Bergkamen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

In der Kamener Stadthalle fanden die Wahlen zur Besetzung der Wahlbezirke statt. Selbstverständlich mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern. Foto: Bündnis 90/Die Grünen OV-Kamen

Neuwahlen
Wahlen zur Besetzung der Wahlbezirke

Vergangenen Samstag führte der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/Die Grünen die Wahlen zur Besetzung der Kamener Wahlbezirke sowie derReserveliste durch. Die Veranstaltung wurde in der Kamener Stadthalle durchgeführt, da nur dort die zur Zeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden konnten. Kamen. Die Wahlen wurden als Wahlvorstand von Friedhelm Lange (Fraktionsvorsitzender GRÜNE-Bönen) durchgeführt. Die Wahl zur Besetzung der einzelnen Wahlbezirke erfolgte in einer Blockwahl,...

  • Kamen
  • 31.05.20
Die Stadt Bergkamen spricht sich nun gegen ein neues Einkaufszentrum im Herzen der Stadt aus. Archivfoto: Carsten Grunwald
2 Bilder

Investoren wollen Entscheidung der Stadt Bergkamen nicht hinnehmen
Was wird aus dem Konzept der Bergkamen-Galerie?

 Die unendliche Geschichte der ehemaligen Turmarkaden in Bergkamen: Die Interra aus Düsseldorf hatte das Projekt vom ehemaligen Investor „Charterhaus Real Estate“ im Jahre 2018 übernommen und neu konzipiert. Innerhalb der nächsten zwölf bis 18 Monaten sollten die Gebäude an der Töddinghauser Strasse 139 – 141 restrukturiert und vermietet werden. Über den Kaufpreis wurde damals Stillschweigen vereinbart. Alle Beteiligten waren zufrieden. Dennoch stand das Projekt von Anfang an unter keinem guten...

  • Kamen
  • 29.05.20
  • 1
Foto: pixabay

Versagen der Politiker
Corona : Hunderte Mediziner prozessieren gegen die Regierung

Hunderte Mediziner prozessieren gegen die Regierung Nur nicht in Deutschland. Ist es in Deutschland besser gelaufen? Hunderte Mediziner prozessieren gegen die Regierung in Paris, weil sie nicht für ausreichend Schutzkleidung gegen das Coronavirus gesorgt habe. Womöglich haben sie recht. ,,Als Emmanuel Sarrazin die ersten Covid-19-Patienten in seiner Arztpraxis empfing, erstattete er Anzeige gegen die französische Regierung. Das war am 3. März, Frankreich hatte erst ein Opfer der Epidemie zu...

  • Bergkamen
  • 28.05.20
Das Soforthilfe-Team will berechtigten Hinweisen aus der Bevölkerung zur Pflegeoptimierung im grünen Bereich innerhalb von 24 Stunden nachgehen und umsetzen. Foto: LK-Archiv Thiele

Bürger können anrufen: Team rückt innerhalb von 24 Stunden an
In Bergkamen wächst bald kein Unkraut mehr

Am Dienstag, 2. Juni, startet das Sofort-Hilfeteam "1-2-3-Bergkamen" des Baubetriebshofes mit der Grünpflege im gesamten Stadtgebiet. Unkraut und Überwuchs sowie die Sicher­stellung der Verkehrssicherheit sollen die fleißigen Gärtner schnell und effektiv in den Griff bekommen. Mit diesen Einsätzen und Sofortmaßnahmen wird der Ratsbeschluss aus dem letzten Jahr umgesetzt. Das Konzept wurde nun Anfang Mai in den Ausschüssen für Stadtent­wicklung und Umwelt, Bauen und Verkehr vorgestellt und...

  • Kamen
  • 28.05.20
  • 1
Obwohl die Brücke längst fertiggestellt ist, darf noch immer kein Fahrradfahrer hindurch fahren. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Radweg immer noch gesperrt
Wann wird der Klöcknerbahnweg freigegeben?

