Wohnungslose

Beiträge zum Thema Wohnungslose

Überregionales
Die Gruppe der Spender, Rotaract und Biker Union, Stammtisch Herne und Daaden, mit Einrichtungsleiterin Christiana Caldow (links)

Hier findet der gespendete Pullover gleich einen Abnehmer

„Tag der offenen Kleiderkammer“ bei der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Wenn sich Jung-Rotarier und die Mitglieder eines Motorradstammtisches zum Helfen zusammentun, kann nur etwas Gutes dabei herauskommen: in diesem Fall der „Tag der offenen Kleiderkammer“ bei der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. Rotaract und der Biker-Union-Stammtisch Herne und Daaden (Rheinland-Pfalz) hatten nicht nur Geld und Textilien gesammelt und mitgebracht, die Mitglieder übergaben sie in der...

  • Bochum
  • 13.04.17
  • 1
Überregionales
Christiane Caldow und Michael Doering entladen den Transporter des Bochumer Schauspielhauses.

Kistenweise warme Kleidung für wohnungslose Bochumer

Michael Doering und seine Facebook-Freunde und Kollegen aus dem Schauspielhaus spenden an Diakonie-Beratungsstelle Der Weihnachtsmann kam in schwarzer Jacke: Kurz vor dem Fest hat die Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum kistenweise Kleidung, Hygieneartikel und Süßigkeiten gespendet bekommen. Der Bochumer Michael Doering arbeitet seit 26 Jahren als Techniker im Schauspielhaus und hatte unter seinen Kollegen und Facebook-Freunden eine große Sammlung gestartet....

  • Bochum
  • 22.12.16
  • 1
Überregionales

Grundschüler schnürten 94 Pakete für Wohnungslose

Auch in diesem Jahr hat die Schwelmer Gemeinschaftsgrundschule am Ländchenweg an Menschen in schwieriger sozialer Lage gedacht. Erneut hatte die Schule aufgerufen, Pakete mit haltbaren Lebensmitteln zu packen, die den Besuchern der Wohnungslosenhilfe Schwelm zu Gute kommen. Stellvertretend übergab die Klasse 4c mit Lehrerin Sandra Stötzer 94 Pakete an Heike Orth, Leiterin der Wohnungslosenhilfe Schwelm. „Es ist einmal mehr eine beeindruckende Aktion der Schüler, für die wir sehr dankbar sind,...

  • Schwelm
  • 16.12.16
  • 1
Politik

bodo im Dezember 2016: Doppelt hilft besser

Im Dezember gibt es gleich zwei Ausgaben des Straßenmagazins. Die Dezember-bodo erscheint um ein Viertel umfangreicher als sonst. Zusätzlich kann bei den Verkäuferinnen und Verkäufern für ebenfalls 2,50 Euro die Film-bodo im A5-Format erworben werden. Sie enthält eine DVD mit dem Dokumentarfilm „Brüchige Biografien“ über fünf der Menschen, die bei bodo Hilfe gefunden haben. Das Straßenmagazin erzählt die wahre Geschichte von Bob, dem Streuner. James Bowen hat jahrelang auf der Straße gelebt,...

  • Dortmund-City
  • 05.12.16
Überregionales
2 Bilder

Köstliche Geschichten: Flüchtlingsfrauen kochen für Wohnungslose im Haus der Diakonie

Das gab es noch nie. Erstmals kochten kambodschanische und chinesische Flüchtlingsfrauen für Wohnungslose in Herten. Mit köstlichen Gerichten aus ihrer Heimat verwöhnten Jiang Ping aus China und Nuon Chhen aus Kambodscha eine begeisterte Gruppe von Menschen während ihres Tagesaufenthalts im Haus der Diakonie an der Ewaldstraße. Am 24. November wird diese Erfolgstory wiederholt, dann laden afghanische Flüchtlingsfrauen dort Wohnungslose zum gemeinsamen Essen ein. Die Idee zu diesem...

