Kalkar - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Regierungspräsident Thomas Schürmann bei der Unterzeichnung der Regional-Initiative Wind | Foto: Pressefoto BR_D

Bezirksregierung und Kommunen forcieren gemeinsam den Ausbau der Windenergie im Regierungsbezirk Düsseldorf

Nach den Vertreterinnen und Vertretern der fünf Kreise und zehn kreisfreien Städte im Regierungsbezirk hat heute auch Regierungspräsident Thomas Schürmann die Erklärung Regional-Initiative Wind unterzeichnet. Ziel der gemeinsamen Erklärung ist die Optimierung und Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. So wird in der Regional-Initiative Wind vereinbart, dass die Bezirksregierung die Kommunen in juristischen und fachlichen Fragen von Verfahren nach dem...

  • Bedburg-Hau
  • 08.03.23
Foto: Eden e.V. https://www.eden-niederrhein.de/

Kiesabbau: Niederrheinappell und Naturschutzverbände laden zur Diskussion mit Ministerin Mona Neubaur ein

Das Kies-Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. sowie die Naturschutzverbände BUND NRW und NABU NRW laden zur Diskussion mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur am 21. März 2023 in Kamp-Lintfort ein. Ab 19 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Vernetzungstreffen, ab 20 Uhr startet die Diskussion. Interessierte können sich per Mail an info@niederrheinappell.de anmelden. „Die dritte Offenlage des Regionalplanverfahrens des RVR ist in vollem Gange. Vor dem Hintergrund bewegt viele von uns die...

  • Bedburg-Hau
  • 07.03.23

Flächendeckende Versorgung mit periodischen Presseerzeugnissen (Wochenblätter/Anzeigenblätter) gefährdet

Wir alle in der Region Kleve erinnern uns noch an die Schreckensnachricht „Das Klever Wochenblatt stellt sein Erscheinen nach 41 Jahren Ende Juni 2021 ein“. Ein herber Verlust für unsere Region. Nicht nur wir hier, auch viele andere Regionen waren und sind von Einstellungen wegen Unwirtschaftlichkeit betroffen. Dazu teilen die Medienminister aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen, Nathanael Liminski und Oliver Schenk nachfolgendes mit: Die Medienminister aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen,...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.23
  • 14
  • 1

Landesweiter Warntag mit Sirenen und Handy-Alarm

Am 09. März 2023 probt Nordrhein-Westfalen die Alarmierung der Bevölkerung unter anderem mit Cell-Broadcast. Die Leitstelle Kreis Kleve aktiviert kreisweit die Sirenen. In Nordrhein-Westfalen wird es am Donnerstag, 09. März 2023, einen landesweiten Probealarm zur Notfallwarnung der Bevölkerung geben. Auch im Kreis Kleve werden dazu um 11 Uhr die vorhandenen digitalen Sirenen durch die Kreisleitstelle ausgelöst. Der NRW-Probealarm setzt sich aus einer Kombination von Sirenentönen zusammen:...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.23
Jannik Berbalk | Foto: GvM
8 Bilder

Fridays for Future 12 Stunden-Mahnwache in Kleve – FFF zieht positive Bilanz

In der Lokalzeit Duisburg wird heute Abend darüber berichtet. Jannik Berbalk stellte die positve Bilanz für Fridays for Future Kleve bei der Mahnwache in der Klever Innenstadt vor. Zum Forderungskatalog – 1 Jahr danach Vor etwas mehr als einem Jahr hat Fridays for Future Kleve in Kolpinghaus den Forderungskatalog vorgestellt, welcher durch intensive wissenschaftliche Recherche und Daten Forderungen und Maßnahmen für die Stadt Kleve hergeleitet und vorgeschlagen hat. Dabei hat die lokale Fridays...

  • Kleve
  • 03.03.23
Foto: Stadt Kalkar

Blutspenderehrung in Kalkar

Als Dank für ihr uneigennütziges Engagement ehrte das Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Kleve-Geldern, Blutspenderinnen und -spender aus Kalkar. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Lutz Kühnen überreichte DRK-Kreisvorstandsvorsitzende Maria Anna Kaußen im historischen Ratssaal der Stadt Ehrennadeln und Urkunden. Sie sprachen herzlichen Dank im Namen der unbekannten Blutempfänger aus an: Jürgen Weiss (für 150-malige Spende); Hubert Hanenberg, Wolfgang Strack (für 125-malige...

