Lünen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Aus dem Stadtteil Lünen-Horstmar
Handpuppen basteln im Bürgerhaus

Es darf gebastelt werden: Am Mittwoch, dem 23. Februar 2022 wird im "Bürgerhaus" in Lünen-Horstmar von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gebastelt. Das Thema ist "Handpuppen" und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Bürgerhaus Horstmar, Lanstroper Str. 6, in 44532 Lünen-Horstmar Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Infos...

  • Lünen
  • 21.02.22
Foto: pixaby

Horstmar, Brambauer, Alstedde
Gemeinsam gefährliche Ninjas basteln

Es darf in den Stadtteilen gebastelt werden: Am Montag, dem 21. Februar 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Horstmar Ort: Bürgerhaus Horstmar, Lanstroper Str. 6, in 44532 Lünen-Horstmar Am Montag, dem 21. Februar 2022 von 16:30 Uhr bis 18 Uhr in Brambauer Ort: Haltestelle Brambauer, Waltroper Str. 28 in 44536 Lünen-Brambauer Am Dienstag, dem 22. Februar 2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr in Alstedde Ort: Kindertreff „Wilde 13“, Im Drubbel 13, in 44534 Alstedde Das Thema sind "gefährliche Ninjas"...

  • Lünen
  • 19.02.22

Am 23. Februar in der Stadtbücherei
Büchereikino mit Kaffee und Kuchen

Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen: Es wird britisch am Mittwoch (23. Februar) in der Stadtbücherei, denn der vorgesehene Film handelt von Königin Viktoria und ihrem Diener Abdul. Immer am letzten Mittwoch im Monat vereint das Team der Stadtbücherei einen Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen. Um 15:30 Uhr ist Einlass, der Film startet um 16 Uhr. Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 3 € erhoben. Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere...

  • Lünen
  • 17.02.22
Foto: pixaby

Karneval in der Stadtbibliothek
Vorlesestunde mit Maskenbasteln

Vorlesestunde für Kinder: Am 18. Februar (Freitag) gibt es in der Stadtbibliothek eine Vorlesestunde zum Thema "Helau und Alaaf - Karneval". Ab 15 Uhr können Kinder spannenden Geschichten lauschen, die eine ehrenamtliche Vorleserin vorträgt. Anschließend haben die Kinder die Gelegenheit, zusammen bunte Masken zu basteln. Ort: Stadtbücherei, Stadttorstr. 5 in Lünen Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei der Veranstaltung gilt Maskenpflicht für alle Anwesenden. Quelle:...

  • Lünen
  • 16.02.22

Aus dem Stadtteil Lünen-Alstedde
"Wilde 13" bastelt rund um Pinguine

Es darf gebastelt werden: Am Dienstag, dem 15. Februar 2022 wird in der "Wilden 13" in Lünen-Alstedde von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gebastelt. Das Thema sind "lustige Pinguine" und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Kindertreff „Wilde 13“, Im Drubbel 13, in 44534 Alstedde Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Infos...

  • Lünen
  • 14.02.22
Foto: pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Freundschaftsarmbänder in der Haltestelle

Es darf gebastelt werden: Am Montag, dem 14. Februar 2022 wird in der "Haltestelle" in Lünen-Brambauer von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr gebastelt. Das Thema sind Freundschaftsarmbänder und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Haltestelle Brambauer, Waltroper Str. 28 in 44536 Lünen-Brambauer Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr....

  • Lünen
  • 13.02.22
Rückseite der Feuerwehr in Lünen-Brambauer

vom 14. bis 25. Februar
Anmeldungen für weiterführende Schulen

Vom 14. bis 25. Februar laufen die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen. Immer nach den Sommerferien heißt es für die Viertklässler der Grundschulen, sich an eine neue, meist größere Schule zu gewöhnen. Die Weichen dafür werden schon zu Beginn des Jahres gestellt. So steht auch in diesem Jahr für rund 720 Lüner Grundschüler*innen der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. Die Anmeldungen dazu finden vom 14. bis zum 25. Februar statt. Wie läuft die Anmeldung ab? Die Anmeldungen...

  • Lünen
  • 11.02.22

Tag der Kinderhospizarbeit
Rathaus leuchtet in der Farbe der Hoffnung

14. Etage des Rathauses leuchtet am 10. Februar in den Abendstunden grün: Auch in diesem Jahr macht die Stadt Lünen auf den Tag der Kinderhospizarbeit am Donnerstag, 10. Februar, aufmerksam und beteiligt sich an einer bundesweiten Beleuchtungsaktion des Deutschen Kinderhospizvereins. Dazu wird in den Abendstunden die 14. Etage des Rathauses in der Farbe des Aktionstages und der Hoffnung - grün leuchten. Ziel des Deutschen Kinderhospizvereins ist es, möglichst viele verschiedene Orte grün...

