Bergkamen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Flagge bekennen!
3 Bilder

Elke Kappen zeigt Flagge
Kamens Bürgermeisterin für den Frieden

Jetzt flattert sie vor dem Kamener Rathaus:  Die "Mayor for Peace Flagge". Bürgermeisterin Elke Kappen hisste sie zum ersten Mal und bekannte sich damit für den Frieden auf der Welt. Mayors for Peace (übersetzt: Bürgermeister für den Frieden) ist eine internationale Organisation von Städten, die sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung, verschrieben haben. Die Organisation wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki,...

  • Kamen
  • 08.07.20
  • 2
Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe. Foto: Stella von Saldern
2 Bilder

Ferienangebote für Schüler mit Behinderungen
CDU-Politiker fordern Kreis Angebot des Landes NRW schnell zu nutzen

Die umgehende Einführung der Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf während der Sommerferien fordert der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe. Bereits vor den Ferien hatte der Politiker eine Anfrage an den Schuldezernenten Torsten Göpfert gestellt, inwieweit eine Unterstützung durch den Kreis Unna für die betroffenen Kinder und Jugendlichen während der Ferien erfolgt. Kreis Unna. In der jetzt vorliegenden Antwort wird erklärt,...

  • Kamen
  • 05.07.20
Regierungspräsident Vogel (l.) wurde von Landrat Makiolla (r.) zur Konferenz mit den Bürgermeister*Innen eingeladen. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

662 Mio. Euro für Kohleausstieg
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel stellt Programm vorprogramm

Ein Förderprogramm mit einem Volumen von insgesamt 662 Millionen Euro soll helfen, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg zu bewältigen. Bis 2038 will das Land NRW damit die fünf Kommunen im Ruhrgebiet unterstützen, die mit Kraftwerksschließungen besonders betroffen sind. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat auf einer Bürgermeisterkonferenz im Kreishaus am Mittwoch, 1. Juli das Programm vorgestellt. Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla: "Wir im Kreis Unna zählen bundesweit zu den...

  • Kamen
  • 04.07.20

Wie man 2,7 Milliarden Euro an Steuereinnahmen generieren könnte
Cannabis Prohibition jetzt beenden?!

Im persönlichen Gespräch am 13.03.2020 durfte ich als Patientenvertreter und Unternehmensberater unseren Landrat Michael Makiolla und den Leiter des Gesundheitsamtes Unna über die massiven Probleme von Cannabis-Therapie Patienten im Kreis berichten (Quelle: Punkt 3). Dabei habe ich meine Empfehlung untermauert ein Modellprojekt für die Abgabe von Cannabis im Kreis Unna zu realisieren. Die anhaltenden Prohibition (Quelle: Punkt 6) ist fehlgeschlagen und verschlingt Millionen von Steuergeldern....

  • Bergkamen
  • 03.07.20
  • 2
  • 1
Familie Wiedecke freute sich über den netten Blumengruß vom Vermieter.

Kamen: Blumengruß vom Vermieter
Überraschung für Anwohner der Friedhofstraße

Die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia verschenkte Blumenkästen an seine Mieter in der Friedhofstraße in Kamen. Ein kleines Dankeschön vom Vermieter nach den Bauarbeiten. Familie Wiedecke freute sich über den grünen Zuwachs in ihrem bereits jetzt schon prachtvollen Garten. Die blumigen Sommergrüße sind ein Dankeschön für die abgeschlossenen Modernisierungen im vergangenen Jahr. Dabei hat Vonovia, nach eigenen Angaben, rund 1,17 Mio. Euro in die neun Häuser mit insgesamt 40 Wohnungen investiert. Im...

  • Kamen
  • 30.06.20
Mitarbeiter*innen der Stadt Bergkamen und des Kommunalen Integrationszentrums rollen das Banner zum Aufhängen aus. Foto: KI Kreis Unna

Banner hängt in Bergkamen
Demokratie nun auch im Stadtbild sichtbar

Demokratieförderung: Das ist für den Kreis eine Daueraufgabe. Im letzten Jahr wurde mit vielen Akteuren und vielen Veranstaltungen u.a. an 100 Jahre Demokratie in Deutschland, an 100 Jahre Frauenwahlrecht oder auch an 70 Jahre Grundgesetz erinnert. Daran knüpften Schüler mit einem Projekt an und erstellten ein Banner. Das hing seit Mitte Mai am Kreishaus, jetzt zog es um nach Bergkamen. "Vier Schwerter "SOR – SMC"-Schulen entwickelten die Idee, bei der kreativen Auseinandersetzung mit dem...

