Alanya

Beiträge zum Thema Alanya

LK-Gemeinschaft
Fast 40 Personen stark war die Gruppe, die im Spätherbst 2013 an der inzwischen 30. auf privater Basis organisierten Reise in Gladbecks türkische Partnerstadt Alanya teilnahm. Folgerichtig wird es auch im Herbst 2014 wieder eine Reise geben, die im Ende September an die türkische Riviera führt.

Reisen beleben seit Jahren die Städtepartnerschaft Gladbeck-Alanya

Gladbeck. Die Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Alanya konnte im Jahr 2013 auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken und fester Bestandteil der Aktivitäten im Rahmen der partnerschaftlichen Kontakte sind die Gruppenreise, weshalb in 2013 bereits die 30. Reise dieser Art stattfand. Dabei ist das Interesse an diesen Reise nach wie vor sehr groß, weshalb die Reisegruppe dieses Mal wieder fast 40 Teilnehmer zählte. Zur Historie: Die Idee, eine Reise für die Gladbeckerinnen und Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 09.01.14
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern freut sich auch Bürgermeister Ulrich Roland über den neuen Vereinsraum des „Freundeskreises Alanya“.

"Freundeskreis Gladbeck-Alanya" freut sich über Vereinsraum

Gladbeck/Alanya. Freude und Stolz waren deutlich zu spüren: Seit dem gestrigen Dienstag verfügt der „Freundeskreis Alanya“ über einen eigenen Vereinsraum an der Postallee in Stadtmitte. Ermöglicht wurde die Einrichtung des Treffpunktes für den noch jungen Verein, der erst im September 2013 im Rahmen des Appeltatenfestes und anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Alanya gegründet wurd,e durch Mustafa Ugur, Chef des „Reisestudio Gladbeck“. Ugur selbst...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
LK-Gemeinschaft
Weihnachten in Alanya - der Weihnachtsmarkt wird in Gladbecks Partnerstadt bereits zum vierten Mal veranstaltet und ist die einzige Veranstaltung dieser Art in der Türkei

Vierter Weihnachtsmarkt in Alanya

Herzliche Grüße und Glückwünsche zur Durchführung des vierten Weihnachtsmarktes sandte der Freundeskreis Gladbeck-Alanya Bürgermeister Hasan Sipahioğlu und dem Vorsitzenden des „Neu- Alanyaner-Beirates“ (vergleichbar mit dem Ausländerbeirat), Abdullah Karaoğlu, in die Partnerstadt Alanya. “Der Neu Alanyaner Beirat in Alanya hat mit Unterstützung der Stadt und Sponsoren, der Industrie- und Handelskammer und der Stiftung für Tourismusförderung 8. Dezember, den vierten Weihnachtsmarkt...

  • Gladbeck
  • 09.12.13
  • 1
Politik
Wolfgang Röken überreichte jetzt NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke eine Hilal aus Gladbecks Partnerstadt Alyana.

"Mondsichel" aus Alanya für den NRW-Landtag

Eine Hilal (Mondsichel), das Symbol des Islam, übergab Wolfgang Röken, Ehrenvorsitzender der Parlamentariergruppe NRW-Türkei jetzt der Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Die Hilal ist ein persönliches Geschenk von Fahri Yiğit, dem „Motor der Städtepartnerschaft. Anlässlich des 20jährigen Partnerschaftsjubiläums hatte die Landtagspräsidentin auf Initiative von Wolfgang Röken und des Freundeskreises Gladbeck-Alanya Ende August einen Empfang gegeben. Hilal als Symbol für den Islam Dabei besuchte...

  • Gladbeck
  • 29.11.13
  • 1
Überregionales
Wolfgang Röken war bei der feierlichen Einweihung am Flughafen Alanya zugegen.

Alanya-Flughafen feierlich eröffnet

Rund 140 Kilometer mussten Touristen bisher reisen, um vom Flughafen in Gladbecks türkische Partnerstadt Alanya zu gelangen. Das hat nun ein Ende. Am vergangenen Wochenende wurde der Flughafen Alanya-Gazipaşa feierlich eröffnet. „Wir sind froh und glücklich, dass unsere bei-den Partnerstädte sich dadurch noch näher gekommen sind,“ erklärte Alt-Bürgermeister und Ratsmitglied Wolfgang Röken vor mehreren hundert Gästen bei einem Festakt anlässlich des ers-ten Direktfluges der Sun Express aus...

  • Gladbeck
  • 11.10.13
Überregionales
Sogar ein offizieller Empfang im Düsseldorf Landtag gehörte zum Programm der Besucherdelegation aus Alanya. Unser Foto zeigt zeigt (von links nach rechts) Carina Carina Gödeke (Landtagspräsidentin), Wolfgang Röken (Ehrenvorsitzender der Parlamentariergruppe NRW-Türkei), Hasan Sipahioglu (Bürgermeister Alanya), Michael Hübner (SPD-Landtagsabgeordneter) und Ulrich Roland (Bürgermeister Gladbeck). | Foto: Pressestelle des Landtages NRW

Große Ehre: Landtagspräsidentin empfing Gäste aus Gladbeck und Alanya

Gladbeck/Düsseldorf. Eine besondere Ehre wurde jetzt der Delegation der Stadt Alanya, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Gladbeck-Alanya zu Gast in Gladbeck war, zuteil: In Düsseldorf gab es für die Besucher aus der Türkei einen offiziellen Empfang durch die nordrhein-westfälische Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Begleitet wurden die Gäste aus Alanya durch Bürgermeister Ulrich Roland, den Leiter des Bürgermeisterbüros, Michael Chlapek, den...

