Jennifer Morgan eine gute Wahl
Jennifer Morgan: Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik - Staatssekretärin

Jennifer Morgan, Münchner Sicherheitskonferenz 13.02.2020 | Foto: Bild zur publizistischen Verwendung - Nennung der Bildquelle Quelle: MSC / Kuhlmann https://securityconference.org/mediathek/asset/jennifer-morgan-20200213-1715/
  • Jennifer Morgan, Münchner Sicherheitskonferenz 13.02.2020
  • Foto: Bild zur publizistischen Verwendung - Nennung der Bildquelle Quelle: MSC / Kuhlmann https://securityconference.org/mediathek/asset/jennifer-morgan-20200213-1715/
  • hochgeladen von Günter van Meegen

Noch nicht im Amt und schon hagelt es Kritik aus der Union, obwohl Jennifer Morgan in einer CDU/CSU geführten Bundesregierung in einem Beratergremium (während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007) arbeitete und von Juli 2013 – Oktober 2016 war sie Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung der deutschen Bundesregierung.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt: "Dass jetzt internationale Lobbyisten, egal in welcher Sache, die Führung von Bundesministerien übernehmen sollen, finde ich selbst für diese Bundesregierung überraschend" (Quelle: Münchner Merkur)
Der Parlamentsgeschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Torsten Frei (CDU): "Die Greenpeace-Aktivistin im Handumdrehen zur Staatssekretärin zu machen, passt nicht zu den jüngsten Vorgaben des Parlaments, den Einfluss von Interessenvertretern deutlicher zu kennzeichnen" ... "Eine prominente amerikanische Lobbyistin auf die Schnelle einzubürgern und zu verbeamten, ist ein höchst eigenwilliger Vorgang." (Quelle: Augsburger Allgemeine) Dabei wird sie gar nicht verbeamtet!

Jennifer Morgan eine gute Wahl:
1988 Politikwissenschaft/Germanistik an der Indiana University Bloomington (Bachelor of Arts). Danach Internationale Beziehungen (School of International Service) an der American University in Washington, D.C. (Master of Arts).
1994 bis 1996 als Koordinatorin der US-Sektion von Climate Action Network.
1998 bis 2006 leitete sie das Global Climate Change Program (Programm zum weltweiten Klimawandel) des WWF.
Von 2006 bis 2009 als Global Climate Change Director für die Denkfabrik E3G (Third Generation Environmentalism).
Von 2009 bis 2016 als Global Director of the Climate Program (Direktorin des Klimaprogramms) beim World Resources Institute.
Ab 2016 in der Funktion eines Executive Directors (Geschäftsführerin) zusammen mit Bunny McDiarmid als Doppelspitze Greenpeace International.
Nebentätigkeiten: 
- Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 im Beratergremium der Bundesregierung unter der Leitung des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber.
- 2008 unterstützte sie die Initiative Breaking the Climate Deadlock des früheren britischen Premierministers Tony Blair.
- Begutachtungseditorin (Review Editor) wirkte mit am Kapitel des Fünften Sachstandsberichts des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)
- Von Juli 2013 – Oktober 2016 Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung der deutschen Bundesregierung.
- 2010 bis 2017 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und ist Ehrenmitglied bei Germanwatch.

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.