Emmerich am Rhein - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nikolausdisco im Jugendcafé am Brink in Emmerich

Nikolausdisco im Jugendcafé am Brink ….nicht nur einer, sondern hoffentlich zahlreiche „ Nikoläuse“ und „Nikoläusinnen“ erwartet das Jugendcafé zur großen Schülerdisco Am Freitag, den 30.November, startet um 17 Uhr die große Nikolausdisco im Jugendcafé am Brink. Wegen des Poetry-Slams am 8. Dezember, findet die Disco diesmal nicht wie sonst üblich, am ersten Freitag des Monats statt, sondern eine Woche vorher. Dann haben alle Jugendlichen ab 10 Jahren nochmals die Möglichkeit vor Beginn der...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.11.12

Schattentheater: Hänsel & Gretel - auch für Erwachsene

Es ist ein Terrain, auf dem sie sich wohlfühlen. Hier leben sie, hier atmen sie die Luft ein, die sie für ihr Schaffen brauchen. Die Theaterbühne ist für Judith Hoymann und Sandra Heinzel zu ihrem zweiten zuhause geworden. Und jetzt steht ein neues Projekt vor der Premiere. emmerich. Sandra Heinzel und Judith Hoymann haben sich schon in vielen unterschiedlichen Projekten probiert, doch nun bewegen sie sich auf einem für sie völlig neuen, aber durchaus spannendem Gebiet, dem Schattenspiel....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.11.12

Verlosung: Karten für "Night of the Proms"

Bei der diesjährigen Tournee der „Aida Night of the Proms“ präsentiert der Veranstalter markante Stimmen der Popgeschichte und eine nie dagewesene Hitdichte im Programm. Mick Hucknall von Simply Red, Anastacia, Jupiter Jones und Naturally 7 sind die Stars des größten deutschen „Klassik trifft Pop“-Spektakels 2012. Wie immer mit an Bord dieser musikalischen Vorweihnachtsreise durch 300 Jahre populärer Musik sind das Orchester Il Novecento unter Leitung von Robert Groslot, die Electric Band und...

  • Essen-Süd
  • 27.11.12
Foto der Woche: "Zwiegespräch"  in Rees, an der Rheinpromenade
87 Bilder

Foto der Woche 48: Statuen

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet StatuenDie einen erinnern uns an historische Persönlichkeiten, die anderen an markante Ereignisse in der Geschichte, und die meisten von ihnen gelten als "lokale Wahrzeichen": die Rede ist von Statuen. Welche dieser Kunstfiguren repräsentieren Eure Heimat, Euer Viertel oder Eure Geschichte am besten? Wir sind wie...

  • Essen-Süd
  • 26.11.12
  • 35

Der Prozess und das Spieglein an der Wand mit Teufelsbraten und Götterspeise

"Der Prozess", eines der Hauptwerke Franz Kafkas, ist das Objekt der Lesung von Peter Klug am Freitag, den 30.11.12 um 19 Uhr im Amtsgericht Emmerich in Saal 17. Besucher können ohne Reservierung daran teilnehmen. "Spieglein, Spieglein" heißt die Neuverfilmung des Grimmschen Märchens von Schneewittchen, die am Freitag, den 7.12.12 um 15.30 Uhr für Kinder im KiP = Kino im PAN gezeigt wird. Und am Abend des 7.12.12 können Kinofans Gerard Depardieu in "Das Labyrinth der Wörter" folgen. Er spielt...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.11.12

Modellprojekt: Schulhelfer - Die Rheinschule Emmerich startet mit einem Projekt „Klein braucht Groß“ im OGS

In Kooperation der Katholischen Waisenhausstiftung als Träger des offenen Ganztages und der Rheinschule ist ein Modellprojekt in Vorbereitung, welches das Beziehungsangebot für die Kinder vergrößern und damit das Ungleichgewicht von Angebot und Bedürfnis ausgleichen soll. Schule, vom Bildungs- zum Lebensraum, lautet das engagierte Motto dieses Modellprojektes. Andre Hollstein - Koordinater der OGS - stellte am Donnerstag das Modellprojekt mit seinen Ansprüchen und Zielen, dem Kollegium der...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.11.12
22 Bilder

unterwegs zum Amazonas - und weiter, immer weiter III

In Las Palmas kamen noch hundert neue Passagiere an Bord. Das gefiel uns gar nicht, denn wir hatten noch sehr schlechte Erinnerungen im Hinterstübchen von der übervollen Marco Polo damals, wo es weder Stühle, geschweige denn noch Liegen gab. Aber unsere AMADEA hatte auch weiterhin reichlich Platz für uns alle. Eine englische Sängerin kam an Bord, Charlotte Cavelle, eine fantastische Rothaarige mit einer tollen, gut ausgebildeten Stimme. Sie war eine echte Bereicherung für die Abendshows....

