Gelsenkirchen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Viktoriaschule – eine katholische Volksschule – befand sich bis zum 2. Weltkrieg im Stadtteil Schalke in der Viktoriastraße 120. Im Kriege wurde das Gebäude restlos zerstört. So ist es bei den Gelsenkirchener Geschichten nachzulesen. Foto: ISG | Foto: Foto: ISG

Schalke - Das ehemalige Amt Schalke

Im Rahmen der Neubearbeitung der städtischen Aktenbestände bis 1928 beim ISG, über die bereits berichtet worden ist, wurde von der Archivarin Annett Schreiber das Findbuch zum Amt Schalke fertig gestellt. Die 162 Akten, welche einen Zeitraum von etwa 1870 bis 1903 umfassen, wurden in Sachthemen gegliedert sowie durch einen Titel und Vermerke näher beschrieben. GE. Das Amt Schalke war eine übergeordnete Behörde der Gemeinden Braubauerschaft (ab 1900 Bismarck), Bulmke, Hüllen, Heßler und Schalke,...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12

Grünabfall-Sammlung

GE. Ein bisschen ahnt man den Frühling ja schon. Sehr bald werden die Gärten wieder ihr Recht einfordern: Sträucher und Bäume müssen geschnitten und in Form gebracht werden. Pflanzen, die den Winter nicht überstanden haben, müssen aussortiert, Beete und Rasenflächen auf das Frühjahr vorbereitet werden. Gras, Pflanzenreste und kleinere Grünabfälle lassen sich kompostieren. Doch es fallen oft auch große Mengen sperriger Grünabfälle an, wenn der Garten „frühjahrsfit“ gemacht wird. Die dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12
Von Thilo Pasch, Sport- und Physio-
Therapeut sowie Stadtspiegel-Kolumnist. Foto: Gerd Kaemper

Glatzenbildung - Ein haarige Sache

GE. Letzte Woche hat meine Redaktionsleiterin doch tatsächlich von mir gefordert, endlich ein aktuelles Foto für meine Kolumne einzustellen. Jetzt schauen Sie sich das Fiasko bitte einmal an. Mir ist offensichtlich so viel Hirn nachgewachsen, dass da eine ganze Menge Haare weichen mussten! Persönlich betroffen, recherchiere ich also verbissen über das Thema Glatzenbildung und Haarausfall. Höchst erfreut, finde ich eine beeindruckende Anzahl von Vorschlägen, dem Schrecken Einhalt zu gebieten....

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12
Das Foto zeigt Dr. Wilfried Reckert gemeinsam mit Caritasdirektor Peter Spannenkrebs und Oberbürgermeister Frank Baranowski bei der  Einweihung des Infocenter Bismarck im Internationalen Migrationszentrum in der Paulstraße 4. Infocenter wie dieses gibt es inzwischen 35 Stück, verteilt auf alle Stadtteile Gelsenkirchens. Foto: Gerd Kaemper/Archiv
3 Bilder

Wohnungsnot für Senioren?

Mit einer Zukunftswerkstatt zum Thema „Wohnen im Alter“ will der Seniorenbeirat in Gelsenkirchen den Wohnraum zukunftsfähig gestalten für die zunehmende Zahl an Senioren. Die Frage ist leider nur immer wieder: Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld? Von Silke Sobotta GE. „Der demografische Wandel ist in aller Munde, nur es wird nichts getan, um ihm gerecht zu werden“, bemängelt Ernst Majewski, der Vorsitzende des Beirates für Senioren. Um das zu ändern, trafen sich nun Architekten,...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12

Oberlandesgericht Köln: Landgericht Köln ist zuständig für die Entscheidung über die Klage der Frau Madeleine Schickedanz gegen das Bankhaus Sal. Oppenheim auf Schadensersatz in Milliardenhöhe

Mit einem am 21. Februar 2012 gefassten Beschluss hat das Oberlan-desgericht Köln das zuständige Gericht für die Entscheidung über eine beabsichtigte Klage von Frau Madeleine Schickedanz gegen insgesamt 14 Beklagte bestimmt. Die Klägerin will u.a. das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA, deren ehemalige persönlich haftende Gesellschafter Matthias Graf von Krockow und Christopher Freiherr von Oppenheim sowie Herrn Josef Esch und weitere Parteien auf Schadensersatz in Anspruch...

