Gelsenkirchen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Hafen Neuss: Polizei muss auch bei Terrorgefahr die Straßen kontrollieren

Mit Urteil vom heutigen Tage hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf dem Land Nordrhein-Westfalen untersagt, die Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG zu verpflichten, bei den Terrorwarnstufen 2 und 3 die öffentlichen Straßen, die durch das Hafengebiet verlaufen, mit eigenen Sicherheitskräften und auf eigene Kosten zu kontrollieren. Zuständig bleibt die Polizei. Die Hafengesellschaft ist bereit, ihre eigenen Grundstücke und Anlagen zu schützen. Sie wehrt sich aber gegen die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.12

Studie: Mehr Frauen in Führungspositionen in der Justiz - Justizminister Kutschaty: "Ein Kind darf der Karriere nie im Wege stehen!"

Düsseldorf / Recklinghausen Der NRW-Justizminister Thomas Kutschaty eröffnete in der Justizakademie Recklinghausen die Veranstaltung "Frauen in Führungspositionen in der Justiz". Vorgestellt und diskutiert wurden die Ergebnisse des 350-seitigen Abschlussberichtes über Bedingungen von Frauenkarrieren in den Justizbehörden Nordrhein-Westfalens. Das Ergebnis des Forschungsprojektes von Ulrike Schultz von der Fernuniversität Hagen zeigt auf, das der Frauenanteil in den Aufstiegspositionen, gemessen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.12

Schlägerei am Bahnhofsvorplatz. - Zwei Personen erlitten Stichverletzungen. Keine Lebensgefahr. -

Gelsenkirchen (ots) - Am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr kam es auf dem Bahnhofsvorplatz in der Altstadt zu einer Auseinandersetzung von mehreren Personen mit Migrationshintergrund. Dabei sollten zwei Personen Stichverletzungen erlitten haben. Alle Beteiligten waren nicht mehr vor Ort. Der wahre Grund der Auseinandersetzung ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar. Kurz darauf wurde bekannt, dass sich in einem Krankenhaus drei verletzte Personen befinden. Zwei der Personen (17 u. 20 J.) hätten...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.12

Justizminister Thomas Kutschaty: "Beim Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Sicherungsverwahrung bleiben unnötige Sicherheitslücken"

Justizminister Kutschaty kritisiert den heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Sicherungsverwahrung als unzureichend. "Das Bundeskabinett hat sich von der Bundesjustizministerin unnötige Sicherheitslücken als großen Wurf verkaufen lassen", kommentierte der Minister den Beschluss heute (07.03.2012) in Düsseldorf. Der Bund muss nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 4. Mai vergangenen Jahres das Recht der Sicherungsverwahrung neu ordnen. Soweit es dabei um den...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.12

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Arbeitgeber darf nicht auf Betriebsratsdateien zugreifen - keine Protokolldateien für den Betriebsrat

In zwei Verfahren streiten die Beteiligten darüber, ob der Arbeitgeber auf Dateien, die sich auf dem Betriebsratslaufwerk des EDV-Systems der Arbeitgeberin befinden, zugreifen darf (4 TaBV 11/12) und ob der Betriebsrat vom Arbeitgeber Einsicht in Protokolldateien für Zugriffe auf das Betriebsratslaufwerk verlangen kann (4 TaBV 87/11). Auf dem Betriebsratslaufwerk befindet sich unter dem Briefkopf des Betriebsrats eine nicht unterzeichnete achtseitige Stellungnahme in einem...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.12

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Beamte haben in der Bundesrepublik Deutschland kein Streikrecht

Dies hat der Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichts NRW in einem heute verkündeten Urteil entschieden. Anlass bot hierzu ein Disziplinarverfahren einer beamteten Lehrerin, die am 28. Januar 2009, 5. Februar 2009 und 10. Februar 2009 ohne Genehmigung des Dienstherrn an Warnstreiks der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) teilgenommen und deshalb an diesen Tagen keinen Unterricht erteilt hatte. Der Dienstherr, das Land NRW, hatte daraufhin der Klägerin durch eine...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.12
  • 1

.Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Eilverfahren des BUND gegen Biogasanlage in Dorsten bleibt ohne Erfolg

