Kempen-Tönisberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Es wächst (Gras am Hügel)
7 Bilder

Es wächst (Amazon-Baustellenreport 31. KW)

Das Brückenbild zeigt wie erwartet wenig Veränderung gegenüber vorletzter Woche. Der Graben entlang der alten Landstr. war allerdings nach den Regenfällen der letzten Woche gut gefüllt und ist inzwischen schon wieder trockengelaufen. Das Baustellenschild führt im Moment nicht weniger als 19 Gewerke/Betriebe auf - es ist aber noch Platz für weitere. Eins davon immer noch: der Lärmschutz. Der Wall zum Annaberg ist aber fast geschlossen. Es wird Zeit die Baustellenkantine aufzusuchen :)

  • Rheinberg
  • 03.08.11
  • 2
Mit Mahnwachen und Lichterketten protestierten die Feuerwehrleute gegen die Verzögerung des Kombibaus. Foto: Friedhelm Heinze

Feuerwehr protestiert

Seit etwa zehn Jahren wartet der Löschzug Vluyn bereits auf den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Vluyn. Durch die Klage eines Anwohners gegen Lärm wurde nun die Baugenehmigung für den Neubau aufgeschoben. Dadurch muss die Errichtung des neuen Hauses noch länger warten. Das alte Gerätehaus befindet sich aber in desolatem und nicht mehr sicherheitsgerechtem Zustand. Daher protestierten die Feuerwehrleute in der letzten Woche mit Mahnwachen, Infoständen und einer Lichterkette gegen diesen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.08.11
7000 Protest-Postkarten übergaben rund 25 Bürger aus Moers und Rheinhausen im Vorfeld der Kraftwerks-Entscheidung an die ENNI. Die ENNI-Geschäftsführung wurde aufgefordert, sich von ihrer Unterstützung der Kohlekraftwerksplanung im Chempark Krefeld-Uerdingen zu verabschieden und stattdessen für ein klimafreundliches und hocheffizientes Gas- und Dampfkraft zu votieren. Norbert Bömer, Sprecher der Bürgerinitiative Saubere Luft, begründete die Aktion unter anderem damit, dass sowohl für Rheinhausen als auch fü | Foto: Foto: privat

Kohlekraftwerk wird nicht gebaut

Die Trianel Kraftwerk Krefeld Projektgesellschaft (TKK) hat beschlossen, am Standort Krefeld-Uerdingen kein Kohlekraftwerk zu bauen, an dem Standort aber festzuhalten. Dort soll nun ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) entstehen. Auch die ENNI Energie & Umwelt wird - als eines von 30 Stadtwerken und einer der TKK-Gesellschafter - an dem Projekt festhalten. „Ich freue mich über die klare Entscheidung aller Partner pro Erdgas. Nach den Veränderungen in der Energiepolitik macht die...

  • Moers
  • 03.08.11

Die Qual der Wahl

So langsam wächst sich die Wahl eines neuen Beigeordneten in Neukirchen-Vluyn zu einem echten Sommertheater aus. Erst wird gewählt, dann doch nicht, dann gibt‘s einen neuen Termin, der dann wieder abgesagt wird.... Wie bereits berichtet führte bei der Ratssitzung am 29. Juni die Wahl zur Wiederbesetzung der Beigeordnetenstelle zu keinem Ergebnis. Im ersten Wahlgang hatte keiner der Bewerber die geforderte qualifizierte Mehrheit erhalten. Im notwendigen zweiten Wahlgang wurden dann plötzlich...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.07.11
Erster Spatenstich mit Bagger und Schippe auf dem Niederberg-Zechengelände: Dr. Jürgen Rupp, Bürgermeister Harald Lenßen, Ralf Hüttemann (RAG Montan Immobilien GmbH), Heike Schönfelder, Ralf Eccarius und Prof. Dr. Hans-Peter Noll. Foto: Friedhelm Heinze

Spatenstich auf Niederberg

Nicht nur für Bürgermeister Harald Lenßen war es ein glücklicher und wohl auch befreiender Tag: Endlich gab es den offiziellen Spatenstich zur Eröffnung der Bauarbeiten auf Niederberg. Damit gehen die Stadt Neukirchen-Vluyn und die RAG Montan Immobilien bei der Niederberg-Entwicklung einen konkreten Schritt voran. Auf dem rund 80 Hektar großen Gelände des ehemaligen Bergwerks starten nun die Erschließung des Areals und der Umbau der Niederrheinallee. Die Bauarbeiten sehen in einer ersten Stufe...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.07.11

Förderprogramm Katzenkastration durch das Land NRW

Im Interesse der Verringerung einer sich stark vermehrenden Population verwilderter Katzen (nicht zu verwechseln mit Wildkatzen!) gewährt das Land Nordrhein-Westfalen nach Maßgabe dieser Fördergrundsätze und der Verwaltungsvorschriften zu § 44 LHO Zuwendungen an Tierschutzvereine für die Kastration von Katzen, die in Nordrhein-Westfalen gehalten, versorgt oder sonst als Fundtier aufgenommen werden. Die Förderung soll einmalig in 2011 – Förderzeitraum ab Verabschiedung des Haushaltes bis zum...