  • Kamen
  • 30.06.20
Schon wieder Urlaub vor der Haustür und nicht am Meer? Der Kreis Unna will gerüstet sein, damit es nicht zu einem erneuten „Lockdown“ kommt. Fotos: Sarina Haarmeyer/Finja Jungvogel

Kreis Unna ist gerüstet: Bürger freuen sich auf die Ferien
Fünf neue Fälle in Bergkamen

Die gestrige Rede des Landrates vor dem Kreistag (siehe Beitrag) sollte Mut für die bevorstehende Zeit machen, zudem als Warnung verstanden werden, denn Michael Makiolla betonte: „Es ist noch nicht vorbei!“ Die Bekämpfung der Pandemie erfordere Know-how, tatkräftige Menschen und Geld, viel Geld. Und dieses stellte der Kreistag für den laufenden Haushalt zusätzlich bereit. 300.000 Euro kalkulierte die Kreisverwaltung u.a. für notwendige Anschaffungen, aber auch für Einnahmeausfälle (z.b. im...

  • Kamen
  • 24.06.20
AWO Vorsitzender Hartmut Ganzke (2. v.r.) und Geschäftsführer Rainer Goepfert (4. v.r.) bedankten sich beim Team des Familienzentrums Atlantis für die engagierte Arbeit. Dabei standen die Mitarbeiter*innen stellvertretend für alle 850 Kolleg*innen in den 53 AWO Kitas. Foto: Sebastian Laaser/AWO Ruhr-Lippe-Ems

Tag der Kinderbetreuung 2020 - AWO sagt: "Danke!"
Die tägliche Arbeit im Kindergarten zu Krisenzeiten

 Die tägliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen hat große Bedeutung für Kinder, Eltern und der Gesellschaft. Gerade die letzten Wochen der Corona-Pandemie haben gezeigt, was in den Einrichtungen geleistet wird. „Ohne die Notbetreuung und das Engagement der Kolleg*innen hätte die Arbeit in anderen wichtigen Berufsfeldern nicht so funktionieren können. Kitas sind eindeutig systemrelevant“, stellt Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, klar. Beim gestrigen Besuch von Rainer...

  • Kamen
  • 24.06.20
Geld für die Umsetzung von digitalem Unterricht. Symbolbild: TalentMetropole Ruhr

Ausstattungsprogramm für Schulen: Eine Milliarde Euro für den digitalen Unterricht
Wenn Schüler keinen Computer haben...

Das Sofortausstattungsprogramm für Schulen kann starten. Schüler*innen, für die Online-Unterricht aus Mangel an Geräten bislang keine Option war, sollen mit Tablets oder Laptops ausgestattet werden. Bund und Länder haben die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule mit 500 Millionen Euro Mittelausstattung auf den Weg gebracht. „Digital unterstütztes Lernen wird dauerhaft den Präsenzunterricht ergänzen, auch wenn die Schulen nach den Ferien wieder in den Normalbetrieb wechseln....

  • Kamen
  • 24.06.20
Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage. Archivfoto: Magalski
2 Bilder

Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage
„Leider steigt die Zahl der Infizierten wieder“

„Die Corona-Pandemie ist weder in Deutschland noch bei uns im Kreis Unna vorbei! Das zeigen nicht nur die Vorfälle im Kreis Gütersloh, sondern auch das Infektionsgeschehen in unserer Region“, so Landrat Michael Makiolla in seiner heutigen Rede im Kreistag. Leider steigt die Anzahl der Infektionen im Kreisgebiet wieder. „Das Virus ist da und bedroht nach wie vor die Gesundheit und das Leben der Menschen im Kreis Unna.“ Deswegen appelliert der Landrat weiterhin an alle Einwohner*innen der Städte...

  • Kamen
  • 23.06.20
  • 2
  • 1
Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer hat allen Absolventinnen und Absolventen ein Segenskreuz zur Erinnerung an die Ausbildungszeit mit auf den Weg gegeben. Foto: drh/Tobias Schneider

Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg entlässt neue Altenpflegekräfte ins Berufsleben
Absolventen sagen: „Auf Wiedersehen!“

Einen besonderen Grund zur Freude haben 13 Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg: Sie haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden und sind nun staatlich anerkannte Altenpfleger*innen. Aufgrund der weltweiten Corona-Krise musste die feierliche Zeugnisübergabe mit Angehörigen und Ausbildungsträgern diesmal leider ausfallen. Stattdessen gab es im Mai mehrere Verabschiedungen in kleinen Gruppen und unter Einhaltung besonderer Schutz- und Hygienemaßnahmen....