Dies hat der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts mit unanfechtbarem Beschluss vom 1. März 2012 entschieden. Der BUND hatte gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Anlage, die neben einer Biogasanlage mit Blockheizkraftwerk auch eine Aufbereitungsanlage für Holz und nachwachsende Rohstoffe umfasst, Verstöße gegen immissionsschutzrechtliche (insbesondere in puncto Geruchsbelästigung), planungsrechtliche und naturschutzrechtliche Vorschriften geltend...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.12
  • 1
Zur Karnevalszeit wurde auf der Rheinischen Straße die KiTa und der Falkentreff in einem Gebäude eröffnet. Die neue Kita ist vom Warnstreik jedoch ebenso betroffen wie viele andere in Gelsenkirchen. Foto: Gerd Kaemper

Streik auch in Kindergärten!

Die Gewerkschaft ver.di hat alle Tarifbeschäftigten, Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten bei Stadtverwaltung Gelsenkirchen, inklusive GeKita, Gelsendienste, Volkshochschule, GELSEN-NET, ZOOM-Erlebniswelt, Sportparadies, beim Musiktheater, beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, bei der Bogestra, bei der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter und den Sparkassen am Mittwoch, 7. März, ab Dienstbeginn und ganztägig zum Warnstreik auf. Auch bei der Stadt Gelsenkirchen selbst kann es zu...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.12

Drei Fälle von häuslicher Gewalt - Aggressive und gewaltbereite Männer schlugen zu.

Gelsenkirchen: Am gestrigen Tag ereigneten sich im Stadtgebiet drei Fälle von häuslicher Gewalt. Gegen 19:30 Uhr kehrte ein alkoholisierter 49-Jähriger in die Wohnung ' Im Emscherbruch' in der Resser-Mark zurück. Ohne Vorwarnung pöbeltete und schrie er seine Lebensgefährtin (38J.) und deren Tochter (15J.) an. Als er die Jugendliche körperlich angreifen wollte, konnte sich ihre Mutter zunächst noch dazwischen stellen. Der Mann schubste sie allerdings zur Seite, packte das Mädchen an den Haaren...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.12
  • 6

Gesundheit ist Wachstumskern deutsch-irakischer Beziehungen

Bundesminister Daniel Bahr hat gestern in Berlin mit seinem irakischen Amtskollegen Dr. Majeed Mohammad Amin eine „Gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Gesundheitswesen" unterzeichnet. Darin verpflichten sich beide Seiten auf eine enge Zusammenarbeit in der Kardiologie, der Rettungsmedizin, der Telematik und der Ausbildung von medizinischem Personal. Bei der Unterzeichnung sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr: „Irakische Ärztinnen und Ärzte genießen in Ihrer Heimat und auch in...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.12
Nicht geht mehr beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr am kommenden Mittwoch (7.), jedenfalls wenn die Gewerkschaften ihre Drohungen wahr machen. Das Beispiel Hessen von Montag zeigt, dass es den Gewerkschaften ernst wird. Also besser Alternativen einplanen! Foto: Archiv | Foto: Foto: Archiv

Warnstreik legt Mittwoch (7.) Bus- und Bahn lahm

Die BoGeStra und die Vestische teilen mit, dass die Gewerkschaften ver.di und Komba am Mittwoch (7.) voraussichtlich von Betriebsbeginn bis Betriebsende einen Warnstreik durchführen werden. Gelsendienste befürchtet stehen bleibende Mülltonnen und das Referat Bürgerservice macht darauf aufmerksam, dass die BÜRGERcenter an der Cranger Straße 262 und an der Schloßstraße 35 geschlossen bleiben. Mit den ganztägigen Protestaktionen wollen die Gewerkschaften ver.di und Komba den Druck auf die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.12

NRW-Justizminister Thomas Kutschaty: Warnschussarrest ist untaugliche Symbolpolitik

Der von der Bundesregierung vorgeschlagene "Warnschussarrest" hat nach Ansicht von NRW-Justizminister Thomas Kutschaty keine abschreckende Wirkung auf straffällig gewordene Jugendliche, da sie in aller Regel ohnehin bereits eine Arreststrafe verbüßt haben und sich von dieser gerade nicht haben beeindrucken lassen. So betrage die Rückfallquote nach verbüßtem Jugendarrest erschreckende 70 Prozent. "Sinnvoller wäre es, den wahren Ursachen ihres Verhaltens auf den Grund zu gehen, um frühzeitig...

