Ruderverein Dorsten holt Silber und Bronze
„Endlich wieder Dampf im Kessel“

Vize-Landesmeister im Junior-B-Vierer mit Steuerfrau ( von links, Tobias Strangemann, Johannes Benien, Steuerfrau Paula Jakschick, Jakob Enbergs und Mika Hessling. Foto: Privat
2Bilder
  • Vize-Landesmeister im Junior-B-Vierer mit Steuerfrau ( von links, Tobias Strangemann, Johannes Benien, Steuerfrau Paula Jakschick, Jakob Enbergs und Mika Hessling. Foto: Privat
  • hochgeladen von Michael Menzebach

Einmal Silber und einmal Bronze war die Ausbeute vom Ruderverein Dorsten bei den 43. Landesmeisterschaften im Rudern auf dem diesmal sehr böigen Elfrather See in Krefeld. Der Veranstalter hatte sechs Wochen vorher grünes Licht für diese unter großen Auflagen stattfindenden Event von der Stadt Krefeld bekommen.

Das Trainerteam mit Uli Wyrwoll und Mark Osborne sowie Nachwuchstrainer Tim Gerling hatte alle Hände voll zu tun, während sich Sportdirektor Sebastian Schmelzer im heimischen Wulfen mit Flasche geben und Windeln wechseln für seine Neugeborene Tochter Jule kümmern mußte.
„Endlich wieder Dampf im Kessel“: So die positive Reaktion auf den Wettkampf,  da dies für viele Ruderer die erste Regatta des Jahres war und die 1000-Meter-Distanz sehr beliebt ist.

U17:
Bei den B-Junioren gingen im Junior-B-Doppelzweier Mika Hessling mit Jakob Enbergs und Johannes Benien mit Tobias Strangemann in das dreizehn Boote Feld an den Start . Platz zwei hätte für das Finale am Nachmittag gereicht, doch beide Zweier mußten sich im Vorlauf mit Platz drei begnügen und verpassten somit den Finallauf. Krankheitsbedingt durch Ben Lehmann mußte der Leichtgewichtsdoppelzweier mit Anton Böckenhoff und Ben Lehmann abmelden. Dafür ging im leichten Junior-B-Einer Anton Böckenhoff in ein 22 Boote Feld. Eine schwierige Aufgabe da bei vier Vorläufen nur der erste und die beiden schnellsten Zweitplatzierten das Finale erreichen. Anton zeigte trotz böigem Seitenwind sein ganzes Können und siegte im Vorlauf mit einer Länge Vorsprung. Im Finale am nachmittag mußte er nur die Boote aus Münster und Köln passieren lassen und konnte sich über Bronze freuen. Am nachmittag ging der Junior B-Vierer mit Steuerfrau in einem sechs Boote Feld ins Rennen. Da beim aufriggern der Streben des Bootes starke Sturmböen aufkamen, flog das Dorstener Boot aus den Böcken und dabei ging sowohl das Steuer als auch das Schwert zu bruch und die Stimmung war dahin. Normalerweise kann man dann nicht mehr starten und muß das Rennen abmelden doch Trainer Uli Wyrwoll ließ seine guten Beziehungen spielen und bekam vom Crefelder Ruderclub ein „neues“ Leihboot. Beflügelt durch „ so ein krasses Boot“ gingen dann Schlagmann Jakob Enbergs, das Mittelschiff mit Tobias Strangemann und Mika Hessling, Bugmann Johannes Benien und Steuerfrau Paula Jakschick auf die 1000-Meter-Strecke. Hier muß wohl der ganze Frust wegen der verpassten Zweierfinale ins Stemmbrett umgesetzt worden sein und Dorsten kam überraschend mit nur einem halben Luftkasten hinter dem RV Münster und vor den Booten aus Essen Krefeld und Neuss auf den zweiten Rang und dürfen sich jetzt Vize-Landesmeister nennen.

U19:
Bei den A-Junioren schieden der Doppelzweier mit Nils Tristram und Lukas Göddeke sowie am Sonntag noch mal Lukas Göddeke im Einer jeweils im Vorlauf mit Platz fünf und vier aus.

U23:
Hendrik Winkel und Julius Gülker hatten sich im schweren Männer-Doppelzweier wohl auch mehr versprochen, da man vierzehn Tage zuvor an gleicher Stelle die Gegner im Griff hatte. Aber bei starkem Gegenwind haben eben schwere Männer einen Vorteil ( Hendrik Winkel ist Leichtgewicht, aber ein leichter Einer oder auch ein leichter Männer Doppelzweier wird bei den Landesmeisterschaften in NRW nicht ausgefahren ) Somit reichte dann leider auch Platz fünf im Vorlauf nicht für das Finale am Nachmittag.

Dies war die zweite und zugleich letzte Regatta des Jahres und der Ruderverein Dorsten geht jetzt in das Wintertraining über.Alle Ergebnisse unter: rvn-rudern.de

Vize-Landesmeister im Junior-B-Vierer mit Steuerfrau ( von links, Tobias Strangemann, Johannes Benien, Steuerfrau Paula Jakschick, Jakob Enbergs und Mika Hessling. Foto: Privat
Anton Böckenhoff mit Bronze im Junior-B-Leichtgewichtseiner. Foto: Privat
Autor:

Michael Menzebach aus Haltern

Webseite von Michael Menzebach
Michael Menzebach auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

133 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.