Ev. Klink
Drei Chefärzte des EVK sind „Top Mediziner 2024"

Freuen sich über die Auszeichnung: Verwaltungsdirektorin Nicole Hammerle, Dr. Stephan Schmidt (Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie), Dr. Abdallah Abdallah (Chefarzt der Klinik für Senologie / Brustzentrum Ruhrgebiet), Prof. Dr. Chris Braumann (Chirurgischer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie) und Geschäftsführer Olaf Walter  | Foto: (v.l.). (Foto: EVK)
  • Freuen sich über die Auszeichnung: Verwaltungsdirektorin Nicole Hammerle, Dr. Stephan Schmidt (Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie), Dr. Abdallah Abdallah (Chefarzt der Klinik für Senologie / Brustzentrum Ruhrgebiet), Prof. Dr. Chris Braumann (Chirurgischer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie) und Geschäftsführer Olaf Walter
  • Foto: (v.l.). (Foto: EVK)
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Das Magazin Focus-Gesundheit hat in seiner neuesten Ausgabe drei Chefärzte des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen (EVK) mit dem Qualitätssiegel „Top Mediziner 2024“ in fünf medizinischen Fachbereichen ausgezeichnet: Dr. Abdallah Abdallah, Chefarzt der Klinik für Senologie / Brustzentrum Ruhrgebiet, Prof. Dr. Chris Braumann, Chirurgischer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, sowie Dr. Stephan Schmidt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Olaf Walter, Geschäftsführer des EVK freut sich über die Auszeichnungen: „Die Anerkennung unserer Chefärzte als Top Mediziner bestätigt unseren Anspruch an exzellente medizinische Versorgung und unterstreicht die fachliche Expertise unserer Teams am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen.“

Dr. Abdallah Abdallah wurde bereits zum zweiten Mal in Folge als Experte im Bereich Brustchirurgie ausgezeichnet. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Diagnostik und Therapie von Brustkrebs sowie onko-plastische Operationen. Mit seiner Behandlungsqualität und Größe gehört das Brustzentrum Ruhrgebiet zum größten in Westfalen-Lippe und zu den deutschlandweit zehn führenden Zentren für die Behandlung des Mammakarzinoms. In den Jahren 2022 und 2023 wurde das Brustzentrum von Focus-Gesundheit als Top Nationale Fachklinik 2023 und Top Nationale Fachklinik 2024 ausgezeichnet.

Prof. Dr. Chris Braumann wurde mit zwei Qualitätssiegeln für die Bereiche Bauchchirurgie sowie Gallenblase-/wegschirurgie ausgezeichnet. Er ist Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie mit Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie und ausgewiesener Experte für multiviszerale Operationen in Kombination mit hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC). Neben seiner Tätigkeit am EVK ist Prof. Braumann auch Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus Herne innerhalb des neu gegründeten Evangelischen Verbunds Augusta Ruhr.

Dr. Stephan Schmidt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen spezielle orthopädische Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie erhält ebenfalls zwei Qualitätssiegel: für Unfallchirurgie und Fußchirurgie. Er verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Implantation und Wechsel von Gelenkendoprothesen – im Knie seit 2022 als deutschlandweit einer der ersten Operateure mithilfe des Robotersystems CORI. Dr. Schmidt ist darüber hinaus ein ausgewiesener Experte der gelenkerhaltenden Chirurgie an Knie- und Hüftgelenk, inklusive der Durchführung von Dreifach-Beckenosteotomien und zertifizierter Fußchirurgie (D.A.F.).

Mit der Ärzteliste spricht Focus-Gesundheit eine Empfehlung für die besten Ärztinnen und Ärzte in insgesamt 124 Fachbereichen aus. Grundlage für die Auszeichnung ist eine unabhängige qualitative Erhebung durch das Institut FactField. Beurteilungskriterien sind u.a. die Qualifikation, die Behandlungsleistung und der Service, den die Ärzte ihren Patienten bieten.

Über das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen

Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen führt mit seinen rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Einrichtung des Diakoniewerkes Gelsenkirchen und Wattenscheid jährlich ca. 17.000 stationäre und 75.000 ambulante Behandlungsmaßnahmen durch. Patientinnen und Patienten werden auf der Grundlage des christlichen Verständnisses individuell, engagiert und kompetent behandelt, gepflegt und betreut. Für das gesamte Behandlungsspektrum stehen insgesamt 435 Betten zur Verfügung, die sich auf 20 Stationen und 16 Kliniken verteilen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen werden zudem Medizinerinnen und Mediziner von morgen ausgebildet.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.