  • Kalkar
  • 01.03.23
Auftaktgespräch zur Mobilfunkkoordination im Kreis Kleve: Landrat Christoph Gerwers (r.), Wolfgang Hebben (l.), Kämmerer des Kreises Kleve, Gigabitkoordinator des Kreises Kleve Tobias Schmitz (2.v.r.) mit Klaus Eichler (2.v.l.), Projektleiter, sowie Thomas Gruppe, Senior Consultant Telekommunikation der TÜV Rheinland Consulting GmbH. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve geht Schwachstellen im Mobilfunknetz auf den Grund

Auftakt-Gespräch zur kreisweiten Mobilfunkkoordination: Die TÜV Rheinland Consulting GmbH hat den Zuschlag erhalten. Kreis Kleve – Der Kreis Kleve hat die TÜV Rheinland Consulting GmbH mit der Mobilfunkkoordination im Kreisgebiet beauftragt. Dazu greift der Kreis Kleve für die kommenden drei Jahre auf Landesfördermittel in Höhe von rund 185.000 Euro zurück. Ziel ist es, die Netzabdeckung des Mobilfunks im Kreis Kleve zu verbessern, Lücken zu schließen und somit „Chancengleichheit“ herzustellen....

  • Bedburg-Hau
  • 28.02.23
  • 1

Nach 1.073 Tagen: Nordrhein-Westfalens Corona-Schutzverordnung läuft am 28. Februar aus

Ministerium wird Corona-Schutzverordnung nicht mehr verlängern – ab 1. März gelten nur noch wenige Schutzmaßnahmen nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz. „Die Corona-Schutzverordnung hat uns fast drei Jahre verlässlich durch die Pandemie begleitet. Sie hat nicht selten unser Leben und unsere Handlungsfreiheit eingeschränkt – wenn das erforderlich war, um das Infektionsgeschehen beherrschbar zu halten. Dabei galt unser Augenmerk stets dem Schutz vulnerabler Gruppen und der Funktionsfähigkeit...

  • Bedburg-Hau
  • 27.02.23

Initiative „Mehr Bäume Jetzt" verschenkt Nadel- und Laubbaumsetzlinge

Die Initiative „Mehr Bäume Jetzt" verschenkt in den nächsten vier Wochen im Kreis Kleve tausende Nadel- und Laubbaumsetzlinge. In Kooperation mit dem Bündnis Klima.Partner im Kreis Kleve, zu dem sich alle 16 Kommunen und der Kreis Kleve zusammengeschlossen haben, können die Bäume an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet in den kommenden Wochen abgeholt werden. In Kalkar sind zwei Termine vorgesehen: - am Freitag, 17. März 2023 in Kalkar, Parkplatz Im Schwanenhorst, von 14-18 Uhr - am Samstag,...

  • Kalkar
  • 27.02.23
  • 1
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve setzen sich für eine geschlechtergerechte Bezahlung ein. Der Equal Pay Day steht symbolisch für diese Forderung. | Foto: Business and Professional Women (BPW) Germany e.V.

Kreis Kleve: Equal Pay Day 2023 – Die Kunst der gleichen Bezahlung

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve nehmen das Motto des diesjährigen Equal Pay Days am 07. März „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ zum Anlass, um auf die Geschlechterungerechtigkeit bei der Entlohnung aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Exemplarisch wird der Kunst-, Kultur-, und Medienbereich in den Blick genommen. Gleichstellung zwischen den Geschlechtern, ein schöner Schein? Dieser Eindruck kann leicht entstehen, wenn man sich die Gehälter von Frauen und Männern, die im...

  • Bedburg-Hau
  • 27.02.23
Foto: FFF Kleve

Fridays for Future: Globaler Klimastreik am 03.03 - Mahnwache in Kleve

Bald ist wieder Klimastreikzeit. Am 3. März geht Fridays for Future im ganzen Land und weltweit zum Globalen Klimastreik auf die Straße. Für den Globalen Klimastreik veranstaltet Fridays for Future Kleve eine Mahnwache in der Klever Innenstadt. Los geht es um 12 Uhr gegenüber der Volksbank. Vor Ort soll über Klimaschutzanträge, Ideen und Forderungen für Kleve und den Kreis debattiert werden. Wie kann Klimaschutz in Kleve gelingen? Mit Musik und Verpflegung wird es reichlich Zeit zum Austausch...

  • Bedburg-Hau
  • 25.02.23
  • 2

Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve zum Internationalen Frauentag

Am 08. März ist es wieder so weit: An diesem Tag machen Frauen auf der ganzen Welt mit Veranstaltungen und Demonstrationen auf die noch immer nicht erreichte Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam. Auch die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve möchten mit ihren Veranstaltungen zu diesem Thema sensibilisieren. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kalkar und Vertreterinnen und Vertreter des Caritasverbandes Kleve e.V. - Beratungszentrum Kalkar – werden am 08. März 2023 in der Zeit von...