  • Emmerich am Rhein
  • 21.11.12
  • 5
the white cliffs of Dover
16 Bilder

unterwegs zum Amazonas- und weiter, immer weiter II

der lange Weg nach Brasilien Die Biscaya war diesmal so glatt wie eine Badewanne voller Olivenöl. Vor knapp vier Jahren hatte sie uns mit hochhaushohen Wellen tagelang an der Durchfahrt gehindert. Montagvormittag tuckerten wir auf der Höhe von Compostella Lissabon entgegen. Wir überlegten: Sollten wir wirklich noch einmal einen Ausflug durch die Stadt mitmachen? Auch wenn die Stadt echt mehr als sehenswert ist, wir hatten uns hier doch schon zweimal die Schuhsohlen durchgelaufen. Wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.11.12
  • 12
8 Bilder

unterwegs zum Amazonas und weiter, immer weiter...

Ahoi! Ich bin wieder da! Ich war sechs Wochen lang unterwegs… …mit der MS AMADEA zum Amazonas und weiter, immer weiter… Vor eineinhalb Jahren hatten wir gebucht. Wir wussten, die Reise liegt irgendwo im Nebel der Zukunft. In ganz weiter Ferne. Und irgendwie blieb das so. So lange, dass ich nachher, als wir kurz vor dem Urlaub standen, regelrecht in Stress geriet. So viel noch zu tun, zu bedenken, zu arrangieren, zu packen. Oh Gott, das Packen! Ich hasse es! Dreimal Koffer voll, Klamotten rein,...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.11.12
  • 12
2 Bilder

Auf der Theaterbühne wird GIN ROMMÉ gespielt

Am Montag, 26. November 2012 gastiert das Ensemble Jacob Schwiers aus Berg mit dem Schauspiel GIN ROMMÉ um 20.00 Uhr im Stadttheater Emmerich. Hinter dem Ensemble Jacob/Schwiers verbergen sich keine Geringeren als Ellen Schwiers und ihr Bruder Holger Schwiers und Ellen Schwiers' Tochter Katerina Jacob. Der Autor des sozialkritischen Stücks Donald L. Coburn äußerte sich hierzu: Es gibt nichts Schwierigeres für Autoren, als ein Stück zu verfassen, das für zwei Hauptakteure angelegt ist. Unter der...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.11.12
Fünf Minuten auf der Bühne stehen und seine Texte vortragen. So geht das beim Poetry Slam.

Die Slam-Poeten sind wieder in der Stadt

Was Poetry Slam ist? Eine moderne, lebendige Form des „Dichterwettstreits“, die vor mehr als zwanzig Jahren in Amerika entstanden ist und zunehmend in Deutschland bei jungen Leute populär wird, die für herkömmliche Lesungen und Literaturveranstaltungen nicht so zu begeistern sind. Erlaubt ist was gefällt: Klassische Lyrik, experimentelle Dichtung, Rap, Kurzgeschichten, Improvisationen – jedes mit (eigenen) Worten mögliche Variantenspiel. Die einzige feste Größe ist die Überraschung – im...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.11.12
„Flow“ heißt die neue Show von „Night of the Dance“.
  Foto: Veranstalter

Tanzkunst von Stepp bis Stunt

Nach erfolgreichen Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist „Night of the Dance“ mit dem neuen Programm „Flow“ wieder auf großer Tournee. Dabei macht sie am Sonntag, 17. März 2013 auch in der Stadthalle in Gladbeck Station. Die Showeinlagen der Künstler reichen von irischem Stepptanz über Stunts und Akrobatik bis hin zu Comedy mit Mr. Green. Der stepptanzende, mit Kettensägen jonglierende Künstler, ist eines der vielen Highlights von „Night of the Dance“. Mit „Flow“ wird „Night of...