Lange Zeit konnte Dieter Brinkmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) keine Fahrradtouren von Kamen-Mitte über Heeren nach Unna planen, da sich die Brückenarbeiten auf dem Klöcknerbahnweg über Jahre hinzogen. Doch auch nach Fertigstellung ist immer noch kein Tourenstart in Sicht. Graffiti-Schmierer haben sich bereits unerlaubt an den glatten Wänden der neuen A1-Brücke ausgetobt und auch einige Radfahrer nutzen die Strecke bereits, obwohl dies immer noch verboten ist. Die scheinbar...

  • Kamen
  • 27.05.20
Auf dem Foto übergeben Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale und Rüdiger Büscher von der Stadt Kamen „Faire Kamelle“ an die Organisatoren des Kamener Kinderkarneval-Umzugs.

"Fairtrade-Town" bringt neue Bewerbung auf den Weg
In Kamen wird fair gehandelt

Seit dem 17. September 2018 darf Kamen offiziell den Titel einer "Fairtrade-Stadt" führen. Aktionen in Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Infostände, sowie ein Angebot fair-gehandelter Produkte in Geschäften und Gastronomie gehören zu den Voraussetzungen zurr Verleihung dieses Titels. Zunächst bedurfte es aber eines ersten Ratsbeschlusses und der Bildung einer Steuerungsgruppe zu Koordinierung der Arbeiten und Aktionen vor Ort.. In dieser Gruppe arbeiten aktuell Rüdiger Büscher (Stadt Kamen),...

  • Kamen
  • 27.05.20
  • 1
Besonders für die Kinder sei diese Enge unzumutbar, im Fall einer nötig werdenden Quarantäne gar unerträglich. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Besorgniserregende Gefährdung bei der Unterbringung von Geflüchteten
300 Menschen auf engstem Raum

Die Sorge um Menschen, die in Einrichtungen für Geflüchtete in dieser Zeit leben, ist groß. In der Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen leben rund 300 Menschen auf engstem Raum. "Ein Ausbruch der Corona-Infektion hätte unter diesen Wohnbedingungen lebensbedrohliche Folgen", so Volker Jeck, der Beauftragte für Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Unna. Seine Sorge teilen mehrere Initiativen, die sich für eine angemessene Gesundheitsversorgung und Unterbringung  von Geflüchteten im...

  • Kamen
  • 25.05.20
  • 1
Auch Zollbeamte tragen derzeit bei der Arbeit Masken. Foto: Zoll Dortmund

Jahresbilanz 2019 des Hauptzollamts Dortmund
Insgesamt 3,6 Milliarden Euro beschlagnahmt

Rund 3,6 Milliarden Euro vereinnahmte das Hauptzollamt Dortmund, dessen Geschäftsbereich sich über den östlichen Teil des Ruhrgebietes, das westliche Sauerland bis hin zum Siegerland erstreckt, im Jahr 2019.  "Der Zoll als moderne Bürger- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes nimmt Jahr für Jahr rund die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern ein. Das Hauptzollamt Dortmund hat mit seinen Steuereinnahmen auch im Jahr 2019 einen wichtigen Beitrag erbracht, damit der Staat handlungs- und...

  • Kamen
  • 18.05.20
2017 begannen die ersten Arbeiten zur Baureifmachung des Geländes. Nun erhielt die Wasserstadt den Förderbescheid in Höhe von rund 3,3 Mio. Euro. Archiv-Foto: E. Kamm

Stadtentwicklungsprojekt nun von Förderbescheid unterstützt
3,3 Millionen Euro für die Wasserstadt Aden

Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden entsteht in der Stadt Bergkamen ein neues Stadtquartier: die Wasserstadt Aden mit dem neuen Adensee als Herzstück. Das Projekt wird aus Landes- und Bundesmitteln gefördert. Bergkamen. Die Bezirksregierung übersendete jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 3,32 Millionen Euro für die Herstellung der Wasserflächen und Erstbefüllung. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel betonte: „Die Wasserstadt Aden ist ein wichtiges Impulsprojekt für die Zukunft der...