  • Bedburg-Hau
  • 25.02.23
Foto: Stadt Kalkar

Kalkarer Clean Day 2023

Am Samstag, 4. März 2023, sollen wieder in einer gemeinsamen Aktion die Straßen und Wege, die Grünstreifen und öffentlichen Anlagen vom Müll befreit werden: Plastiktüten, Flaschen, Dosen u.a.m., Abfall, der achtlos weggeworfen wurde. Bürgerinnen und Bürger können in allen Stadtteilen Müll sammeln und zur Sammelstation am Parkplatz Schwanenhorst bringen. Dort erfolgt auch ab 10:00 Uhr die Ausgabe von Mülltüten, Handschuhen und einigen Greifzangen. Bürgermeisterin Britta Schulz bedankt sich...

  • Kalkar
  • 24.02.23
Foto: Stadt Kalkar

Stadt Kalkar plant Hundebestandsaufnahme

Die Stadt Kalkar erhebt bekanntlich eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die Haltung eines Hundes bei der Stadt – beispielsweise online unter www.kalkar.de/hund – angemeldet wird. Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle hundeliebenden Bürgerinnen und Bürger der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind. Die Stadt Kalkar beabsichtigt daher, eine stadtweite Hundebestandsaufnahme durchzuführen. Es ist also geplant, dass sämtliche...

  • Kalkar
  • 24.02.23
  • 1
Landrat Christoph Gerwers (re.) und Ausbildungsleiterin Heike Hendricks (li.) gratulierten den erfolgreichen Auszubildenden (von rechts) Tom Brammen, Suzanne Smink, Lisann Oepke und Julia Weyers. | Foto: Kreis Kleve

Landrat Gerwers gratuliert erfolgreichen Auszubildenden

Vier Nachwuchskräfte schlossen ihre verkürzte Ausbildung ab und setzen ihren Berufsweg in der Kreisverwaltung fort. Gleich vier Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung schlossen nun vorzeitig ihre Ausbildung erfolgreich ab. Bereits nach zweieinhalb Jahren stellten sie sich ihren Abschlussprüfungen, die sie mit guten oder sehr guten Ergebnissen abschlossen. Suzanne Smink und Tom Brammen sind nun Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Tom Brammen gehört mit seiner Prüfungsnote „sehr gut“ zu...

  • Bedburg-Hau
  • 24.02.23

Kreispolizeibehörde Kleve
Kreis Kleve: Aus "Grün" wird "Schwarz" Neue Versicherungskennzeichen ab dem 1. März

Ab dem 1. März 2023 sollten die Versicherungskennzeichen an Motor- und Elektrorollern sowie Mofas, Mopeds, Krankenfahrstühlen, E-Scootern und allen anderen versicherungspflichtigen Fahrzeugen schwarz sein. Die grünen Versicherungskennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Die neuen, schwarzen Kennzeichen sind bis zum 29. Februar 2024 gültig. Wer mit alten Kennzeichen weiterfährt, hat keinen Haftpflichtversicherungsschutz und macht sich strafbar. Das gilt auch dann, wenn man fahrlässig handelt, also...

  • Bedburg-Hau
  • 22.02.23
Foto: GvM

Kreis Kleve: Polizei zieht Karnevalsbilanz - Der Rosenmontag im Rückblick

Nach den Umzügen am Karnevalswochenende, verliefen auch die Umzüge am "Rosenmontag" insgesamt friedlich und entspannt. Viele Tausende "Jeckinnen und Jecken" verfolgten die Züge in Kleve, Goch, Rees, Haffen-Mehr und Uedem-Keppeln. Die Kreispolizeibehörde Kleve war unterdessen mit vielen Kräften im Einsatz und erhielt dabei Unterstützung der Bereitschaftspolizeihundertschaft Gelsenkirchen. In Kleve wohnten etwa 15.000 Zuschauende dem Karnevalsumzug bei. Zwar gestaltete sich die Stimmung insgesamt...

  • Bedburg-Hau
  • 22.02.23

Kalkar: Hauptschöffinnen und -schöffen sowie Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht

Die Stadt Kalkar ist aufgefordert, für die Wahl der Hauptschöffinnen und -schöffen sowie Jugendschöffinnen und -schöffen für die Amtszeit vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 (5 Jahre) Vorschläge zu unterbreiten. Schöffinnen und Schöffen unterstützen ehrenamtlich die Richterinnen und Richter an Amts- und Landgerichten. Für Kalkar werden insgesamt sechs Personen gesucht, die am Amts- und Landgericht Kleve als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen...

