Morgenstern

Ein Klavierkonzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler, das mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart das neue Jahr begrüßt

Das abwechslungsreiche Programm des Konzertpianisten Dr. Hans-Joachim Heßlers setzt sich aus geistlicher und weltlicher Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart zusammen.

Eröffnen wird Heßler das Konzert mit der „Toccata in a“ des bedeutenden niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck. Sweelinck kam als Kind nach Amsterdam und wurde dort um 1580 Organist der Alten Kirche, als Nachfolger seines Vaters. Er hatte sich an den venezianischen Meistern geschult und gab seine kompositorischen Erkenntnisse einem großen Schülerkreis weiter. Sweelincks Musik gehört zu der Epoche des Frühbarocks und zählt somit zur Alten Musik und erklingt hier in einer Bearbeitung für Klavier.

Neben den „Impressionen Nr. 1“ und den „Reisen“ wird Joachim Heßler aus seinem umfangreichen kompositorischen Werk auch die „Meditation über 'Wie schön leuchtet der Morgenstern'“ interpretieren. Der Morgenstern gilt als der erste und hellste Stern bei Tagesanbruch und steht in diesem Konzert sinnbildlich am Anfang des neuen Jahres.

Das Konzert in der renommierten Konzertreihe findet wie immer in St. Ludger um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Künstler wird gebeten.

Autor:

Hans-Joachim Heßler aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.