  • Gladbeck
  • 20.11.12
„Die Nacht des Musicals“ lädt zu einem Streifzug durch die Musicalwelt ein.Montage: Veranstalter

Bühnenfeuerwerk aus Tanz und Gesang

Die „Nacht des Musicals“ lädt am Mittwoch, 13. März 2013, in die Grugahalle in Essen ein. In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals der Welt eindrucksvoll präsentiert. Internationale Stars der Musicalszene zeigen auf dieser Reise durch die Welt der Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Die schönsten Ausschnitte aus weltbekannten Klassikern wie „Dirty Dancing“, „Das Phantom der Oper“ oder „Mamma Mia“ machen Lust auf mehr. So...

  • Wesel
  • 20.11.12
„Romantic Afternoon“ gehört zu den Wettbewerbsstücken.
  Foto:  Florian Krauss

Festival für Tanz und Theater

Nach einer erfolgreichen Jubiläums-Ausgabe im Rahmen von RUHR.2010 präsentiert das Theaterfestival „Favoriten 2012“ als einer der renommiertesten Wettbewerbe der deutschen Off-Szene in diesem Jahr aus rund 125 Bewerbungen und nach Sichtung von etwa 200 Stücken erneut eine Auswahl von zwölf her-ausragenden Produktionen der Freien Tanz- und Theaterszene NRW. Vom 24. November bis zum 1. Dezember werden sie im Rahmen des Festivals, das vor 27 Jahren unter dem Namen „Theaterzwang“ gegründet wurde,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.12
Auf dem Weg nach New York: Gisela Kraft und Willy Lenik (vorn) als Maria und Otto, die sich einen Traum erfüllen.  Foto: Winkler/stage
2 Bilder

Offene Probe beim Musical „Ich war noch niemals in New York“ - Premierenkarten gewinnen

Lautes Gelächter, dann Flüche, dann Gesang mit Gänsehaut-Qualität: Das Ensemble von „Ich war noch niemals in New York“ arbeitet konzentriert bei den Proben für die Show, die am 5. Dezember Premiere im Metronom Theater Oberhausen feiert. Die Choreographie erarbeitet die Tanzeinlagen zum Song „Alles im Griff“ - und hat das auch. Nur die Darsteller noch nicht ganz: Also von vorn, Charlotte Heinke singt die Nummer an, dann kommt der Chor und die Tanznummer: Erst strecken, dann zurückruckeln,...

  • Oberhausen
  • 20.11.12

Kleve/Emmerich: Es ist bald wieder soweit! Hier die DWBV (Dienstweihnachtsbaum-Verordnung) für Beamte

Begriff: Ein Dienstweihnachtsbaum (DWB) ist ein Weihnachtsbaum natürlichen Ursprungs oder einem natürlichen Weihnachtsbaum nachgebildeter Weihnachtsbaum, der zur Weihnachtszeit in Diensträumen aufgestellt wird. Aufstellen der Weihnachtsbäume: Ein Dienstweihnachtsbaum (DWB) darf nur von sachkundigen Personen nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden. Dieser hat darauf zu achten, dass: - der DWB (Dienstweihnachtsbaum) mit seinem unteren der Spitze entgegengesetzten Ende in...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.11.12
  • 7

Karriere und Lebensweg planen

Emmericher Jugendliche hätten aufgrund des 'Emmericher Modells' besonders gute Chancen, sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren – da waren sich alle Beteiligten der aktuellen Kompetenzwerkstatt sicher. Diese wird als Kooperationsveranstaltung zwischen der evangelischen Familienbildungsstätte, der Arbeitsagentur, der Stadt Emmerich und den hiesigen Unternehmen sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt. In den kommenden Wochen erhalten Schüler der Klassen sieben der...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.11.12
Der Singkreis Emmerich ist beim Weihnachtsmusical mit von der Partie. | Foto: Privat

Weihnachtsmusical mit vier Chören

Am 14.Dezember ist es soweit, dann kommt „Immanuel - das Weihnachtsmusical“ auf die Bühne im Stadttheater Emmerich. Bis dahin hat es viel Vorbereitung gekostet. Die Aufführung wird eine große Gemeinschaftsleistung, bei der die Family Singers aus Pfalzdorf den größten Anteil haben. Insgesamt sind vier Chöre dabei, außer den Family Singers sind noch der Kirchen- und Kinderchor St. Stephanus Kessel, der Kirchenchor St. Petrus Hommersum und der Singkreis Emmerich beteiligt. Dazu kommen noch ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.11.12
Schwanensee
3 Bilder

Ballett-Klassiker auf Tournee

Ab dem 22. November spielt das St. Petersburg Festival Ballett gleich mehrfach in unserer Gegend. Im Gepäck hat es die Ballett-Klassiker „Nussknacker“, „Schwanensee“ und „Giselle“. „Schwanensee“ ist das romantische Märchen über den jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odetta verliebt und sie vom bösen Zauber des Herzogs Rotbarts befreien will. „Giselle“ führt uns in eine Welt der schwebenden Luftgeister. Die Wilis tanzen auf den Waldlichtungen. Der Mensch, der ihnen dann...

