Kempen-Tönisberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lamm mit Tomaten und Cranberrys.

Eine Rezeptidee zur Weihnachtszeit: Lamm mal anders (15. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Zutaten für 4 Personen: 400 g Lammrückenfilets, 750 g Tomaten, 80 g getrocknete Cranberrys, 4 Stiele frischer Salbei, 1 Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, Salz, Chilipulver, Pfeffer Zubereitung: Lammrückenfilets salzen und pfeffern. Einen Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Lammrückenfilets von beiden Seiten scharf anbraten. An­schließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Gas: Stufe zwei bis drei, Umluft: 160 Grad) etwa zwölf bis 15 Minuten garen. Tomaten kreuzweise...

  • Moers
  • 15.12.11
2 Bilder

Tipp für die Gesundheit: Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte (14. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Hinter dem heutigen 14. Adventskalender-Türchen entdecken Sie einen Gesundheits-Tipp von Bürgerreporter Joachim Scharenberg aus Moers: Gerade in den Wintermonaten, wenn es kalt und regnerisch ist und die Vorweihnachtszeit sich als stressig darstellt, kann unser Immunsystem schon einmal an seine Grenzen kommen und den verstärkten Angriff von Erkältungsviren nicht mehr abwehren. Wichtig ist es daher, seinen Körper regelmäßig abzuhärten. Unter Abhärtung versteht man Maßnahmen, die das Immunsystem...

  • Moers
  • 14.12.11
Foto: privat
2 Bilder

Gewinnspiel: „Gans for four“ im „Jedermann“ (13. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Heute hält unser Bürgerreporter Christian Voigt aus Moers wieder ein ganz besonderes Adventskalender-Türchen bereit: „Dinner for one“ kommt wie „the same procedure as every year“ und natürlich für den Zuschauer sehr unvorbereitet zu Sylvester. Für einen glücklichen Leser des Portals im Lokalkompass gibt es jetzt eine besondere Überraschung des Café "Jedermann", Geldernsche Straße 16 in Moers-Hülsdonk, in der Adventszeit zu gewinnen - und zwar „not for one“, sondern „for four“! Das Café...

  • Moers
  • 13.12.11
  • 3
2 Bilder

Warum der Adventskranz vier Kerzen hat? (12. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das 12. Adventskalender-Türchen öffnet heute unsere Bürgerreporterin Roswitha Dudek aus Kamp-Lintfort für uns: In vielen Ländern der Welt beginnt die Adventszeit mit dem vierten Sonntag vor Weihnachten, dem Beginn des Kirchenjahres. Als Zeichen für das näherkommende Ereignis hat sich fast überall der Adventskranz etabliert, wobei er bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts noch 24 Kerzen hatte und aus Holz gefertigt war. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Anzahl der Kerzen von der Kirche auf vier...

  • Moers
  • 12.12.11
  • 1
2 Bilder

Tipp für die Gesundheit: Aktiv gegen Bluthochdruck in der Vorweihnachtszeit (11. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Hinter dem 11. Adventskalender-Türchen verbirgt sich ein Gesundheitstipp von unserem Bürgerreporter Joachim Scharenberg aus Moers - passend zur doch etwas hektischeren Vorweihnachtszeit: Termine zum Jahresabschluss, Geschenke einkaufen und verpacken, Weihnachtsfeier vorbereiten, Karten verschicken, Gäste zum Weihnachtsfest einladen und bewirten, überfüllte Straßen und Geschäfte - die Vorweihnachtszeit kann manchmal ganz schön hektisch sein. Kein Wunder, wenn manchmal der Blutdruck in die Höhe...

  • Moers
  • 11.12.11
  • 1
Rüdiger Pinnig 1942 (Negativ auf Glasplatte). | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Wie ich als 10-Jähriger Weihnachten erlebte (9. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das 9. Adventskalender-Türchen hat heute unser Bürgerreporter Rüdiger Pinnig aus Neukirchen-Vluyn geöffnet: Jedes Jahr zu Weihnachten baute Vater die elektrische Eisenbahn meines 7 Jahre älteren Bruders in der guten Stube auf. Damals gab es noch solche Räumlichkeiten, da sich das Familienleben eigentlich in einer großen Wohnküche mit dem bekannten emaillierten und auf Hochglanz polierten Kohleherd abspielte. Ich hatte nie eine Lok selbst fahren dürfen, nur einen Anhänger durfte ich über die...