  • Haltern
  • 27.07.11

LIBERALE FRAUEN zu Gast bei Herrn Kaulen Direktion der BonnfinanzAG in Moers

Wissen ist Macht! Wenn Frau mit einem Informationsvorsprung und gut beraten ihr Geld richtig investiert und unnötige Ausgaben vermeidet, dann kann sie finanziell mehr erreichen und hat die Chance, sorgenfrei zu leben. Davon konnten sich die Frauen gestern überzeugen. Frustrierend ist der Blick auf die zu erwartende Rentenentwicklung. Ein Thema, das man gerne verdrängt. Umso drängender die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu realisieren. Handlungsmöglichkeiten...

  • Wesel
  • 27.07.11
  • 5
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Foto: SPD

Sonntagsfrage (V): Brauchen wir einen politikfreien Tag?

Es geht ihr um Vereinbarkeit von Familie und Beruf: SPD-Generalsekretärin Nahles, selbst Mutter einer kleinen Tochter, hat einen einen politikfreien Tag in Deutschland angeregt. „Die Parteien sollten sich darauf verständigen, dass an einem festgelegten Wochentag – idealerweise am Sonntag – in der Regel alles ruht, was mit Politik zu tun hat“, sagte Nahles dem „Hamburger Abendblatt“ vom Sonntag (24.07.2011). So könnten Politiker mehr Zeit mit ihren Familien verbringen und für ihre Arbeit Kraft...

  • Kleve
  • 24.07.11
  • 26
Erläuterten im Rahmen einer Pressekonferenz das Sicherheitskonzept für die Trauerfeierlichkeiten im Karl-Lehr-Tunnel: DMG-Chef Uwe Gerste, Stadtdirektor Dr. Peter Greulich und Frank Jebavy von der DMG (v.l.). WA-Foto: Frank Preuß

Platz für ungestörte Trauer

Wenn sich am Sonntag die Loveparade-Tragödie jährt, wird der Karl-Lehr-Tunnel Ziel unzähliger Menschen sein. Doch die Hinterbliebenen der Opfer haben ein Anrecht auf einen würdigen Raum des Gedenkens. Vertreter der Stadt und der Duisburg Marketing Gesellschaft (DMG) stellten das Konzept vor, das dies sicherstellen soll. „Das soll kein Event werden, sondern ein Ort der Ruhe und der Trauer“, stellte Frank Jebavy von der veranstaltenden DMG gleich zu Anfang klar. Und das heiße, da war er sich mit...

  • Duisburg
  • 22.07.11
Teilansicht  der Zitadelle

STANDORT VERFEHLT

Reich an historischen Gebäuden ist Wesel weiß Gott nicht gesegnet. Um so stolzer sind die Weseler Bürger auf die jahrelang restaurierte größte erhaltene Festungsanlage des Rheinlandes, die Zitadelle Wesel. Heute beherbergt sie Kultureinrichtungen verschiedenster Art. Ein Blickfang an Wesels "Timesquare", der Kreuzung B 8 / B 58, ist eben diese gigantische Bauwerk. Für mit dem PKW einreisende Gäste ein eindruckvolles "Empfangsgebäude" der Stadt Wesel. Doch nun ist seit einigen Tagen das...

  • Wesel
  • 21.07.11
  • 8
Keine Bettensteuer, mehr Übernachtungsgäste in Moers? Foto: Susanne Schmengler

Angst vor der Bettensteuer

Sie ist einer der meistdiskutierten Punkte im Streit um die Haushaltsberatungen der Stadt Moers: die Bettensteuer. Der DEHOGA, die Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbandes, hat dazu im Vorfeld der Beratungen viel Wind gemacht: „Die Einführung der Bettensteuer in Moers bedeutet weniger Gäste, weniger Umsätze für Hotellerie, Gastronomie, Handel und andere Dienstleister, das muss die Politik wissen,“ so Elmar Welling, Sprecher der Moerser Hotellerie. Die Moerser Hotellerie sei bereits jetzt...

  • Moers
  • 20.07.11
  • 1
Der Kombi-Bau für die Feuerwehr gerät ins Stocken. | Foto: Foto: privat

"Unser Lärm kann Ihr Leben retten!"

