15 Jahre HSRW – Die Hochschule Rhein-Waal lädt zum Campusfest ein

Foto: HSRW

Die Hochschule Rhein-Waal lädt die Menschen in der Region herzlich ein, ihr 15-jähriges Jubiläum mit einem bunten Campusfest am 25. Mai 2024 in Kleve zu feiern. Unter dem Motto ‚Von allen für alle‘ können sich die Besucher*innen von 14:00 bis 22:00 Uhr auf das legendäre 'Schwanenritter-Race' und ein vielseitiges Programm aus Wissenschaft, Live-Musik, Sport und sommerlicher Kulinarik freuen. Studierende, Fakultäten und Teams aus der gesamten Hochschule haben Experimente zum Mitmachen, Laborführungen, kulturelle Beiträge und vieles mehr für große und kleine Gäste entwickelt. Zahlreiche Stände geben Einblicke hinter die Kulissen und bieten Campusleben zum Anfassen, Mitmachen und Selberbauen.

Seit 15 Jahren bereichert die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen mit innovativen, internationalen und interdisziplinären Studiengängen. Ihre Stärke liegt in der Verknüpfung von Studium, Praxis und Wissenschaft. Ihr 15-jähriges Bestehen ist ein Grund zum Feiern und die Hochschule lädt Studierende, Bürger*innen und Hochschulangehörige ganz herzlich zum Mitfeiern ein.

Das abwechslungsreiche Programm findet in vier farbig markierten Eventzonen entlang des Spoykanals statt. Mit der großen Campusbühne wird die Blaue Zone zur Tanzzone. Hier führt Jacob Beautemps ab 14:00 Uhr durch das Programm. Bekannt ist er als Science YouTuber und Forscher mit dem Talent, Zukunftsthemen und Wissenschaft greifbar zu machen. Auf der Bühne sorgen die Professorenband Orange Green, die Studierendenband Sons of Ham und die Coverband Hörbar für Stimmung. Zudem gibt es eine Kochshow und Interviews mit Studierenden. Ab 19:00 Uhr läutet DJ Maroox den Abend ein. Das Festgelände bespielt die mobile Band Speedos mit akustischer Musik und unterhaltsamer Show.

In den Zonen Grün, Rot und Orange wird die Hochschule zum Schauplatz des Lernens und der Unterhaltung mit einer Mischung aus Laborführungen, kulturellen Beiträgen und interaktiven Ständen. Studierende stellen ihre zahlreichen Clubs/Gruppen vor und laden zum Gespräch ein. Auch Teams der Hochschulverwaltung sind aktiv und bieten einen spannenden Einblick in die HSRW-Technikzentrale, eine Einführung in die Geheimnisse der Bewerbungsfotografie und vieles mehr. Die Fakultäten und Einrichtungen machen ein Fest der Sinne erlebbar. Neben Verkostung von Honig der Hochschulbienen und dem Duftpfad können im Lebensmitteltechnikum vegane Milchalternativen hergestellt werden. Mit Themen wie Agroforstwirtschaft wird das Festgelände zum Zentrum der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus laden Taschenlampenlöten, Raketenbau, Cartrennen und bionische Roboter zum Blick in die Zukunft der Wissenschaft ein.

Das Dach der Mensa lädt zum Austausch mit Studierenden aus aller Welt ein, denn hier können sich die Gäste in vielen Sprachen mit den Tutor*innen des Welcome Centres unterhalten, das Sprachtandem ausprobieren oder sich mit der Studienberatung ‚schlau spielen‘.

Ab 14:25 Uhr startet das legendäre Schwanenritter-Race, das nach fünfjähriger Pause endlich in seine achte Runde geht. Nach dem Startschuss auf der großen Campusbühne können Interessierte den zwölf Teams beim Bootsbau über die Schulter sehen und ab 16:00 Uhr beim ‚Race‘ der Schwanenritter im Hafenbecken mitfiebern, wer es im selbstgebauten Boot über den Spoykanal schafft.

Jeder Eventzone bietet ein reichhaltiges Angebot für Kinder, das Kreativität und Neugier weckt, u.a. mit Fabelwesenschminken, Hüpfburg und Gartenrallye. Auch für ein sommerlich-kulinarisches Angebot ist gesorgt.

Zudem wird die Geschichte der HSRW an vielen Orten auf dem Campus durch fotografische Rückblicke lebendig und erinnert etwa unter dem Motto „Wie aus dem Kornspeicher ein Wissensspeicher wurde“ an den Bau der Hochschule Rhein-Waal.

Zum detaillierten Programm geht es hier

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.