  • Gelsenkirchen
  • 05.03.12

Diebe stahlen Dieselkraftstoff und Baugeräte von mehreren Firmen.

Gelsenkirchen: Am vergangenen Wochenende suchten Diebe mehrere Firmengelände in den Ortsteilen Beckhausen (Sutum) und Erle heim. Die Tatorte liegen nur etwa einen Kilometer voneinander entfernt. Die Gelände an der Theodor-Otte-Straße befinden sich zwischen der Schäferstraße und der Straße Sutumer Brücken. Bei den dort ansässigen Firmen brachen sie an mehreren Lkw und Baggern die Tanks auf und saugten/pumpten den Dieselkraftstoff daraus ab. Es handelt sich dabei um mehrere hundert Liter....

  • Gelsenkirchen
  • 05.03.12

Verängstigtes Opfer fing an zu schreien - Täter flüchtete ohne Beute.

Gelsenkirchen. Am Sonntagabend gegen 21:25 Uhr ereignete sich ein Raub auf einen Kiosk an der Fischerstraße 120 in Horst. Die 39-jährige Angestellte räumte gerade Ware ein, als der unbekannte maskierte Täter den Kiosk betrat. Unter Vorhalt eines Messers forderte er die Herausgabe des Bargeldes. Das verängstigte Opfer war so geschockt, dass sie nicht in der Lage war, auf die Forderung zu reagieren. Als der Täter rief "Geld her, du Schlampe!" fing sie vor lauter Schreck an zu schreien. Daraufhin...

  • Gelsenkirchen
  • 05.03.12
  • 2

Oberlandesgericht Köln: Angeklagte im Fall "Mord ohne Leiche" bleiben weiter in Untersuchungshaft

Mit Beschluss vom 2. März 2012 hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Köln die Haftbeschwerden der drei des gemeinschaftlichen Mordes an der Filipina Lokis K. Angeklagten zurückgewiesen. Das Landgericht Köln hatte die Angeklagten am 11. Dezember 2009 wegen gemeinschaftlichen Mordes verurteilt. Opfer soll die Filipina Lokis K. gewesen sein, deren Leiche allerdings bisher nicht gefunden worden ist. Die Staatsanwaltschaft Köln hatte ihrem Ehemann Siegfried K., seiner Schwester Irmgard K. und...

  • Gelsenkirchen
  • 05.03.12

WARNSTREIK DES ÖFFENTLICHEN DIENST IN GELSENKIRCHEN AM MITTWOCH.

Am Mittwoch. 07. März 2012 bleiben in Gelsenkirchen Wahrscheinlich werden die Abfallbehälter für Restmüll und Altpapier gar nicht oder nicht zur gewohnten Zeit geleert. Auch die Vereinbarten Termine zur Abholung von Sperrmüll und Elektrogeräte können sich verschieben. Beeinträchtigungen kann es auch im Containerdienst geben. verschobene Abfuhren können die Folgen sein. Der Warnstreik bezieht sich auch auf die beiden Gelsenkirchener Recyclinghöfe der Gelsendienste an der Adenauerallee 115 sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 03.03.12
10 Bilder

Der Cowboy von Bulmke

Der Cowboy von Bulmke-Hüllen oder, oder der Fahrradflüsterer Guido Tuchenhagen. Die Kinder vom Orangenplatzt in Bulmke-Hüllen haben Guido den Namen Cowboy gegeben, weil er immer mit seinem unverkennbaren Hut auftritt. Für die Kleineren hat er immer ein offenes Ohr und hilft Ihnen auch meist unentgeltlich. Er ist hier in unserer Straße sehr bekannt dafür, dass er, was Fahrräder angeht, fast alles reparieren kann. Auch ist er Allen für seine Freundlichkeit und seinen Gefälligkeiten bekannt. Guido...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.12

Müll könnte liegen bleiben

Für Mittwoch, 7. März, sind Arbeitskampfmaßnahmen im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst geplant. Das wird auch Gelsenkirchener Bürger betreffen, denn hier ist ein Streik bei den Gelsendiensten nicht ausgeschlossen. Wahrscheinlich werden an diesem Tag die Abfallbehälter für Restmüll und Altpapier entweder gar nicht oder nicht zur gewohnten Zeit geleert werden. Auch die für Mittwoch vereinbarten Termine zur Abholung von Sperrmüll und Elektrogroßgeräten können sich...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.12