Die Stadtverwaltung hat in der letzten Sitzung des Bau-, Grün- und Umweltausschusses mitgeteilt, dass die Realisierung des Kombi-Standortes ins Stocken geraten ist. Die für das Projekt erteilte Baugenehmigung kann demnach aufgrund der Klage eines Anwohners nicht umgesetzt werden. Das Vewaltungsgericht in Düsseldorf sei der Auffassung, die Baugenehmigung sei hinsichtlich der Lärmimmissionen – insbesondere bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen mit Martinshorn – „völlig unbestimmt“. Eine...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.07.11
  • 3

Experten reisen nach Afrika

Nach Einsätzen in Haiti und Japan ist ein Expertenteam der Moerser Hilfsorganisation I.S.A.R. am Dienstag nach Ostafrika aufgebrochen, um bei der dortigen Hungersnot zu helfen. Ein medizinisches Expertenteam der nieder-rheinischen Organisation wird rund eine halbe Tonne Medikamente in das größte Flüchtlingslager der Welt im kenianischen Dadaab bringen. Das vierköpfige Team startete von Düsseldorf aus nach Mombasa, um von dort aus über den Landweg in das Lager zu gelangen. In Ostafrika herrscht...

  • Moers
  • 20.07.11
Lächelnder Kran
7 Bilder

Lächelnde Kräne (Amazon-Baustellenreport 29. KW)

Letzten Sonntag wurde an der Fassadenverkleidung gearbeitet. Diese ist entlang der alten Landstr. nun geschlossen. Das Brückenbild (2) wird sich also von jetzt an nicht mehr stark verändern. Zur Bahnhofstr./Kreisverkehr hin spielt sich mehr ab: wo im Moment noch die letzten Kräne stehen (und scheinbar freundlich lächeln weil sie nicht mehr viel zu tun haben) entstehen die PKW-Parkplätze. Zum erstenmal ist mir auch der kleine Turm aufgefallen, von dem aus demnächst eine Fußgänger-Brücke ins...

  • Rheinberg
  • 19.07.11
  • 4
Sammelte auch auf dem "Folk Festival" - Die Initiative "Neuanfang für Duisburg" - hinten Mitte: Theo Steegmann
3 Bilder

Ziel übertroffen – 30.000 plus Unterschriften gesammelt

Die Bürgerinitiative „Neuanfang für Duisburg“ hat das selbst gesetzte Ziel, bis zum Beginn der Sommerferien in der ersten Phase der Kampagne 30.000 Unterschriften zu sammeln, übertroffen. Mittlerweile liegen weit über 30.000 Unterschriften sicher in einer Anwaltskanzlei gelagert. „Ein genauer Überblick ist schwierig“, so Werner Hüsken, einer der drei Sprecher der Initiative. „Laufend kommen Unterschriftenlisten aus den Stadtteilständen, den Sammelstellen und von Bürgerinnen und Bürgern zurück,...

  • Duisburg
  • 17.07.11
  • 1
Hotels, Restaurants und Bäckereien droht Nachwuchsmangel – auch bei den Köchen sind viele Ausbildungsplätze bislang unbesetzt | Foto: NGG/ Petra Berger

Gastgewerbe und Bäckereien gehen Bewerber aus

Nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) droht dem Gastgewerbe und dem Bäckerhandwerk in der Region ein massiver Nachwuchsmangel. „Bei der Arbeitsagentur in Wesel sind derzeit allein für den Beruf des Kochs 44 offene Lehrstellen gemeldet. Insgesamt sind in der Gastronomie 88 Ausbildungsplätze unbesetzt – von der Restaurantfachfrau bis zum Hotelkaufmann. Auch im Bäckerhandwerk gibt es Nachwuchssorgen. Den Lehrstellen gehen schlichtweg die Bewerber aus“, sagt...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 1
Baustellenschild
6 Bilder

Baustellenschild und gelbe Tanks (Amazon-Baustellenreport 28. KW)

Das Brückenbild (wie fast immer das 2. Bild) unterscheidet sich diese Woche kaum von dem der Vorwoche - außer dass der Himmel etwas freundlicher aussieht. Die Verkleidung der Fassade zur Alten Landstr. hin wurde unterbrochen obwohl noch Elemente bereitliegen. Im Außenbereich haben die Pflasterarbeiten begonnen (beides im 3. Bild erkennbar). Schon mehr als 2 Wochen steht an der Autobahnabfahrt ein Baustellenschild auf dem man das Gebäude im Endausbau sieht, außerdem - den Bauherrn (die...

