Hilden: Trickdiebe bestehlen Seniorin

Eine Seniorin in Hilden wurde Opfer von Trickdieben. | Foto: Jochen Tack / Symbolfoto
  • Eine Seniorin in Hilden wurde Opfer von Trickdieben.
  • Foto: Jochen Tack / Symbolfoto
  • hochgeladen von Lokalkompass Hilden

Am Dienstagabend, 6. März, wurde gegen 18 Uhr wieder einmal eine Seniorin - diesmal in Hilden - in ihrer eigenen Wohnung von Trickdieben bestohlen. In diesem Fall gaben sich die Täter als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus und behaupteten, die Steckdosen ihres 83-jährigen Opfers überprüfen zu müssen.

Schmuck und Bargeld entwendet

Die alte Dame ließ die beiden "falschen Mitarbeiter" daraufhin in ihre Wohnung, wo sie sich unbeobachtet in den Räumen bewegten. Nach kurzer Zeit verließen die beiden Männer die Wohnung. Von einem unguten Gefühl beschlichen, schaute die 83-Jährige anschließend nach ihren Wertgegenständen und musste feststellen, dass die Unbekannten sowohl Schmuck als auch Bargeld entwendet hatten.

Beschreibung der beiden Täter

Die beiden Täter konnte die Frau wie folgt beschreiben:
1. Mann
- ca. 25-30 Jahre alt
- sehr schlank
- ungepflegte lange Haare
- sprach etwas polnisch

2. Mann
- ca. 25-30 Jahre alt
- untersetzt
- sprach akzentfrei Deutsch

Sachdienliche Hinweise bitte an die 110 oder die Polizei Hilden, Telefon 02103/ 898-6410.

Warnungen und Tipps der Polizei

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei kreisweit insbesondere ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die eigenen vier Wände einzulassen.
Die Polizei teilt weiter mit: "Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen
Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz einfach, Sie zu kennen. Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger immer nur ein Ziel: Sie sollen die Tür öffnen, damit die Täter in Ihre Wohnung gelangen. Lassen Sie es nicht so weit kommen! In Ihren vier Wänden sind Sie mit dem oder der Fremden allein - und Sie können dabei Ihre Augen nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick darauf, dass solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung kommen!

Rollen der Trickbetrüger

Einige Täter lügen Ihnen vor, Ihre Wohnung in amtlicher Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei treten Trickbetrüger und -diebe zum Beispiel in folgenden Rollen auf:
- Polizei- bzw. Kriminalbeamte oder Gerichtsvollzieher,
- Mitarbeiter der Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerke,
- Handwerker, Heizkostenableser oder sonstige Beauftragte der Hausverwaltung,
- Mitarbeiter der Kirche, des Sozialamtes oder von anderen sozialen Stellen,
- Berater der Krankenkasse oder der Rentenversicherung,
- Postzusteller oder Monteure einer Telefongesellschaft."

"Verlangen Sie einen Ausweis!"

Die Polizei rät: "- Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen Ihrer Wohnungstüre, wer zu Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster, benutzen Sie die Türsprechanlage.
- Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (zum Beispiel Kastenschloss mit
Sperrbügel).
- Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.
- VerlangenSie einen Ausweis! Klären Sie durch ein Telefonat mit der angeblich entsendenden Dienststelle oder mit dem vermeintlichen Auftraggeber die Richtigkeit des Besuches."

Autor:

Lokalkompass Hilden aus Hilden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.