  • Gelsenkirchen
  • 28.02.12
  • 1
Vorführung eines Verkehrsunfalles beim Tag der offen Tür der an der Seestraße 2010.

Jeder dritte Tote durch zu hohe Geschwindigkeit - Innenminister Jäger: Deutlicher Anstieg bei Opfern im Straßenverkehr in NRW

Eine traurige Trendwende zeigt der Blick auf die Verkehrsunfallbilanz 2011: Obwohl die Zahl der Unfälle in NRW mit 580.000 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent zurückgegangen ist, hat es deutlich mehr Verkehrstote gegeben - 634 Menschen starben. Das sind 84 Tote und damit 15 Prozent mehr als im Vorjahr. „Jahrelang zeigte die Kurve nach unten. Jetzt haben wir jedoch einen deutlichen Anstieg der Opfer“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (27.02.) in Düsseldorf. Die Zahl der...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.12
  • 1

dm lässt für aGEnda 21 die Kasse klingeln

GE. Viermal überlässt die Drogeriemarktkette dm am heutigen Mittwoch (29.) dem aGEnda 21-Büro für jeweils eine halbe Stunde die Kasse. Was in dieser Zeit eingenommen wird, fließt in die Förderung von vier aGEnda 21-Projekten, die in einem Wettbewerb im letzten Jahr von dm-Kundinnen und Kunden ausgewählt wurden. Heute (29.) heißt es für Sarah Kühnert vom aGEnda 21-Büro gleich viermal Kasse machen für die gute Sache. Dann zieht sie Shampoo, Zahnpasta oder Waschmittel über den Scanner. Was in...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.12

Fristlose Kündigung - Mitarbeiter der Städtischen Grünpflegekolonne in Mönchengladbach setzen während der Arbeitszeit ohne dienstlichen Auftrag gegen Bezahlung Bäume herab.

Arbeitsgericht Mönchengladbach: Die Kläger sind langjährig als Mitarbeiter der Grünpflegekolonne bei der Stadt Mönchengladbach beschäftigt, einer von ihnen als Vorarbeiter. Im November 2011 beschwerte sich eine Grundstückseigentümerin bei der beklagten Stadt darüber, dass sie im Frühjahr 2009 an die Kläger gemeinsam mit einer Nachbarin für die Herabsetzung von vier störenden Birken insgesamt 300,00 Euro gezahlt habe. Die Bäume seien daraufhin aber nur teilweise geschnitten und gefällt worden...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.12

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Fachhochschulkanzler durfte versetzt werden

Die Versetzung des (ehemaligen) Kanzlers der Fachhochschule Gelsenkirchen an die Bezirksregierung Detmold und der dortige Einsatz als Abteilungsleiter sind rechtmäßig. Dies hat die 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen mit dem heute den Beteiligten bekannt gegebenen Urteil vom 17. Februar 2012 entschieden. Der Kläger war als Kanzler der Fachhochschule Gelsenkirchen u.a. deren Beauftragter des Haushalts. Nachdem es an der Fachhochschule zu dem als „Inkubator-Skandal“ bekannt...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.12

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Mandatsverzicht einer sachkundigen Bürgerin kann nicht widerrufen werden

Verzichtet eine sachkundige Bürgerin durch Erklärung gegenüber der entsendenden Ratsfraktion auf ihren Sitz in einem Ratsausschuss, führt dies dazu, dass kein Anspruch darauf besteht, weiter als stimmberechtigtes Ausschussmitglied behandelt zu werden. Dies hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen durch Beschluss vom 22. Februar 2012 festgestellt und einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen den Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen abgelehnt. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.12
Die hintere Seitenscheibe ist eingeschlagen worden, was eigentlich nicht lautlos von statten gehen sollte. Foto: Stadtspiegel
2 Bilder

Diebstahl: Autoknacker gesucht!

Der Stadtspiegel meldet sich heute mal in eigener und extrem dringender Sache zu Wort! Gerade, sprich am heutigen Donnerstag zwischen 11.15 und 11.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Stadtspiegels neben dem Haus Florastraße 4, das Auto eines Stadtspiegel-Mitarbeiters aufgebrochen! Der dunkelgrüne VW Golf parkte zwischen der Hofeinfahrt, die hinter das Haus Nummmer 4 führt, und einer Plakatwand, gut von der Florastraße einsehbar. Die Rückbank des Fahrzeuges war "umgelegt", weil sich im Kofferraum...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.12
  • 3

Evakuierung: "Hier stinkt's!"