  • Herten
  • 18.11.16
  • 3
Überregionales
Hartwig Sabacinski (im Bild l.), der Leiter des Ludwig-Steil-Hauses im Defdahl, konnte mit seinem Team viele Gäste begrüßen. | Foto: Hartmut Neumann

Sommerfest im Ludwig-Steil-Haus gefeiert

Sommerfest wurde jetzt im Ludwig-Steil-Haus gefeiert. In der Einrichtung der Dortmunder Diakonie für wohnungslose, mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen war zum „Sommertagstraum mit Spaß und Musik“ eingeladen und zum Spielen und Klönen genügend Raum gegeben. Live-Musik wurde von „Werner Kühle unplugged“ und der Band „LSH-Collection“ präsentiert. Daneben gab es einen Flohmarkt und Dekoratives aus der Ergotherapie. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Hartwig...

  • Dortmund-Ost
  • 13.06.16
Überregionales

Haus Lange Straße: Stiftung Bethel eröffnet neue Einrichtung für Suchtkranke

Aus dem Heimathof Victor wird das Haus Lange Straße. Nach einem knappen Jahr sind die Umbauarbeiten an dem Gebäude auf der Lange Straße 174 beendet, und die Stiftung Bethel lädt am Dienstag (15. März) ab 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Nachbarn, Politik, Kirchengemeinde, Kooperationspartner und Förderer sind willkommen, das neue Wohnheim der Eingliederungshilfe kennenzulernen. Bis zum Oktober 2013 wohnten im Heimathof Victor Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit Bedrohte, die zugleich an...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.03.16
  • 1
Überregionales
Die REWE Stiftung spendet 2000 Euro für die Weihnachtsfeier, der Menüservice sponsert das Menü. | Foto: Schmitz

Heiligabend nicht allein

Am Heiligen Abend organisiert die Beratungsstelle für Wohnungslose (ZBS) wie schon seit vielen Jahren eine Feier für wohnungslose, alleinstehende Menschen. Rund 150 Personen treffen sich dann im Reinoldinum am Schwanenwall. Unterstützung erhalten die Mitarbeiter der Beratungsstelle von etwa 30 ehrenamtlichen Helfern, die die Besucher nicht nur bewirten, sondern auch mit ihnen gemeinsam das Fest feiern. Das Programm: 17 Uhr Einlass Beginn mit Kaffee und Kuchen 17.45 Uhr Musikalische Andacht:...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
Ratgeber
V.l.: Anne Rabenschlag, Thomas Bohne und Regina Adams stellen die Karte für Wohnungslose vor. | Foto: Schmitz
3 Bilder

In der Kälte nach den Sternen greifen

Noch sind die Temperaturen in Dortmund nicht wirklich winterlich, so sie kann kommen, die Kälte, und zwar schnell. Dann bekommen alle die, die kein festes Dach über dem Kopf haben, ein Problem. Das Diakonische Werk will für diesen Fall nicht nur frühzeitig vorsorgen, mit einer kleinen Stadtkarte und einem Handwärmer in Sternform will sie vor allem aufklären und informieren. „Die Karte ist für wohnungslose Menschen gedacht und wird in der Zentralen Beratungsstelle der Diakonie in der...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz

Spende für das Gast-Haus

Nicht vertrieben werden, sondern willkommen sein: Nach dieser Maxime handelt das Gast-Haus, das Wohnungslosen Gastfreundschaft, Rat und Hilfe bietet. Ob ehrenamtliche Mitarbeiter, Sach- oder Geldspenden: „Hilfe wird immer gebraucht“, sagt Dieter Halsband vom Vorstand der Initiative. Umso mehr freute er sich über eine Spende der Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein eG Dortmund. Franz-Bernd Große-Wilde und Esther Okunick (v.l.) vom Spar- und Bauverein überreichten Dieter Halsband (r.)...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
  • 1
Überregionales
Studenten der Zahnmedizin engagieren sich in Luthers Waschsalon. Foto: Diakonie

