Velbert-Neviges - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto: Ulrich Bangert

Großes Interesse an Film über Niederbergbahn

Der Vorsitzende des Geschichtsvereins Heiligenhaus, Reinhard Schulze Neuhoff (rechts), musste zahlreiche Stühle zusätzlich ins Vhs-Café am Südring stellen lassen, weil das Interesse riesig war. Die beiden Velberter Elmar Zielke (links) und Frank Janusch haben einen Film über die Geschichte und mögliche Zukunft der Niederbergbahn gemacht: Seit Weihnachten ist "Abgehängt -Die Geschichte der Niederbergbahn" auf YouTube zu sehen. Auf der großen Leinwand im Vhs-Café ist die Dokumenation am Mittwoch,...

  • Heiligenhaus
  • 31.01.20
Für das Jahr 2020 sind in den Velberter Stadtteilen wieder einige Event geplant. Mia Sophie Valco (von links), Schüler-Praktikantin bei der Velbert Marketing Gesellschaft (VMG), Daniela Hantich, Mitarbeiterin der VMG, Anette Singscheidt von der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, VMG-Geschäftsführer Olaf Knauer sowie Olaf Deistler, Center-Manager der StadtGalerie, stellten die einzelnen Termine und Highlights nun vor.

Zahlreiche Veranstaltungen in allen Velberter Stadtteilen
Keine Langeweile in 2020!

Das Jahr ist inzwischen einen Monat alt, für die Verantwortlichen der Velbert Marketing Gesellschaft (VMG) Zeit, um einen Ausblick auf die zahlreichen Veranstaltungen in 2020 zu bieten. Ob Live-Musik, Vorführungen lokaler Akteure, Aktionen für Kinder, Informationsstände für Senioren, Möglichkeiten für ein geselliges Beisammensein oder aber ausgiebiges Shopping an einem Sonntag - große und kleine Bürger können sich auf viele Events freuen, die sich teilweise über mehrere Tage erstrecken. Los...

  • Velbert
  • 29.01.20
  • 2
Foto: Ulrich Bangert

Nike ist beste Heiligenhauser Vorleserin

Das sind die besten Vorleser der weiterführenden Schulen in Heiligenhaus. Nun traten sie in der Stadtbücherei an, um im Rahmen des 61. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Stadtmeister zu ermitteln. Zunächst lasen Yona Stiefel (von links) und Carlos Wenk, beide vom Immanuel-Kant-Gymnasium, dann Nike Sarnoch und Julius Holzhausen, beide von der Gesamtschule, Ausschnitte aus ihren eigenen Büchern vor, dann musste ein fremder Text vorgetragen werden. Am Ende sprach...

  • Heiligenhaus
  • 24.01.20
Carlotta Sophie Martini (vorne, von links) ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs in Velbert; weitere Teilnehmer waren Dustin Wüsten, Bilal Azmani sowie (hinten, von links) Maximilian Spies, Emily Küran, Sina Dellenbusch, Romaissa Boumouchoun und Charlotte Temp.

Vorlesewettbewerb der Sechstklässler in Velbert
Carlotta ist neuer Vorlese-Champion

Die besten Vorleser unter den Velberter Sechstklässlern kamen diese Woche zum Vorlesewettbewerb in der Zentralbibliothek zusammen. Carlotta Sophie Martini vom Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (NEG) setzte sich als Siegerin durch. Sie und ihre sieben Mitstreiter lasen jeweils einen Auszug aus einem selbst gewählten Buch sowie einen fremden Text vor. Neben der Jury, die Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung bewertete, lauschten auch Familienangehörige, Klassenkameraden, Freunde und weitere...

  • Velbert
  • 23.01.20
Band 30 der „Historischen Beiträge" ist erschienen und informiert über Wissenswertes zur Geschichte von Velbert, Neviges und Langenberg. Velberts Stadtarchivar Christoph Schotten und Dr. Jutta Scheidsteger, Vorsitzende des Bergischen Geschichtsvereins, informieren außerdem über Vorträge, Fahrten und Exkursionen in 2020, die sich mit der Historie der Region beschäftigen.
2 Bilder

„Historische Beiträge" und Jahresprogramm des Bergischen Geschichtsvereins
Zur Stadtgeschichte von Velbert

Die neue Ausgabe der "Historischen Beiträge" ist erschienen. Auch Band 30 ist in vier Kapitel unterteilt, die über die Geschichte Velberts und die der einzelnen Stadtteile informieren. Insgesamt 400 Exemplare wurden gedruckt. Erhältlich sind diese ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im Stadtarchiv (Untergeschoss im Rathaus, Thomasstraße 1). Die Kosten liegen bei 8,50 Euro, Mitglieder des Bergischen Geschichtsvereins bekommen den neuen Band als Jahreszugabe geschenkt. Auf 77 Seiten sind...