  • Kalkar
  • 22.02.23
Foto: GvM

Karnevalsumzüge im Kreis Kleve am Nelkensamstag und Tulpensonntag - Die Polizei zieht vorläufige Bilanz

Am Nelkensamstag (18. Februar 2023) konnten nach zwei Jahren Coronapause wieder Karnevalsumzüge stattfinden. Die Polizei war mit starken Kräften im Einsatz, um die Veranstaltungen zu begleiten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Unterstützt wurde die Kreis Klever Polizei dabei von Alarmeinheiten des PP Essen und PP Gelsenkirchen. In Bedburg-Hau kamen 4.500 Närrinnen und Narren zum Zug, der ohne Vorkommnisse verlief. Bei Jugendschutzkontrollen wurden 18 Gebinde vernichtet, in...

  • Bedburg-Hau
  • 20.02.23
Das Aggregat wird in Deutschland verstaut. | Foto: Frank Lauer
3 Bilder

Deutscher Tierschutzbund liefert Hilfsgüter in die Ukraine

Deutscher Tierschutzbund liefert mit Hilfe des Bundesverbands Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste Hilfsgüter in die Ukraine Eine gemeinsame Hilfslieferung des Deutschen Tierschutzbundes und der Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste (GDT) ist am Sonntag (12.2.) im Tierschutzzentrum des Tierschutzbundes in Odessa in der Ukraine angekommen. Mit der Lieferung wurde neben zehn Futterpaletten auch ein Stromgenerator übergeben, der dringend gebraucht wurde. Der Hilfseinsatz ist dank...

  • Bedburg-Hau
  • 20.02.23

Kreis Kleve unterstützt Studierende finanziell

Studentinnen und Studenten aus dem Kreis Kleve können bis Mittwoch, 15. März 2023, Anträge auf ein zinsloses Darlehen durch den Peter-Albers-Studienfonds stellen Bis Mittwoch, 15. März 2023, können Studierende aus dem Kreis Kleve einen Antrag auf Studienhilfe aus dem Peter-Albers-Studienfonds stellen. Zur Erinnerung an den ersten Landrat hat der Kreis Kleve im Jahre 1957 eine Stiftung, den „Peter-Albers-Studienfonds“, gegründet. Ziel ist es, Studierenden aus dem Kreis Kleve die Finanzierung...

  • Bedburg-Hau
  • 17.02.23

Kreispolizeibehörde Kleve: Karneval feiern, aber sicher - Warnung vor K.O.-Tropfen

Karneval ist Partyzeit. Wir wünschen allen Jecken eine schöne, lustige und entspannte Karnevalszeit! Aber es lauern auch Gefahren - unter anderem durch K.O.-Tropfen - auch im Kreis Kleve gab es in den vergangenen Wochen ein paar Verdachtsfälle, aber ohne, dass es zu sexuellen Übergriffen gekommen wäre. Die Tropfen werden von den Tätern zumeist in ein offen stehendes Getränk des Opfers gegeben. Bei Mädchen und Frauen geschieht das nicht selten, um sie anschließend zu missbrauchen. K.O.-Tropfen...

  • Bedburg-Hau
  • 13.02.23

Erneuerung mehrerer Trinkwasserleitungen in Kalkar

Die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) erneuert ab Mittwoch, 15. Februar 2023, im Auftrag der Stadtwerke Kalkar mehrere Trinkwasserleitungen im Stadtteil Altkalkar. Auf einer Länge von ca. 1.300 m verlegt die GWN die neue Leitung überwiegend im Horizontalspülbohrverfahren in der Römerstraße, zwischen dem Risterweg und dem Heseler Weg. In dem Zuge werden weitere 300 m an der B 67 verlegt, beginnend an der Kreuzung Römerstraße, hinunter Richtung Kalkar Stadt. Im Anschluss daran werden weitere...

  • Kalkar
  • 13.02.23
Dozentin Dr. Natalia Tilton (3.v.l.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Grundlagenkurses Sprach- und Kulturmittlung in Goch. | Foto: Kommunales Integrationszentrum Kreis Kleve

Kreis Kleve: Kommunales Integrationszentrum bildet weitere Sprach- und Kulturmittler fort

Kreisweit stehen insgesamt 150 ehrenamtliche Personen für 35 Sprachen zur Verfügung, um Menschen die Integration im Kreis Kleve zu erleichtern. Der Kreis Kleve freut sich über neue Sprach- und Kulturmittler. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Kleve bietet regelmäßig Grundlagen- und Fortbildungsschulungen in diesem Bereich an. Das Angebot richtet sich an die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die ihre Sprachenkenntnisse zur Verfügung stellen, um Menschen nach Flucht oder Migration als...

  • Bedburg-Hau
  • 09.02.23

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.