  • Kamen
  • 23.06.20
Thorsten Schmitz (li.), Geschäftsführer der Bildung+Lernen gGmbH, und Fachbereichsleiterin Petra Schröder (re.) tauschten sich mit ihren OGS-Leitungen im Kreis Unna über die ersten Öffnungstage nach der Notbetreuung aus. Foto: Stefan Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems

Regulärer OGS-Betrieb im Kreis Unna gut gestartet
Endlich wieder Betreuung im Klassenverband

Kinder der OGS (Offene Ganztagsschule), erleben seit dieser Woche wieder ihren gewohnten Alltag. Seit Montag gelten wieder die regulären Betreuungszeiten. „Alle der rund 1.100 OGS-Kinder konnten wiederkommen.“, sagt Petra Schröder, Fachbereichsleiterin bei der AWO-Tochtergesellschaft Bildung+Lernen und verantwortlich für die elf offenen Ganztagsschulen im Kreis Unna. Der Ablauf der ersten regulären Öffnungstage und die Einhaltung der Corona-Vorgaben waren Thema eines Austausches zwischen der...

  • Kamen
  • 19.06.20
Foto: pixabay-billycm
3 Bilder

Sinnvoll angelegt??
Billionen für Militärausgaben

Billionen für Militärausgaben Wenn ein Bruchteil davon für sinnvolle Maßnahmen verwendet würde, müssten nicht täglich 5.000 Kinder auf der Welt sterben.  ,,Drei der weltweit neun Atommächte haben ihr Sprengkopfarsenal seit Januar 2019 verkleinert: die USA, Russland und Frankreich. Dagegen haben das Vereinigte Königreich, Iniden, China und Nordkorea neuen Atomwaffen in den Dienst gestellt. Das geht aus den aktuellen Daten des Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor. Insgesamt hat die Zahl der...

  • Bergkamen
  • 16.06.20
  • 10
Sozialdezernent Torsten Göpfert (hinten rechts) und Ingo Gall vom kommunalen Integrationszentrum (hinten links) bei der Vorstellung der Teilhabemanager*innen Farah El Maaroufi (r.) und Alexandra Chiribes (Mitte) und Mazen Kanaan (l.). Foto: Max Rolke

Kreis Unna: Wie hilft eigentlich ein Teilhabemanager“?
Ohne Heimat, ohne Geld und ohne Perspektive

Sie kamen aus Afghanistan, Nigeria oder beispielsweise aus dem Irak: Junge Geflüchtete mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung. Die meisten sind im Alter von 18 bis 27 Jahren. Was sollen sie jetzt hier machen? "Bislang standen diese Menschen im Schatten unserer Gesellschaft", weiß Sozialdezernent Torsten Göpfert. Er bemüht sich, im Rahmen eines kreisweiten Projektes, Perspektiven zu schaffen. "Sie sollen endlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben und eine Chance bekommen, eine Ausbildung auf...

  • Kamen
  • 15.06.20

Statistik und Zahlentricks
Corona: Was soll das? Kann man Statistiken und Zahlen glauben?

Was soll das? Da die Zahl der Neuinfektionen trotz Lockerung sinkt, wechselt man die Perspektive. Jetzt bemüht man die Flächenländer. Da sieht das auf der Grafik für z.B. NRW schlimm aus. Wenn man es aber in das Verhältnis zur EW.Zahl setzt, liegt das Saarland weit vorn. Beispiele:  Saarland: Pro 1 Million 100 Infizierte Rh.-Pfalz: Pro 1 Million  50 Infizierte NRW:         Pro 1 Million  79 Infizierte BRD  Pro 1 Million 105 Tote China:Pro 1Million 65 Infizierte aber nur 3,5 Tote??? Hätte sich...

  • Bergkamen
  • 13.06.20
  • 3
  • 1
Kreismitgliederversammlung im Zirkus Travados. | Foto: gruene-kreis-unna

Kreisgrüne stellen Liste für die Kommunalwahl im September auf

Der Kreisverband der Grünen Unna hat sein Team für die Kommunalwahl im September aufgestellt. Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Reserveliste sowie der Kandidat*innen für die Wahlkreise im Kreis Unna. Die Kreismitgliederversammlung fand diesmal im Zirkus Travados statt. In der Manege bewarben sich die grünen Kandidat*innen im mit 89 Parteimitgliedern rundum besetzten Zirkuszelt um die einzelnen Positionen. Die grüne Basis entschied sich für ein altbewährtes Führungsduo: Die ersten beiden...

