Aufbewahrungsfristen

Beiträge zum Thema Aufbewahrungsfristen

Politik
Logo des ZDH | Foto: ZDH

Kentzler: Fortschritte bei einer mittelstandsfreundlichen Steuerpolitik notwendig

Zu den Entscheidungen des Bundesrats zum „Steuervereinfachungsgesetz 2013“ sowie der Absage an das „Jahressteuergesetz 2013“ und das „Gesetz zur Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts“ erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist bedauerlich, dass sich der Bundesrat gegen die Verabschiedung des „Jahressteuergesetzes 2013“ und hier insbesondere gegen die Verkürzung der steuerlichen Aufbewahrungsfristen ausgesprochen hat. Ein...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
  • 2
Politik
Logo Bundesregierung | Foto: Bundesregierung
5 Bilder

Weiteren Bürokratieaufbau stoppen – Wettbewerbsfähigkeit stärken

Zu dem heute veröffentlichten Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats erklären BDA, BDI, DIHK, ZDH und die Deutsche Kreditwirtschaft: In den vergangenen zwölf Monaten sind die bürokratischen Belastungen für die Wirtschaft deutlich gestiegen. Insgesamt werden Unternehmen heute mit rund einer Milliarde Euro pro Jahr mehr belastet – so das Ergebnis des heute veröffentlichten Jahresberichts des Nationalen Normenkontrollrates. Das ist eine krasse Fehlentwicklung. Zugleich liegen mögliche...

  • Düsseldorf
  • 17.10.12
Politik
Matthias Lefarth, ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Im Frühjahr 2012 entscheidet sich die steuerpolitische Bilanz der Bundesregierung

In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob auf der Habenseite der schwarz-gelben Bundesregierung am Ende dieser Legislaturperiode doch noch mehr zu verzeichnen ist, als zahlreiche nicht umgesetzte Ankündigungen. So befindet sich das "Gesetz zur Bekämpfung der kalten Progression" seit dem 8. Februar 2012 im Bundesrat, nach dem Zeitplan soll es bis zum 11. Mai 2012 zum Abschluss der Beratungen kommen. Ob dies gelingt, hängt aber weniger mit der Bundesregierung, als mit den sozialdemokratisch...

  • Düsseldorf
  • 03.03.12
Politik
Logo Bundesregierung | Foto: BRD
3 Bilder

Bürokratielasten der Wirtschaft jetzt spürbar und dauerhaft abbauen

Mit den zusätzlichen Maßnahmen zum Bürokratieabbau will die Bundesregierung die Bürokratiekosten für die Wirtschaft aus Informationspflichten um weitere 1,6 Milliarden Euro senken. Damit kann die letzte Lücke geschlossen und das 2006 beschlossene Bürokratieabbauziel von insgesamt 25 Prozent erreicht werden. Die Bundesregierung greift mit diesem Abbaupaket wichtige Vorschläge aus der Wirtschaft auf. Die Wirtschaft erwartet von der Bundesregierung, dass die beschlossenen Maßnahmen jetzt zügig...

  • Düsseldorf
  • 20.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.