Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Überregionales
6 Bilder

Stellvertretende Bürgermeisterin nimmt an Übung teil

Neheim. Im Rahmen einer Einsatzübung probte am Freitag, den 19. Juni der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr den Ernstfall bei der Firma Greve Rohre in der Neheimer Möhnestraße. Das Szenario dieser Übung, mit der schwerpunktmäßig die Menschenrettung trainiert wurde, sah vor, dass zwei Personen in einem der Technikräume, die an die Produktionshallen der Firma anschließen, vermisst wurden. Umgehend machte sich ein Einsatz-Trupp unter schweren Atemschutz mit einem Schlauchpaket und einem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.06.15
Überregionales

Küchenbrand in Neheim endet glimpflich

Neheim. Am frühen Morgen des 13. Juni wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Löschzug Neheim sowie der Rettungsdienst um kurz nach vier Uhr zu einem Küchenbrand in der Neheimer Burgstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Bewohner der Wohnung das Feuer bereits gelöscht, wobei sich ein Bewohner eine leichte Rauchgasvergiftung zugezogen hatte. Anschließend begab sich dieser auf den Balkon, von wo aus er im Verlauf des Einsatzes durch die Feuerwehr nach...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.06.15
Überregionales
8 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rettet drei Menschen bei Brand in Mehrfamilienhaus

10 weitere Personen evakuiert - Vier Wohnungen nicht mehr bewohnbar Neheim. Die Arnsberger Feuerwehr hat bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienwohnhaus im Neheimer Fresekenweg am frühen Morgen des 20. April drei Menschen gerettet und betreute in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und zwei Hilfsorganisationen 10 unverletzte Hausbewohner, die wegen des Brandgeschehens vorübergehend ihre Wohnungen verlassen mussten. Um 02:40 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.04.15
Überregionales
4 Bilder

Rauch im Keller entpuppt sich als Rußbrand im Schornstein

Voßwinkel. Ein ausgewachsener Rußbrand im Schornstein des Wohnhauses eines Gehöfts in der Voßwinkeler Straße „Am Alten Friedhof“ beschäftigte in der Nacht zum 17. April die Arnsberger Feuerwehr. Über den Notruf 112 wurde gegen Mitternacht eine Rauchentwicklung im Keller des betroffenen Hauses gemeldet. Da die Meldung zudem besagte, dass sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten und somit von einer unmittelbaren Gefährdung von Menschenleben ausgegangen werden musste, löste die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.04.15
Überregionales
3 Bilder

Rauchentwicklung in Grill-Restaurant am Bahnhof Neheim-Hüsten ruft Feuerwehr auf den Plan

Neheim-Hüsten. Die Meldung einer Rauchentwicklung aus einem Grill-Restaurant am Bahnhof Neheim-Hüsten rief am Donnerstag, den 26. März um 06:33 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Passanten hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede über den Notruf 112 gemeldet, dass der durch große Glasscheiben von außen einsehbare Innenbereich des Gebäudes verraucht sei und auch bereits Rauch durch Abluftöffnungen im Dachbereich steige. Auf der Grundlage dieser Meldung wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.15
Überregionales
3 Bilder

Rauchmelder und aufmerksamer Passant verhindern Schlimmeres

Voßwinkel. Am Abend des 18. Februar wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Basislöschzug 1 (Neheim/Voßwinkel) gegen 17:45 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Voßwinkel gerufen. Ein Spaziergänger, der in der Alscherstraße unterwegs war, war durch das Piepsen eines Rauchmelders aus einem Einfamilienhaus auf eine Rauchentwicklung in dem Gebäude aufmerksam geworden. Der Passant alarmierte umgehend über den Notruf 112 die Feuerwehr und gab dabei an, dass das Erdgeschoss verraucht sei. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.02.15
Überregionales
2 Bilder

Brand in Strom-Unterverteilung in Neheimer Wohnhaus

Neheim. Zu dem Brand einer Strom-Unterverteilungseinrichtung wurden am Abend des 16. Februar gegen 18:00 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim in ein Wohnhaus am Alten Holzweg in Neheim gerufen. Dort hatte einer der Hausbewohner einen Brand an einer Fernseh-Empfangsschüssel bemerkt, der sich in kurzer Zeit in die Strom-Unterverteilung im Treppenraum des ersten Obergeschosses des älteren Fachwerkhauses ausbreitete. Kurz nach dem Eintreffen der ersten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.02.15
Überregionales
3 Bilder