  • Lünen
  • 10.02.22

Tag der Kinderhospizarbeit
Kita verteilt Leuchtgläser

Leuchtgläser zum Tag der Kinderhospizarbeit: Am Donnerstag, 10. Februar ist von der städtischen Kindertagesstätte in der Rudolph-Nagel-Straße eine besondere Aktion geplant. Die Kinder haben Leuchtgläser gebastelt und diese werden von 9 bis 10:30 Uhr und von 13:30 bis 15 Uhr gegen eine "Spende an den Kinder- und Jugendhospizverein" abgegeben. Außerdem gibt es die im Rahmen des Aktionstages bekannten grünen Bänder am Kitazaun zur Mitnahme. Für eine kontaktlose Übergabe ist gesorgt. Tag der...

  • Lünen
  • 08.02.22
Foto: pixaby

Aus dem Stadtteil Lünen-Alstedde
Wilde 13 bastelt Freundschaftsarmbänder

Es darf gebastelt werden: Am Dienstag, dem 08. Februar 2022 wird in der "Wilden 13" in Lünen-Alstedde von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gebastelt. Das Thema sind Freundschaftsarmbänder und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Kindertreff „Wilde 13“, Im Drubbel 13, in 44534 Alstedde Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere...

  • Lünen
  • 07.02.22

Aus dem Stadtteil Lünen-Horstmar
Schneelandschaften im Bürgerhaus

Es darf gebastelt werden: Am Montag, dem 7. Februar 2022 wird im "Bürgerhaus" in Lünen-Horstmar von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gebastelt. Das Thema ist "Schneelandschaften" und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Bürgerhaus Horstmar, Lanstroper Str. 6, in 44532 Lünen-Horstmar Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Infos...

  • Lünen
  • 06.02.22
  • 1

Aus dem Stadtteil Brambauer
Pinguine basteln in der Haltestelle

Es darf gebastelt werden: Am Montag, dem 7. Februar 2022 wird in der "Haltestelle" in Lünen-Brambauer von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr gebastelt. Das Thema sind Pinguine und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Haltestelle Brambauer, Waltroper Str. 28 in 44536 Lünen-Brambauer Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Infos...

  • Lünen
  • 06.02.22
Schloss Buddenburg ca. 1938
7 Bilder

Blick ins Fotoalbum
"Brambauer" früher und heute abgelichtet (2)

Nicht ganz Brambauer - aber in der Nähe: Schloss Buddenburg Auch Schloss Buddenburg war - wie das alte Schloss Wilbringen - früher ein beliebtes Ausflugsziel. Meine Großeltern haben sich dort kennengelernt. Vielleicht ja auf einem der Ausflugsboote, die bis 1936 zwischen Schloss Buddenburg und Lünen an Sonntagen hin und her schipperten. Auch Ruderboote konnte man in diesem Bereich ausleihen, wie man auf alten "Aufnahmen" sehen kann. Vielleicht aber auch bei einer Aufführung auf der...

  • Lünen
  • 05.02.22
  • 5
  • 2

Gut zu wissen
Anmeldungen für Kita-Plätze bis 28. Februar

Anmeldungen für Kitas in Lünen:  Noch bis zum 28. Februar laufen die Anmeldungen für einen Kitaplatz im kommenden Jahr. Die Anmeldungen laufen über das Portal webkita.luenen.de. Bis zu fünf Wunsch-Kitas: Eltern können im Portal ein Benutzerkonto erstellen und dann bis zu fünf Wunsch-Kitas auswählen. Man findet dort auch Informationen zu den einzelnen Kitas und eine ausführliche Anleitung zur Anmeldung. Anmeldung auch postalisch möglich: Wer keine eigene E-Mail-Adresse bzw. keinen...

  • Lünen
  • 05.02.22

Lüner Kultur- und Aktionszentrum
Das "Lükaz" sucht einen "Bufdi"

Lükaz = Lüner Kultur- und Aktionszentrum; Bufdi = Bundesfreiwilligendienst: Das Lükaz in Lünen - zentral an der Neuberinstraße gelegen - ist die Stelle in der Lippestadt, an der sich Kinder und Jugendliche mit Gleichgesinnten treffen können und sich gemeinsam kennenlernen können. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 27 Jahren. Damit diese Einrichtung auch weiterhin reibungslos läuft, werden immer wieder helfende Hände benötigt....

  • Lünen
  • 04.02.22

Aus der Stadtbücherei
"Schwarze Geschichten" beim Spieleabend

Anmeldungen zum "Black Stories" - Spieleabend starteten am 1. Februar: Seit gestern werden in der Stadtbücherei die Anmeldungen zum nächsten Spieleabend am 16. Februar entgegengenommen. Der Spieleabend dauert von 17 bis 19 Uhr und findet in der Stadtbücherei statt. Die Teilnahme ist kostenlos, mitmachen können alle ab 12 Jahren. Das Thema ist dieses Mal "Black Stories". Dabei geht es um kleine Rätsel mit unglaublichen Geschichten. Nach einem kurzen Text versuchen die Teilnehmenden...