  • Velbert
  • 21.01.20
Edelgard Eichberg (von links), Leiterin des Clubs, Almuth Schildmann-Brack, Leiterin des Kulturbüros, sowie die Mitarbeiter des Kulturbüros Jürgen Weger und Veronika Kautz stellten den Heiligenhauser Kulturkalender für das aktuelle Halbjahr vor.

Der neue Kulturkalender ist da
Ein Programm mit "Suchtpotenzial"

Zu Beginn eines jeden Halbjahres veröffentlicht das Kulturbüro der Stadt Heiligenhaus den Kulturkalender, der darüber informiert, was in den kommenden sechs Monaten stattfindet.  Und so kamen die Leiterin des Kulturbüros, Almuth Schildmann-Brack, und die Mitarbeiter Veronika Kautz sowie Jürgen Weger diese Woche mit Edelgard Eichberg, Leiterin des Clubs, zusammen, um über Altbewährtes, Neuerungen und besondere Highlights zu informieren.[/text_ohne] Denn ab sofort sind sie zu haben, die insgesamt...

  • Velbert
  • 14.01.20
Kaum war die Zentralbibliothek in Velbert wieder geöffnet, stürzten sich auch schon die Kinder der Kita "Junior Welt" auf die Bücher - ganz zur Freude von Jennifer Koppitsch (von links), Leiterin der Zentralbibliothek, Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, und Ulrike Motte, Leiterin der Stadtbücherei.
3 Bilder

Umzug in Rekordzeit
Zentralbibliothek hat ab sofort an ihrem neuen Standort geöffnet

In Rekordzeit ist die Zentralbibliothek in Velbert vom Forum Niederberg in die Friedrichstraße 115 bis 117 (Fußgängerzone) umgezogen. Seit heute ist die Einrichtung wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. "Wir freuen uns, dass alles so reibungslos geklappt hat", sagt Ulrike Motte, Leiterin der Stadtbücherei. Mit Hilfe eines Spezial-Unternehmens aus Münster sind tausende Bücher, Regale sowie Computer für die Arbeitsplätze und Co. in die neuen, hellen Räumlichkeiten geschaffen worden. In diesem...

  • Velbert
  • 09.01.20
Die Heiligenhauser Buchhändlerin Edelgard Kotthaus hat zum zweiten Mal einen Jahreskalender erstellt, der alte Motive der Stadt zeigt. | Foto: Maren Menke

Neuer Kalender mit historischen Ansichten von Heiligenhaus

Zwölf Postkarten mit historischen Aufnahmen von Heiligenhaus zieren die zwölf Monatsblätter des neuen Jahreskalenders, den Edelgard Kotthaus in Zusammenarbeit mit Reinhard Schneider erstellt hat. Die Buchhändlerin sowie der Leiter des Museums Abtsküche, der zudem Mitglied der Vereinigung für Verkehr und Heimatpflege (VVH) ist, hatten dafür eine Auswahl von rund 500 Postkarten und Bildern. "Da fiel es gar nicht so leicht, eine Entscheidung zu treffen", so Kotthaus. Ob ein idyllisches Bild aus...

  • Heiligenhaus
  • 30.12.19
Mit dem Musical "13" bringt die Starlight Musical Academy aus Velbert in Zusammenarbeit mit den "Velberter Kulturloewen" und der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Velbert eine professionelle Produktion auf die Bühne des Historischen Bürgerhauses Langenberg. Die jungen Talente zwischen zwölf und 16 Jahren sorgen im März bei drei Aufführungen mit Schauspiel, Tanz und Gesang für Broadway-Stimmung in dem historischen Stadtteil.
5 Bilder

Projekt der Starlight Musical Academy und der "Velberter Kulturloewen"
Musical wie am Broadway in Langenberg