  • Kamen
  • 17.05.20
Foto: pixabay

ALARMSTUFE ROT
Kontaktsperre und Co gefährlicher als Corona? Epidemiologe alarmiert

Wahrscheinlich wäre unsere Regierung besser beraten gewesen, wenn sie nicht nur auf Vir-Ologen gehört hätte. So war auch die Meinung von Professor Streeck in einem Interview. Hier geht es zum ganzen Interview incl. Video. Quelle:  Epidemiologe alarmiert!! ZDFheute: Sind denn die derzeitigen Maßnahmen aus Ihrer Sicht zu weitgehend? Krause: Ich möchte mir nicht anmaßen, das bessere Augenmaß zu haben als andere. Ich möchte nur betonen, dass es wichtig ist, die negativen Auswirkungen immer im Blick...

  • Bergkamen
  • 13.05.20
  • 17
  • 1
91 Anmeldungen im Kreis Unna im letzten Jahr. Archivfoto: Harald Bletgen

Prostituiertenschutzgesetz soll Rechte im Milleu stärken
91 Anmeldungen für das Rotlicht-Gewerbe

Mit dem Prostituiertenschutzgesetz sollen die Rechte von Personen im Rotlicht-Gewerbe gestärkt werden. Dazu gehört auch, dass die Prostituierten ihre Tätigkeit anmelden müssen. 91 Personen haben das bis zum Ende des Jahres getan. Das Gesundheitsamt hat zudem 43 Beratungen durchgeführt (2018: 30). Darin inklusive sind auch die Folgeberatungen, die nach zwölf Monaten erfolgen müssen. Neu ist auch eine Erlaubnispflicht für Betreiber: Dazu gehört der Betrieb von Prostitutionsstätten (z. B....

  • Kamen
  • 13.05.20

Wie ein Schneeball zu Lawine wird
Coronaherd Ischgl. Das Wuhahn Europas!

Wie ein Schneeball zur Lawine wird! ,,Obwohl der Ernst der Lage den Verantwortlichen schon früher hätte klar sein können,[i] wurden im Skiort Ischgl erst spät Präventivmaßnahmen gegen den Coronavirus-Ausbruch ergriffen. Die Folge waren tausende Ansteckungen unter den Urlaubern,  welche die Krankheit anschließend in 45 Länder auf allen Kontinenten einschleppten. [/i]Laut Verbraucherschutzverein (VSV) meldeten sich in den  letzten Wochen 5.384 mutmaßlich in Ischgl infizierte Menschen, um...

  • Bergkamen
  • 13.05.20

Wurden wir für dumm verkauft?
Corona-Zahlen: Kritik am RKI Die Stimmen mehren sich!!

Die Stimmen mehren sich!  Wenn ein Professor Glaeske öffentlich sagt:,,Wissenschaftliche Aussagen haben die Zahlen des RKI gar nicht! ...man verbreitet Panik, aber kein realistisches Bild.! Glaeser und Püschel kann man nun wirklich nicht in die Ecke der Verschwörer schieben. Sie sagen genau das, was mir an der Zahlentrickserei des RKI aufgefallen ist, siehe meine vorherigen Berichte. In dem Link das Video vom ZDF vom 10.05.2020 Keine Sorge, dauert nur 4:50 Min. Link: Kritik am RKI I

  • Bergkamen
  • 13.05.20
  • 2

Danke liebe Regierung
Corona: Erster Erfolg : Die Pleitewelle kommt!

Pleitewelle rollt an! Es ist vollbracht! Dank der Panikmache rollt eine Pleitewelle auf uns zu, von ungeahntem Ausmaß. MC & Co werden es überleben  und weier ihre Gewinne in das Ausland transferieren. Frage mich, warum 2017/2018 bei 25.000 Toten dank Influenza nicht alle freiwillig  maskiert zuhause geblieben sind? ,,Deutschland tastet sich Schritt für Schritt in Richtung Normalität vor. Nachdem der Einzelhandel und die Frisier-Salons wieder geöffnet haben, sollen schon bald auch Restaurants...