  • Lünen
  • 02.02.22

VHS sucht Lehrer
Schulabschlussklassen noch nicht komplett versorgt

Lehrer*innen für Schulabschlusskurse gesucht: Nicht jedem Schüler und jeder Schülerin gelingt es, auf dem ersten Bildungsweg einen Schulabschluss zu schaffen. Um diesen Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, den Schulabschluss nachzuholen, werden von der VHS Schulabschlusskurse angeboten - und genau diese Kurse benötigen aber auch einen Lehrer oder eine Lehrerin. Daher sucht die VHS Lehrer*innen mit einem ersten oder zweiten Staatsexamen im Fach Deutsch, die bereit sind, wöchentlich vier...

  • Lünen
  • 01.02.22

1701 Jahre in Deutschland
Jüdisches Leben im Museum der Stadt Lünen

Anfänge jüdischen Lebens auf deutschem Gebiet: Über die genauen Anfänge lässt sich nur spekulieren, die erste Erwähnung findet sich 321 in einem römischen Erlass, in dem jüdischen Bürgern der Stadt Köln das Recht verliehen wurde, städtische Ämter zu bekleiden. Damit lebten Jüdinnen und Juden im Jahr 2021 mindestens seit 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. 1.700 Jahre als Anlass eines Jubiläumsjahrs: Anlässlich dieses Nachweises hat der in Köln ansässige Verein "321 - 2021:...

  • Lünen
  • 01.02.22
  • 2

Neue Angebote im Lükaz
Anmeldungen ab 31. Januar möglich

Anmeldungen für das Kurs-und Workshopprogramm möglich:  Ab dem 31. Januar ist es möglich, sich für das neue Kurs- und Workshopprogramm des Lükaz (Lüner Kultur- und Aktionszentrums) anzumelden. Die Kurse starten dann ab dem 14. Februar 2022. Abwechslungsreiches Angebot: Es werden verschiedene Angebote aus den Bereichen Kunst und Gestaltung, Kochen, Tanz, Theater und noch einigem mehr im Kursprogramm aufgeführt. Das Programm und alle anderen nützlichen Informationen, wie zum Beispiel die aktuell...

  • Lünen
  • 31.01.22

Handarbeiten in der Stadtbücherei
Stricken in gemütlicher Runde

Handarbeitsbücher direkt an Ort und Stelle testen: Am 3. Februar ist es wieder soweit. Alle 14 Tage gibt es die Möglichkeit, sich in der Bücherei mit Gleichgesinnten zum Handarbeiten zu treffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu einsteigen und Tipps von Profis bekommmen möchten oder selbst ein Handarbeitsprofi sind. Tauschen Sie sich mit anderen aus, auch die Handarbeitsbücher der Bücherei können wertvolle Tipps oder Anregungen enthalten und als Ideengeber für neue Projekte fungieren....

  • Lünen
  • 31.01.22
Foto: pixaby

Am 26. Januar in der Stadtbücherei
Büchereikino mit Kaffee und Kuchen

Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen: Rocco und Eva laden Freunde zum Essen ein und ... Eva schlägt ein Spiel vor; jeder legt sein Handy auf den Tisch und eingehende Nachrichten werden laut vorgelesen ... man darf gespannt sein, was ans Licht kommt. Immer am letzten Mittwoch im Monat vereint das Team der Stadtbücherei einen Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen. Am 15:30 Uhr ist Einlass, der Film startet um 16 Uhr. Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 3 € erhoben. Wegen der...

  • Lünen
  • 25.01.22

Aus dem Stadtteil Lünen-Horstmar
Eisbären im Bürgerhaus

Es darf gebastelt werden: Am Mittwoch, dem 26. Januar 2022 wird im "Bürgerhaus" in Lünen-Horstmar von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gebastelt. Das Thema ist "Kleiner Eisbär" und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Bürgerhaus Horstmar, Lanstroper Str. 6, in 44532 Lünen-Horstmar Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Infos...

  • Lünen
  • 25.01.22

Aus dem Stadtteil Lünen-Alstedde
Wilde 13 bastelt "hübsche Schneeflocken"

Es darf gebastelt werden: Am Dienstag, dem 25. Januar 2022 wird in der "Wilden 13" in Lünen-Alstedde von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gebastelt. Das Thema sind Schneeflocken und angsprochen sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Alle Teilnehmer benötigen eine medizinische Maske. Ort: Kindertreff „Wilde 13“, Im Drubbel 13, in 44534 Alstedde Es wird um eine Voranmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Telefonische Anmeldung: Montag & Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Infos erhalten...

  • Lünen
  • 24.01.22

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.