  • Moers
  • 09.12.11
  • 3
  • 1
2 Bilder

Gedicht "Nun freuet Euch!" (8. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das achte Adventskalender-Türchen bestückte für uns Bürgerreporterin Roswitha Dudek aus Kamp-Lintfort. Nun freut Euch! Der Heilige Abend ist da! Es brennen die Kerzen, ein Wunder geschah. Wir steh'n vor der Krippe und schaun auf das Kind. Kein Laut will uns stören, drauß' regt sich kein Wind. Es ist eine seltsame Stille im Raum. Das Wunder der Liebe verklärt unsern Traum. Vom Himmel erstrahlt uns ein goldener Schein. Die Glocken läuten die Christmesse ein. Der Tag war so klar, und die Nacht ist...

  • Moers
  • 08.12.11
  • 4
Simona Wehling mag's bunt. Foto: Friedhelm Heinze

Ein Herz für Pop-Art

Eine neue Ausstellung präsentiert die Pop-Artistin Simona Wehling vom 27. November bis zum 27. Januar 2012 in der Galerie der Sparkasse am Niederrhein in der Filiale an der Poststraße. Der Titel: „Pop Art goes my heart“. Sie zeigt eine kleine Zeitreise ihres Schaffens der vergangenen sechs Jahre. Die Einzelausstellung präsentiert etwa 50 zum Teil großformatige Arbeiten, darunter einige, die erstmals öffentlich gezeigt werden. Nachdenklich, amüsant, freundlich, hintergründig und fast immer bunt...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.12.11
Foto: privat
2 Bilder

Weihnachtskonzert mit Rod Mason im Jedermann: 3x2 Freikarten zu gewinnen! (6. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Zum Nikolaustag hat unser Bürgerreporter Christian Voigt aus Moers ein besonderes Adventskalender-Türchen geöffnet: Seit der Eröffnung im Sommer 1998 durch die Familie Hirschmann hat sich das Café Jedermann in Moers Hülsdonk, Geldernsche Straße 16, zu einem beliebten Ort in Sachen Restaurant mit regionaler Frischeküche und als Adresse für Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Geburtstage sowie Events verschiedener Ideen entwickelt. Seit dem traten internationale Jazzkünstler wie Chris Barber, Hazy...

  • Moers
  • 06.12.11
  • 3
2 Bilder

Plattdeutsches vom Niederrhein (5. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Einen Tag vor Nikolaus öffnet Fritz van Rechtern das Türchen unseres Adventskalenders und widmet sich dem aussterbenden Plattdeutschen vom Niederrhein (Grafschafter Platt): Van Owend moeten de Wechter de Stiervels erut duen, denn in de Naach kömmt de Kloorskerl on düet in de Stiervels wat lekkersch drien. On so ös an den sesten December (Senter Kloors), wenn de Wechter et Johr över brav wore, ok vuel in de Stiervels drien. Et göw dann Babbelsches, Schoklad, enne Kloorskerl (Weckmann) met Piev,...

  • Moers
  • 05.12.11
  • 4
Die Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute. | Foto: Roswitha Dudek
2 Bilder

Barbaratag! (4. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Hinter dem Adventskalender-Türchen Nr. 4 verbirgt sich heute ein Beitrag von Roswitha Dudek: Am 4. Dezember feiern die Bergleute den Barbaratag. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. An diesem Tag werden auch Barbarazweige geschnitten, die zu Weihnachten er- blühen... In Kamp-Lintfort findet am Abend ein Gottesdienst in der Josefkirche statt. Auch meine Familie konnte sich über den Schutz der Barbara freuen, denn mein Mann ist in fast 40 Jahren Bergbau immer heil aus dem...