Brennender Fernseher in Arnsberg-Herdringen ruft Feuerwehr auf den Plan

Herdringen. Zu einem Wohnungsbrand in Herdringen wurden am späten Abend des 15. Februar gegen 22:30 Uhr die Feuerwehr-Einheiten aus Herdringen, Holzen, Hüsten, Müschede und Neheim sowie der Fernmeldedienst und die beiden Hauptwachen Neheim und Arnsberg alarmiert. Gemeldet war ein Wohnungsbrand, bei dem sich noch Personen im Gebäude und damit in Gefahr befinden sollten. Daher rückte ein Großaufgebot der Feuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen zur Hilfeleistung aus. Im Rahmen der Erkundung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.15
Überregionales
2 Bilder

2 Verletzte bei Wohnungsbrand in Neheim

Neheim. Am Freitag, den 16. Januar wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede mittags ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Werler Straße in Neheim gemeldet. Laut Anrufer sollten sich noch Personen und Tiere im Gebäude befinden. Aufgrund dieser Angaben wurden um 12:52 Uhr sofort die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Feuerwehreinheiten Neheim und Voßwinkel, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich eine...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.01.15
Überregionales
4 Bilder

Unklarer Brandgeruch in Neheimer Wohnhaus hält Feuerwehr auf Trab

Neheim. Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Zur Alten Ruhr in Neheim rief am Donnerstag, den 20. November gegen 20:30 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Hausbewohner hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den verdächtigen Geruch gemeldet, woraufhin diese auf Grund der unklaren Gefahrenlage die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Löschzug Neheim alarmierte. Da unklar war, wo die Quelle des Brandgeruchs zu suchen war, musste das Gebäude von einem Einsatztrupp unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.11.14
Überregionales
6 Bilder

Undichte Acetylen-Flasche sorgt für Feuerwehr-Einsatz in Arnsberg-Herdringen

Herdringen. Am Mittwoch, den 22. Oktober wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Löschgruppe Herdringen um 16:40 Uhr zu einem Gefahrgut-Einsatz in der Herdringer Wiebelsheidestraße gerufen. Dort war einem Schlosser aus einem dort befindlichen Unternehmen eine Undichtigkeit an einer Acetylenflasche aufgefallen. Der Mitarbeiter verbrachte die Flasche daraufhin hinter die Firmen-Halle ins Freie und begab sich dann mit allen in der Halle befindlichen Mitarbeitern nach draußen in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.10.14
Überregionales
4 Bilder

Funkenflug löst Schwelbrand in Absauganlage eines Neheimer Gewerbebetriebs aus

Neheim. Brandeinsatz für die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie für den Löschzug Neheim am frühen Abend des 09. September: In einem metallverarbeitenden Gewerbebetrieb in dem Neheimer Gewerbegebiet Zu den Ohlwiesen war es durch Funkenflug bei Schleifarbeiten zu einem Schwelbrand in einer Absauganlage gekommen. Durch die hierdurch hervorgerufene Rauchentwicklung wurden mehrere Räume des Betriebs verraucht. Mitarbeiter des Betriebs versuchten noch, den Brand mit Handfeuerlöschern unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.09.14
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert lebensrettende Einsatzmaßnahmen

Neheim. Nach der Premiere im Jahr 2013 führte der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 24. Mai seine zweite gemeinsame Zug-Übung im Brandtrainings-Haus in Neheim durch. Diese spezielle Ausbildungs-Stätte ermöglicht es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen die in einem Brandfall erforderlichen Einsatz- und Rettungsmaßnahmen inklusive der Brandbekämpfung im Gebäude zu trainieren. Die Feuerwehrmänner und –frauen des aus den Einheiten Hüsten und Müschede...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.14
Überregionales
6 Bilder

Brand auf Balkon in Neheim hätte schlimmer enden können

Neheim. Das hätte auch schlimmer ausgehen können: Am Nachmittag des 19. April wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim mit dem Alarm-Stichwort "Feuer auf Balkon" in den Neheimer Fresekenweg gerufen. Wie sich dort herausstellte, hatte eine Druckgasflasche auf dem Balkon einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die anwesende Wohnungsinhaberin reagierte geistesgegenwärtig, in dem sie sofort die Balkontür...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.04.14
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher PKW-Brand in Neheim

Neheim. In der Nacht zum Dienstag, den 11. März wurden die Mannschaft der Hauptwache Neheim und der Löschzug Neheim um 02:20 Uhr zu dem Brand eines PKW in der Neheimer Graf-Galen-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand mit mehreren Strahlrohren schnell gelöscht werden. Ein nebenstehender PKW sowie der Rollladen-Kasten eines angrenzenden Wohnhauses wurden durch die starke Wärmestrahlung ebenfalls beschädigt....

