Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

LK-Gemeinschaft
Ulrich Brinckmann (v.l.), Michael Richard und Henner Braach beim Deutschen Bauerntag 2022. Foto: Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Deutscher Bauerntag in Lübeck
„Veränderung braucht Zukunfts-Bauer(n)“

Lübeck/Südwestfalen. Ulrich Brinckmann (Iserlohn), Michael Richard (Lennestadt) und Henner Braach (Netphen) der Vorsitzende der Landwirtschaftlichen Kreisverbände in Südwestfalen, nahmen am Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Juni, am Deutschen Bauerntag in Lübeck teil. Eine der Kernaussagen von Joachim Rukwied in seiner Grundsatzrede waren die Schlüsselrolle und die Leistungen der Landwirtschaft nach der sprichwörtlichen Zeitenwende durch den Krieg in der Ukraine: „Ohne die Landwirtschaft kann...

  • Iserlohn
  • 19.06.22
Natur + Garten
Imker Norbert Pusch (l.), SIH-Meister Raphael Kinold und Unterstützerin Katja Pütter-Ammer freuen sich über die Blühwiesen in Gerlingsen. Foto: SIH

SIH und Katja Pütter-Ammer für mehr Artenvielfalt
11.000 qm Blühwiese in Gerlingsen

Iserlohn. Die geschäftsführende Gesellschafterin des heimischen Gesundheitsunternehmens Katja Pütter-Ammer hat dem SIH ihre private Unterstützung angeboten: Mehr als 11.000 Quadratmeter Grünflächen hat der SIH dadurch in dieser Woche in Blühwiesen anlegen können. Nahrung für Schmetterlinge, Bienen und Co.Demnächst werden die Bereiche in Gerlingsen (an der Barbarastraße, Michaelstraße, Im Hudegrund, Am Schürenbusch und am Heisterbuschweg) verschiedensten Insekten Nahrungsvielfalt bieten. „Für...

  • Iserlohn
  • 07.05.22
LK-Gemeinschaft
Durch das Einpflanzen eines kostenlosen Saatgut-Tütchens kann man bedrohte Insektenarten retten. Symbolfoto: lokalkompass.de
2 Bilder

Saatgut für insektenfreundliche Gärten abholen
Rettet die Bienen!

Märkischer Kreis. In den Bürgerbüros im Märkischen Kreis und beim Erlebnisaufzug der Burg Altena gibt es ab Montag, 4. April, ein „Samentütchen“ zum abholen. Sie enthalten eine naturnahe Honigpflanzenmischung mit Kulturpflanzen und weiteren Wildarten, die insbesondere Wild- und Honigbienen zusätzlichen Pollen und Nektar bieten. Die Aussaat ist von April bis Juni möglich. Bei durchgehender Feuchtigkeit dauert die Keimung circa vier bis fünf Wochen. Gärten, Balkone und auch Grün- und Freiflächen...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.