Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Ratgeber
Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

VHS Wesel lädt Interessierte zum kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 23. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr ein
Spix Wesel und Angehörigenselbsthilfe informieren über Depressionen und psychischen Erkrankungen

Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. Zu diesem Thema lädt die VHS Wesel in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel Interessierte ein. Der kostenfreie Vortrag findet...

  • Wesel
  • 15.02.21
Ratgeber
Ab Montag führt das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus eine neue begrenzte Besuchsregelung ein.  | Foto: Günter Schmidt

Coronavirus-Update
St. Elisabeth-Krankenhaus führt neue Regelung für Besucher ein

Ab dem 18. Mai 2020 führt der KKRN-Klinikverbund, zu dem das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus gehört, gemäß den Vorgaben des Landes NRW eine neue begrenzte Besuchsregelung ein. Der „1-1-1-1-Regel“ zufolge darf ab Montag einmal täglich ein Patient von einem einzigen Besucher für eine Stunde besucht werden. Die Besuchszeit beschränkt sich auf den Zeitraum zwischen 15 und 20 Uhr. Ausnahmen in Einzelfällen bedürfen der ärztlichen Anordnung. Bedingung für den Krankenhausbesuch „Voraussetzung für...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Vereine + Ehrenamt
Zum gemeinsamen Ausflug traf sich die JUPA Parkinson Selbsthilfegruppe der Kreise Kleve, Wesel und Borken.
Beim Begriff JUPA assoziiert der ein oder andere sicherlich etwas anderes. In diesem Fall steht JUPA für Junge Parkinson-Erkrankte (unter 60 Jahre), die sich vor eineinhalb Jahren gemeinsam mit ihren Angehörigen zu einer Selbsthilfegruppe rund um Andrea Köster formiert haben. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Kneippverein Elten e.V..
2 Bilder

Ausflug der Parkinson Selbsthilfegruppe der Kreise Kleve, Wesel und Borken

Zum gemeinsamen Ausflug traf sich die JUPA Parkinson Selbsthilfegruppe der Kreise Kleve, Wesel und Borken. Beim Begriff JUPA assoziiert der ein oder andere sicherlich etwas anderes. In diesem Fall steht JUPA für Junge Parkinson-Erkrankte (unter 60 Jahre), die sich vor eineinhalb Jahren gemeinsam mit ihren Angehörigen zu einer Selbsthilfegruppe rund um Andrea Köster formiert haben. Betroffene treffen sich regelmäßig Angefangen mit drei Teilnehmern zählt die Gruppe mittlerweile 19 Betroffene....

  • Wesel
  • 04.10.19
Ratgeber

Informationen über das PsychKG

Am Donnerstag, 24.01.19 um 19.00 Uhr referiert Frau Wiebke Schubert, Vorsitzende des Landesverbandes NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.V. über die Neuerungen des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten. Die Änderungen sind am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Zu dieser kostenlosen Veranstaltung lädt die Selbsthilfegruppe Angehöriger von psychisch erkrankten Menschen herzlich ein. Das Treffen findet in den Räumen der Spix e.V., Kaiserring 16 in Wesel statt....

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
An Allerheiligen pilgern viele Familien wieder auf die Friedhöfe, um ihren Verstorbenen zu Gedenken. Hier ein Feld mit so genannten Rasengräbern. | Foto: Thiele

Frage der Woche: Wie wollt ihr später bestattet werden?

Am heutigen 1. November ist es wieder soweit: Allerheiligen, einer der höchsten christlichen Totengedenktage. Als Brauchtum gehen viele Menschen mit der ganzen Familie auf den Friedhof, um ihren Verstorbenen zu gedenken. Doch viele Menschen lassen sich gar nicht mehr "klassich" beerdigen. Vielmehr geht der Trend hin zu Urnenbestattungen, das heißt der Leichnam des Toten wird verbrannt und die Asche in einer Urne entweder vergraben oder in einer Stehle beigesetzt. Früher waren Urnenbestattungen...

  • Oberhausen
  • 01.11.18
  • 28
Ratgeber

Sprechstunde für Betreuer

Angehörige, Bevollmächtigte oder rechtliche Betreuer unterstützen einen Menschen bei der Besorgung persönlicher und finanzieller Angelegenheiten. Mitglieder des Betreuervereins Wesel (BVW) beantworten in regelmäßigen Sprechstunden Fragen, die sich aus dieser verantwortungsvollen Aufgabe ergeben. In dringenden Angelegenheiten kann auch eine eMail-Beratung erfolgen. Die nächste persönliche Sprechstunde ist am Mittwoch, 26. Oktober 2016 von 13:30 bis 14:30 Uhr. (Auf Grund der Herbstferien findet...

  • Wesel
  • 14.10.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für psychisch Erkrankte trifft sich im SPIX-Beratungszentrum in Wesel

Am Donnerstag, 23. Juni, trifft sich die Selbsthilfegruppe von Menschen mit psychisch kranken Angehörigen im Spix Kontakt- und Beratungszentrum Wesel, Kaiserring 16 (Nähe Bahnhof Wesel). Beginn ist um 19 Uhr, Ende um 20.30 Uhr, Interessierte sind herzlich willkommen. Das Treffen bietet die Möglichkeit, die eigenen Erlebnisse mit der Erkrankung des Angehörigen im Kreis gleichfalls Betroffener zu besprechen um auch von deren Erfahrungen zu profitieren. Der Inhalt der Gespräche bleibt vertraulich...

  • Wesel
  • 20.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.