Mehr 500 Kinder aus den Horster - Kitas- Feierten auf dem Marktplatz in Horst - Süd die Erzählbank "Dornröschen.

Die Erzählbank - Dornröschen.
25Bilder

Als im Jahr 1956 der Markbrunnen der "Oma Kinski" auf dem damals neu Errichteten Markplatz in Horst - Süd zwischen Harthorststraße und Devensstraße, (in dieser Straße hatte "Oma Kinski" lange Jahre ein Fischgeschäft an der Devensstraße) errichtet wurde, hätte niemand daran gedacht das 55- Jahre später Kinder der Städt. Tagesstätte Flöttestraße der alte Dame eine Bank zur Seite stellen würde.

Heute war es soweit, mehr als 500 Kinder und Erwachsene aus den Kitas, Landecker, Sand, Diesterweg, Bunte Welt und natürlich die Kinder aus der Einrichtung Föttestraße, welche die Hauptpersonen waren und ihre Erzählbank "Dornröschen" aufstellten.

Nachdem Die Leiterin der Einrichtung Frau Hülswitt gemeinsam mit einem Kindergartenkind die Gäste begrüßten, wurde das Märschen "Dornröschen" aufgeführt, danach Las die Horster Literatin Ilse Kibgis ihr selbst geschriebenes Gedicht über die Horster Fischfrau und Reinhold Adam Horster Heimatforscher vom Geschichtskreis Horst gab einen Einblick in die Geschichte von Frau Kinski.

Die beiden Horster Seniorenvertreter/Nachbarschaftsstifter Thomas Grohe und Heinz Kolb, die das ganze Organisierten und die Patenschaft für die Erzählbank übernahmen waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden.

" Wir Bedanken uns bei allen Referaten der Stadtverwaltung die Unbürokratisch an der Vorarbeit bis zur Genehmig das die Bank hier für immer stehen kann geholfen haben", sagt Thomas Grohe und Heinz Kolb.

Jetzt werden wir in den nächsten Tagen noch mit Gelsendienste Reden damit neben die Bank noch ein Papierkorb kommt.

In diesem Sinne Glück auf-

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.