Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Ratgeber
Die Stadt weist darauf hin, dass an den stillen Feiertagen bestimmte Arbeiten und Veranstaltungen nicht zulässig sind. | Foto: Archiv

Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag
Es wird still in Hagen: Besondere Regeln gelten für die anstehenden Feiertage

Der Fachbereich für öffentliche Sicherheit, Verkehr, Bürgerdienste und Personenstandswesen der Stadt Hagen weist darauf hin, dass an den stillen Feiertagen Allerheiligen (1. November), Volkstrauertag (14. November) und Totensonntag (21. November) bestimmte Arbeiten und Veranstaltungen nicht zulässig sind. Die gesetzliche Regelung hierfür ist das Gesetz zum Schutz der Feiertage NRW (Sonn- und Feiertagsgesetz NRW). Am Volkstrauertag sind in der Zeit von 5 bis 13 Uhr Märkte, gewerbliche...

  • Hagen
  • 30.10.21
Ratgeber
Friedhofsverwaltung lädt am 1. November zu Gedenkfeiern ein. | Foto: Archiv

Allerheiligen 2019
Andachten an Allerheiligen: Friedhofsverwaltung lädt zu Gedenkfeiern ein

Zu mehreren Gedenkgottesdiensten lädt die Friedhofsverwaltung des Wirtschaftsbetriebes Hagen (WBH) an Allerheiligen am Freitag, 1. November, ein. Bereits um 14 Uhr hält Pastor Ulrich Gröne eine Andacht auf dem Friedhof Halden, Dümpelstraße 5. Um 14.30 Uhr findet ein Gottesdienst mit Pastor Claus Wiese in den Andachtshallen auf dem Friedhof Vorhalle, Friedhofsweg 1, statt. Ab 15 Uhr gibt es eine Andacht mit Pastor Jacek Kantor auf dem Waldfriedhof Loxbaum, Hoheleye 5. Pastor Peter Niestroj...

  • Hagen
  • 31.10.19
Ratgeber
Auch bei Volksfeste gibt es an stillen Feiertagen Einschränkungen. Das Herbstvolksfest in Köln öffnet zum Beispiel am 1. November erst um 18 Uhr.  | Foto: Patrick Jost

Allerheiligen 2019
Alles Verboten? Diese Arbeiten und Veranstaltungen sind an „Stillen Feiertagen“ nicht erlaubt

Der Fachbereich für öffentliche Sicherheit, Verkehr, Bürgerdienste und Personenstandswesen der Stadt Hagen weist darauf hin, dass an den Stillen Feiertagen Allerheiligen (1. November), Volkstrauertag (17. November) und Totensonntag (24. November) bestimmte Arbeiten und Veranstaltungen nicht zulässig sind. Die gesetzliche Regelung hierfür ist das Gesetz zum Schutz der Feiertage NRW (Sonn- und Feiertagsgesetz NRW). Am Volkstrauertag sind in der Zeit von 5 bis 13 Uhr Märkte, gewerbliche...

  • Hagen
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
An Allerheiligen pilgern viele Familien wieder auf die Friedhöfe, um ihren Verstorbenen zu Gedenken. Hier ein Feld mit so genannten Rasengräbern. | Foto: Thiele

Frage der Woche: Wie wollt ihr später bestattet werden?

Am heutigen 1. November ist es wieder soweit: Allerheiligen, einer der höchsten christlichen Totengedenktage. Als Brauchtum gehen viele Menschen mit der ganzen Familie auf den Friedhof, um ihren Verstorbenen zu gedenken. Doch viele Menschen lassen sich gar nicht mehr "klassich" beerdigen. Vielmehr geht der Trend hin zu Urnenbestattungen, das heißt der Leichnam des Toten wird verbrannt und die Asche in einer Urne entweder vergraben oder in einer Stehle beigesetzt. Früher waren Urnenbestattungen...

  • Oberhausen
  • 01.11.18
  • 28
LK-Gemeinschaft
In Soest geht es rund an diesem Wochenende. Bis Sonntag, 12. November drehen sich zahlreiche Fahrgeschäfte in der historischen Altstadt. Welche das im Jahr 2017 sind, seht ihr in der folgenden Bildergalerie. | Foto: Patrick Jost
24 Bilder

Ausnahmezustand auf der Allerheiligenkirmes 2017 in Soest: Diese Karussells stellen Altstadt auf den Kopf

Am Mittwoch nach Allerheiligen begann in der Soest der Außnahmezustand. Denn ab da an wird auf der Allerheiligenkirmes ordentlich gefeiert, geschlemmt und Karussell gefahren. Die Soester Allerheiligenkirmes zeichnet sich vor allem durch die tolle Atmosphäre und den historischen Gebäuden aus, vor welchen sich die Fahrgeschäfte drehen. In diesem Jahr sorgen Schaukeln, ein Freifallturm, Achterbahn, Propeller, Rundfahrgeschäfte und bekannten Klassiker für ein Attraktionsangebot für die ganze...

  • Hagen
  • 10.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.