Stadtverwaltung Marl bleibt über die Feiertage geschlossen

3Bilder

Die Stadtverwaltung Marl bleibt wie im vergangenen Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr (23.12.2013 bis 01.01.2014) geschlossen. Letzter Öffnungstag der Verwaltung ist in diesem Jahr Freitag, der 20. Dezember.

Aufgrund der besonderen Kalendersituation ergibt sich auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Dienstgebäude für einen zusammenhängenden Zeitraum von insgesamt zwölf Tagenzu schließen und so in einem nicht unerheblichen Maße Energiekosten einzusparen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung müssen für diesen Zeitraum entweder Tarifurlaub nehmen oder Überstunden abbauen.

Behördengänge möglichst verschieben

Die Verwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, dringend erforderliche Behördengänge möglichst frühzeitig vor Weihnachten zu erledigen oder den Behördengang auf das neue Jahr zu verschieben. Für dringende Angelegenheiten werden in einzelnen Bereichen der Verwaltung Notdienste eingerichtet oder eingeschränkte Sprechzeiten angeboten.

Bürgerbüro

So richtet das Bürgerbüro für die Ausstellung dringend benötigter Reisedokumente am 23., 27. und 30.12.2013 jeweils von 10 bis 12 Uhr einen Notdienst ein. Eine vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 99-2631 ist notwendig.

Jobcenter

Im Amt für Arbeit und Soziales sowie im Jobcenter Marl werden Notdienste für den 23., 27. und 30.12.2013 von jeweils 9 Uhr bis 12 Uhr im Gebäude Adolf-Grimme-Straße 4 eingerichtet.
Das Sozialamt ist mit Ansprechpartnern für Hilfen nach SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz vertreten (Zimmer 501 + 502, Tel. 95397-655), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters werden im Bereich der Information im Eingangsbereich (Tel. 95397-655) erreichbar sein.

Beurkundungen

Dokumente für die Beurkundung von Sterbefällen, die Ausstellung von Leichenpässen und ordnungsbehördliche Bestattungen nimmt das Standesamt am 27.12.13 entgegen. Eine Anmeldung ist zwischen 10 und 11 Uhr unter den Rufnummern 99-2354 oder -2394 notwendig. Für die Annahme und Koordinierung von Bestattungsterminen steht den Bestattern ein Ansprechpartner täglich in der Zeit von 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr über die Rufnummer der Feuerwehr (Tel.: 9173) zur Verfügung.

Bibliotheken

Damit kleine und große Bücherfreunde ausgeliehene Bücher zurückgeben und sich für die Feiertage mit Literatur versorgen können, öffnet die insel-Stadtbibliothek im Marler Stern sowie die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen in diesem Jahr letztmalig am Samstag, 21. Dezember, von 10 bis 13 Uhr. Beide Bibliotheken haben dann in der Zeit vom 23.12. bis 1.1. geschlossen.
Dagegen ist das Skulpturenmuseum Glaskasten lediglich am 24., 25. und 31. De-zember geschlossen und an allen übrigen Tagen, außer montags, von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

i-Punkt

Das Stadtinformationsbüro i-Punkt hat zu den üblichen Zeiten (samstags von 9.30 bis 13 Uhr; montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr) geöffnet - außer an Heilig-abend (24.12.) und Silvester (31.12.).

Jugendamt

Die Verwaltung und Einrichtungen des Jugendamtes einschließlich der Jugendhäuser und Kindertagesstätten bleiben geschlossen. In dringenden Notfällen ist die Rufbereitschaft des Jugendamtes über die Feuerwehr (Tel. 9173) zu erreichen.

Hallenbad und ZBH

Das städtische Hallenbad bleibt während der gesamten Weihnachtsferien (23.12.13 bis 07.01.14) geschlossen.
Der Wertstoffhof des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) an der Zechenstraße 20 bleibt - außer an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) - zu den üblichen Zeiten geöffnet. Müllabfuhr und Straßen- bzw. Marktreinigung werden selbstverständlich durchgeführt.

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.