  • Moers
  • 04.12.11
  • 1
2 Bilder

Weihnachtsquiz 2011 – Teil 2 (3. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Heute in Türchen 3 unseres Adventskalenders: Teil 2 des Weihnachts-Quiz von Bürgerreporter Klaus Wurtz: Insgesamt 10 Fragen bis zum Weihnachtsexperten, aber keine Joker - dafür gibt es auch nichts zu verlieren :) Versucht’s mal ohne zu googlen... Die Antworten gibts morgen. 6) Was hängt in amerikanischen Weihnachtsbäumen und geht angeblich auf einen deutschen Brauch zurück? a) Brezel b) Kuckuck c) Gurke d) Weißwurst Lösung=6c) die Weihnachtsgurke In den USA ist es ein Weihnachtsbrauch, den...

  • Moers
  • 03.12.11
  • 2

Friday Five: Hund vermisst, Unfall in Lünen, LK-Adventskalender, Hundequäler überführt, Mit Pocher auf dem roten Teppich

Diese Woche hat ein gestohlener Hund, die Gemüter in der Community erregt. Die Familie wandte sich an uns und bat: "Bitte geben Sie uns unseren Hund zurück!" Zum Glück gab es eine positive Wendung. Bei einem schlimmem Unfall in Lünen hat eine Frau schwere Verletzungen davontgetragen. Der Lokalkompass Adventskalender überrascht jeden Tag mit einer neuen Geschichte. Wir haben letzte Woche bereits darüber berichtet. Ein Hundequäler hat Bella erhängt. Der Mann ist jetzt gefasst worden. Die Aktion...

  • Essen-Süd
  • 02.12.11
  • 1
2 Bilder

Weihnachtsquiz 2011 - Teil 1 (2. Dezember); - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das zweite Adventskalender-Türchen hat heute Klaus Wurtz für unser Portal "bestückt": Insgesamt 10 Fragen bis zum Weihnachtsexperten, aber keine Joker - dafür gibt es auch nichts zu verlieren :) Versucht’s mal ohne zu googlen... Die Antworten gibts morgen. 1) Wer schrieb 'Nicht nur zur Weihnachtszeit'? a) Grass b) Mann c) Böll d) Lenz Lösung =1c) Nicht nur zur Weihnachtszeit ist eine Satire von Heinrich Böll. 2) Wo standen die ersten Weihnachtsbäume? a) Deutschland (Sachsen) b) Frankreich...

  • Moers
  • 02.12.11
  • 2
2 Bilder

Gedanken einer Kerze (1. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das erste Adventskalender-Türchen öffnet für unser Portal Jürgen Moser: "Jetzt habt ihr mich entzündet und schaut in mein Licht. Ihr freut euch an meiner Helligkeit, an der Wärme, die ich spende. Und ich freue mich, dass ich für euch brennen darf. Wäre dem nicht so, läge ich vielleicht irgendwo in einem alten Karton – sinnlos, nutzlos. Sinn bekomme ich erst dadurch, dass ich brenne. Aber je länger ich brenne, desto kürzer werde ich. Ich weiß, es gibt immer beide Möglichkeiten für mich: Entweder...

  • Moers
  • 01.12.11
  • 2
5 Bilder

Adventskalender im Dorf Neukirchen

In den Adventswochen gibt es im Dorf Neukirchen vorweihnachtliche Stimmung und Aktionen. Ab dem ersten Advent steht im Missionshof das Adventshäuschen des Heimat– und Verkehrsvereins Neukirchen. Und ab dem ersten Dezember wird das Dorf wieder zu einem großen Adventskalender. Denn bis zum Heiligabend am 24. Dezember wird an jedem Tag ein Türchen geöffnet – dies stets umrahmt durch kleine Aktionen. Wir haben für Sie eine Übersicht der "Türchen" zusammen gestellt: Donnerstag, 1. Dezember: Friseur...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.12.11
Volles Haus herrschte vergangene Tage bei der feierlichen Übergabe des Kinderbuchpreises in Moers in der Stadtbibliothek.      Fotos: Heike Cervellera
6 Bilder