Die Feuerwehr beschreibt es etwas seriöser. Sie wurde am Mittwoch (22.) in der Mittagszeit zu einem sogenannten „unklaren Geruch“ in die Ebertstraße in Nähe des Bildungszentrums gerufen. Beim Eintreffen der Kräfte war die Evakuierung des Bildungszentrums bereits eingeleitet worden. Dadurch waren 30 Personen in Mitleidenschaft gezogen. Es konnte bereits im Außenbereich des Gebäudes Gasgeruch festgestellt werden, welcher durch die eingesetzten Meßgeräte als Methangasanreicherung bestätigt wurde....

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.12

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Gerichtliche Ermittlungen decken EU-Führerscheintourismus auf

Der 16. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat mit drei Urteilen vom 22. Februar 2012 für weitere Klarheit in Sachen EU-Führerscheintourismus gesorgt. In allen drei Verfahren war den Klägern in der Vergangenheit mehrfach wegen Alkohols am Steuer die deutsche Fahrerlaubnis entzogen worden. Nachdem sich die Wiedererlangung einer inländischen Fahrerlaubnis wegen des Erfordernisses einer erfolgreichen medizinisch-psychologischen Begutachtung als schwierig erwies, hatten die Kläger zwischen 2005 und...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.12
  • 1

Taschendieb

Gelsenkirchen. Am Dienstagnachmittag (21.) gegen 14:40 Uhr wurde eine 68-jährige Gelsenkirchenerin Opfer eines Diebstahls. Die Frau befand sich zur Tatzeit auf dem Friedhof an der Grimmstraße in Gelsenkirchen-Heßler. Sie hatte zuvor bereits einen männlichen Jugendlichen gesehen, der auf dem Friedhof hin und her lief. Die 68-Jährige fühlte sich von ihm beobachtet. Als sie dann den Friedhof verließ, rannte der Jugendliche an ihr seitlich vorbei und entriss ihr die Handtasche (Farbe schwarz). Dies...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.12

Rosenmontag endet mit Raubüberfall

Erle. Am Montagabend (20.) gegen 18:30 Uhr wurde ein 24-jähriger Gelsenkirchener auf der Cranger Straße in Erle Opfer eines Raubes. Der Mann gab gegenüber einem Polizeibeamten an, dass er während eines Gaststättenaufenthaltes in Höhe der Autobahnbrücke kurz nach draußen ging, um dort zu telefonieren. Als er sein Handy gerade nutzen wollte, kamen vier unbekannte Personen auf ihn zu und kreisten ihn ein. Während ihm ein Täter ein Messer an den Oberschenkel drückte, forderte ein zweiter die...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.12

Brandstiftung

GE. Erst am vergangenen Sonntagmorgen (19.) wurde ein Auto auf der Gewerkenstraße in Brand gesetzt. In der der Nacht auf Mittwoch (22.) gegen 3:15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zur Angelnstraße in Erle aus. Dort brannte ein auf dem Gehweg geparkter VW Passat Kombi. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Menschenleben waren zu keiner Zeit in Gefahr. Der gesamter Motorraum wurde zerstört. Ein unmittelbar neben dem Pkw parkender Lkw wurde durch die Hitzeinwirkung des Feuers leicht...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.12

Tierpsychologe eröffnet mobile Praxis in Gelsenkirchen

Die erste mobile Praxis für Tierpsychologie in Gelsenkirchen nimmt ihre Arbeit auf. Betreut werden Haustiere mit Verhaltensstörungen wie z. B. Unsauberkeit bei Katzen. Folgende Tierarten werden von mir therapiert: Hunde, Katzen, Vögel sowie landwirtschaftliche Nutztiere. Daneben sind auch die Tierhaltungs- und Ernährungsberatung Gegenstand meiner Arbeit. Bei Interesse an weiteren Informationen oder einem Termin wenden Sie sich bitte an: Mobile Tierheilpraxis H. Borries Dillbrinkstr. 16 45894...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.12

Kabinett beschließt AMG-Novelle - Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und mehr Schutz vor Arzneimittelfälschungen