  • Essen-Süd
  • 13.11.12
  • 3

Das Phantom der Oper kehrt zurück

Der weltbekannte Romanklassiker „Das Phantom der Oper“ von Gaston Leroux kehrt zurück nach Nordrhein-Westfalen. Das Musical wird unter anderem am 12. Januar im Theater am Marientor in Duisburg, am 15. Januar in der Westfalenhalle 2 in Dortmund und am 16. Januar in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf aufgeführt. Die Tourneeproduktion des Musicals erzählt die Geschichte des Mannes mit der Maske. Arndt Gerber (Musik) und Paul Wilhelm (Text) inszenieren „Das Phantom der Oper“ auf...

  • Essen-Süd
  • 13.11.12
4 Bilder

Mit „Irish Dreams“ auf die grüne Insel - Leserrabatt vom 14. bis 24. November

„Irish Dreams“ ist ein spektakuläres Vorzeigeprojekt des Irish Entertainment in innovativer Form. Das Publikum wird gefesselt von einer einzigartigen Mischung aus Musik, Gesang und Tanz. Produziert wird diese Show von einem der führenden Produzenten Irlands: Stuart O’Connor. In Verbindung mit der unverfälschten Live Musik irischer Musiker, dem Klackern der Steppschuhe irischer Tänzer und einem zeitgenössischen Bühnenbild, entpuppt sich diese Show als detailgetreue und dabei trotzdem moderne und...

  • Essen-Süd
  • 13.11.12
Umwerfend: Ralf Kuta als Marlene Dietrich.
Foto: Bettina Engel-Albustin
2 Bilder

Der Vater der Travestie

Der RevuePalast Ruhr auf Ewald in Herten besitzt eine einzigartige, intime Atmosphäre, ist glitzernd und urig zugleich. Wie verpflanzt man die hier so erfolgreich laufende Travestieshow der Gruppe „Femme Fatale“ in die riesige Grugahalle? Ralf Kuta bringt die Frage zum Schmunzeln. „Die Grugahalle ist doch klein. Ich bin schon beim Alsterfest in Hamburg in einer doppelt so großen Halle vor über 10.000 Zuschauern aufgetreten.“ Kuta kann man als Vater der Travestiekunst bezeichnen. Der Grund: „Ich...

  • Wesel
  • 13.11.12
  • 1
Hartmut Engler, Frontmann von Pur.    Foto: Josefiak
2 Bilder

Pur auf Tour

Das Warten hat für alle „Pur“-Fans ein Ende, am Freitag erscheint das neue Album „Schein und Sein“. Dazu gibt es im Frühjahr eine Live Tour mit 14 Konzerten, zwei davon in der Dortmunder Westfalenhalle. Die Eventkompass Redaktion hatte vorab die Möglichkeit mit dem Frontmann Hartmut Engler über die neuen Songs und die Tour zu plaudern. Bei einer Coke Zero im Kölner Hyatt Hotel gab der Sänger ein paar nette Geschichten zum Besten. „Seit 30 Jahren gemeinsam unterwegs“ „Wir sind seit 30 Jahren...

  • Essen-Süd
  • 13.11.12
Kennt Ihr die alten Rezepte noch? | Foto: Henselowsky-Boschmann / ruhrig-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Unser Mutter stochte, bis die Suppe kochte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Helmut Spiegel "Unser Mutter stochte, bis die Suppe kochte" Zurück in eine Zeit, als die Mutter stochen musste, wenn sie kochen wollte. Bei ihrer Arbeit sang sie gerne Küchenlieder: von enttäuschter und glücklicher Liebe, von armen Mädchen und bösen Buben. Auf ihrem Herd - dem...

  • Essen-Süd
  • 13.11.12
  • 3

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.