  • Unna
  • 12.06.20

Daran hatten wir nicht gedacht!
Corona - Lockdown : Das Ergebnis: 6500 x Gewalt gegen Kinder pro 100.000

Wohlgemerkt:  Die Grafik zeigt die Ergebnisse zu Gewalt gegen Kinder zu Beginn der Ausgangsbeschränkung. ,Hatte Streeck recht? Lockdown ein Fehler ,Während der Kontaktbeschränkung und Ausgangsbeschränkung aufgrund der Corona-Pandemie wuchs die Sorge, dass häusliche Gewalt gegen Kinder zunehmen könnte. Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun, dass die Pandemie zumindest als Katalysator bei häuslicher Gewalt gewirkt haben könnte. Für die Studie befragte die TUM...

  • Bergkamen
  • 11.06.20
  • 2
  • 1
Foto: pixabay
Video 2 Bilder

Rassismus
George Floyd: Rassismus nur in den USA??

Rassismus-Diskriminierung-nur in den USA? Statt sich mit einer Bibel VOR eine Kirche zu stellen, sollte Trump mal hereinschauen. Stattdessen droht er mit Militär. Vielleicht sollte er mal einen Gottesdienst besuchen und kommt geläutert heraus

  • Bergkamen
  • 10.06.20
  • 1
  • 1

Wahlvorschlag eingereicht
Kandidat*Innen der SPD Bergkamen zur Kommunalwahl

Inzwischen steht fest, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfinden wird. Die SPD-Bergkamen hat vergangene Woche einen gut gefüllten Ordner mit offiziellen Formularen an die Stadt Bergkamen übergeben. Bergkamen. Thomas Hartl, Leiter der Zentralen Dienste, nahm die Unterlagen stellvertretend für Bürgermeister Roland Schäfer entgegen. Die Kandidat*innen der SPD stehen damit fest. Von der SPD vorgeschlagen sind: Bernd Schäfer als Bürgermeisterkandidat, 22 Kandidat*innen für die...

  • Kamen
  • 07.06.20
Die Direktkandidaten für die einzelnen Wahlkreisen gewählt, sondern auch die Reserveliste sind: Oliver Schröder sowie Naya Wohlgemuth als führendes Duo, Till Peters, Katja Wohlgemuth, Timo Putzer, Peter Schmidt, Nathalie Kieczka und Timo Kieczka. Foto: Die Linke Bergkamen

Die Linke hat gewählt
Wahlversammlung des Ortsverband Bergkamen

Bergkamen. Der Ortsverband Kamen Bergkamen der Partei Die Linke hat sich vergangenen Samstag, 30. Mai, zur Wahlversammlung im Bergkamener Treffpunkt getroffen und hat gewählt. Zur erstmaligen Kandidatur um den Einzug in den Rat der Stadt Bergkamen haben die Anwesenden nicht nur die Direktkandidaten für die einzelnen Wahlkreisen gewählt, sondern auch die Reserveliste aufgestellt. Angeführt wird diese von Oliver Schröder, der zusammen mit Naya Wohlgemuth das Spitzenduo des Ortsverbandes bildet....

  • Kamen
  • 07.06.20
Landrat Makiolla dankt den Bürgern. Foto: Kreis Unna

Top: Landrat Makiolla dankt den Bürgern im Kreis Unna
„Vorbildliches Verhalten in der Corona-Zeit“

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, wendet sich mit persönlichen Worten an die Bevölkerung im Kreis Unna: Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte mich im Namen der gesamten Kreispolizeibehörde Unna bei Ihnen bedanken - für Ihr vorbildliches Verhalten in den vergangenen zwei Monaten. Die Coronakrise hat Sie, hat uns vor eine nie dagewesene Herausforderung gestellt. Das Leben im Kreis Unna hat wochenlang stillgestanden. Sie sind zu Hause geblieben, Sie haben soziale...

  • Kamen
  • 06.06.20
  • 1
300 Euro Familienbonus werden demnächst mit dem Kindergeld überwiesen. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jubiliert jetzt der lokale Handel?
Kinderbonus von 300 Euro in zwei Raten im Herbst

+++ Update: Der Bonus soll zusammen mit der monatlichen Kindergeldzahlung in zwei Teilbeträgen zu je 150 Euro ausgezahlt werden. Demnach würden beispielsweise auf dem Kontoauszug für ein Kind nicht die üblichen 204 Euro stehen, sondern im September und Oktober jeweils  354 Euro. Auch Hartz4-Empfänger sollen von der Entscheidung der Bundesregierung profitieren und erhalten die Zahlungen zusätzlich zur Grundsicherung. +++ „Der geplante Kinderbonus von 300 Euro für über 16 Millionen Kinder soll in...

  • Kamen
  • 04.06.20
  • 5
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.