  • Gladbeck
  • 02.09.13
Überregionales
Im Jahr 1993 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und der türkischen Touristenmetropole Alanya besiegelt. Eine wahrlich gelebte Freundschaft entwickelte sich. Dies dokumentiert auch die Foto- und Textbroschüre „20 Jahre Städtepartnerschaft“, die der „Freundeskreis Gladbeck - Alanya“ jetzt im Rathaus offiziell vorgestellt hat.

Gladbeck - Alanya: 188 Fotoseiten dokumentieren 20 Jahre Städtepartnerschaft

Gladbeck/Alanya. Am 14. Juni 1993 schrieb die Stadt Gladbeck Geschichte: Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen und als dritte Stadt im Bundesgebiet fasste der Stadtrat den Beschluss, mit einer türkischen Stadt eine Städtepartnerschaft einzugehen. Und die „Auserwählte“ war die Touristenmetropole Alanya. Dementsprechend kann in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft begangen werden. „Eine gelebte Freundschaft“, betonte jetzt Bürgermeister Ulrich Roland im Rathaus. Und wie...

  • Gladbeck
  • 13.08.13
Überregionales
Auf Einladung des „Freundeskreis Gladbeck-Alanya“ war jetzt eine Schülergruppe aus der türkischen Touristenmetropole im Rahmen einer Austauschmaßnahme mit dem „Berufskolleg Gladbeck“ zu Gast in der Moschee an der Wielandstraße in Butendorf. | Foto: Freundeskreis Gladbeck-Alanya

Schüleraustausch Gladbeck-Alanya soll wieder intensiver werden

Butendorf. Diese Kompliment war nicht mehr zu überbieten: „Ich fühle mich in Gladbeck wie zu Hause. Und das Frühstück schmeckt wie bei meiner Mutter in Alanya.“ Mit diesen Worten bedankte sich einer der Schüler, der jetzt auf Einladung des „Freundeskreis Gladbeck-Alanya“ und der Moscheegemeinde an dem reichhaltigen Frühstück in der Moschee an der Wielandstraße teilnahm. Die Schüler mit ihren Lehrern nehmen an einer Austauschmaßnahme mit dem „Berufskolleg Gladbeck“ teil, das seit dem Februar...

  • Gladbeck
  • 10.06.13
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland und Susanne Schalz mit dem „Alanya-Buddy-Bear“. | Foto: Stadt Gladbeck

Ein "Buddy Bear" für Alanya

Die Stadt Gladbeck und ihre türkische Partnerstadt Alanya feiern in diesem Jahr ihren 20-jährigen Geburtstag. Bürgermeister Ulrich Roland reiste mit einer Delegation zu den Festlichkeiten nach Alanya. Das Geschenk der Stadt Gladbeck sorgte für eine große Überraschung in der Partnerstadt: Ulrich Roland überreichte Bürgermeister Hasan Sipahioglu einen „Buddy Bear“. Dieser wurde speziell zum Geburtag der Städtepartnerschaft von der Gladbecker Künstlerin Susanne Schalz gestaltet. Der ein Meter...

  • Gladbeck
  • 28.05.13
Überregionales
Die türkische Partnerstadt Alanya: Hier der Blick auf den Roten Turm und den Hafen

20 Jahre Freundeskreis Alanya

Um den kulturellen und sozialen Austausch zwischen Alanya und Gladbeck zu fördern, hat sich inzwischen neben dem Freundeskreis Marcq-en-Baroeul ein weiterer Freundeskreis für die Förderung der Beziehungen zu einer Partnerstadt zusammengeschlossen- der Freundeskreis Alanya. „Seit 1993 sind Gladbeck und Alanya Partnerstädte. Nach 20 Jahren Austausch zwischen Bürgern, verschiedenen Berufsgruppen, Politik, Verwaltung und Schülern reifte der Wunsch, einen  „Freundeskreis Alanya“ zu gründen, erklärt...

  • Gladbeck
  • 31.01.13
Überregionales
Er hat schon Routine und das wurde am Samstagmorgen kurz nach 11 Uhr wieder deutlich: In gekonnter Manier nahm Bürgermeister Ulrich Roland auf dem Marktplatz in Stadtmitte den obligatorischen "Fassanstich" vor, eröffnete damit offiziell das "Appeltatenfest 2012". Foto: Braczko
3 Bilder

Auf ins (Appeltaten-)Festwochenende

Gladbeck. Der Startschuss fiel pünktlich: Um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Ulrich Roland am Samstag, 1. September, mit dem traditionellen "Fassanstich" auf dem Marktplatz an der Horster Straße das diesjährige "Appeltatenfest". Die Zeromonie verfolgten wieder hunderte Gladbecker Bürger ebenso wie die (noch) amtierende Appeltatenmajestät Beate Günther, die (noch) ungekrönte neue Majestät Kerstin Wohlfahrt, mehrere Ex-Appeltatenmajestäten sowie die Delegationen aus den Partnerstädten Alanya...

  • Gladbeck
  • 01.09.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.