  • Bergkamen
  • 12.05.20
  • 2
Schwerpunkt bei den Kontrollen waren nicht ordnungsgemäß angemeldete Handwerker. Archivfoto: Peter Gerber

Rückschau der Fallzahlen 2019 im Kreis Unna
Wieder mehr Schwarzarbeit

Kein Gewerbe angemeldet, ohne Sozialversicherung und die Steuer umgangen – Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. Beim Blick auf die Zahlen zeigt sich, dass im Jahr 2019 ein Fall mehr bearbeitet werden musste als noch 2018. Dennoch sind das weniger Fälle als noch 2017. 2017 mussten die Mitarbeiter 26 Fälle bearbeiten, im Jahr 2018 waren es 11 und 2019 mit einem Fall mehr: 12. Die Summe der festgesetzten Bußgelder sank allerdings. Waren es 2018 noch 2.300 Euro festgesetzte Bußgelder, ist die...

  • Kamen
  • 12.05.20
  • 3
3 Bilder

Untersterblichkeit oder Übersterblichkeit das ist hier die Frage
Corona: ÜBERSTERBLICHKEIT DROHT!? Will man uns für dumm verkaufen?

Übersterblichkeit droht, dank Tabellentricks! Was erwartet man als Bürger von einem STATISTISCHEM BUNDESAMT? Informationen auf Grund von Fakten! KEINE VERMUTUNGEN, wie in der folgenden Mitteilung von Statista! Man vergleiche die Grafiken 1,2,3,4 In Grafik 2 wird im Kommentar schon mit Übersterblichkeit gedroht, obwohl die Grafik das Gegenteil zeigt. Um dies zu bestätigen, greift man nun zu einer anderen Skalierung der Grafik!  Nun sind die Vergleichslinien geglättet, gegenüber Grafik 2 und eine...

  • Bergkamen
  • 12.05.20
  • 3
  • 1
Foto: pixabay
Video

Klarterxt: Sachlichkeit statt Panikmache
Corona, Klartext: Mein Enkel ist OHNE Maske auf mich zugestürzt, muss ich jetzt sterben? Die Antwort von Prof.Hendrik Streeck - Jung & Live #23

Die Panikmache zeigt Wirkung.Mein Enkel ist OHNE Maske auf mich zugestürzt, muss ich jetzt sterben? Solche Kommentare höre ich und lese ich zum Teil hier im LK. Wer Fakten will sollte sich das Video ansehen. WARNUNG. Das ehrliche Interview mit Streeck im Video  dauert 70 Minuten. Wem es zu lange dauert, selber schuld. Weiter den Panikmachern im öffentlich- rechtlichem Fernsehen oder sonstigen Medien zuhören. Was ich übrigens interessant finde, wenn zum Thema Corona  in meinen Überschriften...

  • Bergkamen
  • 09.05.20
Video 6 Bilder

Panikmache
Corona: Klartext: Prof. Dr. Dr. Haditsch klärt auf!!

Prof. Dr. Dr. Harditdsch  Facharzt Mikrobiologie, Virologie spricht Klartext! Ständig wurden uns durch die Bilder von Bergamo in allen Medien gezeigt, die Ursachen aber nicht. Warum?  Um Angst und Panik zu erzeugen? Im Video die Antwort! Ich wünsche mir, mehr solche Talk-Gäste wie ihn, oder Prof. Hendrik Streeck, die sachlich  berichten,statt solche Schwarzmaler, wie den fliegenlosen Politiker, von dem man Jahre nichts hört und sieht. Scheinbar wohnt er jetzt in einem Container der Studios....

  • Bergkamen
  • 08.05.20
Völlig unerwartet ist Uwe Reichelt am 26. April verstorben. Foto: SPD Bergkamen
2 Bilder

Bergkamen trauert um Uwe Reichelt

Die SPD Bergkamen betrauert den Tod von Uwe Reichelt, der am 26. April 2020 völlig unerwartet im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist. Uwe Reichelt war über 35 Jahre Mitglied in der SPD und bereits seit 2004 als ständiger Vertreter ununterbrochen für unsere Partei im Rat der Stadt Bergkamen aktiv. Dort engagierte er sich in verschiedenen Fachausschüssen. Besondere Verdienste erwarb er sich als Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr. Als langjähriger...

