GELSENWASSER-Stiftung gGmbH
Bildungsprojekt „von klein auf“: Zwölf neue Vorhaben in Gelsenkirchen werden gefördert Bisher 6,1 Mio. € für Schulen und Kindergärten

 Gelsenwasser Standort Gelsenkirchen
Bildungsprojekt „von klein auf“: Zwölf neue Vorhaben in Gelsenkirchen werden gefördert Bisher 6,1 Mio. € für Schulen und Kindergärten | Foto: Gelsenwasser AG
  • Gelsenwasser Standort Gelsenkirchen
    Bildungsprojekt „von klein auf“: Zwölf neue Vorhaben in Gelsenkirchen werden gefördert Bisher 6,1 Mio. € für Schulen und Kindergärten
  • Foto: Gelsenwasser AG
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Bildungsprojekt „von klein auf“ ins dreizehnte Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen in Höhe von insgesamt 6,1 Millionen Euro. 3.820 Aktionen bewährten sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der aktuellen Jurysitzung wurden 202.836 Euro für 102 Projekte bewilligt.

„Auch in der 37. Jurysitzung lässt die Kreativität in den Einrichtungen nicht nach. Tolle Projekte haben uns wieder erreicht, die wir gern fördern und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Jurysitzung am 28. August 2024!“, sagt Geschäftsführerin Dr. Bärbel Kerkhoff.

In Gelsenkirchen erhalten aktuell folgende Initiativen eine Förderzusage:

Gesamtschule Ückendorf Gemeinsam stark an der GSÜ! 2.031,00
Antoniusschule Gelsenkirchen Antony wird schöner 2.000,00
Grundschule am Lanferbach Aktive Pause- Bewegung und Koordination 1.880,00
Städtische Gemeinschaftsgrundschule an der Hohenfriedberger Str. Grüne Ruhe-Oase 2.500,00
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Margaretenhof "Grüner Garten in unserem Kindergarten" 620,00
Kita Cranger Straße Wir entdecken den Wald und die Natur 2.500,00
Städt. Tageseinrichtung für Kinder Allensteiner Str. "Kinder stark machen" Übergang Kita/GS 2.184,00
Städt. Tageseinrichtung für Kinder Franz-Bielefeld-Straße GeKita Bücher und Spielbibliothek 1.200,00
Städt. Tageseinrichtung und Familienzentrum Rotthauser Straße "Schweizer Dorf" "Von der Raupe zum Schmetterling" 877,00
Städt. Kita und FZ Kriemhildstraße Wir werden Abfallexperten 1.885,00
Städt. Kita Hertastrasse "Wir werden Wetterexperten" 2.000,00
St. Ludgerus "Ein Rückzugsort für kleine Leseratten" 2.249,00

Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 28. Juni 2024.

Ein Beispiel ist das Projekt „Mathe lernen durch Treppen steigen“ der Grundschule Am Busch in Castrop-Rauxel. Dabei werden die Treppenstufen der Grundschule farblich mit Rechenaufgaben gestaltet, um den Schülerinnen und Schülern eine spielerische Möglichkeit zu bieten, Mathe zu üben. Durch die Verbindung von Bewegung und Lernen sollen die mathematischen Aufgaben schneller und nachhaltiger verankert werden. Ziel ist es, den Kindern Freude am Rechnen zu vermitteln.

Wie funktioniert „von klein auf“?

In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, einer Lehrerin, einer Bildungsreferentin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen.

Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 77 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.