Achtung! Baustelle!

Sprache fasziniert mich.
Nicht erst, seit mein Jüngster neuerdings das Reden für sich entdeckt, aber seitdem einmal mehr.
Da er seine Anweisungen in zwei verschiedenen Sprachen erhält, braucht er für bestimmte Dinge etwas länger.
Sagt mein Mann: „Komm mal her“, läuft er weg.
Sage ich hingegen: „Kom eens hier“, flüchtet sich das Kerlchen schnellstens in Vater’s Arme.
Ähnlich verhält es sich beim Anziehen. Sage ich: „Schoenen aan“, zieht er sich die Socken aus.
Sagt mein Mann: „Jacke an“, entgegnet dieses gewiefte Wesen: „Aija aan.“ Was so viel bedeutet wie „Schuhe an.“

Neulich war ich mit dem Filius zur U7. Die Kinderarzthelferin hielt ihm ein Bilderbuch vor und rief begeistert „Ja!“, als der Hosenmatz das erste Bild laut und deutlich mit „huis“ (sprich in etwa: Häöüis) benannte. Wir kamen darüber ins Gespräch, wie herrlich der Strand bei Domburg ist und wie schwierig es ist, als Deutscher in den Niederlanden ein niederländisches Wort zu platzieren, während mein eifriger Sohn auch die weiteren Bilder benannte:
„Aija.“ Meine Gesprächspartnerin guckt mich erwartungsvoll fragend an. Ich sage: „Ja, Schuhe.“
„Akis.“ Erwartungsvoller Blick. „Ja, Tasse.“
„Bi.“ Fragender … Plötzlich wähne ich uns in einem fürchterlichen Missverständnis: „Das ist nicht Holländisch. Das sind seine eigenen Worte.“ Die freundliche Dame hat das multilinguale Sprachentalent längst in ihr Herz geschlossen und stuft seine Aussagen aufgrund der "altersgemäß eher ungewöhnlichen Bereitschaft zur Kooperation" als richtig ein.

Hieran muss ich neuerdings denken, wenn ich morgens um halb sieben auf der Couch sitze, mich nach einem zweiten Kaffee sehne und mit dem wachen Männlein neben mir das wunderbare Spielbilderbuch Achtung! Baustelle! ansehe.
Für dieses Buch sollte der Begriff „Vatersprache“ im Duden aufgenommen werden. Ich als Frau stehe zumindest auf dem Schlauch, bei Wörtern wie „Muldenkipper“ und „Hydraulikarm“, geschweige denn, dass ich sie meinem Sohn, dessen Muttersprache Niederländisch ist, übersetzen könnte.
Leider habe ich das Alter überschritten, oder es noch nicht wieder erreicht, in dem meine ganz persönlichen Bezeichnungen für Baustellenfahrzeuge ausreichen, um damit in fachkundige Herzen geschlossen zu werden. Meinem Sohn jedoch ist das völlig gleichgültig. Er stuft meine Aussagen aufgrund meiner ungewöhnlichen Bereitschaft zur Kooperation morgens um halb sieben großzügig als richtig ein.

Oh ja: „Achtung! Baustelle!“ denke ich regelmäßig, wenn das sprachliche Miteinander wieder einmal von Missverständnissen und Uneinigkeit geprägt ist. Aber wie faszinierend ist es, wenn Sprache als Mittel dient, um Klarheit in Zusammenhänge zu bringen, die zunächst verwirrend und undurchdringbar erschienen.
Nicht unwesentlich erscheint mir hierbei die Angelegenheit mit der Kooperationsbereitschaft, wenn damit sogar ureigene, zu tiefst persönliche Wörter wie „Aija“ und „Akis“ verstanden werden können.

Autor:

Femke Zimmermann aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

17 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.