Miguel Blanco aus Aplerbeck trifft "Eurovision Song Contest 2012" Interpreten

Griechenlands Vertreterin Eleftherina, die am Dienstag erwartungsgemäß das Final-Ticket lösen konnte.
21Bilder
  • Griechenlands Vertreterin Eleftherina, die am Dienstag erwartungsgemäß das Final-Ticket lösen konnte.
  • hochgeladen von Miguel Blanco-Sanchez

Hallo an alle Eurovision Fans!

Als Eurovision Fan und langjähriges Mitglied beim größten deutschen Eurovisions Club, den EC Germany e.V., war ich und viele andere dortmunder Freunde in den letzten Jahren bei vielen Eurovision Song Contest live dabei.

Zum Beispiel waren wir in Helsinki 2007, Moskau 2009, Oslo 2010 bei Lenas Sieg und natürlich letztes Jahr in Düsseldorf mit dabei.

Dieses Jahr ist mir Baku in Aserbaidschan zu weit, zu teuer und zu unsicher im Thema Presse und Meinungsfreiheit. Daher haben ich und viele meiner Freunde dieses Jahr beschlossen zu Hause zu bleiben, was mein Bankkonto sehr stark spüren wird.

Doch zum Glück gab es im April ein Eurovision Concert in Amsterdam. Das heißt, dass 24 diesjähriger Teilnehmer vorab in Amsterdam am Concert teilgenommen haben um sich besser zu promoten.

Für uns Eurovisions Fans eine ideale Lösung zumindest einige Teilnehmer Live mitzuerleben und auch die Möglichkeit ein paar kurze Interviews und Smalltalk mit den „Stars“ zu halten.

Natürlich wurde auch hier und da ein Foto geschossen, was ich euch hiermit auch zeigen möchte.

Kurze Erklärung wie der heute Eurovision Song Contest, früher als Grand Prix d`Eurovision de la Chanson bekannt, so funktioniert.

Da dieses Jahr 42 Nationen sich angemeldet haben um den größten Musikwettbewerb der Welt zu gewinnen, müssten sich 36 Nationen vorab über 2 Semi- Finalen qualifizieren.
Die beiden Semi- Finalen, wo je 18 Nationen gegeneinander singen müssen, waren am Dienstag und Donnerstag. Die besten 10 Plazierungen die per Televoting & Jury ermittelt wurden, haben sich für Samstag qualifiziert.
Dort treffen diese 20 Nationen auf die gesetzten Big 5 Länder plus Titelverteidiger. Das sind, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und Aserbaidschan.
Am Samstagabend, werten dann alle 42 Nationen. Jede nationale Wertung besteht aus 50% Televoting und 50% Fachjury.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch bekannt geben, das auch in Dortmund seit 8 Jahren ein Eurovisions Stammtisch existiert und alle recht herzlich eingeladen sind zu kommen, der einen lustigen & nostalgischen Eurovisons Abend erleben möchte.
Auch beim Bürgerradio sind wir aktiv mit unseren Sendung "Radiovision Dortmund - Europa on Air", die normalerweise jeden ersten Freitag im Monat ab 21:05 Uhr bei Radio 91,2 zu hören ist.

Nächster Stammtisch Termin ist der 09-06-2012 im Wasserschloss Haus Rodenberg in Aplerbeck.
Weitere Infos unter www.ecgermany.de oder per Email an Radiovision@gmx.de

Autor:

Miguel Blanco-Sanchez aus Dortmund-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.