Guter Gesang; guter Tanz; eine tolle Choreografie; Szenen, die zum Mitdenken anregen; Dialoge, die für ein lautes Lachen sorgen, und Emotionen, die zu Tränen rühren - all das gehört für Maria Jane Hyde zu einem gelungenen Musical. "Und all das wird es auch bei unseren drei Musical-Shows im Bürgerhaus Langenberg zu sehen geben", sagt die gebürtige Engländerin, die mit gerade einmal zehn Jahren ihre Karriere begann und seit vielen Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Martin Otte-Hyde die Starlight...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.12.19
1000 Briefe von der Front erinnern an die Liebe von Willi und Lilli. Der Familienschatz lag Jahrzehnte im Keller des Sohnes Eberhard Jungvogel. Fotos & Scans: Anja Jungvogel
6 Bilder

Eberhard Jungvogel zeigt einen Familienschatz
1000 Liebesbriefe von der Front

Die Liebesgeschichte von Lilli und Willi könnte die Vorlage für einen Film im Fernsehen oder für einen historischen Roman sein: Mehr als tausend Briefe aus dem zweiten Weltkrieg: Feldpost von der Front, geschrieben voller Sehnsucht und Hoffnung auf ein Wiedersehen. Jahrzehntelang lagen diese unzähligen Briefe im Keller des Sohnes, der seinen Vater in den letzten Kriegstagen im April 1945 verloren hat. Erst jetzt findet Eberhard Jungvogel die Kraft, sich damit noch einmal zu befassen. „Als...

  • Kamen
  • 26.12.19
September 1987: Der Auszubildende mit der stolzen Mutter: Marc Keiterling mit Mutter Karin. Foto: Sonntag
Aktion 8 Bilder

Seit mehr als zehn Jahren geht es ihr an den Kragen - eine Woche mit dem Binder
Ist die Krawatte noch zu retten?

Der "Sonnenkönig" höchstselbst gilt einer Legende nach als ihr erster großer Fan. Im Rahmen einer Truppenparade entdeckte König Ludwig XIV vor 356 Jahren ein schleifenartig gebundenes Stück Stoff am Kragen kroatischer Reiter. Die "Cravate" übernahm er anschließend. Über Jahrhunderte erfreute sich das Accessoire großer Beliebtheit.   Doch seit mehr als zehn Jahren geht es der Krawatte nun mehr und mehr an den Kragen. Verlässlich tragen sie nur noch die Sprecher von Tagesschau (ARD) und Heute...

  • Essen
  • 17.12.19
  • 6
  • 3
Im Museum Abtsküche stellte der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Reinhard Schulze Neuhoff (von links), zusammen mit den Autoren den neusten Band von "Cis Hilinciweg" vor: Reiner Stephany, Ruth Ortlinghaus, Hartmut Nolte, Roswitha Eikermann, Rolf Hitzbleck und Rolf Watty. | Foto: Ulrich Bangert

Heiligenhauser Geschichtsverein stellt neues Heft von „Cis Hiliniciweg“ vor
Broschüre macht Geschichte lebendig

Mit dem 18. Heft der Reihe „Cis Hilinciweg“ wirft der Geschichtsverein Heiligenhaus einen Blick auf den Beginn des Zweiten Weltkriegs, der 80 Jahre zurück liegt. Der ehemalige Stadtarchivar Hartmut Nolte zeigt die Schäden auf, die durch britische und amerikanische Flugzeuge verursacht wurden. Abgesehen vom Ende des Krieges, als tieffliegende Jagdbomber „lohnende Ziele“ ins Visier nahmen, war Heiligenhaus kein ausgesuchtes Ziel der alliierten Bomber. Dennoch kam es aus unterschiedlichen Gründen...

  • Heiligenhaus
  • 19.11.19
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

Volksbund betreut seit 100 Jahren Kriegsgräber

Am Gedenkstein neben dem Hardenberger Schloss für die Opfer von Krieg und Gewalt erinnerte Bürgermeister Dirk Lukrafka an den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, der vor 100 Jahren gegründet wurde und mit der Betreuung von 2,7 Millionen Gräbern eine wichtige Friedensarbeit leistet. "Eine Mahnung zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden." In sein Gedenken schloss der Bürgermeister die Verfolgten, die Geflüchteten und Opfer des Terrors mit ein. Getreu dem diesjährigen Motto des...