  • Rheinberg
  • 12.07.11
  • 4
OB Adolf Sauerland. Foto: Preuß

OB-Entschuldigung: Viel Rummel um wenig Rede

Groß war die Zahl der Medienvertreter, groß die Erwartungen an die angekündigte Erklärung von Oberbürgermeister Adolf Sauerland zu Beginn der Ratssitzung am Montag. Gerade zwei Minuten dauerte dann das Statement des Stadtoberhauptes zur Loveparade-Katastrophe, die sich am 24. Juli jährt. OB Sauerland sagte unter anderem: „Nach einem Jahr schmerzt die Erinnerung sehr. Die Wunden sind längst nicht verheilt. Als Oberbürgermeister dieser Stadt trage ich moralische Verantwortung für dieses Ereignis....

  • Duisburg
  • 12.07.11
  • 3
Das *Netzwerk-Energiewende-Wesel* läd zu Sekt oder Selters.

Netzwerk-Energiewende-Wesel (N-E-W) läd ein zu „Sekt und Selters“

Wesel | 11.07.2011 | Berliner Tor Platz | Die Bürgerinitiative N-E-W in Wesel lädt für Montag, 11. Juli, ein, um 18 Uhr auf dem Berliner Tor Platz mit Sekt und Selters auf den Atomausstieg anzustoßen. "Sekt für die Atomkraftwerke, die laut Bundestagsbeschluss für immer abgeschaltet bleiben; Selters für die Atomkraftwerke, die noch weiter laufen dürfen und weiterhin ein hohes Risiko darstellen", erklärte Andreas Rohde für das Netzwerk-Energiewende-Wesel. . "Stoßen Sie doch einfach mal mit uns...

  • Wesel
  • 08.07.11
  • 2

Geldregen für deutsche TOP(Tropf)-Manager.

Heute in der Presse 22% mehr in 2010 für unsere Tropf(TOP)-Manager. War da mal eine Krise? Mit Konjunkturprogrammen, Rettungsschirmen, Insolvenzschutz, Beihilfen, Bankenrettung und Kreditrahmenhilfen hat der Bundesbürger diese Krise gemeistert. Die Früchte fahren jedoch andere ein. 22% mehr Geld für unsere TOP(Tropf)-Manager in 2010 und als Gegenpol Einkommensverluste für den überwiegenden Teil der Bevölkerung. Die Gier unserer Wirtschaftselite ist längst wieder auf Vorkrisenniveau. Die...

  • Moers
  • 08.07.11

Zur Debatte über die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik erklärt die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss:

„Keine Unterscheidung in lebenswertes und lebensunwertes Leben! Durch die Präimplantationsdiagnostik wird menschliches Leben genetisch selektiert“ „Der Bundestag hat heute die Zulassung der begrenzten Präimplantationsdiagnostik (PID) beschlossen. Der von mir unterstütze Gesetzentwurf, der ein vollständiges Verbot der PID vorsah, hat hingegen keine Mehrheit gefunden. Ich habe für das vollständige Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) gestimmt, denn ich halte es nicht für richtig, dass per...

  • Dinslaken
  • 07.07.11

Wahl gescheitert

Die Wahl eines neuen Beigeordneten in Neukirchen-Vluyn ist gescheitert: Es gibt noch keinen Nachfolger für Paul-Georg Fritz. Bei der letzten Ratssitzung führte die Wahl zur Wiederbesetzung der Beigeordnetenstelle zu keinem Ergebnis. Nach Durchführung des Bewerbungsverfahrens standen vor dem Votum der Mitglieder des Stadtrates noch zwei Kandidaten zur Wahl. Da im ersten Wahlgang keiner der Bewerber die geforderte qualifizierte Mehrheit erhalten hatte, war ein zweiter Wahlgang notwendig. Dabei...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.07.11
Der SVN befürchtet große Einschränkungen. Foto: Friedhelm Heinze

CDU will kein neues Becken

Das Gutachten der Unternehmensberatung liegt vor, und die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Neukirchen-Vluyn hat sich festgelegt: Sie will kein neues Lehrschwimmbecken. Der Grund: Laut Gutachten gibt es im Freizeitbad genug Platz für Schulen, Vereine und private Badnutzer. Im Vergleich mit anderen Städten ist Neukirchen-Vluyn danach sogar überversorgt. Ein neues Lehrschwimmbecken ist damit in weite Ferne gerückt. Die von der Unternehmensberatung Altenburg vorgeschlagene und von der Verwaltung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.06.11
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Wilhelm Neu fährt zum höchsten Bauernparlament

Rot leuchtet das Stopp-Schild, das Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, hochhält. „Stoppt Landfraß!“ steht darauf. „Der Flächenverbrauch muss endlich sinken. Mit jeder Bebauung geht uns wertvolle Ackerfläche verloren“, betont der Vorsitzende. Mit dieser Botschaft fährt der Landwirt gemeinsam mit seinen Berufskollegen am Mittwoch (29. Juni) nach Koblenz zum Deutschen Bauerntag. Beim „höchsten Bauernparlament“, das vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2011 stattfindet, trifft er auf...

  • Wesel
  • 29.06.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.