Ex- Fußball Nationalspieler Helmut Haller ist Tot.

Helmit Haller 21.Juli 1939 - 11.Oktober 2012
3Bilder
  • Helmit Haller 21.Juli 1939 - 11.Oktober 2012
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Im Kreise seiner Familie starb am Donnerstag 10. Oktober im Alter von 73- Jahren in Augsburg der Vizeweltmeister von 1966.

Haller erblickte am 21. Juli 1939 als Sohn eines Eisenbahnbediensteten im Augsburger Stadtteil Oberhausen das Licht der Welt.

Er wuchs in bescheidenden Verhältnissen mit seinen sechs Geschwistern auf, und begann im Alter von 9- Jahren 1948 in der Schülermannschaft des BC Augsburg. Aufgrund seiner schmächtigen Statur gab man ihm den Spitznamen „Hemad“ (Hemd).

Helmut Haller absolvierte später eine Lehre als Feinmechaniker in einer Maschinenfabrik.

Bis 1957 spielte Helmut in der Jungen des BC Augsburg und danach bis 1962 in der ersten Mannschaft, in der Zeit von 1957 – 1962 erzielte er in 85 Spielen erzielte er 24. Tore.

Sein erstes Länderspiel bestreitete Haller beim 1:1 am 24. September 1958 in Kopenhagen gegen Schweden.

Er war einer der ersten Deutschen Fußballspieler die als Profispieler ins Ausland gingen. Haller ging 1962 zum FC Bologna, mit dem er zwei Jahre später italienischer Meister wurde.

Drei Mal nahm er mit der deutschen Nationalmannschaft an einer Fußball Weltmeisterschaft statt.

1962 in Chile, wo sie im Viertelfinale durch eine 0:1 – Niederlage gegen Jugoslawien ausschieden. 1966 in England wo Deutschland im Finale gegen England als in der 101. Minute das legendäre Wembley-Tor fiel, nur Vizeweltmeister wurde. Helmut Haller brachte das DFB – Team in der 12. Minute mit 1:0 in Führung, Wolfgang Weber erzielte in letzter Sekunde das Tor zum 2:2 Endstand in der Regulären Spielzeit, und dann kam das aus das das Wembley – Tor zum 2:3 und auch das 2:4 so lautete der Entstand nach 120 Minuten war kein Reguläres Tor.

1970 in Mexiko war Haller zum letzten Mal bei einer WM dabei, als Deutschland im Halbfinale gegen Italien nach Verlängerung mit 4:3 Verlor und am Ende dritter wurde.

Sein letztes Länderspiel bestreitete Haller am 03. Juni 1970 beim 2:1 bei der WM – Vorrunde gegen Marokko.
Er bestreitete für die deutsche Nationalmannschaft 33 Spiele und erzielte 13 Tore.

Helmut Haller bestreitete für den FC Bologna 180 Spiele und erzielte 48 Tore. Ein Jahr später wurde er als erster Ausländer zum Fußballer der Jahres gewählt.
1968 wechselteer zu Juventus Turin wo er bis 1973 in 116 Spiel, 21 Tore erzielte. In seiner fünf Jahre dauernden Zeit bei Juventus gewann er zwei weitere „Scudettos“.

1973 kehrte Helmut Haller zu dem Verein zurück, wo alles begann, dem FC Augsburg gelang 1973 unter Trainer Georg Schwarzhuber der Wiederaufstieg in die Regionalliga Süd. Haller erzielte bis 1976 in 79. Spiele 21. Tore und wechselte 1976 für 1 Jahr zum BSV Schwenningen der in die zweite Liga Aufgestiegen war. Haller er brachte es allerdings nur auf zwei Einsätze, danach ging er wieder zum FC Augsburg zurück, wo er in der Saison 1978/79 in 15. Spiele zwei Tore erzielte.

Danach beendete er seine Laufbahn als Fußballspieler und arbeitete er als Trainer, war Vizepräsident beim FC Augsburg.

Helmut Haller litt in seinen letzten Lebensjahren an schwerer Demenz und Parkinson. Er starb am 11. Oktober 2012 an den Folgen einer Lungenentzündung im Kreise seiner Familie.

Alle die mit Helmut Haller und dem Fußball groß geworden sind werden ihn nie vergessen.

In diesem Sinne zum letzten Gruß Glück auf!

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.