Studenten helfen ohne Vorurteile

Studenten der Universität Witten/Herdecke (UW/H), die sich für Luthers Waschsalon engagieren, sind von der Landesregierung im Rahmen des Wettbewerbs „Orte des Fortschritts 2015“ ausgezeichnet worden. Luthers Waschsalon ist ein Anlaufpunkt der Diakonie für Wohnungslose am Hagener Hauptbahnhof. Seit 1999 gibt es dort die medizinische Ambulanz, seit 2003 sind Studenten eingebunden. Sie unterstützen die ehrenamtlichen, ausgebildeten Kollegen als Ärzte und Zahnärzte. Einmal in der Woche gibt es...

  • Hagen
  • 29.05.15
Ratgeber
Kaffee- und Geldspenden kommen der Ökumenischen Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 22 zu Gute. | Foto: Schmitz

Fastenaktion: Kirchgänger im Osten um Kaffee- und Geldspenden für Wohnungslose gebeten

Mit Beginn der Fastenzeit haben die vier katholischen Kirchengemeinden des Pastoralen Raums Dortmund-Ost wieder eine Kaffee-Sammlung zu Gunsten der Obdachlosen in Dortmund gestartet. Die Kirchgänger in Brackel, Wickede, Neuasseln und Asseln werden gebeten, in der Fastenzeit ein Pfund Kaffee zum Gottesdienst in einer der fünf Kirchen in den vier Gemeinden mitzubringen. Hier stehen bis Ostern gekennzeichnete Körbe dafür bereit. Doch auch in den Pfarrbüros kann der gespendete Kaffee abgeben...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Köhler hat die Wohnungslosenhilfe in Bochum wesentlich mitgeprägt.

Mit Jürgen Köhler geht ein Kämpfer für die Schwächsten in den Ruhestand

Seit 1984 arbeitete er in der Wohnungslosenhilfe und baute die Bochumer Strukturen wesentlich mit auf Mit Jürgen Köhler hat sich ein Begründer der modernen Wohnungslosenhilfe in Bochum in den Ruhestand verabschiedet. Die vielseitigen Hilfeeinrichtungen wie Beratungs- und Übernachtungsstellen und den Tagesaufenthalt hat der heute 61-Jährige wesentlich mitgestaltet. 1982 begann Köhler in der Offenen Altenarbeit der Inneren Mission, zwei Jahre später wechselte er in die Wohnungslosenhilfe. „Damals...

  • Bochum
  • 10.02.14
Überregionales

Wohnungslose auf Wallfahrt

Unna. Eine Gruppe obdachloser Menschen aus der Caritas-Beratungsstelle für Wohnungslose hat an einer Wallfahrt nach Paderborn teilgenommen. Zusammen mit rund 200 anderen wohnungslosen Menschen aus zwölf nordrhein-westfälischen Städten feierten die „Freunde von der Straße“ einen Gottesdienst mit anschließender Segnung. Die seit 15 Jahren jährlich stattfindende Sternwallfahrt solle den meist vereinsamten Menschen ein Gefühl echter Zusammengehörigkeit vermitteln, erklärt Ralf Plogmann vom...

  • Unna
  • 10.07.13
Politik

Wohnungslose werden in Hattingen unterstützt

Die Wiedereingliederung von ordnungsrechtlich untergebrachten Bürgerinnen und Bürger - Projekt "Aufsuchende sozialpädagogische Hilfen ... " Heute hat der Rat den Entwurf der Haushaltssatzung beschlossen. Darin enthalten ist die Weiterführung des Projektes "Aufsuchende sozialpädagogische Hilfen für ordnungsrechtlich untergebrachte Menschen in Hattingen", so lautet der etwas sperrige Titel. Es geht doch noch was, eine freiwillige Leistung der Stadt Hattingen wird beschlossen. Eine sinnvolle...