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.03.14
Überregionales
2 Bilder

Küchenbrand in Neheim schnell gelöscht

Neheim. Am späten Nachmittag des 24. Februar wurden gegen 16:21 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Schobbostraße gerufen. Dort war ein Feuer in der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Hausbewohner hatten zunächst selbst versucht, das Feuer zu löschen. Als dies jedoch nicht gelang, brachten sie sich schließlich in Sicherheit. Die eintreffende Feuerwehr schickte umgehend einen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.02.14
Überregionales
2 Bilder

Gasaustritt in Hüsten ruft Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan

Hüsten. Am Abend des 18. Februar meldete gegen 19:50 Uhr der Bewohner eines Sechsfamilienhauses im Herdringer Weg in Hüsten der Feuerwehr-Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede Gasgeruch im Haus. Daraufhin alarmierte der Leitstellendisponent umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, den Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen sowie einen Rettungswagen zur Hilfeleistung. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude geschickt, um den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.02.14
Überregionales
2 Bilder

Angebranntes Essen sorgt für Großaufgebot von Rettungskräften

Herdringen. Am Nachmittag des 30. Januar erreichte die Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 16:00 Uhr ein Notruf, in dem es hieß, dass aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stiepeler Straße in Herdringen dichter Qualm austreten würde. Da man davon ausgehen musste, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Feuerwehren aus Herdringen, Holzen und Neheim, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst zur Hilfeleistung alarmiert. Beim...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.01.14
Überregionales
4 Bilder

Wohnungsbrand am Heiligen Abend fordert drei Verletzte

Voßwinkel. Das wird wohl kein fröhliches Weihnachtsfest werden: Drei Verletzte, darunter zwei Kinder, forderte ein Wohnungsbrand in der Voßwinkeler Wiedhofstraße am Morgen des Heiligen Abends. Um 10:52 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, den Basislöschzug 1 mit den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel sowie den Fernmeldedienst zu dem Brand, bei dem noch Personen im Gebäude vermutet wurden. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.12.13
Überregionales
2 Bilder

Gasalarm in Arnsberg-Herdringen endet glimpflich

Herdringen. Am Abend des 16. Dezember wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 4 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen zu einem Einsatz in der Herdringer Straße An der Freilichtbühne gerufen. Dort hatten Hausbewohner zunächst ein lautes Knallen im Keller im Bereich der Heizung gehört und anschließend Gasgeruch festgestellt, woraufhin ein Bewohner der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den Unfall per Notruf meldete. Bereits im Laufe...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.13
Überregionales

Kellerbrand in Neheim wurde schnell gelöscht

Neheim. Am späten Abend des 02. November um 22:21 Uhr wurde der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein Kellerbrand in der Ahornstraße in Neheim-Moosfelde gemeldet. Daraufhin wurden die Hauptwache Neheim, der Löschzug Neheim und der Rettungsdienst über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten machten sich umgehend mehrere Einsatz-Trupps unter Umluft unabhängigem Atemschutz auf den Weg in den Keller, um den Brand zu bekämpfen. Dabei stellte sich heraus, dass...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.11.13
Überregionales
3 Bilder

Fünf Verletzte bei Gasverpuffung am Neheimer Müggenberg

Neheim. Bei einer Gasverpuffung in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Neheimer Müggenberg sind am Abend des 21. Oktober gegen 22:30 Uhr fünf Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden von der Feuerwehrleitstelle in Meschede mit dem Alarmstichwort "Explosion in Dachgeschoss" zu dem Einsatz alarmiert. In der Dachgeschosswohnung war es zu einer Explosion gekommen. Nach Angaben der Polizei war ein unsachgemäßer Umgang mit Feuerzeuggas die Ursache...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.10.13
Überregionales
3 Bilder

Lösungsmitteldämpfe lösen in Neheim Gefahrgut-Einsatz der Feuerwehr aus

Neheim. Am Nachmittag des 06. Oktober wurden die Kräfte des Löschzugs Neheim zu einem Gefahrgut-Einsatz an der Langen Wende gerufen. Dort war Hauseigentümern Gasgeruch im Bereich des Kellers und Anbaus eines Hauses aufgefallen. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112. Der Löschzug Neheim mit dem sog. ABC-Zug für Gefahrgut-Einsätze eilte mit vier Fahrzeugen und Sondersignal zum Einsatzort. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden umgehend die betroffenen Bereiche durch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.10.13
Überregionales

Feuer bei der Firma WEPA schnell gelöscht

Müschede. Sirenengeheul schreckte am Morgen des 01. Oktober gegen 09:50 Uhr die Einwohner der Arnsberger Stadtteile Müschede, Hüsten und Herdringen auf. Die dortigen Feuerwehr-Einheiten wurden zusammen mit den Mannschaften der Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zur Firma WEPA gerufen, wo eine Rauchentwicklung aus einem Betriebsraum mit Schaltschränken gemeldet worden war. Kurz nach dem Eintreffen der Hauptwache aus Neheim wurde ein Trupp mit schwerem Atemschutz zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.