.Arbeitsgericht Wuppertal: Segelnde Betriebsrätin fordert hohes Schmerzensgeld - Klage abgewiesen

Die Klägerin ist seit 2008 Vorsitzende des Betriebsrats der Beklagten. Ende 2010 und Anfang 2011 kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit Zustimmung des Betriebsrats mehrmals fristlos. Sie wirft der Klägerin unter anderem vor, andere Mit-glieder des Betriebsrats beleidigt und bedroht, ein Tierabwehrgerät im Betriebsratsbüro aufbewahrt und ihre Arbeitsunfähigkeit vorgetäuscht zu haben. Sie zweifelt an der von der Klägerin angezeigten Arbeitsunfähigkeit, weil die Klägerin damals an einer...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.12
  • 1

Verwaltungsgericht Münster: Anwohner-Antrag gegen Demo-Route abgelehnt

Das Verwaltungsgericht Münster hat durch Beschluss vom heutigen Tag den Antrag eines Anwohners des Rumphorst-Viertels in Münster abgelehnt, dem Polizeipräsidium Münster durch einstweilige Anordnung aufzugeben, den für den 3. März 2012 von einer Person aus dem rechten Spektrum (dem Beigeladenen) angemeldeten Aufzug nicht durch die Joseph-Haydn-Straße in Münster zu führen. In den Gründen des Beschlusses heißt es unter anderem: Die vom Antragsgegner getroffene Prognose zu den möglichen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.12

Sozialgericht Aachen: Neue Regelsätze verfassungskonform

Die zum 01.01.2011 durch eine Gesetzesänderung neu festgelegten Regelsätze für die Bezieher von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Grundsicherung für Arbeitsuchende) sowie nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe) sind mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies haben mittlerweile die 2. Kammer des Sozialgerichts Aachen (Vorsitz: Richterin Dr. Haupt), die 5. Kammer (Vorsitz: Richter Dr. Wille), die 19. Kammer (Vorsitz: Richter am Sozialgericht Dr. Merten) sowie die 20....

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.12

Bessere Wege finden für Menschen mit Seltenen Erkrankungen.

Der diesjährige 5. Europäische Tag der Seltenen Erkrankungen steht unter dem Motto „Selten, doch gemeinsam stark“. Europaweit lenken heute zahlreiche Veranstaltungen die Aufmerksamkeit auf die seltenen Erkrankungen. Auf dem Symposium der ACHSE e.V. in der Katholische Akademie in Berlin sagte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: „Von einer seltenen Erkrankung sind oft nur wenige Menschen betroffen. Sie fühlen sich meist isoliert, so dass Zusammenschlüsse von Betroffenen in Selbsthilfegruppen...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12
  • 1

Weltgebetstag der Frauen 2012

GE. Die größte ökumenische Laienbewegung der Welt ist in Gelsenkirchen 2012 mit 22 Veranstaltungen vertreten. Den Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen haben diesmal Frauen aus Malaysia vorbereitet. „Steht auf für Gerechtigkeit“ lautet das Motto. Auf der ganzen Welt kommen Frauen aller christlichen Konfessionen am ersten Freitag im März zusammen, um sich zu informieren, zu solidarisieren und gemeinsam zu beten. Hier die Orte und Zeiten für Gelsenkirchen. Stadtbereich Alt- Gelsenkirchen In...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12

Anträge zum Quartierfonds Schalke

GE. Bis zum 23. April eingereichte Anträge werden in der nächsten Sitzung des Gebietsbeirates Schalke am 10. Mai beraten und entschieden. Über den Quartiersfonds, der ausgestattet ist mit Fördergeldern der EU, des Bundes sowie des Landes NRW aus dem Programm Soziale Stadt, können Bürgerinnen und Bürger eine solche Unterstützung zur Realisierung ihrer Projekte beantragen. Diese Projekte sollen einen positiven Effekt für das Programmgebiet Schalke haben und dem Stadtteil zu Gute kommen. Dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.