Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Wirtschaft
Die Mitarbeitenden des Bochumer QVC-Kundencenters sollen künftig von Daheim arbeiten. Der Betriebsrat muss den Plänen des Unternehmens noch zustimmen. | Foto: Ingo Otto/Funke Foto Services

Mitarbeitende sollen ins Homeoffice wechseln
QVC gibt sein Bochumer Call Center auf

Massive Veränderungen kommen auf die Bochumer Beschäftigten des digitalen Handelsunternehmens QVC zu: Die Mitarbeitenden, die im Call-Center im Technologiequartier an der Lise-Meitner-Allee - in der Unternehmensdiktion "Custumer Care Center" genannt - den Kundenservice abwickeln, sollen künftig allesamt ins Home-Office gehen. Der Unternehmenssitz soll leer gezogen und dann verkauft werden. Ein Stellenabbau, so wird seitens des Unternehmens versichert, sei damit nicht verbunden. Der Betriebsrat...

  • Bochum
  • 04.11.22
Wirtschaft
Gruppenbild mit Dame: Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktionsvorstand Thyssenkrupp Steel, Markus Kovac, Downstream Operations Werksbereich Bochum, Polier Eyüp Demirtas und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch bei der Grundsteinlegung inmitten der riesigen Fundamente für das neue Aggregat. Foto: Molatta | Foto: Andreas Molatta
13 Bilder

100 Mio. Euro für die Zukunft des Stahls
Thyssenkrupp Steel macht mit Großinvestition den Standort Bochum fit

Mit der gewaltigen Investitionssumme von 100 Mio. Euro will Thyssenkrupp Steel den Standort Bochum an der Essener Straße fit für die Zukunft machen: Mit einem so genannten "Doppelreversiergerüst" sollen zukünftig noch dünnere und festere Stähle vor allem für den Einsatz in der Elektromobilität produziert werden. Fertigstellung im nächsten Sommer Der Grundstein dafür wurde in dieser Woche gelegt. Genutzt wird dabei eine bereits bestehende Halle, der "blaue Riese", der etwa auch von der Autobahn...

  • Bochum
  • 20.10.22
Wirtschaft
Das Hannibal-Einkaufscenter (Archivfoto) bekommt mit der Übernahme von real durch Globus neue Zugkraft. | Foto: Molatta
2 Bilder

Übernahme in trockenen Tüchern
Hannibal: Aus "real" wird "Globus"

Globus übernimmt zum 30. Juni nächsten Jahres den real-Markt im Bochumer Hannibal-Center. Die Eröffnung unter Globus-Firmierung ist nach einer kurzen zweiwöchigen Umbauphase für den 15. Juli 2022 geplant. Alle 84 real-Mitarbeiter werden übernommen. Damit hat die monatelange Zitterpartie vor allem für die betroffenen Mitarbeiter ein Ende. "Wir sind der festen Überzeugung, dass wir mit unserem Angebot die Einkaufsvielfalt im Hannibal Center deutlich bereichern und insbesondere mit unserer...

  • Bochum
  • 13.07.21
Politik
Jetzt ist klar: Die Helios-Kllinik St. Josefs-Hospital  in Bochum-Linden schließt.  | Foto: Foto: Helios-Kliniken

Helios St. Josefs-Hospital Bochum-Linden macht dicht
Kein tragfähiges Konzept gefunden

Lange war darüber spekuliert worden, jetzt ist es amtlich: Die Helios St.Josefs-Klinik in Bochum-Linden macht dicht. Das teilten am heutigen Mittwoch, 4. März, die Helios Kliniken GmbH  mit Sitz in Berlin mit. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist davon nicht betroffen. Gespräche hätten zu keinem tragfähigen Konzept geführt, das eine langfristige Sicherung des Klinikstandortes gewährleisten könne. Die Mitarbeiter wurden am heutigen Mittwoch über die Schließungsabsicht der somatischen...

  • Bochum
  • 04.03.20
Politik
Am Standort Herne soll zunächst der jüngste Block noch über den 30. Juni 2017 hinaus betrieben werden. Foto: Helmut Zabel
2 Bilder

Steag schließt Kraftwerksblöcke - viele Arbeitsplätze fallen weg - Stadtwerke erleiden Einnahmeverlust

Schon im Spätsommer verdichteten sich die Anzeichen, dass der Kohleverstromer Steag aufgrund der niedrigen Börsenstrompreise tiefe Einschnitte bei seinen Kraftwerken vornehmen werde. Am Mittwoch wurden die Vorhaben auf den Tisch gelegt. Der Energieversorger wird Kraftwerksblöcke an vier Standorten bei der Bundesnetzagentur zur Stilllegung anmelden. Betroffen sind Herne und Voerde im Ruhrgebiet sowie Weiher und Bexbach im Saarland. Am Mittwochmittag erfuhren die Mitarbeiter des Kraftwerks in...

  • Bochum
  • 03.11.16
  • 6
  • 2
Politik
Foto: Stadt Bochum

OB Dr. Scholz zu Opel: Ein richtiger und wichtiger Schritt

„Das heute mitgeteilte Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem Bochumer Betriebsrat und der Geschäftsleitung der Adam Opel AG ist ein wichtiger und richtiger Schritt.“ Oberbürgermeisterin begrüßte die Einigung auf wesentliche Eckpfeiler, zu denen die Schaffung weiterer Arbeitsplätze im Warenverteilzentrum sowie die Fortführung der Berufsausbildung zählen. „Das ist eine gute Nachricht. 700 Arbeitsplätze werden dauerhaft gesichert.“ Insbesondere für die derzeit 171 Opel-Auszubildenden, die ihre...

  • Bochum
  • 18.11.13
Überregionales
Foto: Archiv/Molatta

Möbel Hardeck expandiert - Übernahme von Möbel Staas im Münsterland ist perfekt

Im Konzert des eher auf Moll gestimmten Bochumer Wirtschaftslebens ist es ein lauter, heller Paukenschlag: Möbel Hardeck expandiert und übernimmt das Möbelhaus Staas im Münsterland. Wie Möbel Hardeck ist Möbel Staas ein Familienunternehmen mit zwei Standorten in Senden und Bramsche sowie einem Zentrallager in Wallenhorst. Geführt wird das Unternehmen von Sabine Staas, Anette Staas-Niemeyer und Otto Staas, die sich frühzeitig auf die Suche nach einer sinnvollen Nachfolgeregelung machten, da sich...

  • Bochum
  • 11.10.13
Politik
Foto: Thyssen Krupp

ThyssenKrupp Steel Europe will 500 Millionen sparen - 2.000 Jobs gehen verloren

Das neue Führungsteam der Business Area Steel Europe der ThyssenKrupp Steel Europe hat auf Basis einer Markt- und Wettbewerbsanalyse ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um die Profitabilität und die Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbereichs nachhaltig zu verbessern. Das Optimierungsprogramm umfasst ein geplantes Einsparvolumen von rund 500 Millionen Euro bis zum Geschäftsjahr 2014/2015. Damit leistet die Business Area Steel Europe einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des...

  • Bochum
  • 08.02.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.