  • Hattingen
  • 13.12.12
Politik
Ratlos im Rathaus

Wohnungslose in Hattingen allein gelassen?

Auf der Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses vom 21. November 2012 informierte die Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie Mark-Ruhr über das s.g. Pilotprojekt „Aufsuchende sozialpädagogische Hilfen für ordnungsrechtlich untergebrachte Menschen in Hattingen.“ Die Diakonie hat mit Hilfe der ihr zur Verfügung gestellten geringen Mittel ab dem 01.10.2012 ein Pilotprojekt gestartet und leistet im Rahmen dessen zunächst niederschwellige, beratende Tätigkeiten vor Ort in den...

  • Hattingen
  • 21.11.12
Überregionales
Melissa Przybyl (rechts vorne) und die anderen Mitglieder des Leo Clubs Herne freuen sich über die vielen Spenden. | Foto: WB-Foto: Leo Club

Leos zeigen Herz

Der Leo Club Herne sammelte vor einem Supermarkt Lebensmittelspenden und verzeichnete einen tollen Erfolg: 40 randvoll gefüllte Kisten kamen zusammen. Sie kommen auf den Mittagstisch für Wohnungslose. Wer mit einem vollen Einkaufswagen aus dem Supermarkt kommt, der wird ein Teil mehr oder weniger leicht verschmerzen: Deswegen rief die Jugendorganisation des Lions Clubs Herne zum Spenden von Lebensmitteln auf. Unter dem Motto „Ein Teil mehr im Einkaufswagen tut nicht weh“ sammelten die Leos vor...

  • Herne
  • 12.10.12
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Ulrich Roland überreichte zum Start des Gesunden Frühstücks einen Obstkorb an Caritas Vorstand Ansgar Funke (v. l.): Sozialdezernent Rainer Weichelt, Sponsor Jörg van Ham, Sponsorin Isabella Wolter, Sponsor Carsten Debler, Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Ulrich Roland, Domvikar Dr. Klaus Winterkamp (Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Münster) und Ortscaritasdirektor Ansgar Funke. | Foto: Privat

Gesundes Frühstück für Wohnungslose

Mit mehr Gästen als üblicherweise morgens in die Tagesstätte für Wohnungslose der Caritas Gladbeck kommen, fand nun das erste „Gesunde Frühstück“ statt. Bürgermeister Ulrich Roland, der die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen hat, überreichte Caritas-Vorstand Ansgar Funke dazu einen Obstkorb. Anlass für dieses Startdatum war der Besuch der Leitung des Diözesancaritasverbandes Münster. Beim gemeinsamen Frühstück kamen Besucher und Wohnungslose zwanglos miteinander ins Gespräch. Die...

  • Gladbeck
  • 23.03.12
Kultur

Jochen Busse rührte zu Tränen

In ungewöhnlicher Weise wurde in der voll besetzten Christuskirche der Liederzyklus „Winterreise“ aufgeführt. Zwischen den Liedpassagen rezitierte der Schauspieler und Kabarettist Jochen Busse die Lebensgeschichten von Velberter und Heiligenhauser Obdachlosen, aufgeschrieben durch Stefan Weiler. Jochen Busse gab mit seiner markanten Stimme diesen Schicksalen einen solchen Ausdruck, dass die Zuhörer zu Tränen gerührt waren. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Obdachlosenhilfe des...

  • Heiligenhaus
  • 06.03.12
Überregionales
Hoffen auf viele Zuschauer bei der „Velberter Wintereise“: Werner Starke (von links), Geschäftsführer der Diakonie Niederberg; Cornelia Knop, Präsidentin des Inner Wheel Clubs Velbert; Schauspieler Jochen Busse sowie Renate Zanjani und Marion Simke von der Diakonie Niederberg und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Velbert Bernd Tondorf. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Busse rezitiert Schicksale

Die Veranstaltung „Velberter Winterreise“ soll auf die Situation der Wohnungslosen in der Stadt aufmerksam machen. Mit Jochen Busse konnte dafür ein berühmter Rezitator gefunden werden. Der Schauspieler und Kabarettist bringt den Besuchern dabei die Geschichten von zehn wohnungslosen Menschen näher. „Er verleiht ihnen Stimme und Gesicht“, so Renate Zanjani, Fachbereichsleitung Wohnungslosenhilfe der Diakonie Niederberg. Durch einen gemeinsamen Bekannten der beiden kam der Kontakt zustande. „Ich...