Das Kabinett hat heute den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Mit dem Gesetz werden im Arzneimittelgesetz und in weiteren Vorschriften die europäischen Richtlinien zur Verbesserung der Pharmakovigilanz sowie zur Verhinderung des Eindringens gefälschter Arzneimittel in die legale Lieferkette umgesetzt. Daneben gibt es weitere Neuregelungen, die Erfahrungen der Verwaltungspraxis der Länder aufgreifen, bzw. der Anpassung an die...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12

Sozialgericht Detmold: Tilgungsleistungen sind nur ausnahmsweise als Kosten der Unterkunft zu übernehmen

Tilgungsleistungen sind nur ausnahmsweise als Kosten der Unterkunft zu übernehmen Mit diesem Urteil wies die 10. Kammer des SG Detmold die Klage einer SGB II-Leistungen beziehenden Hauseigentümerin ab. Sie begehrte die Übernahme von Tilgungsleistungen für eine offene Darlehnsverbindlichkeit. Das Darlehn hatte sie für das Hausgrundstück aufgenommen und sollte es nach dem Tilgungsplan bis zum Jahr 2025 zurückzahlen. Ihr Hinweis, dass sie das Haus ansonsten nicht halten könne, überzeugte die...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12

Sozialgericht Detmold: Psychische Folgen einer ausgeheilten Hepatitis sind als mittelbare Folge einer Berufskrankheit anzuerkennen

Psychische Folgen einer ausgeheilten Hepatitis sind als mittelbare Folge einer Berufskrankheit anzuerkennen Dies entschied das Sozialgericht Detmold im Falle einer 1961 geborenen Laborassistentin, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit bereits Anfang der 80er Jahre eine chronische Leber-entzündung (Hepatitis) zugezogen hatte. Nachdem die Klägerin seit Dezember 1993 wegen der Folgen der Erkrankung eine Verletztenrente nach einer MdE von 20 v.H. erhalten hatte, vertrat die beklagte...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12
  • 1

Sozialgericht Detmold: Arbeitslosengeld II kann nicht zurückgefordert werden, wenn der Bescheid nicht genau ausweist, welche Leistungen für welchen Zeitraum zu Unrecht bewilligt wurden

Der Kläger wandte sich gegen einen Bescheid, mit dem die Behörde SGB II-Leistungen in Höhe von 4.506,24 € für die Zeit von Februar bis Dezember 2006 pauschal zurückforderte. Der Kläger habe eigenes Einkommen sowie das seiner Lebensgefährtin nicht rechtzeitig angegeben. Dies bestritt der Kläger und argumentierte außerdem, dem Bescheid sei nicht zu entnehmen, welche Leistungen für welchen Monat zurückzuzahlen seien. Das Gericht gab dem Kläger Recht. Der Rückforderungsbescheid genügt nicht den...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12

Sozialgericht Detmold: Krankenkasse muss Kosten für hochwertige Hörgeräteversorgung tragen

Gesetzlich versicherte Schwerhörige haben Anspruch auf technisch hochwertige Versorgung mit Hörhilfen, wenn mit sog. Vertragsgeräten kein optimaler Ausgleich des Hörverlustes erzielt werden kann. Dies entschied das Sozialgericht im Falle eines 45-jährigen Versicherten, bei dem von Kindheit an das rechte Ohr ertaubt ist und auf dem linken Ohr eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit vorliegt. Der Akustiker ließ den Kläger zwei Geräte testen, die zum Vertragspreis der Krankenkasse angeboten...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12
  • 2
3 Bilder

SCHLOSS BERGE.

Das Schlos von der Konrad- Adenauer- Allee gesehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Berge Glück auf!

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12
  • 3

Oberverwaltungsgericht NRW: Klage gegen den "Schwarzen Kegel" auf der Zentraldeponie Leppe in Lindlar abgewiesen

Mit Urteil vom 14. Februar 2012 hat der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts die Klage einer Anwohnerin der Zentraldeponie Leppe in Lindlar, Oberbergischer Kreis, gegen eine Plangenehmigung der Bezirksregierung Köln abgewiesen. Gegenstand der angefochtenen Plangenehmigung war das Vorhaben der Deponiebetreiberin, auf einer ca. 12 ha großen Fläche der Deponie einen ca. 40 m hohen, am Fuß ca. 260 m und an der Spitze ca. 22 m breiten Kegel aus Abfällen zu errichten. Zur Oberflächenabdeckung sollte...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.12
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.