„Oma - Emma - Mama“

Moers kann man ohne Übertreibung als Lese- und Literaturstadt bezeichnen. Nach dem bundesweiten Vorlesetag und dem Start der Moerser Jugendbuch-Jury fand jüngst auch die Verleihung des Kinderbuchpreises NRW 2011 statt. Kulturministerin Ute Schäfer übergab in der Stadtbibliothek den mit 5.000 Euro dotierten Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen an Lorenz Pauli und Kathrin Schärer für ihr Buch „Oma - Emma - Mama“. „Wenn Kinder Freude am Lesen finden sollen, brauchen sie Bücher, die ihre...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.11.11
Beim Nußknackermarkt im Dorf Neukirchen locken wieder schöne Stände mit weihnachtlichem Angebot.          Foto: Archiv
4 Bilder

Glühwein, Punsch und Lichterglanz

Am kommenden Wochenende öffnet der Nussknackermarkt im Dorf Neukirchen seine Pforten. Bei dem allseits beliebten, kleinen, adventlichen Markt in der Dorfmitte, rund um die evangelische Kirche, liegt der besondere Akzent wieder in der Einbindung einiger Höfe entlang der Hochstraße, in denen Verkaufsstände ihre Ware anbieten. In jedem liebevoll dekorierten Hof weisen traditionell Feuerkörbe auf die Eingänge hin. Zu den Marktbeteiligten gehören neben Kunsthandwerkern und Geschäften auch Vertreter...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.11.11
3 Bilder

12. Gala der Volksmusik

Bei der 12. Gala der Volksmusik war die Kulturhalle in Vluyn wieder restlos ausverkauft. Die Stimmung war bombig, denn die mitwirkenden Künstler, wie Moderator Klaus Pütz, die Original Schluchtenkracher (Foto), die Alpensterne und die Fingerl-Flitzer brachten die Gäste zum Mitsingen, Schunkeln und tanzen. Das Publikum war begeistert. Ohne Zugaben durften die Künstler die Bühne nie verlassen. Foto: privat

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.11.11
Die Gruppe vom JSG vor der Stowe School.Fotos: privat

Zum Lunch mit dem Prinzen von Luxemburg

Ab auf die Insel“, dachten sich 13 Jugendliche aus der Jahrgangsstufe 10 des Julius-Stursberg-Gymnasiums und flogen, begleitet von den Englischlehrern Christian Berges und Ute Gryzla, zu ihren Austauschpartnern im englischen Buckingham. Dies liegt zwischen Oxford und Milton Keynes, knapp 100 Kilometer nordwestlich von London entfernt, und ist, ebenso wie Neukirchen-Vluyn, Partnerstadt des französischen Mouvaux. Bereits zum dritten Mal in Folge fand damit in diesem Jahr der Austausch zwischen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.11.11
In einem Jahr hat sich bei St. Quirinus einiges verändert.Foto: privat

Einweihung am ersten Geburtstag

365 Tage – genau so alt ist die Pfarrgemeinde St. Quirinus in Neukirchen-Vluyn. Denn genau vor genau einem Jahr, am 1. Adventssonntag 2010, wurden die beiden Kirchengemeinden St. Antonius und St. Quirinus zu einer gemeinsamen Gemeinde zusammengeführt. Was hat sich seitdem verändert? Die beiden Kirchtürme stehen immer noch an ihren gewohnten Plätzen, aber innerhalb der Kirchengemeinde hat sich das ein oder andere bewegt. Bei allen Gesprächen und Zusammenkünften taucht immer wieder die gleiche...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.11.11

Das sind die Gewinner

Der Jubel war enorm, als Solveigh Nittke (Klasse 6b), Noa Dorn (Klasse 6c) und Albert Gora (Klasse 7c) als Gewinner des diesjährigen Lions-Friedensplakat-Wettbewerbs am Julius-Stursberg-Gymnasium bekannt gegeben wurden und ihnen die Urkunden zusammen mit einem Lions-Plüschlöwen überreicht wurden. Die drei Erstplatzierten erhalten außerdem je 50 Euro für die Klassenkassen. Gemeinsam mit den Siegern hatten sich 250 Fünft- bis Siebtklässler der Schule richtig ins Zeug gelegt. Drei Wochen lang...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.11.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.