  • Kamen
  • 07.05.20
Sitzungen der Stadt können aufgrund der Größe des Rates nicht im offiziellen Ratssaal stattfinden.  Archivfoto: Prochnow

Haupt-und Finanzausschuss entscheidet während der Corona-Krise
Bergkamener Rat ist zu groß für den Saal

Wie Bürgermeister Roland Schäfer soeben bekannt gab, hat die Mehrheit der Bergkamener Ratsmitglieder dafür abgestimmt, dass die Entscheidungsbefugnis für die Zeit der Corona-Krise auf den Haupt-und Finanzausschuss übertragen wird. „Wir haben interfraktionell besprochen, wie wir auch in Zeiten der Corona-Krise die demokratischen Abläufe und die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien sicherstellen können, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Gesundheitsvorsorge“, so...

  • Kamen
  • 06.05.20
Foto: pixabay
2 Bilder

Dieselskandal: Klatsche für VW vor dem BGH
Aktualisiert: Dieselskandal: Klatsche für VW vor dem BGH!!!! Das ist die Krönung! Autoindustrie fordert Abwrackprämie?? Das ist an Unverfrorenheit nicht zu überbieten

Aktuell: Klatsche für VW vom BGH Verheerender erster Verhandlungstag für VW!! ****************************************** Das ist die Krönung Da werden Autokäufer von deutschen Herstellern betrogen,  müssen in den USA 20 Milliarden zahlen, speisen die Deutschen, die sich in das Klageregister eingetragen haben mit läppischen 850 Millionen ab, und nun diese Frechheit!! Sie spendieren sich dafür Millionen-Gehälter und Boni und jetzt bitte, liebe Steuerzahler und Betrogene, helft uns. Der Witz ist,...

  • Bergkamen
  • 06.05.20
Test bestanden: Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (l.) und Matthias Breuer, Fahrradbeauftragter der Stadt Kamen, nehmen die Reparaturstation an der Maibrücke in Augenschein.

Für Radfahrer: Reparaturstationen an der Maibrücke und am Bahnhof
Unterwegs mal einen "Platten"

Pannenhilfe für Radfahrer: Das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung hat jetzt in Kamen zwei weitere Reparaturstationen aufgestellt. Sie stehen an der Maibrücke und gegenüber der Radstation am Bahnhof Kamen. Radfahrer können damit bei Pannen kleine Reparaturen rund um die Uhr selbst ausführen. Eine erste Reparaturstation wurde bereits im vergangenen Jahr im Fahrradparkhaus am Willy-Brandt-Platz installiert. Mit den Stationen lassen sich defekte Fahrräder kostenfrei und einfach reparieren....

  • Kamen
  • 05.05.20

Glaube keiner Statistik!
Corona: 2020 eine Untersterblichkeit! Oder doch Übersterblichkeit? Was denn nun?

,,Wie viele Menschen wirklich an Covid-19 sterben ist derzeit ein großes Thema in den Medien[i]. Schon jetzt deutet sich an, dass in einigen Ländern deutlich mehr gestorben wird als normalerweise zu erwarten wäre. In Spanien und Italien ist das laut Daten von Euromomo beispielsweise der Fall. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Übersterblichkeit auf das Coronavirus zurückzuführen ist. Auch für Deutschland deutet sich laut vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Daten an, dass mehr Menschen...

  • Bergkamen
  • 04.05.20
  • 13
  • 1
Der Beginn der Sanierung ist im Spätsommer mit einer Gesamtbauzeit auf diesem Teilstück (Grafik) von insgesamt zwölf Wochen geplant.

Bergkamen: Finanzierung steht - Bald kann es losgehen
800.000 Euro für Sanierung der Landwehrstraße

Die Finanzmittel für die Sanierung des östlichen Teils der Landwehrstraße in Bergkamen stehen bereit. Damit habe Verkehrsminister Hendrik Wüst eines seiner Versprechen eingelöst, nämlich die Qualität des Straßennetzes zu erhalten und zu verbessern. „Auf unseren Verkehrsminister ist eben Verlass.  Wir begrüßen diese Entscheidung und freuen uns, dass die Fördermittel nach Bergkamen fließen und die Landwehrstraße in diesem Teilabschnitt saniert wird“, so der CDU Fraktionsvorsitzende Thomas...

  • Kamen
  • 03.05.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.