  • Velbert
  • 25.02.12
Überregionales
Sozialarbeiterin Marion Simke und das Team der Beratungstellen des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Niederberg, sind Anlaufstelle für alle Menschen in Krisensituationen.

„Nicht wegschauen, sondern handeln!“

Die klirrende Kälte der letzten Wochen ist für die Diakonie Niederberg ein besonderes Thema. Die Beratungsstelle für Wohnungslose ist trotz entspannter Lage auf alle Eventualitäten vorbereitet. „Die momentan extreme Wetterlage ist auch für uns eine Ausnahmesituation, hier können wir kaum auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Die Minustemperaturen stellen natürlich für die Wohnungslosen in unseren Städten eine potentielle Gefahr dar, der wir nur bedingt vorbeugen können“, so Diplom Sozialarbeiterin...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.02.12
  • 1
Ratgeber

Gemeinsam gegen Kälte - Stadt und Diakonie rufen zu Wachsamkeit auf

Mülheim ist gut gerüstet - zumindest wenn es um die Hilfe für wohnungslose Menschen geht: Trotz der Kältewelle muss niemand frieren. Die Plätze in den Notunterkünften sind nicht ausgebucht. Aber dennoch gilt es aufzupassen, um mögliche Opfer zu vermeiden. Die positive Nachricht vorweg: Wer in Mülheim wohnungslos ist, muss sich vor der Kälte nicht fürchten. Die Notschlafplätze, 16 für Männer in Broich und acht für Frauen in Styrum sind nicht ausgelastet. Obdachlose haben jederzeit die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.12
Überregionales
Mancher Wohnungslose übernachtet auch im Winter im Freien, obwohl es Obdach­losenunterkünfte gibt.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Zu kalt für Obdachlose: Unterkünfte im Kreis Unna haben noch Kapazitäten

Bei klirrender Kälte draußen übernachten, ist wenig empfehlenswert. Wohnungslose im Kreis Unna können in diesem Fall auf Obdachlosenunterkünfte ausweichen. „Trotz Kälte kommen nicht mehr Obdachlose zu unserer Übernachtungsstätte in der Zechenstraße 17“, sagt Ralf Plogmann vom Caritasverband für den Kreis Unna. Obdachlose sind vorausschauend; sie kümmern sich frühzeitig darum, wie sie die Nächte im Winter verbringen. Nicht alle Obdachlose nehmen das Übernachtungsangebot der Caritas an. „Manche...

  • Unna
  • 09.02.12
Überregionales
Das Bild zeigt das Team des Kindergartens sowie Nina Maßhöfer als kommissarische Leiterin des Kiga (rechts vorne) und Heike Orth (vorne links). | Foto: privat

Schwelmer DRK-"Tigerente" spendet für Wohnungslose

Das Team des DRK-Kindergartens Tigerente in Schwelm-Linderhausen überreichte jetzt einen Betrag in Höhe von 100 Euro an Heike Orth, die Leiterin der Schwelmer Wohnungslosenhilfe der Diakonie Mark-Ruhr. Das Geld stammt aus einer Weihnachtsspende der Eltern, die das Team des Kindergartens nicht für sich verwenden, sondern gerne an bedürftige Menschen weitergeben möchte. Das Geld wird dem Schwelmer Tafelladen, einem Kooperationsprojekt von Diakonie und Caritas, zugute kommen.

  • Schwelm
  • 13.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.