  • Velbert-Neviges
  • 19.11.19
  • 2
  • 1
14 Bilder

Prinzen-Proklamation im Bürgerhaus
Karneval an allen Ecken

"Tanzt! Lacht! Habt Spaß! Egal ob im Bürgerhaus, im Sportzentrum oder an all den anderen Orten in den Stadtteilen", forderten Prinz Markus I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Saskia I. bei der feierlichen Prinzen-Proklamation am vergangenen Wochenende. Schließlich laute das Sessions-Motto "Karneval für Jecken, in Velbert an allen Ecken". Mit Auftritten der städtischen Tanzgarden, Live-Musik bekannter Karnevals-Bands und einer unterhaltsamen Moderation durch Präsident Christian Nikolaus hatte...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.11.19
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

In der Unterilp tanzte das Klassenzimmer

Nach mehreren Projekten aus verschiedenen Sparten der Bildenden und der Darstellenden Kunst ergab sich an der Regenbogenschule in der Unterilp die Gelegenheit des Tanzes. Unter dem Arbeitstitel "Das tanzende Klassenzimmer" konnte die renommierte Tänzerin Eloisa Mirabassi mit den Kindern aller Klassen jeweils eine Woche lang intensiv arbeiten. Das Ergebnis wird im März im Rahmen eines Schulfestes die präsentiert.

  • Heiligenhaus
  • 12.11.19
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

Velberter Hoppeditz erwachte in der StadtGalerie

Er ist da, der Hoppeditz! Eine große Schar an Karnevalsfreunden drängte sich in die StadtGalerie, um die fünfte Jahreszeit zu eröffnen. Zur arbeitnehmerfreundlichen Zeit um 17.11 Uhr sprang Kathi Hochmuth aus einem Einkaufswagen und nahm die Politik auf die Schippe. Festausschuss-Präsident Christian Nikolaus machte so richtig Lust auf die gerade begonnene Session. Mehrere Garden gaben einen Vorgeschmack auf die vielfältigen, närrischen Veranstaltungen, die bis Aschermittwoch stattfinden. Sie...

  • Velbert
  • 12.11.19
Foto: Ulrich Bangert

Heljens' Bürgermeister ist jeck geworden

Seit dem 6. März hatte der Hoppeditz geschlafen, jetzt weckten ihn die Heljens-Jecken einen Tag vor dem Elften im Elften auf. Andreas Reichel hatte sich in einer stundenlangen Prozedur in den Obernarren verwandelt, dem in seiner Abwesenheit so Einges in Heljens aufgefallen ist: Am Nahversorgungszentrum auf dem Hitzbleckgelände wird endlich gebaut. Bürgermeister Michael Beck legte er nahe, endlich mit dem Neubau des Heljens-Bades zu beginnen, denn sonst sei er weg. Der Obere der Stadt konterte...

  • Heiligenhaus
  • 12.11.19
4 Bilder

Frauenchor Neviges '84
Jubiläumskonzert

Rote Rosen hat es anlässlich unseres Konzertes zum 35. Geburtstag geregnet! Wie unser Moderator Roland Pohley gleich zu Anfang sagte: "Heute geht es um Musik, Liebe und Rosen". Und schon bei unserem zweiten Lied "Die Rose" war der Bann gebrochen. Die Zuhörer spürten wie gerne wir dieses Lied (unsere heimliche Hymne!) singen und lächelte uns an - ja, und dieses Lächeln trug uns durch die folgenden 2 1/2 Stunden. Ein großes Dankeschön auch an die Band "Living Pearls"! Kai Diewald, Robert...

  • Velbert-Neviges
  • 06.11.19
Foto: Ulrich Bangert

35 Jahre Frauenchor Neviges
Schöne Lieder trafen auf schöne Stimmen

Mit den schönsten Liedern aus den vergangenen 35 Jahren erfreute der Frauenchor Neviges '84 ein großes Publikum im Kirchsaal der Bleibergquelle. Die Sängerinnen wurden durch die Sopranistin Elena Fuchs, den Dudelsackspieler Ingo Roza und die Band "Living Pearls" ergänzt. Die musikalische Leitung hatte Thomas Bartel. Der Wunsch aus Hildegard Knefs bekanntem Schlager, dass es für sie rote Rosen regnen sollte, ging für die Damen in Erfüllung: Unter stürmischen Beifall wurden ihnen die...

