aufRECHT e.V.

Beiträge zum Thema aufRECHT e.V.

Vereine + Ehrenamt

Erste Beiträge des Vereins aufRECHT e.V. bei YouTube eingestellt

Inspiriert von der guten Atmosphäre auf dem 22. Friedensfest in Iserlohn 2012, bei sonnigem Wetter und in Spontanität des Augenblicks entstanden zwei kurze Spots in denen der Verein kurz vorgestellt und auf die gefestigte Rechtslage zu den Kosten der Unterkunft hingewiesen wurde. Kurze Vorstellung des Vereins aufRECHT e.V. http://www.youtube.com/watch?v=hIFkOKJak-Y&feature=plcp Kurze Info zu den Kosten der Unterkunft http://www.youtube.com/watch?v=upAnEj_tS_Q&feature=plcp aufRECHT e.V. - bei...

  • Iserlohn
  • 10.07.12
Ratgeber

Das Bundessozialgericht kritisiert fehlendes Konzept zur Ermittlung angemessener Kosten der Unterkunft.

Jobcenter müssen nachzahlen. In einer noch unveröffentlichten Entscheidung vom 22.03.2012, Az.: B 4 AS 16/11 R hat das Bundessozialgericht sich dazu ausgelassen, wie die zu erstattenden Mietkosten nach dem SGB II und SGB XII zu ermitteln sind, solange kein schlüssiges Konzept vorliegt, oder auch rückwirkend nicht mehr erstellt werden kann. Leistungen für Unterkunft und Heizung werden nach § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II erbracht, soweit diese angemessen sind. Das Gericht stellte heraus, dass Begriff...

  • Iserlohn
  • 22.04.12
Politik

Alleinstehende Bezieher von Hartz-IV-Leistungen haben Anspruch auf 50 m² Wohnfläche

Das LSG Essen hat entschieden, dass alleinstehende Bezieher von Hartz-IV-Leistungen in Nordrhein-Westfalen ab dem 01.01.2010 einen Anspruch auf 50 Quadratmeter Wohnfläche haben. Das zuständige Jobcenter hatte dem aus Heinsberg stammenden Kläger als Teil der Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II ("Hartz-IV") u.a. für die Zeit von Februar bis Juli 2010 lediglich Miete und Nebenkosten für eine Wohnfläche von 45 m² gewährt. Das SG Aachen hielt dies für zu wenig. Das LSG Essen schloss sich...

  • Essen-Süd
  • 14.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.