tag der Eintritt für alle Museumsgäste frei. Bei Führungen in römischer Begleitung und einem Luftballonwettbewerb zeigt sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von seiner bunten Seite. Seit 1993 haben sich rund 1,1 Millionen Menschen im Museum auf die Spuren der Römer begeben. Los geht es mit dem...

  • Marl
  • 20.11.13
Kultur
Römische Legionäre beim Überschreiten der Donau. | Foto: Repro aus K. Lehmann-Hartleben, Die Traianssäule

"Im Auftrag des Adlers": Vortrag über römische Legionen

Dr. Martin Kemkes vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, Rastatt, referiert am Montag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Xantener RömerMuseum. Das Thema des Vortrages lautet: „Globaler Einsatz im Auftrag des Adlers – Die Mobilität der römischen Legionen“. Xanten. Für das römische Weltreich stand der reichsweite Einsatz seiner Soldaten außer Frage, denn seit der frühen Republik galten die Vernichtung der Gegner und die Expansion des eigenen Machtbereiches als wirksamster Schutz zur...

  • Xanten
  • 04.10.13
Überregionales
hier gibt es kein Mulsum..
5 Bilder

Ein Römer an der Wahlurne

in der germanischen Provinz Wir schreiben das Jahr 2013 nach Christi Geburt. Ein Sonntag im provinzialischen Germania Inferior, an dem wieder einmal – wie alle vier Jahre – die Politik durch das Volk gewählt wird. Die Einheimischen staunen nicht schlecht, als sich ein römischer Bürger unter ihnen drängt und ebenfalls mitbestimmen möchte. „Hey, für welches Oberhaupt sind denn die Römer angetreten?“ fragt ein in moderner Gewandung gekleideter Germane. Wie aus der Manubalista geschossen erfolgt...

  • Moers
  • 22.09.13
  • 17
  • 1
Kultur
14 Bilder

ASCIBURGIUM - eine römische Militärsiedlung am Niederrhein

Salvete amicii asciburgi! – kein Satz aus einem gerade in den Kinos angelaufenen Monumentalfilm … Am letzten Sonntag reichte ein Besuch im kultur- und stadthistorischem Museum in Duisburg. Dort wurden Sie von „echten“ Römern des Vereins „Castra Asciburgium“ stilecht in "geschichtsnah interpretierter" Gewandung begrüßt. Das Duisburger Museum eröffnete an diesem Tag die Sonderausstellung „ASCIBVRGIVM“ , die vom 15.09.2013 – 31.03.2014 einen Einblick in das Leben der römischen Soldaten hier bei...

  • Moers
  • 20.09.13
  • 2
  • 1
Kultur
Wer kocht was? Marianne Gorissen bespricht mit den Workshop-Teilnehmern die antiken Rezepte. | Foto: LWL/Ivanov

Kochen wie die Legionäre, Familien-Workshop im LWL-Römermuseum Haltern

Obelix hätte vielleicht die Nase gerümpft. "Normalen" Mägen mundet die römische Küche jedoch heute noch. Bis zum 20. September können sich Familien mit Kindern ab acht Jahren für einen Workshop der besonderen Art anmelden. Im LWL-Römermuseum in Haltern am See wird am Samstag (21. September) gekocht wie bei den Legionären vor 2000 Jahren. Eltern und Nachwuchs lernen, nach antiken Rezepten ein typisch römisches Menü zuzubereiten. Das Weizenmehl für die Mostbrötchen wird ganz nach Art der...

  • Marl
  • 18.09.13
Kultur
5 Bilder

ASCIBVRGIVM erwacht zu neuem Leben

Als Dr. Herrmann Boschheidgen Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Spuren des Kastells Asciburgium im Burgfeld im heutigen Moers Asberg entdeckte, war es schon eine kleine Sensation. Im Laufe der Jahrzehnte widmeten sich immer mehr Wissenschaftler diesem Kastell und fanden immer mehr Hinterlassenschaften aus der antiken Zeit. In den 1970er Jahren übertrug der oberste Denkmalpfleger im Rheinland, der Landeskonservator am Bonner Landesmuseum,Duisburg die Ausgrabungen im damaligen eigenständigen...

  • Moers
  • 14.09.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.