  • Velbert
  • 05.11.19
Der Arbeitskreis weiterführender Schulen Niederberg lädt am Freitag, 15. November, von 15 bis 18 Uhr zu einer Berufsinformationsveranstaltung in das Berufskolleg Niederberg ein. | Foto: Astrid von Lauff
2 Bilder

„Bei der BIV ist für jeden etwas dabei!“

BIV stellt nach bewährtem Konzept Berufe und Studiengänge vor Mehr als 150 Berufe und Studiengänge sind es in diesem Jahr die auf der neunten Berufsinformationsveranstaltung (BIV) im „Zitronenbunker“ vorgestellt werden. Wer also noch Beratungsbedarf bei der Berufswahl hat oder sich grundsätzlich im „Berufs-Dschungel“ orientieren möchte, ist gut beraten am Freitag, 15. November ins Berufskolleg Niederberg zu kommen. Hier warten etliche „Experten“ aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen auf...

  • Velbert
  • 01.11.19
Foto: Ulrich Bangert

Brexit bestimmt Schüleraustausch

Im Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) waren Schüler aus dem englischen Lewes bei Brighton zu Gast. Zusammen mit den deutschen Jugendlichen wurden gemeinsame Aktionen und Ausflüge veranstaltet, so ein Besuch des Stadions von Borussia Dortmund und des Kölner Doms. Ein weiterer Höhepunkt war ein gemeinsames Frühstück in der Mensa der Schule, an dem auch der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Peter Schreven teilnahm. Am 31. Oktober, dem beabsichtigten Austrittsdatum von Großbritannien aus der...

  • Heiligenhaus
  • 01.11.19
Nach der Albert-Schweitzer-Grundschule und der Grundschule Nordstadt sind jetzt die Schulen an der Sontumer Straße und aus Tönisheide dabei.  | Foto: Ulrich Bangert

Grundschüler strolchen durch die Kultur

Ausgestattet mit auffallend blauen Kappen lernen die "Kulturstrolche" die örtlichen Kultureinrichtungen kennen. Nach der Albert-Schweitzer-Grundschule und der Grundschule Nordstadt sind jetzt die Schulen an der Sontumer Straße und aus Tönisheide dabei. Der Auftakt zu dem neuen Projekt fand in der Vorburg statt, wo sie durch Annika Gaida und Knut Kornatz von "Music's Cool" gleich zum Mitmachen eingeladen wurden. Bis zum Ende der Grundschulzeit lernen die Strolche durch das Netzwerk die...

  • Velbert-Neviges
  • 31.10.19
Die Lenkungsgruppe der "Vesperkirche Niederberg" hofft, dass sich Ende Januar/ Anfang Februar viele Gäste und Gastgeber in der Apostelkirche begegnen und zur "Vielfalt unterm Kirchendach" beitragen: Superintendent Jürgen Buchholz (von links), Christel Bierwas, Elisabeth Selter-Chow, Heike Laukötter, Pfarrer Jens Hoffmann, Bernd Jürgen Schönfeld und Pfarrerin Henriette Sauppe. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

"Vesperkirche Niederberg" findet 2020 zum zweiten Mal statt
Kirche wird zum Gasthaus

Eine leckere Mahlzeit, bestehend aus drei Gängen, neugierige und aufgeschlossene Gäste, aufmerksame und engagierte Gastgeber sowie ein geeigneter Raum, an dem all das zusammenkommt. Das ist die Idee hinter dem Projekt "Vesperkirche Niederberg", das Anfang diesen Jahres über einen Zeitraum von insgesamt vier Wochen erfolgreich in der Christuskirche in Velbert sowie in der Stadtkirche in Wülfrath umgesetzt worden ist. Und zwar so erfolgreich, dass es Anfang 2020 eine Wiederholung geben wird. Dem...

  • Velbert
  • 23.10.19
  • 1
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

Laternenfest in Neviges
Gute Stimmung beim ersten Glühwein

Trotz recht milder Temperaturen ließen sich die Nevigeser den ersten Glühwein der beginnenden kalten Jahreszeit schmecken. Beim Laternenfest, ausgerichtet durch die Werbegemeinschaft Neviges (WGN), wurde entlang der Elberfelder Straße eine Menge geboten. Es gab zahlreiche Stände mit leckerem Essen und Trinken, dazu boten mehrere Händler nicht alltägliche Sachen an - von afrikanischem Kunsthandwerk bis hin zu grell leuchtendem Lichtspielzeug, das nicht nur die Kinder toll fanden. Der...

  • Velbert-Neviges
  • 22.10.19

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.